lampenschirm Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Guten Abend zusammen, ich möchte gerne ein Zelt und einen Schlafsack kaufen. Geplante Wanderungen sind v.a. in den deutschen Mittelgebirgen, Alpen und Taiwan, aber mal schauen, was noch alles kommt, in Skandinavien war ich auch schon und möchte gerne wieder hin. Ich habe schon einiges gelesen und bin sowohl bei Zelt als auch bei Schlafsack auf je zwei Möglichkeiten gestoßen, die ich beide interessant finde: Zelt: DD Superlight vs. Six Moon Designs Lunar Solo und Schlafsack: Cumulus X-Line 400 vs. Sea To Summit Spark Sp II Ich freue mich über jegliche Empfehlungen und Ratschläge :)
derray Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Hallo Lampenschirm! vor 3 Stunden schrieb lampenschirm: DD Superlight vs. DD Superlight ist eine ganze Serie, die einige Tarps, Hängematten, Zelte und Zubehör umfasst. Was meinst denn genau? vor 3 Stunden schrieb lampenschirm: Cumulus X-Line 400 Meist du den X-Lite oder den Lite Line? Für allgemeine Empfehlungen müsstest du etwas genauer beschreiben, was du genau vor hast: Temperatur/Jahreszeit/Witterung/Schnitt/Kälteempfinden/Preis? mfg der Ray "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
cico Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Willkommen im Forum! Ich vermute, dass du dich bzgl. der Gegenstände schon durch das Forum "gewühlt" hast. Für das Lunar Solo ist es wichtig zu wissen, wie groß du bist und ob du auf einer Schaumisomatte (<2cm) oder einer Luftisomatte (>2cm - z.T. 8 cm hoch). Beim Lunar liegt die maximale Körpergröße irgendwo bei 1,85m - da kommt dann auch die Matte schon ins Spiel, da man auf einer flachen Matte nicht so schnell an die Schrägen stößt. Wenn du bis ungefähr 1,80 bist, könnte das Gatewoodcape auch was für dich sein, das stand auf dem Winterschlaf erstaunlich gut im Sturm. Bei mir käme zum Tarp noch ein Bug Bivy oder Tub Floor dazu, das ist persönlicher Geschmack. Damit du dir das Tarpzubehör besser vorstellen kannst, poste ich hier ein paar Links. Die Produkte gibt es auch von anderen Herstellern und Ländern. Mückennetz Oberkörper Tubeflorr mit hohen Enden Mesh Inner / Bug Bivy Simple Tub lampenschirm reagierte darauf 1
lampenschirm Geschrieben 18. März 2020 Autor Geschrieben 18. März 2020 (bearbeitet) hey, danke für eure Antworten! entschuldigt bitte die Angaben, ich hätte das vielleicht nicht nachts um 4 in umnachtetem Zustand verfassen sollen Zu den generellen Sachen: Also bspw. will ich im Sommer Konstanz-Freiburg laufen und wenns zeitlich klappt, noch den Rennsteig. In der Regel bin ich nur im Sommer unterwegs, allerdings auch mal noch im späten September und manchmal auch schon im Frühling, und da kanns ja selbst im Schwarzwald noch ziemlich frisch sein, wie ich schon selbst feststellen durfte Auch in Taiwan wirds oben teilweise kalt. Aber realistisch betrachtet wird es bei keiner meiner Touren wesentlich kälter als ca. 0°C. Ich bin 1,79m und wiege etwa 90kg, leider macht die Muskelmasse den kleineren Teil aus Also beim Zelt geht es konkret um das hier: dd superlight tarp tent bzw. eben das Six Moon Designs Lunar Solo. Was ich mich halt frage ist, wieviel Mehrwert das Lunar bietet, weil es ist ja schon ne Ecke teurer. Ansonsten hab ich noch dasTerra Nova Laster Photon 1 so leicht im Blick, das gibts bei Trekking lite für €400, aber das ist mir glaub ich im Moment zu viel. Zumal das Zelt auch der Teil sein wird, den ich am wenigsten benutzen werde. Beim Schlafsack meinte ich den X-Lite, nicht Lite Line. Ich bin hier noch leicht am überlegen. Irgendwie wiederstrebt es mir, 130€ oder so für eine Isomatte auszugeben. Ursprünglich dachte ich, ich kaufe eine NeoAir X-Lite oder sowas und den X-Lite 300, aber dann dachte ich, ich könnte auch für 50€ mehr den 400 kaufen und dafür nur eine Z-Lite Sol. Der Komfortunterschied ist mir klar, aber mir sind die aufblasbaren Dinger schon zu oft kaputtgegangen, da bin ich irgendwie skeptisch geworden. Hatte allerdings noch keine teuren guten. Ich werd mir die Z-Lite mal bestellen und schauen, ob mir das reicht, notfalls tausch ichs halt doch gegen eine X-Lite oder so. Generell will ich zu der Thematik festhalten, dass ich nicht so schnell friere. Beim Cumulus wäre noch der Vorteil, dass ich den etwas breiter bestellen könnte, über beide Schlafsäcke habe ich gelesen, dass sie recht eng sind. Aus Komfortgründen will ich ein "richtiges" Zelt oder tarp Zelt, nicht nur einen Tarp oder Biwaksack. Das Mehrgewicht und -geld lohnt sich für mich. Bearbeitet 18. März 2020 von lampenschirm
cico Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 vor einer Stunde schrieb lampenschirm: Das Mehrgewicht und -geld lohnt sich für mich. Ich kann dir nur Zelte nach dem Hörensagen vorschlagen, da ich wesentlich größer bin als du und somit bei mir gefühl 85% der Zelte rausfallen. Vom Lesen her könnte das Lanshan 1 oder 2 , beide müssten knapp über 1 kg in der nicht "Pro"-Version, etwas für dich sein. Die Lanshan gibt es als Singlewall-Version, zu erkennen an der Pro-Endung. Vielleicht schaust du dir auch mal das Gatewod Cape, 310g ohne Inner, an (wenn du mit Poncho wandern magst). Alternativ fällt mir noch das Skyskape Trekker mit ca. 800g ein. Preislich legen die alle im Bereich von ca. 100-250€. Soweit ich es überschaue, landet man für ein Tarptent (einwandiges Zelt) oder eine Kombinationaus Tarp/Fly und Innenzelt (bzw. Bug-Bivy, in dem man auch essen, sitzen, sich umziehen kann) meistens bei 700-1000g ohne Heringe (für mich mit 6 MSR Groundhogs ca. 120g). lampenschirm reagierte darauf 1
lampenschirm Geschrieben 18. März 2020 Autor Geschrieben 18. März 2020 (bearbeitet) danke mit Ponchos hab ichs leider gar nicht. Der Vorteil des Skyscape Trekker gegenüber dem Lunar Duo scheint mir die Hybrid Mesh-/Planenwand zu sein, richtig? Und man braucht nur 5 statt 6 Heringe. Dafür ists 100g schwerer, wobei ich gestehen muss, dass ich v.a. in dieser Gewichtsklasse da (noch? ) nicht fanatisch bin. Was ich mich halt noch frag, inwiefern sind die zwei z.B. dem verlinkten DD überlegen? Da seh ich im Moment noch keinen großen Unterschied, außer halt dem Preis, das DD ist etwa 120€ billiger. Und danke für den Tip mit den Lanshan, aber die sind dann doch noch deutlich schwerer, scheint mir. Bearbeitet 18. März 2020 von lampenschirm
cico Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Das Lunar Solo hatte ich mal. Man hat, im Vergleich zum Skyscape nur einen Eingang, kann im Sommer nicht "Querlüften", hat dafür aber viel Platz zur Platz zur Seite im Innenzelt. Außerdem hat das Lunar nur einen Eingang (Skyscape: 2). Weil du Zeit für eine längere Lieferdauer hast, kannst du auch weiter im Ausrüstungsbereich des Forums nach China-Zelten schauen. - Preislich scheint dich die Liga über SMD für dich nicht interessant zu sein. Zum DD kann ich nichts sagen. lampenschirm reagierte darauf 1
lampenschirm Geschrieben 18. März 2020 Autor Geschrieben 18. März 2020 ah, das mit den Eingängen hab ich übersehen. Zwei Eingänge überzeugt mich! Und Platz für Rucksack und Schuhe müsste ja trotzdem noch bequem sein. Zumal ich diese Hybridwand auch nicht dumm finde. Ich glaube, das wirds! Danke für deine Hilfe Preislich will ich im Moment tatsächlich nicht wesentlich höher gehen. Kannst du - oder auch jemand anders - noch was zu den Schlafsäcken sagen? Der Vorteil vom Cumulus X-Lite 400 wäre wie gesagt, dass er noch etwas anpassbar wäre. Was mich etwas abschreckt, ist, dass die Temperaturen nicht nach Norm angegeben sind. Daher scheint mir die Angabe vom Spark SP II verlässlicher, oder? Aber sonst kann ich über den wenig rausfinden.Was ich grade noch sehe: Der Cumulus hat 100g mehr Daunen bei nur 70g mehr Gewicht. Das spricht dann schon sehr für den Cumulus, oder? Der Preis ist ziemlich identisch.
cico Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Zum Thema Schlafsack schreibt bestimmt noch jemand anderes etwas. Falls du ohne Wanderstöcke los ziehst, kannst du dir eine Aufstellstange dazu kaufen. Stangen aus Aluminium sind meistens schwerer, aber sie würden im Überlastfall Knicken statt, wie Carbon wohl, zerbersten. Ein Footprint ist Geschmackssache, da findest du im Forum auch die verschiedenen Argumente Vernünftige Heringe, die lang genug sind und in verschiedenen Böden halten, sind sehr zu empfehlen. Ich nutze die MSR Groundhogs (nicht die Mini), von z.B. den Swiss Pirania habe ich auch gutes gehört. Da gibt es vermutlich noch ein paar mehr empfehlenswerte Produkte. Du wirst die Nähte dichten und brauchst dünne Leinen für die Lifter. lampenschirm reagierte darauf 1
lampenschirm Geschrieben 18. März 2020 Autor Geschrieben 18. März 2020 Ich ziehe mit Wanderstöcken los, daher passt das. Die Groundhogs sind mir jetzt schon so oft empfohlen worden, dass ich die kaufen werde. Das mit den Leinen ist ein guter Punkt, den hatte ich noch nicht beachtet. Auf das Nahtabdichten bin ich schon gestoßen, aber die verlinkte Anleitung ist sehr nützlich. Vielen herzlichen Dank für die gute Beratung!!
Michas Pfadfinderei Geschrieben 18. März 2020 Geschrieben 18. März 2020 Ich besitze den X-Lite 300 und den X-Lite 400. Beide mit hydrophober Daune gefüllt. Die Werte stimmen ziemlich genau. Comforttemperatur beim 400 ca. 0 Grad. Für mich ein Top Schlafsack. Superkleines Packmaß und tolles Schlafklima.
lampenschirm Geschrieben 18. März 2020 Autor Geschrieben 18. März 2020 danke Kann noch jemand was zum Spark 2 sagen? Aber ich tendiere inzwischen schon stark zum X-Lite 400.
Backpackerin Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Puh, schwierig, da ich beide nicht habe, zuletzt aber selbst sehr viel recherchiert, wäre vielleicht gut, wenn sich auch nochmal jemand äußert, der das bestätigen kann. Wenn ich das richtig sehe, kann man den Spark 2 von der verwendeten Füllmenge her gar nicht gänzlich mit den X-Lite 400 vergleichen, wie erklärt sich dann, dass er bei geringerer Füllmenge eine annähernd gleich Performance bei der Temperatur liefern soll? Der Spark 3 wäre da schon näher am Cumulus (die Füllmenge betreffend), kostet aber eine ganze Stange mehr. Außerdem verwundert mich, dass der Spark 3 bei annähernd gleicher Füllmenge und geringerem Gesamtgewicht (dünneres Außenmaterial?) den Cumulus 400 auch noch Temperaturtechnisch schlagen soll. So etwas macht mich persönlich stutzig. Again: wäre nett, wenn das jemand bestätigen könnte, falls ich hier auf dem Holzpfad bin. Ich hatte zuletz Quilts recherchiert unter anderem auch die von Sea to summit und bei mehreren Reviews haben sich die Tester verhalten geäußert, was die Temperaturangaben betrifft. Ob man das auch auf die Schlafsäcke übertragen kann, kann ich natürlich nicht bestätigen, ich möchte dir hier nur Tipps und Infos an die Hand geben um eine für dich zufriedenstellende Lösung zu finden. Zur Info: Ich habe selbst einen Cumulus Quilt und bin top zufrieden, bei der Marke bekommst du ordentlich was fürs Geld.
lampenschirm Geschrieben 19. März 2020 Autor Geschrieben 19. März 2020 ja, im Prinzip sind genau das die Fragen, die ich mir auch stelle, aber wegen mangelnder Erfahrung und Ahnung nicht ausreichend beantworten kann
Michas Pfadfinderei Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Wenn du dir einen Cumulus konfigurieren möchtest kann ich dir gerne behilflich sein. Bezüglich Länge, Reißverschluss, Füllungsverhältnis, Aussenstoff... Benötige hierzu nähere Daten von dir. Kannst mich auch gerne direkt anschreiben.
lampenschirm Geschrieben 19. März 2020 Autor Geschrieben 19. März 2020 oh, danke, ich meld mich mal per PN. Geht mir v.a. um die Breite, da ich eher dick bin.
lampenschirm Geschrieben 19. März 2020 Autor Geschrieben 19. März 2020 oh, nun doch noch eine Frage zum Zelt: Wieviel Abspannschnur bräuchte ich denn, welcher Durchmesser und ummantelt oder nicht?
Spacejaeger Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 Also zur Breite kann ich sagen, dass der Spark II breiter ist als der Cumulus, hatte vor 2 Wochen in einem Spark II Large von einem Freund Probe gelegen. Selber habe ich einen X-lite 300 in XL (ohne Verbreiterung) und der sitzt bei mir genau (193 cm, 98 kg, auch nicht alles Muskelmasse ). Der Spark bot da schon deutlich mehr Platz, trotzdem würde ich mich (hätte ich die Wahl zwischen den beiden) beim X-Lite bleiben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden