Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Fettpulver - Erfahrungen?


chummer_fc

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

in diesem Thread wurde Fettpulver erwähnt, ein für mich bis dato völlig unbekanntes Konzept. 
Da sich das ganze auf den ersten Blick wie DIE Lösung für die leidige Frage des Öltransports anhört und das hier im Forum tatsächlich scheinbar noch nie diskutiert wurde, wollte ich mich mal umhören, ob hier schon jemand Erfahrungen mit solcherlei Pulver gemacht hat. Bezugsquellen findet man im Internet ja sofort ein paar.:D

Gruß,
Friedrich 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist (gesättigtes) Palmfett, Stichwort MCT, und nutzt prima als Glukose Ersatz. Dies ist als Pflanzenfett das einzig gescheite neben dem Olivenöl. 

Es liefert schnelle Energie, genau das richtige wenn man Hunger hat. 

Bearbeitet von zopiclon
Kokos fett geht auch noch gut dafür
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brrr, Fett in Pulverform, das muss man aber auch wollen. :blink:

Allerdings, wenn es sich in heißer Flüssigkeit „auflöst, sieht das natürlich schon wieder anders aus.

Aber sollte es sich tatsächlich um Palmfett handeln, das ist im Allgemeinen ist aus ökologischer Sicht komplett abzulehnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Es liefert schnelle Energie, genau das richtige wenn man Hunger hat. 

Hm, es ist ja immer noch Fett, also eher langfristige Energie, würde ich sagen? Mit Glucose kann man das m.E. nicht gleichsetzen.

Mich würde mal interessieren: Ist das reines Fett oder ist da eine Träger-/Trennsubstanz dabei? Falls reines Fett, dürfte es ja zwischen 20 und 25 °C flüssig werden? Dann ist der Transportvorteil auch futsch.

Ansonsten ist Palmfett was Fettsäureprofil, Polyphenole etc. angeht Olivenöl ja deutlich unterlegen. Wäre wirklich ein purer Energielieferant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch das hartes Fett mit hohem Schmelzpunkt nur zum warmen Verzehr eignet. Wenn es bei Körpertemperatur nicht im Mund schmilzt ist das eher grausig.

Oder ist das irgendwie flüssig mit einer ummantelung? So wie Sahnepulver.

Bearbeitet von Cullin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb zopiclon:

Das ist (gesättigtes) Palmfett

Nicht unbedingt. Beim Travellunch-Produkt stimmt es, aber Fettpulver gibt es von verschiedenen Herstellern mit unterschiedlichen Fetten/Ölen als Basis. Gesünder wird das ganze dabei natürlich meistens nicht - damit das Ganze nicht gleich wieder schmilzt, müssen die kurzen Fette gehärtet werden. Dadurch werden die erstrebenswerten ungesättigten Fettsäuren zu den verpöhnten längerkettigen Gesättigten, und es entstehen natürlich auch die bösen Transfettsäuren. Für die Lebensmittelindustrie gibt es auch Fettpulver mit niedrigerem Schmelzpunkt, bei denen sind aber i.d.R. Hilfsstoffe zugesetzt, die man da nicht unbedingt erwarten würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb BitPoet:

Gesünder wird das ganze dabei natürlich meistens nicht

Hoch verarbeitetes ist nie ne gute Wahl. 

Wer verarbeite Produkte isst, haut sich eh schon ne Menge Fettpulver rein. Dann kommt es auf die paar Wandertage auch nicht drauf an. 

 

vor einer Stunde schrieb BitPoet:

Dadurch werden die erstrebenswerten ungesättigten Fettsäuren zu den verpöhnten längerkettigen Gesättigten

Verpönt bedeutet ja zum Glück nicht das es schlecht ist. 

vor einer Stunde schrieb BitPoet:

es entstehen natürlich auch die bösen Transfettsäuren

Die sind nicht gut , allerdings dürfen laut EU ja nicht mehr als 2% enthalten sein dürfen, wenn ich mich richtig erinnere. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Jan234:

Fett, also eher langfristige Energie

MCT enthält leicht verdauliche Fettsäuren, die schnell in die Leber transportiert und dort in Ketonkörper verwandelt werden. Dadurch liefert MCT-Öl schnelle Energie. 

vor 3 Stunden schrieb Jan234:

Mich würde mal interessieren

https://de.airliquide.com/ihre-anwendung/medikamentenherstellung-und-konservierung/pulverhandling

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Jan234:

Fettsäureprofil

Olivenöl

 

ungesättigt:gesättigt 7:1

 

Ölsäure:Palmitinsäure 7:1 

 

Gesamtmenge Palmitinsäure: 10%

 

MCT: nicht vorhanden

 

n3/n6: 1:10 (normalerweise „schlecht“, aber mäßig-niedriger Anteil PUFA)

 

Gesamtmenge mehrfach ungesättigt: 12%

 

 

 

Palmkernöl 

 

ungesättigt:gesättigt 1:8 (normalerweise „schlecht“, aber niedriger Anteil Palmitinsäure, hoher Anteil von MCT) 

 

Ölsäure:Palmitinsäure 1,5:1 (normalerweise „mittel“, aber niedriger Anteil Palmitinsäure)

 

Gesamtmenge Palmitinsäure: 8%

 

MCT: 50%

 

n3/n6: 1:16 (normalerweise „schlecht“, aber niedriger Anteil PUFA)

 

Gesamtmenge mehrfach ungesättigt: 1,7%

 

 

 

 

 

Palmöl

 

ungesättigt:gesättigt ca. 1:1,3

 

Ölsäure:Palmitinsäure ca. 1:1,25

 

Gesamtmenge Palmitinsäure: 45%

 

MCT: nicht vorhanden

 

n3/n6: ca. 1:45

 

Gesamtmenge mehrfach ungesättigt: 9%

 

 

vor 5 Stunden schrieb Jan234:

Polyphenole

Dafür ist Unraffiniertes Palm Öl die beste Quelle für alle Arten von Vitamin E. 

Das ergänzt sich prima. 

 

Kokos fett, wegen dem MCT lässt sich noch ergänzen:

 

Kokosöl

 

ungesättigt:gesättigt 1:16 (normalerweise „schlecht“, aber hier liegen ges. Fettsäuren als MCT vor)

Ölsäure:Palmitinsäure 1:1,5 (normalerweise „schlecht“, aber niedrige Gesamtmenge Palmitinsäure)

Gesamtmenge Palmitinsäure: 10%

MCT: 70%

n3/n6: keine Angaben

Gesamtmenge mehrfach ungesättigt: 2-4%

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke @zopiclon, habe dazugelernt, also wenn ich rekapituliere:

1. Mittelkettige Triglyceride/medium-chain triglycerids/MCTs werden relativ schnell verstoffwechselt. Tatsächlicher Vorteil für den Sport scheint aber nach einer (sehr schnellen) Suche noch nicht ganz klar zu sein.

2. Palmkernöl und Kokosöl sind gute MCT-Quellen, normales Palmfett (was ja scheinbar in vielen Fettpulvern steckt) nicht.

3. Fettpulver wird also durch eine Art Kristallisation erzeugt und braucht kein Trägermaterial. Heißt aber trotzdem, dass es ab einer gewissen Temperatur schmilzt...

Damit wäre Fettpulver eine gute Alternative bei niedrigen Temperaturen, oder man mischt es von vornherein in den Couscous, die Haferflocken, etc., dann wird das Fett im Zweifel aufgesaugt.

Gibt es Bezugsquellen für Fettpulver aus Kokosöl oder Palmkernöl?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das hier probiert und für mich ist es okay. Es sind kleine Portionen, die Haltbarkeit ist sehr lange (angegeben) und die Zutatenliste ist zumindest kein reines Gruselkabinett wie das meiste andere von diesem Anbieter:

https://shop.conserva.de/de/convar-feldkueche/1798-convar-feldkueche-kraeuterbutter-40g-5060428436879.html

Die Wassermenge, die man zusetzen muss ist sehr klein, aber der Wassergehalt richtiger Butter ist ja auch gering.

Über gesundheitliche Aspekte und den Preis muss man nicht diskutierereden, in der Hinsicht ist das Produkt nicht ideal. Ich habe aber nicht vor, es im Alltag oder in großen Mengen zu verzehren und wenn ich davon 1-2 Tüten pro jahr esse wird mich das weder körperlich noch finanziell ruinieren.

Wie lange Restmengen unterwges haltbar sind kann ich noch nicht sagen, ich habs bisher nur im Winter draußen benutzt und zum Testen daheim und da die Reste im Kühlschrank gelagert (über 1 Woche)

MfG

PS: Extra fürs Forum mal gewogen. Das Päckchen wiegt 50g, die Verpackung macht also 10g aus :-(

Bearbeitet von Cephalotus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Cephalotus:

Ich hab das hier probiert und für mich ist es okay. Es sind kleine Portionen, die Haltbarkeit ist sehr lange (angegeben) und die Zutatenliste ist zumindest kein reines Gruselkabinett wie das meiste andere von diesem Anbieter:

https://shop.conserva.de/de/convar-feldkueche/1798-convar-feldkueche-kraeuterbutter-40g-5060428436879.html

Die Wassermenge, die man zusetzen muss ist sehr klein, aber der Wassergehalt richtiger Butter ist ja auch gering.

Über gesundheitliche Aspekte und den Preis muss man nicht diskutierenreden, in der Hinsicht ist das Produkt vermutlich nicht ideal. ...

PS: Extra fürs Forum mal gewogen. Das Päckchen wiegt 50g, die Verpackung macht also 10g aus :-(

Klar 100 € fuer nen kg Butter ist ne Ansage :roll: aber davon halt so aehnlich wie Milch/Eipulver, Glaeser mit Instant-Kaffee usw im Voratskeller / Regal, dann vor ner Tour z.B. die 40g in 2 Mini-Ziplock-Beutel umfuellen wiegen nix und man kann dann unterwegs jeweils die Haelfte fertig machen und dann ueber 2 Tage verbrauchen, ist doch nett um die Kueche kalorienreich geschmacklich dann mal in ner anderen Richtung zu haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jan234:

oder man mischt es von vornherein in den Couscous, die Haferflocken, etc., dann wird das Fett im Zweifel aufgesaugt.

Oder man stellt dehydierte Ware daraus her:

2 Pakete Haferflocken (Getreide nach Wahl) 

1 Paket (Hafer) Kleie 

1 Paket Butter & gleiche Menge Kokosfett

500g Honig

250g geschrotete Leinsamen oder gehackte Nüsse 

Gelatine und geschmacksneutrales whey

Gewürze wie Zimt

Etwas Obst Kompott o. Ä. Nach Bedarf

 

Fertig ist das leichte und Kalorien dichte Futter ohne solch hochverarbeitetes Zeug 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.4.2024 um 13:43 schrieb kai:

Hab gerade bei der Recherche ein Butterpulver gefunden. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch ganz gut schmecken könnte:

https://www.amazon.de/dp/B087JXT3FK/

Butterpulver hat bei mir gut funktioniert, technisch meine ich, blieb pulverig und man konnte es gut mit Wasser anmischen oder direkt in dehydrierte Mahlzeiten reingeben zum aufpeppen.

Leider finde ich nur "Süßrahmbutter" in Pulverform, was ich nicht vertrage (vermutlich zu viel Laktose), Sauerrahmbutter vertrage ich gut, gibt es aber meines Wissens nicht in Pulverform.

 

MTC Pulver verwende ich auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Sahnepulver für Currys benutzt, das ist ziemlich gut. 530kcal/100g, unter 20€ Kg. Außerdem hab ich Butterschmalz genutzt und mit meinen trockenen Zutaten im Freezerbag gehabt. War nicht so sauber wieder aus dem Beutel zu holen, ging aber. Aber es sollte kein Problem Butterschmalz in einem einigermaßen dichten Weithalsgefäß mitzunehmen. 

Allerdings ist Olivenöl in einer 100ml Saftflasche in der Außentasche auch kein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...