Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin als aktiver neu hier, auch wenn ich als stiller Leser schon einige Tips hier abgreifen durfte. Nachträglich vielen Dank dafür.


Nun bin ich bin auf der Suche nach einem neuen Zelt und komme zum ersten mal nicht wirklich weiter.

Anwendungsgebiet werden hauptsächlich und regelmäßig 1 (vielleicht mal 2) Overnighter im Monat von Frühjahr bis Herbst. Hinzu kommt in der Regel eine kürzere Fernwanderungen im Bereich 150-300km im Jahr.
Die ganz langen Dinger schaffe ich gesundheitlich leider nicht.
Aber die bisherigen Upgrades Richtung Ultraleicht haben zumindest dafür gesorgt, dass ich trotz Schwerbehinderung wegen Krankheit mittlerweile 10 Tage schaffe wenn ich 2-3 Nächte davon in Hotels unterkomme.

Dennoch versuche ich die Ausrüstung möglichst preiswert zu halten, Trekking ist nicht das einzige geldfressende Hobby :)

Da ich in Sachen Ausrüstung also eher im Preisbereich 'Einsteiger' unterwegs bin, aber einige Anforderungen an das Zelt habe, schränkt das die Auswahl bei den mir bekannten Herstellern naturgemäß ziemlich ein.   

Ich weiß, dass ich schwierige Anforderungen ans Material einfach mit Geld bewerfen könnte. Aber die Herausforderung, vernünftige Ausrüstung zu einem guten Preis zu bekommen besteht.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich nicht wüsste wie ich meiner Frau ein Zelt für 800 Euro vermitteln könnte, ist mein kompletter Lebensstil auch eher frugal geprägt.

Eine starre Preisgrenze will ich für das Zelt daher nicht setzen, aber folgende Beispiele helfen vielleicht der Einschätzung meines Versuchs, gutes Zeug für günstiges Geld zu finden:
Meine Upgrades der letzten Jahre hinsichtlich Gewichtsoptimierung fielen bspw. auf Fizan Compact Alustöcke statt high-end Black Diamond Carbonstöcke (von schweren Leki kommend), mein Rucksack und Isomatte sind aus China (3F UL Tianshan Ultra und ne extragroße Naturehike Matte) statt von Zpacs & Nemo und mein Schlafsack ist nen Deuter Exosphere statt ein 500,- Euro Apex Quilt. 

Beim Zelt bin ich leider noch mit wirklich schwerem Material unterwegs, weil es bei den mir bekannten leichten Alternativen meist an der Größe hapert.

Allerdings bin ich auch nicht derart tief im Thema drin, dass ich eine komplette Marktübersicht hätte.

Daher möchte ich das hier vorhandene Wissen anzapfen, um evtl. auch mir noch unbekannte Produkte zu finden.


Notwendig:
- lang. Bin 1,95m, daher fallen leider schon viele Einsteigerzelte raus, welche mit knapp über 2m angegeben werden, aber sich in der Realität dann doch um 5cm kürzer entpuppen. Die derzeitige Isomatte hat 195 oder 196cm, die sollte also reingehen.

Sollte sein:
- Doppelwandig 
- gedeckte farbe (grün, braun oder dunkelblau. Einfach unauffällig. Keine Ahnung warum Hersteller wie Naturehike oder Decathlon ihre Einsteiger-UL Zelte nur in ultra-auffälligstem weiß anbieten...)

Nice to have:
- freistehend (aber auch nicht freistehend und zb mit Trekkingstöcken zum Gewichtsvorteil wäre völlig okay, da die Stöcke eh immer dabei sind)
- auch ohne Rainfly nutzbar zum Sternegucken in Sommernächten



Das Ganze natürlich so leicht wie möglich, auch wenn ich mit meinen Anforderungen an Größe und Doppelwandigkeit wohl nicht unter das 'magische' Kilogramm kommen werde.
Leichter und platzsparender als meine derzeitige Discount-Dackelarage wird es auf jeden Fall sein ;)

 

Geschrieben

Das Trekkertent Stealth 1, oder die 1,5er Version.

Hat eine effektive Liegelänge von 210cm!

Doppelwandig!

Ultaleicht! 

Allerdings ein reines Trekkingstock Zelt.

Gibt es manchmal im Netz, auf den einschlägigen Portalen, gebraucht zu finden!

Ich empfehle sowieso immer erstmal nach gebrauchtem Material zu schauen!

 

Geschrieben

Es ist an sich schon schwierig, ein Zelt bei der Körpergröße zu finden. 

Dien verlinkten Beiträge von RaulDuke fassen das Thema gut zusammen.

fitmytent.com hilft sehr die tatsächliche Liegelänge einzuschätzen.

MYOG oder einfach die Verwendung eines Tarps sind weitere Optionen.

Geschrieben

Hi,

preiswert UND leicht UND für große Menschen - Wähle 2 davon. Ich hab deine Körpergröße, kenne daher das Problem. Freistehende UL-Zelte gibt es kaum, wenn du schon Stöcke mit hast, nutze Sie.

Meine Gedanken zu einem Zelt, was deinen Anforderungen entspricht: 

Das FLAME'S CREED XUNSHANG von Ali Express, dass ich besitze, passt so eben von der Größe her zum liegen. Viel Raum zum umziehen bei Schlechtwetter ist da nicht, Rucksack habe ich jedoch immer noch irgendwie ins Zelt bekommen. Dafür relativ leicht und preiswert. Die Nähte müssen dort noch versiegelt werden. Wird mit zwei Trekkingstöcken aufgebaut. Aufbau des Innenzelts ist ohne Außenzelt möglich, Sternen gucken bei gutem Wetter geht also (Hta ein Bekannter von mir in Portugal so gemacht mit dem Zelt.). Packe ich ein bei Kurztouren mit besserem Wetter. 

Das Tarptent Rainbow 2025 aus Silpoly besitze ich seit neuestem und ist für mich die perfekte Lösung, wenn ich ein richtiges Zelt haben will, wo ich auch mal abwettern will. Ist leider nicht so preiswert. Sterne gucken, wenn man das Fly vorne aufrollt zur Seite hinaus.

Das Lanshan 2 PRO ist ein Zwei-Personen-Zelt, diagonal solltest du da rein passen. Wird mit zwei Trekkingstöcken aufgebaut und die Nähte müssen eventuell noch versiegelt werden. Das PRO ist die einwandige Version, die zweiwandige Version wird wahrscheinlich zu klein sein. Wäre das Zelt, was am ehesten die Anforderungen zu Größe, Preis und Gewicht erfüllt. Gibt es auf Amazon zu kaufen, manchmal auch unter Namen wie Kikilive oder Rdymonkey. Sternen gucken nein.

Wesentlich schwerer wären folgende zwei Zelte. Zum einen von Decathlon das SIMOND Trekkingzelt Tunnel ultraleicht - MT900 UL für 2 Personen. Gewicht bei 1,65kg laut Hersteller und du müsstest wohl auch hier leicht schräg liegen. Dafür relativ preiswert und doppelwandig. Das andere Zelt wäre das Six Moons Design - Lunar Duo Outfitter Hiking Tent. Einwandig. Gewicht 1,6kg ohne Heringe, wird mit zwei Stöcken aufgebaut und die Nähte müssen noch versiegelt werden, dafür preiswert. Beides auch keien Sternengucker (beim Simond bin ich mir da jedoch nicht ganz sicher). 

Letzte preiswerte Option wäre Tarp (z.B. DD sSuperlight Tarp 3*2,9m) mit Bivy-Sack oder Alixpress Meshzelt. Bivy-Sack kann man sich selber nähen. Nachteil, einfaches A-Frame Tarp ist halt offener als Zelt, muss man mögen. Sternengucken so viel du willst, wenn du das Tarp nicht aufbaust ;) 

Geschrieben

Danke für die links.

So weit bin ich tatsächlich nicht zurück gegangen bei meiner Suche 🫣

 

Habe darin jedenfalls einige Zelte gefunden, die ich bisher nicht kannte.

 

 

Lanshan 1 (2026 Version)

günstig und mittlerweile 230cm lang laut Beschreibung. Kikilive spricht bspw. noch von 210cm, daher gehe ich davon aus, dass das neue 2026 Modell etwas größer ist.

Fraglich für mich ist, inwieweit man sich auf das "Mehr" an Länge tatsächlich verlassen kann und wie viel von den 230cm tatsächlich übrig bleiben bei einer Matte von 7cm + 30cm Fußlänge + Loft vom Schlafsack.

Ich denke, das dürfte etwas zu knapp werden. 

Oder ich muss auf eine dünnere Matte wechseln...

 

FLAME'S CREED XUNSHANG Ultraleicht

Ist dank dem Kommentar von @Gibbonauf der Liste. Wie hoch kommt Deine Isomatte? Meine ist sehr dick (6-7 cm), daher konnte das mit der wahrscheinlich etwas eng werden.

 

Sierra Designs High Route 3000 1P

Hier ist das innere Zelt wohl nicht ganz einfach zu pitchen. Ansonsten sieht das schon sehr gut aus.  Ein richtiger Palast für das Gewicht.
Evtl mit etwas Wartezeit, da derzeit nur zu höheren Preisen direkt verfügbar.

 

 

Trekkertent Stealth Tent 1.5

Gefällt mir. Hier sehe ich dank Verfügbarkeit & Brexit allerdings ein Problem hinsichtlich Lieferzeit und Kosten. Oder kommt da kein Zoll drauf? Die Wartezeit könnte ich notfalls in Kauf nehmen. Mit Zoll wäre es echt grenzwertig, beim derzeitigen Stand vom Pfund.

 

 

Durston X-mid

Das hatte ich noch als Empfehlung für größere Menschen gefunden und wäre mit Versand und Zoll dank günstigem Dollarkurs auch noch deutlich unter 300,-.

Gibts hierzu Erfahrungen wie groß das tatsächlich ist?

 

 

 

Sixmoon Designs Lunar Solo 1 und Tarptents Rainbow (Silpoly) passen von den Specs echt gut, sind mir neu aber leider zu teuer.

 

@RaulDuke Du hattest allerdings auf den Gebrauchtmarkt mit "einschlägigen Portalen" verwiesen. Dies würde die höherpreisigen Modelle natürlich wieder ins Spiel bringen. Zumal ich gebrauchter Ausrüstung auch positiv gegenüber stehe.

Welche Portale meinst du hier? Abgesehen vom Angebotsbereich hier im Forum?
Allgemeine Marktplätze wie ebay bzw. deren Kleinanzeigen?
Oder gibt es auch spezielle Portale für Outdoor-Ausrüstung? 

 

 

Tarps sind leider so gar nichts für mich.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb ConTour:

Nenn mal einen Preisbereich in dem das Zelt liegen sollte, oder eine Obergrenze.
Wäre die Option es auch zu zweit zu nutzen interessant?

Das TT Double Rainbow DW gibt es bei outdoorline zu einem vergleichsweise niedrigen Preis, wenn ich mir die anderen Angebote so anschaue.

Danke für den Link, die Seite war mir bisher unbekannt. Dort wäre auch das Lunar Solo unter 300,- zu haben, auch wenn grün gerade ausverkauft scheint. 

 

Hatte auch ein Chinateil für 100-150 gehofft, denke aber das ich hier wegen der Größe tiefer in die Tasche greifen muss.

Denke 300,- wäre das Maximum für mich.

 

Eine Option zur Nutzung zu zweit ergibt sich leider nicht.

Geschrieben

Ich bin bin zwar nicht so groß, aber als 1-Person-Zelt habe ich seit einem Jahr das "Night Cat Ultralight Tent 1 Person" und habe damit deutlich mehr Platz am Kopf und Fußende als in meinem 3-Personenzelt. Selber kann ich auch drin sitzen. Ob man bei 195cm drin sitzen kann, ohne mit dem Kopf am Dach zu stoßen wäre ich aber nicht sicher.

Es ist doppelwändig aber nicht freistehend und Man braucht zusätzlich einen Wanderstock, um es aufzubauen. Preislich bekommt man es immer mal wieder reduziert für 145€ auf Amazon. Gewicht ist auch gut: 1 kg (ohne Wanderstock)

Geschrieben

Wenn ich dann mal als Preislimit gut 300 setze und anscheinend ja doch auch Single Walls in Frage kommen...

SMD Skyscape Trekker 770g

SMD Lunar Duo Outfitter  halt die schwere Version (1,6 kg) vom Lunar Duo 2024, dafür mit 250 € deutlich preiswerter

Lunar Solo  770 g netto, btw gibt es das auch in D unter 300 (und nochmal preiswerter bei Zahlung via Überweisung)

Ich passe in alle Zelte mit 190 cm / stämmig gut rein.

Wenn es mehr auf den großen Innenraum als Apsiden ankommt, würde ich bei ca 300 Limit das Trekker nehmen, ada kannst Du bei hoch gerollter Zeltplane auch gut "Sterne gucken", nsonsten das Lunar Solo, beide sind recht bekannt, daß wenn Du doch umsteigen willst, sie easy weiterverkauft bekommst.

Wobei man klar sagen muß, you get, what you paid for, gute teurere Zelte haben halt andere Eigenschaften usw, wenn es z.B. sturmstabil sein soll, aber dann sind wir bei > 500 €, da würde ich dann das SMD Lunar Orbiter (Review hier) empfehlen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb khyal:

Wenn ich dann mal als Preislimit gut 300 setze und anscheinend ja doch auch Single Walls in Frage kommen...
 

Singlewalls notgedrungen... 😅

 

Sind laut dem tenor hier ja doch immer etwas größer als doppelwandige Varianten.

 

Da ich aber laut Frau und Kind nachts "wie eine Heizung" bin, produziere ich im Zelt leider immer auch viel Kondenswasser. Daher wäre doppelwandig schon zu bevorzugen.

 

Das von Dir genannte Sixmoon Skyscape Trekker scheint diesbezüglich eine Hybridvariante zu sein, die sehr interessant aussieht. 👍

Geschrieben
Am 27.7.2025 um 07:27 schrieb Wayne Schlegel:

Lanshan 1 (2026 Version)

(...)

Hatte mal das Lanshan 1, die doppelwandige Version (Bilder gibt es hier), war mir zu klein. Die Länge fand ich kritisch (damals noch mit 5cm Luftmatratze), richtig sitzen konnte ich auch nicht. In FitMyTent mit 195cm sieht man das Problem ganz gut (und das ist dort die Pro Version ohne Innenzelt!)

 

Am 27.7.2025 um 07:27 schrieb Wayne Schlegel:

FLAME'S CREED XUNSHANG Ultraleicht

Ist dank dem Kommentar von @Gibbonauf der Liste. Wie hoch kommt Deine Isomatte? Meine ist sehr dick (6-7 cm), daher konnte das mit der wahrscheinlich etwas eng werden.

Ich benutze das mit einer Exped Flexmat Plus Faltmatte + Evazotte, ist also sehr niedrig. Mit dicker Matratze könnte das tatsächlich sehr eng werden.

 

Am 27.7.2025 um 07:27 schrieb Wayne Schlegel:

Sierra Designs High Route 3000 1P

Hier ist das innere Zelt wohl nicht ganz einfach zu pitchen. Ansonsten sieht das schon sehr gut aus.  Ein richtiger Palast für das Gewicht.
Evtl mit etwas Wartezeit, da derzeit nur zu höheren Preisen direkt verfügbar.

Liegt tatsächlich bei mir zuhause herum. Habe es ein paarmal zur Probe aufgebaut, jedoch nie einen guten Pitch hinbekommen. Mit Innenzelt war mir das dann zu dunkel und eng, obwohl die Länge her passte. DDas Innenzelt wegen dem Nicht-Optimalen Pitch immer etwas durchgehangen. Ohne Innenzelt ein tolles 2*1m Raumgefühl (bin oft mit Aussenzelt+Bivy unterwegs). Jedoch hat es das Außenzelt dann doch nie mit auf Tour geschafft, weil das Flame's Creed dann einfach nochmal leichter ist. Für mehr Raumgefühl hab ich jetzt das TT Rainbow, daher wird mein High Route 3000 wohl bald den Weg in den Verkauf finden. Wie gesagt, passen sollte das, ich fand nur das Raumgefühl mit Innenzelt nicht so berauschend. Ohne Innenzelt ist es super. Bei Bedarf kann ich mal ein paar Bilder machen.

 

vor 3 Stunden schrieb khyal:

SMD Skyscape Trekker 770g
 

Es gibt noch das SMD Skyscape Scout (1140g), das ist das gleiche Zelt wie das Trekker, bloß mit schwereren Materialen, dafür ca. einen Huni preiswerter. Hatte ich beide lange im Auge, Internet und fitmytent sagen, dass es passen könnte mit 195cm, jedoch knapp wird. Daher danke nochmal an @khyal für seine Einschätzung.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Wayne Schlegel:

Singlewalls notgedrungen... 😅

 

 

Das von Dir genannte Sixmoon Skyscape Trekker scheint diesbezüglich eine Hybridvariante zu sein, die sehr interessant aussieht. 👍

Ich habe das Skyscape Trekker vor einigen Jahren besessen und häufig genutzt. Ich fand es nicht schlecht.

ABER, mit meinen 187 cm Körpergröße fand ich es nicht optimal. Um zu verhindern, dass der Schlafsack im Fußbereich an die Zeltwand kommt habe ich meinen Rucksack immer quer hochkant liegend ans Ende gestellt um so die Zeltbahn hochzudrücken. Nachteil war natürlich, dass evtl. Kondensat nicht ablaufen konnte. Allerdings bestand das Problem bei der luftigen Konstruktion nicht wirklich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...