croco Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 Bei meinem letzten Langstreckenflug mit 11Stunden, das war nur eine Teilstrecke, hat es mich fast umgebracht, so fast bewegungslos die Zeit totzuschlagen. Vor allem meine Beine und die Unterschenkel taten mir weh aufgrund der mehr oder weniger Bewegungsarmut. Als Zappelphilip wollte ich dann doch nicht neben meinen Sitznachbarn sitzen. Schlafen kann ich leider gar nicht im Flugzeug. Wie geht ihr mit dem Bewegungsdrang um?
khyal Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 Langstreckenfluege habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Als ich frueher wegen Job in die US geflogen bin, fand ich das easy, Nacht vorher Party, uebermuedet in den Flieger und bis US mehr oder minder durchgeratzt. croco und RaulDuke reagierten darauf 1 1 Terranonna.de Â
Cullin Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 (bearbeitet) Eigentlich wĂŒrde ich auch schlafen empfehlen, wenn das aber keine Option ist bleibt nicht viel ĂŒbrig. Die Möglichkeiten sich zu bewegen beschrĂ€nkt sich auf den weg aufs Klo... also erst mal viel trinken  Um leicht und oft aufstehen zu können hilft ein Platz am Gang. Aufstehen tut gut, selbst wenn es nur sehr kurz ist. Zur Abwechslung ein wenig rumstehen. Ging bei meinen FlĂŒgen ganz hinten bei der TĂŒr. Dort konnte ich stehen ohne im weg zu sein. Einmal hat es mit einigen SchnĂ€psen zusammen mit den flugbegleiterinnen geendet. War gut, weil ich da sehr lange hinten in der KĂŒche gedulet wurde und das bedeutet ein wenig bewegung, nicht nur im Nacken. Bearbeitet 22. Juni 2024 von Cullin croco und RaulDuke reagierten darauf 1 1
Gast Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 FrĂŒhzeitig Online Checkin machen und einen Sitz am Gang wĂ€hlen. Dann kannst du sooft aufstehen und auf und ab gehen wie du möchtest. Es gibt auch Ăbungen, die man auf dem Sitz machen kann und die die Durchblutung fördern.
P4uL0 Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 Zwei Schlaftabletten und zwei Becher Wein. Voila steht man kurz vor der Landung erst wieder auf. croco und rudidercoole reagierten darauf 2
Clemens Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 Der eine empfiehlt ein Stelldichein mit der Stewardess, der andere Intoxikation. Wo sind wir denn hier gelandet? @croco Exit-row fĂŒr Beinfrieheit, Sitzplatz am Gang, 1x/h Aufstehen, Wadenpumpe, Waden und Oberschenkel zwischendurch massieren, ggf. ThrombosestrĂŒmpfe. Alles um die Durchblutung zu steigern und die Muskulatur zu dehnen. croco, lampenschirm, RaulDuke und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1
Gast Geschrieben 22. Juni 2024 Geschrieben 22. Juni 2024 Jep, Schlaftabletten plus etwas (!) Alkohol sollte klappen. Ein Kumpel bekam mal Diazepam bei Flugangst - das sediert recht zuverlÀssig, aber wird verstÀndlicherweise nicht mehr so schnell verschrieben. Aber die Antihistaminika der 1. Generation wirken auch gut - (um nicht zu sagen, hauen einen ziemlich aus den Latschen) und sind frei verkÀuflich. Eine andere Möglichkeit, neben dem möglichst oft Aufstehen, sind Mikrobewegungen im Sitzen und progressive Muskelrelaxation (PMR) - Muskelgruppen nacheinander bewusst anspannen und wieder entspannen. Gibt's sicherlich einige Audiodateien oder Videos im Netz zu.
RaulDuke Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 Gegen Trombose in den Beinen, wird auch ganz offiziell micro Gymnastik empfohlen. Im Sitzen kann man zum Beispiel immer wieder die FĂŒĂe nach oben ziehen, dabei die Fersen auf dem Boden Lassen. Oder man hebt die Beine an, mit dem Knie so weit nach oben, wie man kommt, (eher eine Frage des Platzes) und hĂ€lt diese Position, so lange man kann. Diese beiden Ăbungen immer mal wiederholen, soll zumindest recht sicher vor ner Trombose im Bein schĂŒtzen. Man kann natĂŒrlich auch wie einer meiner Vorredner geschrieben hat, TrombosestrĂŒmpfe anziehen, oder wer seinen Hausarzt ganz frech anbettelt, vielleicht sogar Trombosespritzen verschreiben bekommen. Ich bin in den Neunzigern 8 oder 9 mal in Latein Amerika gewesen und habe damals diese art von Gymnastik gemacht. Meine anstrengendste Tour waren 37 Stunden, Hamburg -MadridâDomrep-Bogota-Quito, mit nur relativ kurzen Aufenthalten. Das ging in dem Alter noch ganz prima, war damals in den Zwanzigern, mit Saufen, Saufen und nochmal Saufen. Damals gab es noch Alkohol, solange der Vorrat reicht, auf langen LinienflĂŒgen. Habe mal erlebt, das eine Stewardess mir, damit ich nicht so oft klingel, auf einem Trans Atlantik Flug, sechs FlachmĂ€nner Wild Turkey Whiskey aus der ersten Klasse vor mir abgestellt hat. Der aus der zweiten, war schon alle. Dazu zwei Dosen Cola und Hwei Becher Eis! Danach konnte ich ganz hervorragend pennen! croco reagierte darauf 1
Cullin Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 9 Stunden schrieb Clemens: Der eine empfiehlt ein Stelldichein mit der Stewardess, der andere Intoxikation. Wo sind wir denn hier gelandet? @croco Exit-row fĂŒr Beinfrieheit, Sitzplatz am Gang, 1x/h Aufstehen, Wadenpumpe, Waden und Oberschenkel zwischendurch massieren, ggf. ThrombosestrĂŒmpfe. Alles um die Durchblutung zu steigern und die Muskulatur zu dehnen. đ Woran denkst du denn .... Ja, ich hatte SpaĂ mit den zwei Damen, aber auf eine ganz unschuldige Art. croco reagierte darauf 1
denis.rs Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 15 Stunden schrieb croco: Bei meinem letzten Langstreckenflug mit 11Stunden, das war nur eine Teilstrecke, hat es mich fast umgebracht, so fast bewegungslos die Zeit totzuschlagen. Vor allem meine Beine und die Unterschenkel taten mir weh aufgrund der mehr oder weniger Bewegungsarmut. Als Zappelphilip wollte ich dann doch nicht neben meinen Sitznachbarn sitzen. Schlafen kann ich leider gar nicht im Flugzeug. Wie geht ihr mit dem Bewegungsdrang um? Hi,  ich habe z.B. Ăbungen angewendet (im Sitz), welche ich vorher vom Arbeitsschutz wegen sitzender TĂ€tigkeit im BĂŒro auf dem BĂŒrostuhl zwischendurch immer machen sollte. Ansonsten sehe ich auch immer wieder Leute, die ein wenig "Strecke" im Flieger machen oder auch mal ein paar Kniebeuge. Es finden sich ĂŒbrigens auch von verschiedenen Krankenkassen Tipps zu solchen Ăbungen (auch zu Ăbungen im Flugsitz) im Netz.  Ich persönlich gehöre allerdings zu denen, welche die FlĂŒge meist ĂŒber Nacht buchen und dann mit Ohrstöpseln (mit Druckausgleich!) und Nackenrolle versuchen zu schlafen.  Viele GrĂŒĂe Denis croco reagierte darauf 1
cafeconleche Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 Fensterplatzkurze Beine haben, Reisetablette,  zweimal Wein ordern, Schlafmaske, Ohrenstöpsel, warme lockere Socken, Hosenbund auf unter der Decke. Möglichst viel Zeit verschlafen. Und das procedere nicht so oft machen. Also möglichst nur alle paar Jahre, wenn es sich zeitlich wirklich lohnt. Inzwischen wĂŒrde ich vielleicht vorher meinen DOC fragen, was er von Aspirin vorher hĂ€lt. Bin ja nicht mehr die jĂŒngste. croco reagierte darauf 1
Steintanz Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 Knoblauchdragees zur leichten BlutverdĂŒnnung wĂ€ren ggf. eine Ăberlegung wert. Aber wir wollen jetzt ja nicht zu tief ins Medizinische einsteigen, das wollen wir doch nicht, wollen wir? Wollen wir nicht, indeed. đ§ croco reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 vor 19 Stunden schrieb Cullin: hat es mit einigen SchnĂ€psen zusammen mit den flugbegleiterinnen geendet. War gut,..und das bedeutet ein wenig bewegung, nicht nur im Nacken.  vor 7 Stunden schrieb Cullin: đ Woran denkst du denn .... OT: Naja ich habe auch spontan an den Miles High Club gedacht  vor einer Stunde schrieb Steintanz: Aber wir wollen jetzt ja nicht zu tief ins Medizinische einsteigen, das wollen wir doch nicht, wollen wir? Wollen wir nicht, indeed. đ§  Nein das wollen wir nicht     croco und Steintanz reagierten darauf 2 Terranonna.de Â
kra Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 ThrombosestrĂŒmpfe, Nacht vorher wenig schlafen, GlĂ€schen Wein, Hörbuch und dann schlafen. Letzteres lĂ€Ăt sich durchaus auch ĂŒben. croco reagierte darauf 1 Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfĂ€llt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
P4uL0 Geschrieben 23. Juni 2024 Geschrieben 23. Juni 2024 Bei meinem 15h Flug nach Japan letztes Jahr hatte ich einen normalen 8h Arbeitstag (Flug ging Abends), Im Flugzeug noch das erste Essen mitgenommen dann 2 Hoggar night und 2 GlÀser Wein....... Ergebnis: 10h geschlafen. croco reagierte darauf 1
izi Geschrieben 24. Juni 2024 Geschrieben 24. Juni 2024 Wenn es irgendwie geht, Gangplatz nehmen. Und wenn grad keine GetrĂ€nke und Essenausastrager unterwegs sind, dann geh ich ganz gern im Kreis. Langstrecke sind ja meistens ziemlich groĂe Flugzeuge, wo es dazwischen Kombuesen gibt. Dadurch kann man zumindest etwas gehen. Und in einem Notausgangsbereich ohne Sitz gibt es oft ein kleines Fenster wo man dann stehend rausschauen kann. Falls es gerade Tag ist und man nicht komplett in den Wolken fliegt. Wenn man etwas Platz hat, ruhig auch mal Kniebeugen machen. Geht ja auch im WC ueber der Schuessel.  Diese Alkoholtips sind fĂŒr mich zb ĂŒberhaupt nichts. Anstelle dass ich mĂŒder wĂŒrde, mĂŒsste ich nur hĂ€ufiger aufs Klo. Schlafen kann ich auch so gut wie nie, auch wenn ich, da meine Langstrecke wenn dann beruflich ist, die deutlich bequemere Business Class nutze. Dösen kann ich aber ganz gut, das hilft mir auch schon.  Die ThrombosestrĂŒmpfe empfinde ich dafĂŒr auch ganz angenehm. croco reagierte darauf 1
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden