Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute :)

Diesen September soll es für eine Woche nach Schottland gehen, und dafür überlege ich mir wasserdichte Handschuhe zuzulegen, stelle mir vor dass langes Laufen bei strömendem Regen und Wind die Hände ganz schön kalt werden lässt.

Bisher habe ich lediglich "winddichte" Handschuhe ( http://www.sportsdirect.com/karrimor-windproof-gloves-mens-907476) die auch echt nicht schlecht sind, bsp. auch beim Radfahren im Winter, wenn die Handschuhe durchnässt sind wirds aber irgendwann trotzdem unangenehm.

 

Gibts vllt auch irgendwelche "Tricks" oder MYOG Varianten? Nutzt jemand Küchen-Spülhandschuhe? :D Evt. mit einem dünnen Liner-Handschuh drunter? War meine spontane Idee, konnte das aber bisher nicht ausprobieren....

Geschrieben

Die normalen dünnen Latexhandschuhe (AIDS Handschuhe) reichen meiner Meinung nach. Die Küchen Version ist viel schwerer. Da kannst von den dünnen locker einige paar mitnehmen und sie gelegentlich mal austauschen.

Dünne Acryl Handschuhe (laborbedarf) sind etwas teurer, reisen leichter, können aber auch bei LaTeX Allergie verwendet werden. (Die gibts auch in verschiedenen Farben).

Ich hab s selbst noch nicht beim wandern probiert, aber in ein paar Reise Berichten gelesen.

Sent from my XT1032 using Tapatalk

Geschrieben

Wenn man unverhofft in ein "Sauwetter "gerät kann man kurzfristig die plasik-Handschuhe die es an manchen Tankstellen gibt drübrziehen.

ich würde dir auch Mids empfehlen.

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

Geschrieben

Mids schreien für mich förmlich nach diy (Myog)...

Ansonsten gibt's bei Aldi, Lidl, Netto u. Co diese dünnen Plastikhandschuhe zum Brötchenholen, die über dünne Fleecehanschuhe gehen auch (ich hab kleine Hände!)

LG schwyzi

Geschrieben

Hm, die MLD Dinger sind schon ziemlich teuer, die Einmalhandschuhe hingegen sind ziemlich sicher auch nach eben einem Mal hin, wenn man Dauerregen und Temperaturen um die 5-10° Erwartet...

Ich muss mir da noch was überlegen. Ich bin ja mit Stöcken unterwegs, das Exponiert die Hände ja ziemlich, sonst wäre das nicht soo ein großes Problem...

Geschrieben

Hier mal eine Anleitung für Cuben-Fäustlinge. Super einfach. Das kannst du dir ja auch aus jedem anderen Stoff nähen. Vielleicht hast du ja auch eine alte Regenjacke, die du zerlegen kannst ;)

Geschrieben

Die SUl Lösung währe schlicht die Hände in die Jackenärmel zu ziehen. Hab so noch nie wasserdichte Handschuhe vermisst.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Bastis Ansatz kann ich so unterschreiben.

 

Dem steht natürlich

 

September soll es für eine Woche nach Schottland gehen

[...]

Ich bin ja mit Stöcken unterwegs

entgegen.

 

Vielleicht verrätst du uns einfach genauer was du vorhast und wir können dich besser beraten, ob Handschuhe und Stöcke überhaupt nötig sind ;)

Geschrieben

Die SUl Lösung währe schlicht die Hände in die Jackenärmel zu ziehen. Hab so noch nie wasserdichte Handschuhe vermisst.

Das funktioniert aber auch nur wenn man keine Gorillaarme hat. Ich hab schon zu tun eine Jacke mit Ärmeln zu finden die mir übers Handgelenk reicht...

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

bei "normalen" temperaturen reichen latex- oder nitryl-handschuhe. sind einfach nicht ganz so robust und sehen, gelinde gesagt, etwas speziell aus:

 

1007736m.jpg

 

ist aber ein gutes "training" für VBL-anfänger.

... und tschüss.

Geschrieben (bearbeitet)

Bastis Ansatz kann ich so unterschreiben.

 

Vielleicht verrätst du uns einfach genauer was du vorhast und wir können dich besser beraten, ob Handschuhe und Stöcke überhaupt nötig sind ;)

Trekking in Schottland im September, als "not the west highland way" (führer von ronald turnbull der den WHW "optimiert" hat durch mehr berge und weniger autobahn...). Und die Stöcke brauche ich zum laufen, als Knieschonung und fürs Shangri-La 2, da meine Freundin mitkommt.

 

Dani: Bringen die denn "was"? Hab dadrunter dann einen mehr oder weniger warmen Schweissfilm, der die kälte und den Wind von außen gut weiterleitet. Leidlich die eigentlich kälteren Wassertropfen des Regens selbst gleiten vllt schneller runter?

Bearbeitet von Freierfall
Geschrieben

@FF

 

ausser den wind abzuhalten und die verdunstung zu unterbinden, bringen sie nicht viel. aber das bringt schon viel, wenn die temperaturen nicht zu tief sind.

 

sind bei mir teil des VBL-konzepts. will ich bei nässe und kälte auch noch iso haben, ziehe ich dünne fleece-, kufa- oder woll-handschuhe darüber, wobei diese je nach dem dann auch wieder mit was wasserdichtem geschützt werden müssen (z.b. gummi-handschuhen). tönt schwer, ist es aber nicht.

... und tschüss.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich hole den Thread mal wieder nach oben.
Ich suche gerade nach einem Liner Handschuh über meine Fleece/Woll Handschuhe (meinen alten Liner sind nicht mehr auffindbar:-().
Habe jetzt verschiedene Modelle gefunden bin mir aber wegen der Haltbarkeit beim Einsatz von Stöcken oder auch mal Felskontakt nicht sicher. Falls jemand einen Tip für einen leichten, robusten und preiswerten Handschuh hat wäre ich dankbar.

Habe mal verschiedene Modelle gefunden:
Raidlight Überhandschuh MP
Vaude Overmitt II
Camp Drymitn
OR Revel Mitts
UK Ultralightoutdoor Gear Shop - verschiedene Modelle

Leider kommt ein Handschuh als MYOG Projekt nicht in Frage da ich erstens keine Nähmaschine besitze und zweitens mir dafür die Begabung fehlt :-).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb hbfire:


Ich suche gerade nach einem Liner Handschuh über meine Fleece/Woll Handschuhe (meinen alten Liner sind nicht mehr auffindbar:-().

 

[Fettdruck von mir]

Was denn nun: Liner (sprich: eine Fütterung, also was für drinnen) oder was für drüber?

(Typisches Beispiel dafür, daß Anglizismen keineswegs die Verständigung erleichtern, auch wenn das immer wieder - auch hier - behauptet wird...)

Bearbeitet von nats
ergänzt

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben (bearbeitet)

Ach ja, noch ein Tipp: ich hab mir kurz darauf wegen des geringen Preises und Gewichts (!!) von Roeckl die Malvas (hier Link des Herstellers) gekauft, eventuell aber das alte Modell. Kann es nicht beschwören. Wenn man die eine Nummer größer nimmt und dünne Fingerhandschuhe drunter zieht, ergibt das auch eine super Kombination. Aber auch die hab ich noch nicht Hardcore-getestet. Ich glaube aber, dass die jemand bei unserer Wintertour im Bayrischen Wald dabei hatte und sehr zufrieden war.

Bearbeitet von Trekkerling
Geschrieben

Die Malvas sind nicht richtig dicht. Ausserdem sitzen die sehr stramm am Bündchen. Das ist gummiert. Bei mir ist nach unter 10mal Laufen eine Naht am Bündchen aufgegangen.

Als Immerdabei Handschuhe um die Hände bei wechselhaften Wetter vor dem Auskühlen zu schützen sind sie Ok.

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...