ekorn Geschrieben 9. November 2021 Geschrieben 9. November 2021 Die Faltmatte in den Rucksack tun ist immer etwas nervig grade mit der Flexmat Plus. Außen ist sie auch nicht viel besser. Aber als Rucksack macht sie sich ganz gut. Das ganze ist jetzt nur mal eben ein paar Schnüre um die Matte knotetet um zu sehen ob es hält und es sich lohnt das Konzept weiter zu verfolgen. Aber bis jetzt bin ich nicht unzufrieden. Angestrebt wird so eine Art Vargo ExoTi™ BOG nur halt ohne Stangen (dafür mit Faltmatte) und viel einfacher. Falls jemand Lust hat kann er mir gerne die Gründe erklären warum ich das vorher hier noch nicht gesehen habe und das Konzept doch Blödsinn ist. schwyzi, Wanderfalter, ptrsns und 4 Weitere reagierten darauf 7
DukNukem Geschrieben 9. November 2021 Geschrieben 9. November 2021 Ein ähnliches Konzept gibt es hier: Wanderfalter, ptrsns, ekorn und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1
Christian Wagner Geschrieben 10. November 2021 Geschrieben 10. November 2021 (bearbeitet) Sinnvoller Suchbegriff in diesem Zusammenhang könnte "gearskin" sein. Bearbeitet 10. November 2021 von Christian Wagner
ekorn Geschrieben 10. November 2021 Autor Geschrieben 10. November 2021 vor 13 Minuten schrieb Christian Wagner: Sinnvoller Suchbegriff in diesem Zusammenhang könnte "gearskin" sein. Komisch dazu finde ich nur Waffen die in mit eine Art camouflage Aufkleber beklebt wurden
Christian Wagner Geschrieben 10. November 2021 Geschrieben 10. November 2021 Meinte eher sowas da: http://www.moonbowgear.com/1trailgear/1Custom packs/Gearskins/gearskin.html ekorn reagierte darauf 1
ekorn Geschrieben 12. November 2021 Autor Geschrieben 12. November 2021 kurzes Update. Ich halte das Konzept immer noch für vielversprechend. Auf dem ersten Bild habe ich einfach mal einen Rucksack hinten dran geschnallt. Lies sich ganz gut tragen. Auf den anderen zwei aber ich die Gurtbänder mit Gurtbandträgern versehen. Die Taschen an den Seiten und hinten waren natürlich auch nur Dummys aber so in der Art stelle ich mir das vor. Jetzt muss ich überlegen was ich alles für das Projekt bestelle und vor allem ob ich alte Rucksack träger recycle oder neue versuche selber herzustellen. Zwischenzeitlich habe ich noch mit dem Gedanken gespielt einfach einen Rucksack wie in Bild 1 in der Art mit zu nehmen. Aber das gefällt mir (nicht nur optisch) nicht.
zopiclon Geschrieben 13. November 2021 Geschrieben 13. November 2021 vor 9 Stunden schrieb ekorn: Ich halte das Konzept immer noch für vielversprechend Ich verstehe das Konzept nicht so ganz, finde es dennoch interessant. Welche objektiven Kriterien lassen es für dich vielversprechend erscheinen? https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
ekorn Geschrieben 13. November 2021 Autor Geschrieben 13. November 2021 Am 9.11.2021 um 17:25 schrieb DukNukem: Ein ähnliches Konzept gibt es hier: @zopiclonNaja Prinzip ist es ja das gleich wie hier beim Rucksack ohne Sack. Nur halt mit einer Faltmatte. Der Rucksack wird also weiter reduziert auf das wesentliche. Dadurch wird es einfacher in selber herzustellen/reparieren denn die Träger sind dann das komplizierteste an dem ganzen Teil.
zopiclon Geschrieben 13. November 2021 Geschrieben 13. November 2021 Geht's ums Gewicht, das die Matte nicht außen am Rucksack hängt oder ums selber machen? https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Wander Schaf Geschrieben 13. November 2021 Geschrieben 13. November 2021 Ist das Packen nicht auch etwas frckelig oder aufwändiger? Grundsätzlich aber ein interessantes Konzept.
schwyzi Geschrieben 13. November 2021 Geschrieben 13. November 2021 @ekorn Reduce to the maxx Ich hab letztens bei ner scavengertour einen kaputten Puma-Rucksack gefunden und unterwegs in ner Schutzhütte gleich zerlegt (da war n riesiger Abfalleimer für die Reste) Dabei hab ich natürlich die Schultergurte mitgenommen (rechts im Bild) Falls du die gebrauchen kannst und haben möchtest, schick ich dir die gern! (Nur Porto hätte ich gern dafür) Einfach ne PN schreiben. Supporten von trashcraft-ähnlichen Aktionen mach ich gern. LG schwyzi
zopiclon Geschrieben 14. November 2021 Geschrieben 14. November 2021 vor 10 Stunden schrieb schwyzi: Reduce to the maxx Volumen? Einzelteile? Gewicht? Funktion? Gefälligkeit ....? https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Christian Wagner Geschrieben 14. November 2021 Geschrieben 14. November 2021 Am 13.11.2021 um 10:29 schrieb ekorn: Dadurch wird es einfacher in selber herzustellen/reparieren denn die Träger sind dann das komplizierteste an dem ganzen Teil Auch bei einem normalen Rucki sind die Träger das komplizierteste. Außerdem brauchst du ja so oder so einen Packsack für deinen restlichen Kram. Gewicht spart man also überhaupt nicht (im Gegenteil), und Arbeit auch nicht wirklich. Der eigentliche Vorteil von solchen Konstruktionen ist imho dass man als Packsack einen Drybag nehmen kann. Das wäre dann tatsächlich ein komplett wasserdichter Rucki.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden