Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Manchmal ist es sinnvoll auf windzugewandten Seite etwas längere oder breitere Heringe in petto zu haben.
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Abspannleine gerissen, Tuning?
-
Unbedingt einen Laserdrucker verwenden! Nicht Tintenstrahldrucker. Der Toner des Laserdruckers ist wasserfest. Da braucht man ev. gar keine Hülle. Wir verwenden jedenfalls keine.
-
Vielen Dank für die logische Erklärung und die simple Lösung! -------- Bei weichen Böden kann man mehrere Herringe "in Reihe" verwenden. Das funktioniert sehr gut. Bei nassen Böden ist der Schwachpunkt der Anker. Das sah ich schon öfter.
-
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema: [Biete] Isomatte, Löffel lang, Gürtel/Rucksack Tasche
- Heute
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: powerbank
-
Ich bin den Weg Anfang Juli gelaufen und es war nachts teilweise Null Grad über 2000m, also kein Extremfall. Es ist natürlich auch möglich im Tal zu nächtigen, dann entgehen dir aber einige tolle Zeltmöglichkeiten. Am Ende ist es auch immer eine Frage, wie kältempfindlich man ist.
-
Shabeel folgt jetzt dem Inhalt: Navigation auf dem Trail
-
Ich hab bei Mehrtages Trails immer mein Handy und Osmand genutzt. Karte vorher offline runtergeladen und fertig. Eine Route hab ich eigentlich selten vorher eingegeben, man sieht ja wenn man auf die Karte schaut wo man hin will. Nur ganz selten hab ich eine GPX Datei vorher geladen oder Punkte selbst markiert. Dann schau ich auch nur auf das Handy wenn ich mir mit der Route unsicher bin. Rund um die Uhr Navigation hab ich noch nie beim Gehen benutzt, das braucht man meiner Meinung nach nur beim Autofahren. Meist sind Wanderrouten auch immer mit Schildern und Zeichen markiert. Für Touren von 3 bis 5 Tagen, bei denen voraussichtlich überwiegend die Sonne scheint hab ich dieses Panel dabei: https://www.amazon.de/dp/B071D9MB7J?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_4 Da braucht man auch keine Powerbank extra, jedesmal wenn man Pause macht zur Sonne hin ausgerichtet und man hat immer genug Strom.Sofern du bei deinem 10 Tages Trail viel Sonne erwartest würde ich da direkt auf die Powerbank verzichten. Aber gut, letztendlich hat da jeder seinen eigenen Bedarf, ich hab in der Regel immer Flugmodus ein und schaue nur bei Unklarheiten auf das Handy, da reicht der Akku auch so 3-4 Tage (Wenn ich weniger Fotografieren würde, vermutlich sogar noch länger)
-
sabi reagierte auf Beitrag im Thema: Tarp Empfehlung für alpine Einsätze oberhalb der Baumgrenze gesucht
-
viellieberwandern hat sich registriert
-
Die Isomatte auf Basis der <hüstel> Windschutzscheibenabdeckungsfolie !!! <hüstel> wäre übrigens immer noch da
-
So, jetzt muß ich mich selber mal korrigieren. Mit der letzten Aussage im Zitat hab ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt -ich muß das von "ALLE" auf "die meisten" 👿 relativieren . Die INUI 20000 PB ist anscheinend auf hohe Lade- und Entladeleistung hin optimiert. So habe ich beim Entladen mit 40 bzw. 50W eine höhere Ergiebigkeit als bei 5 bis 15W gemessen. Ist bei meinen Messungen an verschiedenen PB ein singuläres Ereignis, aber ein paar mal wiederholt. Warum??? k.A., aber ich werde es mir nochmal in Ruhe ansehen müssen.
-
Eigentlich braucht man auch gar keine GPX-Datei, sondern nur die digitale Karte, dort sind die Wanderwege farblich markiert und vor Ort gibt es auch meist eine gute Beschilderung in D.
-
Auf die Gefahr hinauf, dass es old school klingt, aber Papier ist leicht, kann man seitenweise verheizen, wenn man es nicht mehr braucht und ist ausserdem eine gewisse Herausforderung unterwegs ;)
-
sabi reagierte auf Beitrag im Thema: Navigation auf dem Trail
-
aus eigener Erfahrung bei der Garmin ja. Wieso Sie so nervig sein soll erschliesst sich mir jedoch nicht, und das ist nicht der grösste Stromfresser. Der Stromfresser schlechthin ist wie die Position bestimmt wird (nur GPS, Multi-Band, in welchen Abständen etc.)
-
Wayne Schlegel folgt jetzt dem Inhalt: Navigation auf dem Trail
-
Bei langen Trails sollte man bedenken, dass die Uhren meist nur eine gewisse Anzahl an Navigationspunkten verarbeiten können. Überschreitet man den Wert, ist dann idR Handarbeit gefragt um die Datenpunkte in dem gpx-file zu verringern mit dem Risiko die Routenführung zu sehr zu verschlechtern oder um die lange Tour in mehrere kleinere zu splitten.
-
heff07 reagierte auf Beitrag im Thema: Kuppelzelt 2P aus Silpoly
-
heff07 reagierte auf Beitrag im Thema: Kuppelzelt 2P aus Silpoly
-
Ja klar und wenn ich Elektrowerkzeug an der PS in Terranonna auflade, auch , aber das sind doch nicht unbedingt die typischen Outdoor-Szenarien, wenn wir wandernd / paddelnd / radelnd unterwegs sind, was für die Meisten hier die Fortbewegung auf Tour sein dürfte. OT: Da bin ich halt z.B. auch, wenn ich mal mit nem Segelboot unterwegs bin, mit der entsprechenden PS-Kapazität, Solarpanelgröße usw ein Fall, der nicht unter die üblichen Anwendungen hier im Forum fällt. Ich bin da sehr bei der ausgedrückten Meinung von @kra ... Ich denke bei der Abgabeleistung sind wir uns unter den Meisten einig, daß die nicht so relevant ist, da man eh den Kram eher über Nacht lädt. Interessanter ist dann schon der Wirkungsgrad, der entscheidet ja auch mit, wie häufig man die PB wieder aufladen muß. Nun noch meine Gedanken zum Thema Aufladezeit, gibt ja eigentlich nur 2 Szenarien : Entweder man ist autark unterwegs mit Panel, dann spielt die Aufladeleistung keine Rolle, da dann die Ausgangsleistung des Panels der Flaschenhals ist. Oder man lädt an der Steckdose bzw 12 V nach (wenn man so lange unterwegs ist, bei ein paar Tagen oder ner Woche lohnt sich der Stress imho nicht). Wenn ich nun davon ausgehe, daß man ja, wenn man nur kurz Zeit an einer Steckdose hat (also nicht dort übernachtet, mehrere std in einem KFZ wie Bus mitfährt o.A.) z.B. eine Kaffee/Kuchen oder Essenspause an einer Steckdose macht, und ich mal von einer typischen Zeit bei mir für so etwas ausgehe, sagen wir mal ne std, dann kann ich in der Zeit mit nem Dual-Netzteil mit 2 NB10000, 2 NB Air (oder eher das Setting bei Anderen eine NB10000 & entsprechend ladendes Smartfone), kann ich in der Zeit 36 Wh aufladen, bei einer 3/4 std, wenn jemand Zeitstress hat, kann er immer noch 27 Wh aufladen. Wenn ich nun mal meinen rel hohen Verbrauch (durchlaufendes Etrex 30/32x, abends ca std Smartfone-Nutzung, Kleinkram wie etwas Stirnlampennutzung, evtl UL-BT-Tastatur, Flash-Recorder, komme ich auf nen Tagesverbrauch von 3-4,2 Wh (ok im Winter was mehr) d.h. bei ner std Aufladen (und Ladeverluste bei ner guten PB eingerechnet) min Energie für eine Woche... Jetzt muß man fairerweise anmerken, daß ich mir zum Einen unterwegs keinen Stress mache, also in Ruhe esse usw und mir auch über die Jahrzente ein paar Gedanken über Energie sparen bzw Energieverbrauch optimieren gemacht habe, z.B. in Settings, wo Energie nicht "unbegrenzt" zr Verfügung steht (Panel), ich erst am späteren Abend, wenn Zeltaufbau, Essen durch ist, das Smartphone benutze, das spart ohne Ende Energie (Hintergrundbeleuchtung) usw
-
Vielen Dank für das Foto. Eigentlich ist der Sachverhalt sehr simpel. Die Leinen sind am Hering entlang gescheuert, weil das Bogengestänge beim Seitenwind auf unterschiedlicher Höhe, verscheiden belastet wird. (Oben mehr Druck als unten) Durch die wiederkehrende Bewegung hat sich die Schnur selber durchgescheuert. Einfach eine Schlaufe, mittig in die Schnur knoten und darein den Hering stecken. Jede Seite der Abspannschnur hat ja ihren eigenen Leinenspanner, mit denen man die Sturmanspannungen festziehen kann. Damit scheuert nichts mehr und der nächste begrenzende Faktor wird wahrscheinlich der Ankerpunkt im Boden sein. (Ich verwende seit Jahren einfache 2 mm Polyester-Schnur. Mir ist noch keine gerissen. Gibt es auch mit Bling-Bling) VG. -wilbo-
-
Seitschläfer: Wechsel TAR Nxt zu Nemo Tensor Insulated
shotta51 antwortete auf shotta51's Thema in Ausrüstung
von welcher Matte kamst du? -
kann man das denn bei allen? insbesondere die nervige Pulsmessung ausschalten?
-
Trekkerling reagierte auf Beitrag im Thema: powerbank
-
Seitschläfer: Wechsel TAR Nxt zu Nemo Tensor Insulated
Wanderwurst antwortete auf shotta51's Thema in Ausrüstung
Ja, das Thema Delamination ist ja bei vielen Marken, auch Thermarest, ein auch hier im Forum schon viel diskutiertes Thema. Ich sehe da bisher im Schnitt bei Exped im Vergleich zu anderen Marken kein häufigeres Auftreten als bei anderen. Trotzdem ätzend, wenn es passiert. Meine ca. 5 Jahre alte Synmat macht immer noch keine Probleme, auch wenn sie inzwischen fast nur noch beim Camping mitkommt. -
Es gibt hier eine Suchfunktion, die listet allerlei auf: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/search/?&q=Navigation&search_and_or=or
-
In Deutschland? Als Backup-Navigation nehme ich da bei Wegen, die nicht so gut ausgeschildert sind, eine Wanderkarte mit. Oder drucke mir die Kartenstücke vom Weg aus dem Internet aus. Das sind dann ein paar Din A4 Zettel mit Hülle, wiegt nix und reicht als Backup, zumindest um bis zur nächsten Bushaltestelle zu kommen. Extra Gerät neben dem Handy ist für Deutschland meiner Meinung nach nicht erforderlich, eine Karte als Backup ist ausreichend. Wenn es dir jedoch Spaß macht, die Tracks eventuell auch aufzuzeichnen und Höhenmeter und so zu sehen, dann macht ein Extra-Navigationsgerät Sinn (viele meiner Fahrradbegeisterten Freunde haben so was am Fahrrad und können dann immer ganz genau Ihre Fahrdaten abrufen und die Strecken sogar zu Hause auf der Rolle nachfahren).
-
Bei 10 Tagen und keiner Chance zum zwischenladen 2x10.000er Akkus mitnehmen.
-
Dieses Problem besteht schon bei Leinen. Viele Herringe haben eine Schnurr zum Rauszuholen. Bei ganz rauhen Bedingungen lege ich die über die Leine und sichere sie mit einem zweiten Hering. Bei dieser Schnurr zeigt es sich auch wie schwierig das sichere Knoten ist . Ein perfekter Bandschlingenknoten in mini ist fast nicht möglich. Etwas langes wie die Leine zu knoten ist hingegen sehr einfach. Weil es schnell gehen musste hab ich da in der Nacht einen 8er gemacht. Der ist immer noch drin. Prinzipiell ist es schon interessant etwas zwischen Hering und Leine zu legen. Wieder eine Leine erscheint mir nicht richtig.
-
TheRebel reagierte auf Beitrag im Thema: Verbrauch von Flüssigbrennstoff oder Festbrennstofftabletten
-
TheRebel reagierte auf Beitrag im Thema: Navigation auf dem Trail
-
also ich plane meine routen auf dem smartphone (mit komoot, gaia oder garmin explore) und seit einer weile besitze ich eine garmin fenix und möchte sie nicht mehr missen! der kurze blick aufs handgelenk ist einfach deutlich schneller als jedes mal das handy rauszukramen! außerdem verbrauche ich auf diese weise viel weniger strom, denn das smartphone bleibt meist ausgeschaltet im rucksack und wird höchstens zum hörspiel/musik hören ab und zu im flugmodus benutzt auf längeren touren hab ich immer ein solarpanel dabei und habe dadurch nie strom probleme allerdings sind meine routen meist auch schlecht/gar nicht beschildert... wenn dir die aufzeichnung deiner routen nicht wichtig ist und du auf gut beschilderten pfaden unterwegs bist reicht die navigation mit dem smartphone vermutlich völlig aus! einfach das gerät im flug- + energiesparmodus lassen und wie @MarcG schon meinte nur mal die navigations app starten um nach dem richtigen abzweig zu schauen dann solltest du mit iphone + 10.000mah powerbank mehrere tage durchhalten und innerhalb von deutschland findet man eigentl immer mal eine steckdose wo die powerbank mithilfe eines schnellladers wieder geladen werden kann
-
Da du dir um Ausfallsicherheit und Akkulaufzeit Gedanken machst, würde ich ein zusätzliches Gerät vorschlagen. Da du in Deutschland unterwegs, also eher zivilisationsnah, und nur ab und zu drauf schauen möchtest, muss es auch nicht das krasseste Gerät sein. Das spricht für mich für die Uhr. Die ist auch einfach sehr praktisch: Der Navigations-Check ist immer mit einem schnellen Blick aufs Handgelenk gelöst. Auch benötigt die Uhr wenig Akku und wiegt nicht super viel extra (meine Garmin Forerunner 945 wiegt 50g). Ich schaffe 2-3 Tage Navigation mit Tracking (alles andere ausgeschaltet), dann lade ich nach.
-
Hans-Jürgen folgt jetzt dem Inhalt: Seitschläfer: Wechsel TAR Nxt zu Nemo Tensor Insulated
-
Seitschläfer: Wechsel TAR Nxt zu Nemo Tensor Insulated
Hans-Jürgen antwortete auf shotta51's Thema in Ausrüstung
Ich bin Seiten-/Rückenschläfer und nutzte die Exped Ultra 3R. Was den Schlafkomfort angeht, bin ich mit der Isomatte sehr zufrieden. Bedenken habe ich allerdings was die Qualität angeht. Ich musste die Isomatte jetzt nach ca. 30 maliger Nutzung zurückschicken, weil sich die Zwischenlage langsam ablöste. Aber vielleicht hatte ich auch nur Pech mit der Produktqualität. -
Outdooractive iPhone 16 pro. Deutsche Trails ( keine Ahnung ob die gut beschildert ist )
-
Die Anforderungen an das Handy sind auch an den jeweiligen Trail gebunden. Wie gut ist dieser markiert, wieviele Leute sind dort unterwegs, wie gut einsehbar ist die Strecke etc? Also ohne genaue Kenntnis zum genauen Trail, dem genauen Handy und der verwendeten Navigationsapp können wir Dir nicht besser helfen!