-
Gesamte Inhalte
106 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Limitcamper
-
1.300 km durch Deutschland - Einsteiger braucht Hilfe
Limitcamper antwortete auf Tony's Thema in Einsteiger
Hallo Tony, den Tipp von Nats möchte ich unterschreiben. Bei so einer Tour brauchst du noch etwas Training und Erfahrung, dann kannst du auch besser Einschätzen wo deine Grenzen liegen, was funktioniert und was nicht. Dran bleiben. Zur Ausrüstung: 1. Zelt oder Tarp ist eine Typfrage, das musst du selbst herausfinden. Ich habe eine Zeit lang ein leichtes Lidl Zelt dabeigehabt, das hat es auch getan. Ein günstiges Tarp was ich uneingeschränkt empfehlen kann gibt es auch bei Decathlon, das hat es auch in meine Testberichte-Ecke geschafft. Mit WIldcampen hatte ich auf meinen großen Fahrradtouren in Deutschland nie Probleme, teilweise haben wir direkt neben Kleingartenanlagen campiert und wurden morgens zum Frühstück eingeladen. Man kann natürlich auch Pech haben, aber ich sage mal gerade in kleineren Ortschaften, wo nicht viel los ist, sind die Leute froh wenn sie mal was anderes sehen und sind oft sehr hilfsbereit. 4. Wenn du aus bedenken wegen der Sonne einen Schirm nimmst, kannst du dir die Regenjacke sparen und dich auf eine Kombi mit Windjacke beschränken. 6. Ich nutze auch fast ausschließlich Merino/Poly Kleidung von Decathlon, super Preis/leistungsverhältnis. 7. Nur mit klamotten Schlafen hatte ich auch irgendwann mal probiert, hat aber bei mir nicht recht funktioniert. 8. 1300km mit Barfußschuhen ist aufjedenfall ne Ansage, probiers aus, aber erstmal auf 30-100km. 9. Toppits mit Schieber, bekommst du in fast jedem Supermarkt. 10. Unterwegs einkaufen, und wissen was sich am besten eignet dann wird das ein schneller routinierter Einkauf. 11. Versuchs mal mit Joggen, da trainierst du aufjedenfall alles was du auch zum wandern brauchst und gerade die Hüftmuskulatur. -
Ist Cumulus Lite Line 400 für Anfängerin geeignet?
Limitcamper antwortete auf Anne123's Thema in Einsteiger
Hallo Anne, die Schlafsäcke von Cumulus sind super, ich bin mit dem X-Lite sehr zufrieden. Bei Daunenschlafsäcken musst du natürlich darauf achten, dass du sie zu Hause unkomprimiert lagerst damit die Bauschfähigkeit erhalten bleibt. Darüber hinaus sind Daunenschlafsäcke anfälliger für Feuchtigkeit d.h. du musst ihn unter Umständen morgens etwas lüften lassen bzw. in die Sonne legen, damit die Restfeuchte aus der Nacht verfliegt, das ist aber eigentlich kein Problem. Dann kommt es darauf an mit welchen Temperaturen du rechnest, der Komfortwert ist ja schon für Frauen angegeben bzw. Leute die eher frieren. Etwas mehr Wärmeleistung als nötig ist aber auch ein gutes Backup wenn du schnell frierst, wenn es zu warm ist kannst du den Cumulus dank des langen Reissverschlusses ja auch als Decke nutzen. Quilts benutzen die meisten weil sie noch mehr Gewichtsersparnis bringen, ich will Quilts für Anfänger nicht ausschliessen aber damit sollte man sich aufjedenfall näher beschäftigt haben wenn man dazu tendiert. Ich habe selber keine Erfahrung mit Quilts aber ich denke mal hier hat man eher Kältebrücken wenn man nicht darauf achtet. Eventuell lohnt sich auch mal ein Blick auf die Isomatte, wenn die nicht die entsprechende Isolationsleistung bringt (r-wert) liegt es vielleicht auch daran das du frierst. Wenn du weißt, dass du auch in Zukunft öfter Touren machst und sorgsam mit dem Cumulus umgehst ist er sicher eine Investition wert. Beste Grüße -
Leatherman Tread - ein Tool das keiner von uns braucht ...
Limitcamper antwortete auf Thema in Leicht und Seicht
Aus Titan würde ich es nehmen...- 8 Antworten
-
Was die Titantasse betrifft: ich bin mit der Evernew EBY265 sehr zufrieden. 48g, 400ml http://www.trekking-lite-store.com/Kueche/Evernew-Ti-Solo-Cup-400FD-EBY265R::609.html
-
Hallo Martin, schöne Liste. Ich schreib einfach mal dazu was mir spontan einfällt. 1. Ajona Zahnpasta gibt es auch in 6g Minituben, bei Kaufland, 2. 40g Kompass wirkt etwas viel, ist aber auch gewissermaßen Geschmackssache 3. Halten deine elektronischen Geräte 6 Tage durch oder lädst du zwischendurch auf? Beste Grüße Tobias
-
Cozy für Trekkingmahlzeiten
Limitcamper antwortete auf Trekkerling's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo Trekkerling, diese KAM Snaps sind eine gute Idee für den Verschluss, eventuell baue ich die bei meinem Cozy noch mit ein. Ich benutze ein kostenloses Muster von Daklapack als Cozy, vielleicht ist das ja auch was für dich. Der Cozy ist eigentlich als gepolsterte CD Tasche gedacht und reicht gerade so für Ziplock Beutel, ein paar Bilder findest du in meinem Artikel dazu. https://limitcamper.wordpress.com/2015/01/17/50cent-freezerbag-cooking-set/ Beste Grüße -
Hallo Deichkind, das DD Tarp ist für seine Preisklasse schon nicht schlecht, ein besseres Angebot fällt mir da auch nicht ein. Gewichtstechnisch kannst du das glaube ich nur mit einem teureren Tarp aus Cuben Fiber oder mit einem selbstgenähten Tarp unterbieten Mit dem 36g/qm Silnylon von Extremtextil kommst eventuell auf ~100 gramm weniger. Ich schätze mal DD verwendet irgendwas um die 45g/qm? Beste Grüße, LC
-
Hallo Harzer, vielleicht ist die Crivit Windjacke was für dich, ist lang und weit geschnitten, ich klappe sie meistens unten sogar ein stück um. Die M ist eher eine L oder zumindest großzügige M meiner Meinung nach. Kapuze ist auch dabei. Ob sie auf der haut klebt weiss ich nicht mehr so genau, ich hab sie bei meinen großen Bikepackingtouren im letzten Sommer benutzt und mir ist es zumindest nicht negativ aufgefallen. Ich finde das Material relativ angenehm auf der haut. Hält bei mir schon eine Weile durch. http://www.ebay.de/itm/Herren-Fahrradjacke-Radjacke-Radlerjacke-Fahrrad-Rad-Jacke-Windjacke-B/200633798009?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140117130753%26meid%3D44a001d0689b4628ab4213e5a7278b15%26pid%3D100005%26rk%3D1%26rkt%3D6%26sd%3D190558529087 Bei einem Preis von 10€ natürlich eher Made in China und weniger Fair gehandelt. Gewicht ~100g in M. Farbe: Grün oder Schwarz Beste Grüße, LC
-
Nähprojekte - Überhandschuhe u.a.
Limitcamper antwortete auf schwyzi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo, schicke Handschuhe, sowas wollte ich mir auch noch zulegen. Bei Silnylon hätte ich bedenken, dass es evtl. zu rutschig ist um damit Fahrrad zu fahren, wie sind eure Erfahrungen? Beste Grüße, LC -
Ganz klar - Titan Triangel. Natürlich angeschlagen mit dem passenden Titanhering. Ok Spass beiseite, ich fand diese Mini-Mundharmonikas immer ganz nett, haben nicht so viele Töne und sind daher für Anfänger gut geeignet. Trotzdessen lassen sich damit relativ viele Melodien spielen. Also nicht diese Schlüsselanhänger mit 4 "Kanälen" sondern sowas hier: https://www.musik-klier.de/details.asp?ID=82857
-
Großer Testaufbau Zelte, Quilts, Rucksäcke etc. in Berlin am 22.06.15
Limitcamper antwortete auf milkmonsta's Thema in Leicht und Seicht
Hey, tolle Idee, man könnte sich auch am Sonntag und schon früher treffen, wenn dir das recht wäre? Beste Grüße, Tobias -
Bequeme, leichte Matte für warme Temperaturen
Limitcamper antwortete auf Blume's Thema in Ausrüstung
Ich habe damals ein Ebay Angebot gefunden, aber auch aus Asien, dauert halt ein wenig bis die hier ist, ansonsten ist das kein Problem. Ich fand sie im langen Zustand, bevor ich sie gekürzt habe bequemer als meine Neo air Xtherm short. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich auf kurzen Luftmatten nicht mehr so bequem schlafen kann. Ich hab damals immer das gefühl gehabt wie in meinem eigenen Bett geschlafen zu haben, das kann natürlich von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich sein. -
Zelt für 4-6 Wochen Hitch hiking durch UK / Schottland
Limitcamper antwortete auf borni's Thema in Einsteiger
hey, das Gramm Counter Gear Litehouse Solo habe ich auch zurzeit im Einsatz, kann ich bestens empfehlen. Was die Isomatte betrifft kannst du im Sommer natürlich jede X-beliebige Schaumstoffmatte nehmen, wenn es etwas komfortabler sein soll kann ich die Axeman Ultralight Matte empfehlen. Die hält nicht ewig aber für so einen Trip wie du ihn planst sollte sie reichen wenn du sorgsam damit umgehst. EInen Testbericht dazu kannst du dir auf meinem Blog durchlesen, wenn du magst. Beim Schlafsack würde z.B. ein Highpeak lite pak 800 als low budget Lösung reichen. Da kannst du nochmal 100g sparen wenn du die Kapuze abschneidest. dann wiegt der etwas über 600g wenn ich mich richtig erinnere. Beste Grüße, Tobias -
Hey, über sowas habe ich auch schonmal nachgedacht, aber was machst du mit dem Reissverschluss? Den müsstest du ja durchschneiden, da er bei den Overals bis in den Schritt geht. Dann würde dir das Teil fehlen um den Reisser draufzuschieben beim Anziehen der Jacke. Oder ist das egal? Beste Grüße Tobias
-
Oha, das wusste ich nicht. Vielleicht findet sich noch jemand der mitbestellt oder einen anderen Restposten.
-
Schau mal bei Carbonscout. Da gibts nen Restposten, da sind ein paar günstige dabei die deinen Anforderungen mehr oder weniger entsprechen. Müsstest du nur noch zurechtschneiden. http://www.carbonscout-shop.de/Restposten-CFK-52.html
-
Hallo Stue, ich habe keine Erfahrungen mit den beiden Zelten, aber ich würde tendenziell das kompaktere nehmen. Um so kleiner dein Profil ist, desto windresistenter bist du. Gewicht ist natürlich auch wichtig. Tja das ist wohl einerlei. Ich habe meinen Shelter bisher entweder in einer Lenkertasche oder auf dem Gepäckträger transportiert. Momentan teste ich ein Litehouse Solo, das passt auch in den Rucksack (Packmaß13x25cm gestaucht), daher habe ich den Gepäckträger eingespart. Beim Notch kannst du das Fahrrad evtl. an einer Seite des Zeltes etwas durch die Türflügel abdecken und vor Regen schützen. Das hat mir bei der Nutzung eines grossen Tarps gut gefallen weil mein Fahrrad doch einige Komponenten hat die schnell rosten wenn das Öl ausgewaschen ist. Darüber hinaus fühlt es sich sicherer an, sein Fahrrad mehr oder weniger in den Shelter integriert zu haben, als wenn man es abseits platziert. Das Notch sieht auch etwas komfortabler aus, durch den Seiteneingang. Ein Packmaß von 9x30cm beim Protrail ist natürlich genial. Naja, ich glaube das musst du aus dem Bauch heraus entscheiden.
-
Erste Hilfe Set fehlt noch
-
Bequeme, leichte Matte für warme Temperaturen
Limitcamper antwortete auf Blume's Thema in Ausrüstung
Hallo Blume, ich kann die Axeman ultralight Matte empfehlen, sie ist im Grunde nur eine leichte Luftmatratze. Sie ist mit 200x60cm sehr groß und wiegt nur 279g. Ich habe meine Erfahrungen dazu in einem Artikel niedergeschrieben: https://limitcamper.wordpress.com/2014/05/27/axeman-ultralight-sleeping-pad/ Die Matte kostet ca. 20$ auf seiten wie aliexpress.com und ist damit eher eine low budget Lösung. Wenn du eher was hochwertiges suchst ist die Neo Air nicht verkehrt. EIn Connector Kit ist eine gute Idee für beide Lösungen. -
Hey Hablo, tolle Packliste, schön minimalistisch. Arm- und Beinlinge können viel ausmachen, wenn es kühler wird. Hauptsache du kommst nicht in die Verlegenheit deine Daunenjacke beim Laufen anziehen zu müssen, das ist eventuell nicht so praktikabel. Ohne Regenhose musst du unter Umständen mit durchnässten Beinen im schlimmsten Fall bei Wind unterwegs sein, stelle ich mir ungemütlich vor. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Was garnicht dabei ist, ist ein Art Erste Hilfe Set. Das Ist sicherlich einer der am seltensten genutzten Ausrüstungsgegenstände, hat aber durchaus seine Daseinsberechtigung denke ich.
-
Interesse an farbigem Tyvek?
Limitcamper antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hey tolle Sache. Die Auswirkung des Drucks auf die Atmungsaktivität würde mich auch interessieren. Das meist verwendete Material für Biwaksäcke ist glaube ich Tyvek Softstructure 1443R 44g/qm. Ich wäre auch dabei wenn es sich um eine gedeckte Farbe handeln würde. Schwarz passt den meisten wahrscheinlich ganz gut. Beste Grüße, Limitcamper -
Hallo, schöner Thread. Bin ebenfalls gerade am überlegen ob ich mir eine Neoair in S zulege. Mich würde auch interessieren wie sich der Höhenunterschied bemerkbar macht wenn man die 6cm nicht ausgleichen kann, vllt kann da ja noch jemand berichten? Die Skin Micro hatte ich auch im Einsatz, allerdings hat sie jetzt auch ein Microloch, ich habe ebenfalls die Kombination aus Light Plus und Skin Micro genutzt, fand sie aber bei -10°C Aussentemperatur schon grenzwertig, kommt natürlich immer auf die Bodentemperatur an. Gruß, LC
-
Tolle Aktion Micha. Wenn die bei ca. 1 Euro/Stück bleiben würde ich 10 Stück nehmen. Würde ich dann in Berlin abholen.
-
Es muss ja nicht unbedingt eine Metallflasche sein, mittlerweile gibt es auch Flaschen aus Biokunststoff. z.B. http://webshop.naku.at/index.php?route=product/product&path=7&product_id=299 In dem Shop gibts viele Bioplastik-Produkte, lässt sich bestimmt noch was brauchbares für andere Bereiche finden. Gefrierbeutel aus Maisstärke gibts auch, da kannst du letztendlich den Beutel gleich mitessen..
-
Axe mini und Old Spice mini - enthalten kein Aluminium. Old Spice riecht etwas herber, wie der Name schon sagt, ich bevorzuge axe.