-
Gesamte Inhalte
1.854 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schwyzi
-
Je nach Apotheke auch von anderen Marken, für mich Hauptsache: SF 50+ V.l.n.r. 3, 5 und 10 ml. Kostenlose Pröbchen. (Messer als Größenvergleich;-)
-
-
Wenn man oft draußen unterwegs ist, sind Tarps Verbrauchsmaterial. Das DD TARP ist nicht übel (das Loch hab ich auf dem Foto nicht mal entdeckt), über ner Hängematte wird das ziemlich lange/gut seine Dienste leisten. Ich würde niemals 220 € für ein Tarp ausgeben ( auch, wenn das ein Super-Schnäppchen -Preis sein soll). Ewig hält das bei z. B. intensiver Sonnenbestrahlung auch nicht. Und es ist zwar (mit Leinen) gut 100 g leichter, aber den Mehrpreis dafür würde ich lieber in andere Ausrüstungsteile stecken, um diese leichter zu machen. Nur meine Auffassung.
-
OT: Der Toaks 550 ml ultraleicht wiegt mit Deckel 70,8 g. Der X Boil passt komplett rein, dann ist da noch bannig Platz für anderes wie Schnellkaffee etc. Weiterer Vorteil: ne kleine Gaskartuschen plus BRS 3000 Kocher passt ebenfalls komplett hinein, falls man mal andere Touren macht.
-
OT: Bei höherem Volumen steigt exponentiell die Gefahr, mehr Kram mitzunehmen, "weil ja noch so viel Platz ist" und "das wiegt doch nix".☺️
-
OT: Thomy Sonnenblumenöl ist hier gerade im Angebot 😇
-
21 g? 😳 Ich würde Feuerbestattung in Erwägung ziehen...😄 Nee, mal ernsthaft, du kannst den Göffel einfach ölen(ich nehme Sonnenblumenöl bei meinen selbstgeschnitzten Löffel), in die Sonne legen und richtig trocknen lassen. Dann mit'm Baumwolltuch polieren. So mach ich das. Gibt bestimmt auch ganz tolle Öle oder Firnisse, da wissen andere bestimmt mehr. Wart ab, was an Tipps kommt - oder probier's mit Speiseöl.😉
-
Helinox Chairs am Einsinken in weichem Grund hindern...
schwyzi antwortete auf khyal's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@Gymbooo...ein gekauftes Anti-Einsink-Band?😁 "Meins" ist seit 2017 bei einem Bushcrafter bei jedem Treffen mit , funktioniert immer noch einwandfrei. Was auch sonst. 😎 Ist aus einem Ikea-Matratzenzusammenschnallgurt genäht. Mit dem richtigen Material ist das schon stabil.😉 -
Helinox Chairs am Einsinken in weichem Grund hindern...
schwyzi antwortete auf khyal's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich hab schon mehrfach für Bushcrafter ohne Nähskills so Gurte angefertigt, die mit Schlaufen einfach über die Füße des Helinox gezogen werden. Hab jetzt kein Foto, es ist einfach ein Viereck aus Gurtband und an jeder Ecke ist aus dem Gurtband ne Schlaufe geformt und festgenäht. So wie der Bushcrafthocker hier: Nur eben nicht drei- sondern viereckig. Der obige Hocker wiegt (Gurtband PLUS Strick) 43 g. Schätze, so ein anti-Einsink-Band dürfte so um 60g wiegen, maximal 70g. Passt locker mit in die Tasche des Helinox. Geradezu vernachlässigbares Gewicht - wenn einer eh den Helinox mit schleppt...😁 -
OT: Ich würde sogar sagen - Jungspund.😁
-
@Epiphanie Das ist nur eingesteckt. Hält ja durch den Schraubverschluss. Ich hab's mittlerweile wieder rausgenommen; da ich immer 20 ml Fläschchen komplett einfülle, reicht das ziemlich exakt. Bei dem Versuch wollte ich ja nur mal den Bushcraftern , die immer vom Trangia schwärmen, zeigen, dass es auch leichter geht☺️
- 18 Antworten
-
- spiritusbrenner
- spirituskocher
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Epiphanie Dann mal ein Bild 😉 So mit einem Stück Dauerbackfolie aus Silikon versehen kann man den Sprit in der Kocherdose belassen. Ich hätte erst an einen Ring gedacht, um Gewicht zu sparen; da die Backmatte sehr dünn war, war da aber die Gefahr des "Verdrehens" zu groß beim Zuschrauben. Leo von X Boil hat solche Dosen auch getestet ( kann man fertig kaufen) , er bietet die aber nicht an, denn dann müsste er irgend eine "Genehmigung" für den Vertrieb von" Behältern für brennbare Güter" nachweisen oder sowas.
- 18 Antworten
-
- spiritusbrenner
- spirituskocher
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Epiphanie Man kann den X Boil Filzkocher schnell umrüsten, so dass er luftdicht abschließt. https://bushcraft-germany.com/wcf/index.php?user/10-schwyzi/ So ein Stück Silikonbackfolie wiegt, wenn ich mich recht erinnere, 2,9 g. Dafür kann man dann Restsprit im Kocher lassen und wiederverwerten. Ansonsten sind meine Verbrauchswerte ähnlich denen von @RaulDuke. 20 ml reichen, um ca.400-430 ml Wasser in meinem dünnen Blechbecher zum Kochen zu bringen, bei aasig Wind nur bis zum Simmern, was für Schnellkaffee, Kartoffelpüree usw. ausreichend ist.
- 18 Antworten
-
- spiritusbrenner
- spirituskocher
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja, das ist eine Edelstahl -Brotdose. Kann man mit braten, backen(sic), Fertigfuttermachen oder Suppen... Zu Rezept: das einfachste Bushcraftrezept ist Zweieinhalb Tassen Mehl Eine Tasse Wasser Einen halben Teelöffel Salz Ein halbes Paket Backpulver Das Allroundrezept, sozusagen die Luxusversion: 2 EL Öl 1 Päckchen Trockenhefe 1 Prise Zucker 1 TL Salz 250 ml Wasser 450 g Mehl Der Hefeteig muss mindestens eine halbe Stunde gehen. Geht auch gut als Stockbrot! Man kann auch noch Samen, Nüsse etc. druntermischen. Man sollte beim Mischen Wasser schluckweise zugeben und einen Teil der Backmischung zurückhalten, falls der Teig noch zu wässrig oder klebrig ist. Kann man auch beim Kneten gut die Hände mit mehlieren😉
-
Eine ultraleichte Alternative zu "viel Öl" ist auch Backpapier. Damit mache ich meine Dubbbeldose, mein Universal-Kochgerät, zu einer beschichteten Pfanne. Man kann so ein zugeschnittenes Blatt Backpapier durchaus viele Male benutzen, und selbst zwei davon sind gewichtsmäßig vertretbar! (1,8 g/2 Stück) Hier zu sehen Das ist nun ein ganzes Brot, da lege ich beim Backen dann auch Glut oben auf den Deckel, bei Bannock geht's schneller, da kann man einfach den Fladen wenden. Nur mal als Idee...
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
schwyzi antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wenigstens Balsaholz?🤔 -
Nachteil wäre für mich, dass Mesh an jedem Strauch hängenbleibt. Und dann womöglich kaputt geht. Oder zumindest Laufmaschen zieht. Auch beim Irgendwo-Abstellen stell ich mir das nicht so prickelnd vor, wenn alles Mögliche vom Erdboden sich im Mesh verhakt, von Wurzeln, Dornen, Ranken mal ganz zu schweigen. Den Vorteil des "Trocknen beim Laufen" sehr ich auch nicht, wenn ich alles in wasserdichten Säcken verstauen muss. Ganz ehrlich würde ein reiner Mesh Rucksack bei mir unter "stupid light" verbucht werden.
-
Och...ich fühl mich gerade überschätzt, denn ich hatte vor, die Backform auf einen Dosenkocher zu packen. Wenn da schon ein Ei aufgeschlagen drin ist, müsste das ja bei über 260 Grad ziemlich Kohle sein. Der Hinweis auf die Beschichtung "außen" allerdings ist gut, danke, @r0bin. Da sollte ich mit dem Bandschleifer mal Abhilfe schaffen. (Mit Atemschutz, bevor der nächste Hinweis kommt😄) Mal gucken, mein Buddy hat so ein Richtthermometer, da könnten wir mal tätig werden. Bin gespannt, ob das so heiß wird. Alle anderen Forenmitglieder muss ich ja nun nicht warnen, denn "so dumm wird ja keiner sein".
-
Falls jemand als "Luxusgegenstand" mit einer Pfanne liebäugelt - Stahl, antihaftbeschichtet, 141 g: https://www.ikea.com/de/de/p/inbakad-kuchen-pieform-dunkelgrau-70522299/
-
+1 ! Es muss nicht mal Outdoorkram sein, ne alte Sport- oder Reisetasche aus Corduranylon geht genauso. Oder X andere Sachen. Meine "Schnittmuster" entstehen alle nur im Kopf - man muss dabei allerdings ganz genau aufpassen, in welcher Reihenfolge man näht😄 Nur als Beispiel eine Umhàngetasche /Haversack, UL untypisch aus Waxcotton: Mit Bushcraft-typischen Gimmicks wie Firesteel- und Wetzstahl Halter. Gerade gestern genäht. Ist der Rest von diesem Projekt gewesen: OK, ist alles andere als ultraleicht, soll nur zeigen, was so Low Budget bzw. No Budget alles möglich ist.😉 Lässt sich natürlich alles auch mit leichten Stoffen wie z. B. Regenschutzhüllen für Rucksäcke, Stoff von alten Zelten usw. bewerkstelligen. ...sieht dann nur noch soo cool aus wie dies hier😎
-
[Achtung Rant] Buchung Trekkingplätze in Deutschland
schwyzi antwortete auf MondCM's Thema in Tourvorbereitung
In Europa? Es gibt - wenn man Monaco, San Marino , Malta mal außen vorlässt, die sich nun nicht so wirklich für Trekkingtouren aufdrängen - nur zwei Staaten, die noch mehr Einwohner pro Quadratkilometer haben als Deutschland, das sind Großbritannien und die Niederlande. An Dritter Stelle liegt Deutschland mit 238 Einwohner/qkm. Zum Vergleich: Finnland hat 18, Schweden 26 und Norwegen 15 Einwohner/qkm. Da mag so ein Verfahren, wie du es dir "wünschst", denkbar sein, in der Kulturlandschaft Deutschlands ist es aufgrund der schieren Menge an Menschen (und der Zunahme der Draußenbegeisterung seit Corona, z. T. mit YouTube -Vorbildern, wie von @khyalschon erwähnt) nicht wirklich machbar. Und das liegt wohl nicht daran, dass "deutsche Wanderer" dieses für "indiskutabel" halten. Oder daran Egal, wie sehr "dich das ankotzt". Fakt ist, dass "wir" das drittdichtbesiedeltste Land in Europa sind und unsere "Natur" eben eine reine Kulturlandschaft, in der es wahrlich nicht so einfach sein dürfte, "zum nächsten Zeltspot weiterzuwandern". -
[Achtung Rant] Buchung Trekkingplätze in Deutschland
schwyzi antwortete auf MondCM's Thema in Tourvorbereitung
Ich frag mich gerade - warum kannst du das eigentlich nicht? Ich war auch viel arbeitender Mensch und VollzeitPapa (zumindest einige Jahre lang), aber wenn mir etwas wichtig ist, dann setz' ich mich um 00:01 vor den Rechner. Buche den Platz und gehe um 00:09 ins Bett. Wenn das nun absolut zu viel Aufwand ist, dann schlage ich vor , auch dir statt eines Campingplatzes IM WALD einfach nur einen CAMPINGPLATZ woanders auf der Strecke. 🤨 Du willst an einem der frequentiertesten Wochenenden im Jahr einen Trekkingplatz buchen - und weil das am nächsten Tag nach Freischaltung nicht klappt, weil du nicht rechtzeitig vor dem PC saßest - da ist jetzt das SYSTEM schuld, denn " es könnten ja auch zwei Zelte auf einer Parzelle stehen" ? Und dieser eine Platz, glaubst du, wäre dann am nächsten Tag noch frei buchbar gewesen? Sorry, das klingt für mich wie sich beschweren, dass man einen Tag nach Freischaltung keine Karte mehr für ein Konzert von(hier den Namen eine Mega-Rockband o.ä.eintragen) bekommt, weil alle 60000 Karten nach 12 Minuten weg waren... -
Tja - gibt's den EOE eventuell gar nicht bei "Sack und Pack"? Oder was soll so ein Post? 🤔 Ich hab schon 1,6 l Töpfe mit einem Pfund Nudeln auf einem BRS 3000 Aufschraubkocher gekocht...OK, ich bin ein Mann, ich bleib beim Kochen immer dabei (deswegen brennt Männern die Milch nie an😄). Aber ein EOE ist ja nun nicht so ein Chinakracher, bei dem man befürchten muss, dass die Nieten aus gepresstem Lametta bestehen. Also wäre es hilfreicher, diesen Post mal näher zu erläutern. 🤔 Ansonsten ist der m. E. wenig hilfreich.
-
Let me Google that for you 😄 @Baummaedchen Hier mal ein Link: https://de.aliexpress.com/item/32758160010.html?spm=a2g0o.productlist.main.93.33c4I1FWI1FW35&algo_pvid=36eeffb8-e651-4403-8b53-1a35b66d5be8&algo_exp_id=36eeffb8-e651-4403-8b53-1a35b66d5be8-46&pdp_npi=4%40dis!EUR!29.54!19.79!!!29.98!20.09!%40211b80e117384954697252231e51f1!10000002794852561!sea!DE!180786288!X&curPageLogUid=H3327FWSs6Hy&utparam-url=scene%3Asearch|query_from%3A Da ist der Adapter schon dabei; und man kann der Kocher "erleichtern" , wenn man den Piezozünder absägt 😉 das bringt bestimmt 15 -20 g , und dann ist man nur noch so 30g über dem MSR -der das fünffache kostet. Sorry, mein innerer Dagobert Duck meldet sich hier mit Vehemenz 😂
-
+1 für den von @wilbo genannten Topf! Und ich würde ebenfalls unbedingt einen Schlauchkocher empfehlen, ist einfach standsicherer. Falls es nun nicht auf das allerletzte Gramm ankommt - bei AliExpress gibt's ein großes Angebot an Schlauchkochern. Ein Bild sagt mehr als...: Lixada-Kocher, 236 Gramm nachgezogen (beim verlinkten MSR sind 187g angegeben); Adapter 54 g, im Hintergrund die Kartusche. So sieht der aufgebaut aus Mordsstabil, hält auch bushcraftige Eisenpfannen mit kiloweise Wildschwein -Steaks drinne ! Ausprobiert, ehrlich😄