-
Gesamte Inhalte
4.902 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
123
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von wilbo
-
gugg mal hier:
-
das kann ich schwer beurteilen. es wird sicher eine wertige, härtere aluminiumlegierung gewesen sein, welche verwendet wurde. die stange ist an sich auch ok, sie war halt nur für diesen anwendungszweck zu unterdimensioniert. gekürzt habe ich das teil für kleinere mids immer noch in verwendung. die nestbaren alustangen von esvo sind stabil und leicht: https://www.esvocampingshop.com/de/zeltzubehoer/zeltstangen-zeltgestaenge-de/teleskopierbare-zeltstangen/ leider ist der versand recht teuer und lohnt eigentlich nur als sammelbestellung. es gibt diese stangen etwas schwerer und in nicht eloxiert von tatonka, (oder gebraucht im flohmarkt): https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/95385-1-Zeltkram-u-A-Tarptent-Scarp-1-Stange-Bodenplane?highlight=tarpstange bei den nestbaren stangen würde ich immer die längste stange wählen. dann kannst du selber entscheiden ob du dir eine stabilere stange aus den dicken segmenten, oder eine leichte aus den dünneren segmenten zusammenstellst. sollten dich die nordisk stangen interessieren, könnte ich mal schauen was die wiegen. lg. -wilbo-
-
der bruch entstand unspektakulär, durch schneelast bei uns im garten. die stange war, (alu, serienmäßig 180 cm, durchmesser knapp 20 mm, 1 mm wandstärke) in ein shangri la-4 eingebaut. aufgrund des flacheren dachwinkels bei sh-4, bleibt der schnee auf dem rand vom zelt liegen. über nacht rutschte weiterer schnee von oben nach, so dass sich rundum der druck auf die stange immer mehr steigerte. irgendwann kam halt ein windstoss hinzu und die stange gab nach. ... andere hatten keine probleme mit dem setup, (vielleicht kein wind) http://woodtrekker.blogspot.de/2011/10/golite-shangri-la-5-snow-test.html parallel dazu hatte ich ein tentipi aufgebaut. daran kann man gut sehen, wie durch steilere dachwinkel die schneelast besser abgeleitet wird. hätte ich im sh-4 geschlafen, wäre es wahrscheinlich nicht zum stangenbruch gekommen. man würde ja bemerken wie sich die stange durchbiegt und dann die schneelast einfach vom dach wegdrücken. lg. -wilbo-
-
moin thomas, bei dem beispiel mit dem double rainbow kann man schön sehen, wie ein zelt mit flexibler stange bei sturm "relativ unbewohnbar" wird. da hätten die beiden sturmabspannungen auf luv auch nicht viel gebracht. bei einer kuppel sind die sturmabspannungen am effektivsten, wenn sie direkt am gestänge angebracht werden können. bei einem mid oder einem laavu, wird der winddruck hauptsächlich über die hauptnähte, an die heringe übertragen. dabei sind sturmabspannungen eher nützlich um den wohnraum auf luv zu erhalten. ab bft. 7-8 nehme ich sogar etwas zug aus den abspannungen raus, um den druck eher flächig, stand punktuell zu halten. die stange wird dabei in der mitte extrem belastet und beginnt ab einer gewissen windstärke, in den böen zu vibrieren. natürlich kann man beim stangendurchmesser immer weiter an die belastungsgrenzen gehen, dann müsste allerdings die kraft irgendwann über stangenabspannungen abgeleitet werden. (wie hier bei den handy hammocks) : http://bushcraftandsurvivalskills.blogspot.de/2012/10/handy-hammock-worlds-lightest-self.html .... sonst kommt es zum bruch. lg. -wilbo-
-
... ich schätze, das dort verschiedene brenner-optionen für den pico vorgestellt werden ... https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/79215-Picogrill-85?p=1288323&viewfull=1#post1288323 https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/94963-Fahrradküche-auf-Basis-Picogrill-85?p=1533014&viewfull=1#post1533014
-
ich habe nun einige materialproben nehmen können. - der gelbe “verstärkungsstoff”, welcher gedoppelt für die spitze und für die stresspunkte verwendet wird, ist nicht besonders reißfest. bei einer eingeschnittenen stoffkante, kann ich mit wenig kraftaufwand die komplette probe durchtrennen. dieser stoff ist etwas dicker und dehnungsärmer als das hauptmaterial. - der orangefarbene stoff ist nach dem einschneiden nicht mit der hand weiterzureißen! ich habe die probe in verschiedene richtungen zum ripstop eingeschnitten und kam immer zu dem gleichen ergebnis. - der faden ist von der stärke und der reißfestigkeit mit einem rasant-50 zu vergleichen. insgesamt hat mich das material sowohl negativ, wie positiv überrascht. warum so ein minderwertiger stoff für die “verstärkungen” verwendet wird, erschliesst sich mir nicht. wahrscheinlich war da eher der farbliche aspekt wichtig. durch die dopplung des materials an der spitze, habe ich trotz der geringen weiterreißfestigkeit, recht viel vertrauen in die konstruktion. bei größeren tarps und zelten würde ich allerdings eine verstärkungskappe aus zeltbodenstoff einnähen wollen. ich habe die kanten am stramm aufgebauten tarp abgemessen. OT: hast du dich einmal mit einer dicken matte in das sechseck tipi gelegt? lg. -wilbo-
-
wo soll denn der hund bleiben? wird der in der apsis untergebracht, (stichwort, nasser hund). oder soll der immer mit ins inner? es gibt einige mid´s mit apsis, aber bei den meisten füllt das inner die komplette grundfläche. ich verwende mit unseren zwei jungs so ein china inner: http://www.luxeoutdoor.com/eng/catalog-topic-gallery-view1.asp?id=1423&selfpath=/173 dadrüber kommt entweder ein 3x3 oder 4x4 meter tarp, und fertich. (bei unserem aufbau ist meist nur die vordersete offen und leicht überdacht.) so ein ähnliches inner gibt es auch bei ali, allerdings mit offener spitze, (damit bekommt man mehr abstand zum aussenzelt). https://de.aliexpress.com/item/995G-Camping-Inner-Tent-Ultralight-3-4-Person-Outdoor-20D-Nylon-Sides-Silicon-Coating-Rodless-Pyramid/32762232624.html?spm=2114.13010608.0.0.LrELnv&detailNewVersion=&categoryId=100005535 das lässt sich neben einem tarp, auch mit dem dazu gehörigen china lavvu kombinieren: https://de.aliexpress.com/item/860G-Camping-Tent-Ultralight-3-4-Person-Outdoor-20D-Nylon-Both-Sides-Silicon-Coating-Rodless-Pyramid/32721652781.html?spm=2114.13010608.0.0.LrELnv&detailNewVersion=&categoryId=100005535 dies tipi hat ohne inner sehr viel platz für zwei personen mit hund. wieviel raum für den hund, (incl. inner) in der apsis, oder an der seite bleiben würde, habe ich noch nicht abgemessen. lg. -wilbo-
-
wie groß seit ihr? dann könnte man einschätzen ob die mid´s oder die asia-tents passen würden ... z.b.: https://de.aliexpress.com/item/professional-field-camping-hiking-ultra-light-rain-proof-tent/32576081971.html?spm=2114.010208.3.51.YFk7Mf&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_1_116_10065_117_10068_114_115_113_10084_10083_10080_10082_10081_10060_10061_10062_10056_10055_10037_10054_10033_10059_10032_10099_10078_10079_10077_427_10103_10073_10102_10101_10096_10052_10050_10051,searchweb201603_9&btsid=c1d98812-95f4-4e8d-8dcc-0951ce042c50 lg. -wilbo-
-
... das heisst es gibt kein zusätzliches gestänge, wie z.b. skistöcke zum aufbauen? - wie verteilt sich der druck deines gestänges auf dem schnee? - wieviele heringe / fixpunkte brauchst mindestens bis das zelt steht? btw, kommen die carbon stangen von r&g?
-
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
es gab hier mal einen link zu dünnen, doppelwandigen carbonrohren. das innenrohr wurde nit drei kleinen längsstegen verbunden. soweit ich mich erinnere, wurden eher geringere durchmesser, wie zum drachenbau angeboten. ... wer kann helfen? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
wilbo antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
http://www.extremtextil.de/catalog/Zeltboden-Nylon-PU-beschichtet-10-000mm-90-g-qm::2869.html bei diesem stoff ziehen sich die nahtlöcher nicht auf. -
ergänzung: ich habe letzte nacht im mid geschlafen und muss mich nivi anschließen. ab körperlänge 1.80 ist schluss! mit dem schlafsackende wurde viel gefrorenes kondenzwasser abgewischt. das solid inner dehnt sich dazu bei feuchtigkeit ganz ordentlich, so dass der platz im inneren noch knapper wird. mal sehen wie sich das mid mit dem mesh inner macht wenn es höher abgespannt wird. wahrscheinlich ist das ganze doch eher ein 3 season spaß.
-
endlich ist die lang vermisste sendung mit dem zelt eingetrudelt. gestern bei frost im garten aufgebaut, gabs einen ersten eindruck: es ist erstaunlich gut verarbeitet, ansonsten ist alles wie schon beschrieben. das meshinner muss individuell angepasst werden, bei mir sitzt es regulär schief drin. könnte man, aber nur ohne inner. am besten steht das zelt eh mit einem a-frame-verbinder. dann reichen auch 145iger stöcke um das mid aufzustellen. wenn die stange schief gestellt wird, verzieht sich der schnitt vom aussenzelt. das ist nicht nur ein ästhetisches problem, sondern verringert auch den abstand zwischen aussen- und innenzelt. ohne inner ist das zwar egal, aber die möglichkeit eines festen innenzeltes ist im winter schon nett. https://de.aliexpress.com/item/Just-350-grams-3F-ul-Gear-4-seasons-outdoor-summer-camping-tent/32731922922.html?spm=2114.13010608.0.0.LjGu7N&detailNewVersion=&categoryId=100005535 da passe ich mit 185 + eva matte gerade so rein. mit dicker blasematte wird's schon knapp. besonders, weil bis zum aussenzelt nur noch eine handbreit platz bleibt. leider kommt man in der spitze kaum an die lüfterabdeckungen ran. wenn das zelt abgespannt wurde, ist aufgrund der materialdehnung die abdeckung nicht zu schliessen. die linelocks sind die guten, welche auch stärkere bänder aufnehmen. das ist wichtig, denn die mitgelieferten schnüre rutschen bei mir durch. bänder mit einem durchmesser von ca. 2,5 mm laufen geschmeidig beim nachziehen und halten auch feucht bombenfest. http://www.schnurhaus-onlineshop.de/epages/15508078.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15508078/Products/025-SH29581-100 dem 3c reisser würde ich nicht viel spannung zutrauen. bei meinem salino schliesst der 3c aquaguard unter spannung oft unregelmäßig. beim mid gibt es zwar am saum einen kleinen blitzverschluss, der ist leider echt fummelig und nicht wirklich hilfreich. ich denke zur zugentlastung werde ich einfach einen zweiten linelock annähen. für diesen kaufpreis bekommt man ein leichtes 4 jahreszeiten shelter mit relativ geringem nachbesserungsbedarf. lg. -wilbo-
-
OT: @alpharay sind die trinkdeckel von acala eigentlich kompartibel mit nalgene weithals? lg. -wilbo
-
Schlafsack - Kombi für Baikalsee im Winter
wilbo antwortete auf sac's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ich lande mit meinem winterschlafsack (18 cm loft), so um und bei -15 grad. daher würde ich auch von mindestens 20 cm loft ausgehen, eher etwas mehr. mir hilft zur orientierung folgende faustformel: t-limit, (schlafen mit kleidung) = 17,5 - ( 3,5 x loft : 2 ) alle theoretischen werte würde ich aber immer in der praxis hinterfragen. such dir in deiner umgebung ein kühlhaus oder warte diesen winter auf einen anständigen kälteeinbruch, und reise geziehlt in ein "kälteloch" zum testen. ( ich habe nie mehr so fürchterlich gefroren wie bei meinem ersten winterbiwak im harz. und da gabs nur -10, allerdings mit hoher luftfeuchte) lg. -wilbo-- 12 Antworten
-
- apex
- schlafsack
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
... an einen kunstfasersack dachte ich zuerst auch. https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/93830-Nordisk-Gormsson-Winterschlafsack-185cm-(-13°C-21°C-44°C) wobei es im vergleich zu daune etwas länger braucht um den sack anzuwärmen. dementsprechend sollte der schlafsack für eine zartere person schmaler geschnitten sein. ich habe selber den lamina-0 und finde den normlen schnitt von mountain hardwear relativ weit. sowas sieht allerdings knapper aus: http://www.exxpozed.de/mountain-hardwear-hyperlamina-torch-regular.html?s=473162&pup_e=1&pup_cid=2325&pup_id=15A-2991000624102&gclid=CLzfyunXu9ACFfcK0wod5PAHTg lg. -wilbo- ach, und eine gute bodenisolation ist sehr wichtig. unsere jungs kommen mit diesen matten prima klar. im winter liegen die halt doppelt. http://de.sportsdirect.com/tucf/karrimor-folding-sleep-matte-782058?colcode=78205816 http://de.sportsdirect.com/karrimor-expedtion-mat-782167?colcode=78216716 die normale isomatte zusammen mit der noppenmatte ergibt eine vernünftige dicke. gewicht und packvolumen könnte man reduzieren, indem man bei der faltnatte einige segmente entfernt. das würde ich aber erst nach eigenen erfahrungen machen. im winter brauchts lieber zuerst etwas mehr.
-
OT: genau dies ist das problem mit der liegelänge. die mids werden dann halt im radius sehr groß. entweder baut das mid "seitlich" schmaler, dann bekommt man einen rautenförmigen grundriss ("salino") oder der schnitt wird aufwendiger. ... ich werkel gerade an einer vereinfachung von diesem entwurf:
-
ich nehme an der sl-2 / twin sister clone müsste von der innenzeltlänge her passen. 2 Menscheneinen turm innenzelt länge: 250 cm der grundriss ist fast identisch mit dem sl-2, aber die firstspitzen haben weniger abstand als beim orginal.
-
... und hier der sl-2 clone: https://de.aliexpress.com/item/580G-Camping-Tent-Ultralight-1-2Person-Outdoor-20D-Nylon-Both-Sides-Silicon-Coating-Rodless-A-tower/32767443752.html?spm=2114.010208.3.9.Sf75Uo&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_1_116_10065_117_10068_114_115_113_10084_10083_10080_10082_10081_10060_10061_10062_10056_10055_10037_10054_10033_10059_10032_10099_10078_10079_10077_10073_10100_10096_10070_423_10052_10050_424_10051,searchweb201603_8&btsid=b69a8518-0e65-4227-a82a-7028d8c528e4 lg. -wilbo
-
...und hier die passende schnur dazu. http://www.schnurhaus-onlineshop.de/epages/15508078.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15508078/Products/025-SH29581-100 funktioniert mit den china linelocks bestens! bei den extex linelocks hingegen ist das anziehen etwas schwergängig, dafür aber auf zug bombenfest. lg. -wilbo-
-
Tubbs SnowshoeFlexAl Sn43 - XL für 126,98 EUR http://de.sportsdirect.com/tubbs-snowshoeflexal-sn43-924041?colcode=92404190&src=google&gclid=CPeX2OCsrtACFQ4R0wodzucE_A lg. -wilbo-
-
@Stromfahrer & @micha90 herzlichen dank für eure berichte!
-
@Stromfahrer & @micha90 sacht mal, wie schnell sind denn die "Merrell Mix Master" und die "Merrell Trail Gloves" im trocknen? bsonders im herbst & frühjahr, bei kälte und hoher luftfeuchte, dauert das trocknen von gepolstertem mesh ja gerne "ewas länger". lg. -wilbo-