Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

beim surfen nach UL-zelten bin ich u.a. bei terra nova gelandet und dabei auf den Bothy Bag gestossen, der in grossbritannen ja quasi zur standard-ausrüstung zu gehören scheint.

 

scheint mir mit unter 400g für zwei personen eigentlich keine schlechte sache zu sein. und erst noch sturmstabil. nur werd ich den eindruck nicht los, dass es sich darin innert kürzester zeit wie in einer tropfstein-höhle anfühlen muss?

 

hat schon mal jemand so ein teil in einsatz gehabt? lohnt es sich sowas zu bestellen oder gar selber zu machen, was ja kein grosser aufwand sein kann.

 

https://www.flickr.com/photos/phippen/2635999858/

 

"we all live in a yellow submarine ..."

... und tschüss.

Geschrieben

Ein bothy bag ist kein Zeltersatz! Die Dinger sind so geschnitten, daß man mit der entsprechenden Personenzahl drin sitzt (!), mit den Hintern auf dem Stoffrand und die Körper zum "Aufspannen" des Stoffes nutzend; zum Schlafen nicht gedacht und dazu auch nicht geeignet. Gehört in GB etc. zur Ausrüstung, weil das Wetter oft so beschissen ist und die Landschaft so offen, daß man auch ohne lädierte Knöchel und sonstige Unfälle einfach mal Schutz gegen Wind und Wetter braucht, um wenigstens sein Wabbel-Sandwich trocken verzehren zu können; von besagten Unfällen gar nicht zu reden... (Zur geschmacklichen "Verfeinerung" von Wabbel-Sandwiches durch überschwappendes Meerwasser dann an anderer Stelle.) Faszinierend ist tatsächlich, wie unglaublich schnell sich die Luft darin erwärmt. Habe nur kurzfristige Pausen in bothy bags für größere Gruppen genossen, da war Kondens dann kein Thema aber eben vermutlich allein wegen der geringen Dauer. HAL berichtet von deutlichen Kondensproblemen; der Strang ist ebenso lesenswert wie sein Link auf die detaillierte Baubeschreibung.

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

Hallo!

Ich habe ein 4-Personen Bothybag von Vango (Stormshelter 400) für Familienwanderungen. Für 1-2 Personen halte ich aber die klassischen alpinen 2-Personen Biwaksäcke für sinnvoller weil universeller einsetzbar und nur geringfügig schwerer. Bothybags sind wie bereits erwähnt für reine Sitzbiwaks gebaut und kein Zeltersatz, die hohe Kondensneigung wird denke ich bewusst in kauf genommen weil es wärmer ist und feucht ist es meist ohnedies schon, etwas mehr Belüftung würde viel Wärmeverlust bringen ohne viel Feuchtigkeit loszuwerden.

Schöne Grüße

Alex

Geschrieben

besten dank für die infos. dann bleib ich wohl bei meinem poncho-tarp, das erfüllt fast den selben zweck und kann daneben noch einiges mehr.

... und tschüss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...