Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 12.08.2018 in allen Bereichen
-
Gatewood Cape Schnittmuster
Mittagsfrost und 6 andere reagierte auf wilbo für Thema
Noch nicht, aber hier gibt´s schon mal die Zutaten. Das Vermessen war gar nicht so einfach, da es weder aufgebaut noch am Boden liegend wirklich gut funktionierte. (prima Kopierschutz! ) Wie das Trailstar, ist das GWC eine flache Winkelkonstuktion. Es muss ganz flach aufgespannt werden, damit man die Längen gut abnehmen kann. Die Daten sind natürlich nicht vollkommen exakt und müssen zur Erstellung eines Schnittes angepasst werden. In den nächsten Tagen kommen noch einige Detailfotos hinterher. VG. -Wilbo-7 Punkte -
Slowenien - Triglav Besteigung und 5(7)-Seen Tour
effwee und ein anderer reagierte auf Dean für Thema
Hallöchen, mein erster richtiger Wandertrip ging in die Slowenischen Alpen, genauer gesagt den Triglav hoch und dann abwärts die 7-Seen Tour gemacht. Meine Ausrüstung war leider eher lückenhaft Ultraleicht, da wir ein Zelt einer bekannten genommen hatten welcher alleine knapp 3 kg hatte. Mein LighterPack findet sich hier: https://lighterpack.com/r/8h197z (Nicht in dem Lighterpack genannt ist ein Klettersteigset) Ganz klare Verbesserungen beim Gewicht würde sich beim Rucksack und Zelt machen lassen, beim ersteren würde Ich vielleicht sogar die MYOG Variante gehen, wobei Ich sehr viel schwitze und dadurch dieses "Luftpolster" beim Exos ziemlich grandios finde. Die Klamottenwahl war eigentlich durchgehend passend, das Fleece von Decathlon war vielleicht schwerer als nötig, aber hat seinen Zweck gut erfüllt. Zum Trip selbst. Wir haben im 1A Hostel übernachtet und von dort aus am nächsten Tag ein Taxi nach Rudno Polje genommen und sind dann auf Richtung der Hütte Dom Planika, welche leider eher durch Kundenunfreundlichkeit geglänzt hat als alles andere. So gab es leider kein fließendes Wasser und trotz Reservierung, war unser Zimmer vergeben worden was das alles leider komplizierter gemacht hat, da wir einen Hund dabei hatten. Zum glück konnten wir uns dann mit Franzosen ein Zimmer teilen, sieben Menschen in einem Zimmer für sechs und Hund dazu. Aber es hat gut geklappt und zum Glück hat keiner geschnarcht (außer dem Hund und der Freundin). Am nächsten morgen sollte es dann also los gehen Richtung Triglav, inkl. Gepäck und dann der Abstieg Richtung Koca no Dolicu, leider hatte mich die Freundin aber wohl angesteckt mit irgendwas, weswegen Ich mit Übelkeit aufgewacht bin und das Frühstück leider auch wieder ausgekotzt wurde. Den Triglav so zu besteigen mit den ganzen Gewicht auf den Rücken und Hund dazu war also leider nicht mehr drin, statt dessen sind wir Richtung Koca no Dolicu gegangen, also praktisch um den Berg herum. Für diese geplante 1.5 Stunden Route, haben wir aufgrund meiner Kondition leider knapp 3 Stunden gebraucht und Ich habe andauernd pausieren müssen und unterwegs nochmal schön kotzen müssen. Angekommen sind wir dann um knapp 12:00 Mittags, die Freundin hatte die sehr netten Mädels in der Hütte gefragt ob Ich direkt ein Zimmer haben könnte und das ging zum Glück, hab mich dann hingelegt und knapp 18 stunden geschlafen, außer einer 30 Minuten Pause um mühsam ein bisschen Brühe zu trinken damit mein Körper nicht komplett abkackt. Am nächsten Morgen ging es mir dann zum Glück wesentlich besser, hatte zwar trotzdem nur 3 Spiegeleier im Magen in den letzten knapp 48 Stunden, aber den Triglav haben wir dann von der anderen Seite bestiegen. Das ging zum Glück, auch mit Hund (welcher ein extra Klettergeschirr hatte und abgesichert war). Wir haben übrigens das Gepäck inkl. Klettergeschirr an der Hütte gelassen, da die Mitarbeiter an der Hütte uns versicherten das es sich kaum lohnt (was stimmt). Wir hatten das Glück das wir sogar die einzigen an der Spitze waren, manchmal hört man ja leider davon das der Triglav so beliebt ist, das man anstehen muss um überhaupt auf die Spitze zu kommen. Der Abstieg lief auch gut und ohne Probleme, war zwar leicht schwieriger mit dem Hund, da wir Ihn teilweise über bestimmte Stellen tragen mussten, aber das ging dank seinem extrem guten Klettergeschirr echt gut. Wir hatten uns entschieden noch eine Nacht in der Koca no Dolicu zu verbringen und am nächsten Tag den Abstieg Richtung Koea pri Triglavskih jezerih also der Berghütte am Bergsee. Der Weg lief über ziemlich nerviges Geröll und war am Anfang leider ziemlich steil, windig und nicht all zu einfach, da man einige Schneefelder übersteigen musste. Aber mit viel Vorsicht ging das dann auch. Die Route ging dann theoretisch über die 7-Seen Tour, da wir aber keine Lust auf einen Umweg hatten, sind wir nur 5-Seen entlang gegangen. Diese sind wirklich Bildhübsch und jedem zu empfehlen. Die Berghütte war durchweg sympathisch mit fließenden Wasser und guten Essen, kann Ich wirklich jeden Empfehlen dort einen Stop zu machen. Dann sind wir abgestiegen, dabei haben wir den direkten, schnellsten Abstieg gewählt welcher praktisch senkrecht runter geht. Das war für uns alle, gerade den Hund sehr anstrengend. Der hat sich teilweise hingelegt und wollte einfach nicht mehr weiter. Die restlichen Tage haben wir dann auf einen Camping Platz verbracht (Ukanc war leider voll) und haben Tagestouren nach Ljubljana und Bled gemacht. In Ljubljana kann man sich schon ziemlich gut die Zeit vertreiben, hier haben wir lustigerweise sogar Leute getroffen die den Hund erkannt haben von der Wanderung (kleine Welt). Bled ist leider komplett überlaufen von Touristen und Schülern die wohl auf Abschlussfahrt waren. Gefühlt war es da eher die Ausnahme nicht Leute englisch oder deutsch sprechen zu hören - schade! Sehr empfehlenswert ist in Bled die Confectionery Zima, dort gibt es extrem guten Kaffee und Kuchen. Fazit: Gute erste Wanderung, Ich würde aber def. empfehlen das man sich einen Wasserfilter alá Sawyer mitnimmt und vielleicht sogar einen sehr kleinen Campingkocher + Gaskartusch um Schnee zu schmelzen, ansonsten muss man leider 4.4 € für 1.5 Liter Wasser bezahlen (und für jemand wie mich, der gut und gerne mal 4-6 Liter pro Tag trinkt, ein teurer Spaß). Am Equipment kann noch viel gemacht werden, aber grundsätzlich bin Ich zufrieden.2 Punkte -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
nats und ein anderer reagierte auf wilbo für Thema
2 Punkte -
Einfach mal ein Dank ans Forum
bieber1 und ein anderer reagierte auf schrenz für Thema
Kurzer Nachtrag: Dass ein kleiner und schlanker Rucksack im Elbsandsteingebirge Gold wert ist war mir ja vorher klar, aber auch in der Bahn ermöglicht er ein wieselgleiches Bewegen zwischen den Mitreisenden und ihren kühlschrankgroßen Rollkoffern .2 Punkte -
hi dean, danke für diesen kurzen bericht! hab mir grad die fotos im link angesehen. ich würd sagen du und dein hund ihr habt ne gewisse ähnlichkeit . auch wenn ihr euch wohl nicht immer über die laufrichtung einig seid. auf jeden fall eine schöne gegend und deine bilder sind super! ich wünsch euch 3 noch viele gemeinsame touren zusammen! nimmt das geschirr auch packtaschen, oder ist es ein reiner "klettergurt"?1 Punkt
-
Gerne doch! Hier ein paar mehr Bilder (möchte anmerken, bin Ich echt keiner der gerne Bilder macht) https://imgur.com/a/pzqKnBi1 Punkt
-
Six Moon Designs Gatewood Tarp-Poncho
wilbo reagierte auf Stromfahrer für Thema
Wenn man die Geometrie des GWC erst einmal verinnerlicht hat (oder es sowieso ohne Inner einsetzt), kennt man die Punkte ja ohnehin irgendwann aus dem Effeff. Das Problem mit der hinteren Linie ist halt, dass es keine Gerade ist, sondern der mittlere Hering ausgestellt werden muss. Andernfalls ergeben sich durch den Zug im Gewebe entweder sehr flach auslaufende Kanten oder eine trapezförmige Grundform zwischen den Eckpunkten, die letztlich zu Berührungen Outer/Inner führt. Mit Übung kein echtes Problem. Meine „Anleitung“ umgeht dieses Problem lediglich systematisch, weil das GWC dabei von der rechteckigen Bodenwanne des Inners ausgehend zwangsweise gleichmäßig abgesteckt wird. Wenn man kein Inner oder eine Bodenplane mit Leinen verwendet, also ohne Anhaltspunkte für die exakte Position der Ecken beginnt, dann ist m. E. die Aufbaumethode der Herstelleranleitung am zielführensten (hintere Ecken zuerst, dann vordere Hauptleine, dann den Rest).1 Punkt -
So, da im Augenblick ja saisonbedingt eh weniger los ist und ich mich im Zug nach Pirna langweile, will ich einfach mal dem gesamten Forum meinen Dank ausdrücken! Wieviel Spass ich am Wandern dazugewonnen hab lässt sich nur schwer in Worte fassen, vor ein paar Jahren erst stiller UH Mitleser hab ich mich zuerst etwas halbgar weiterentwickelt, aber immerhin wurden die Rucksackgewichte einstellig und irgendwie hab ich jetzt noch mehr Freude am Experimentieren entdeckt, jetzt steht für 5 Tage Elbsandsteingebirge ein Nigor Moyo neben mir (5-6 Kilo inkl. 2 Liter Wasser und Verpflegung ). Danke liebe Mit-ULiminaten Jens1 Punkt
-
Bei meinen Vapor Gloves hatte ich das selbe Problem, das Mesh hat Risse bekommen. Ich habe innen und außen um den Riss Silikonkleber, den man auch zum Zelte abdichten nimmt, aufgetragen und richtig ins Mesh massiert. Das hält jetzt schon fast ein halbes Jahr und fällt kaum auf da der Kleber transparent ist. Auch eine Runde in der Waschmaschine macht dem Kleber nichts aus.1 Punkt
-
Trekking Neuling sucht Gaskocher-Set
momper reagierte auf Andreas K. für Thema
Der ist mist! Habe den und das Pendant von Alpkit, den Koro. Der EOE ist schwerer und stinkt von der Leistung her voll ab! Der von Alpkit ist super.1 Punkt -
Kennt jemand die Smartphones und kann was dazu sagen? (Außer dass sie modular aufgebaut sind) Haben alle austauschbare Akkus, und daher aus meiner Sicht In Verbindung mit Locus Map eine mögliche Alternative um Gewicht zu sparen. https://shop.shiftphones.com Viele Grüße1 Punkt