-
Gesamte Inhalte
273 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Miss X
-
Einige Fragen zum ersten MYOG Quilt
Miss X antwortete auf Philipp H's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe bei meinem apex-Quilt damals auch einfach rundherum alle drei Lagen (Innenstoff, Apex, Außenstoff) zusammen vernäht (mit ner doppelten Kappnaht, also nicht einfach eine Steppnaht durchjagen!). Hält super und verrutscht auch nicht. Da ich im mittleren Teil des Quilts das Apex doppelt gelegt habe, habe ich dort die beiden Apex-Lagen mit einer Stoffseite zusammengenäht. Hält ebenfalls super. Das Durchnähen der Apexschicht am Rand des Quilts lässt keine Kältebrücke entstehen - schließlich ist es der Rand des Quilts - daneben ist sowieso Schluss mit der Wärmeschicht -
ihr habt mich ja eigentlich schon umgestimmt...bin schon am Zusammenstellen der Ingredenzien für einen MYOG-Kufa-Quilt, der den Werten des EE Prodigy 20° ähneln soll. @j o, weißt Du, ob die 8.0 oz Apex in dem Quilt durch eine doppelte Lage 133er Apex erreicht werden oder ob das eine dicke Lage ist (gibt es 266er Apex?)? Ich sehe keine Stütznähte, welche ich bei zwei Lagen Isolation erwarten würde...
-
der Grund für Daune liegt hauptsächlich beim Gewicht...ich will einfach so wenig wie möglich mitschleppen...das Packmaß ist da eher ein nachgelagerter Grund, da ich mit nem G4 unterwegs sein werde, sollte da noch ein Plätzchen frei sein. Vorteil von nem Kufa-Quilt wäre natürlich, dass ich ihn mir selbst herstellen könnte - wobei...weiß jemand, inwiefern das für uns erhältliche Apex mit dem von den Cottages verwendete Apex identisch ist? Oder verbauen die ein leistungsfähigeres, wärmeres Material? War von dem Wärmevermögen meines ersten MYOG-Quilts jetzt noch nicht so begeistert - zumindest was das Volumen-Wärme-Verhältnis anging... mit einem nassen, nicht wärmenden Daunenquilt bringt mir die Gewichtsersparnis natürlich auch nicht wirklich was ich sag ja, gar nicht so einfach, die optimale Ausrüstung zusammenzustellen...
-
oh ja, stimmt! ehrlich gesagt habe ich das bis dato noch gar nicht zusammengedacht...habe mich erst heute früh noch aufs Wintertreffen gefreut...nun ja - dann wird's wohl erst das übernächste Wintertreffen werden - aber dann vielleicht mit ein paar interessanten Geschichten meinerseits
-
Hallo Leute, seit einigen Wochen beschäftige ich mich mehr oder weniger intensiv mit meinem geplanten Thru-Hike des Te Araroa in Neuseeland. Losgehen soll es irgendwann Anfang November - Ende offen, ich kann aufgrund gesundheitlicher Probleme mit meinen Füßen keine Bestzeiten bzw. Tagesstreckenrekorde aufstellen und möchte mir Zeit nehmen, damit ich dann hoffentlich die gesamte Strecke von 3000 km schaffe. Ich würde diesen Faden hier nutzen wollen, um immer mal wieder Fragen zur Ausrüstung zu stellen - und natürlich auch irgendwann meine Packliste präsentieren, um euer geschätztes Feedback zu erhalten. Los geht es mit dem Quilt - ich kann mich einfach nicht entscheiden, in welcher Ausstattung ich diesen mitnehmen soll. Grundsätzlich würde ich jetzt einen Cumulus Comforter 400 bestellen wollen. Macht es bei solch einer langen Wanderung, bei der man regelmäßig mit Regen rechnen muss, Sinn den Comforter mit hydrophober Daune zu bestellen? Oder mit Pertex Endurance als Außenstoff? Oder am besten gleich beides?!? Ich werde mit einem SMD Lunar Solo unterwegs sein, möchte aber so oft wie möglich unter freiem Himmel schlafen und habe jetzt aufgrund der einschlägigen Berichte hier im Forum etwas Bedenken, ob die Daunen den Thru Hike ohne weiteres durchhalten, wenn ich keinen zusätzlichen Feuchtigkeitsschutz vorsehe. Was meint ihr dazu? Ich hatte bis jetzt noch nie wirklich mit Daune zu tun, kann da also leider nicht von eigenen Erfahrungen zehren.
-
Vorbereitung für 1,5 Wochen Hardanngervidda im August
Miss X antwortete auf BossWithE's Thema in Tourvorbereitung
Hey Bosse, also ich zähle mich selbst noch zu den UL-Anfängern und habe mein Wunschgewicht auch noch nicht erreicht, aber so langsam wundere ich mich schon, in welche Richtung diese Beratung hier geht. Wenn Du Interesse daran hast, (irgendwann) UL unterwegs zu sein, dann beschäftige Dich vielleicht als erstes mit dem Wesen des ultraleicht Wanderns...z.B. hier im roten Faden Die Grundidee des UL Wanderns besteht nun mal darin, Dinge, die man nicht braucht nicht mitzunehmen. Und ein großes Messer mit hundert Zusatzfunktionen brauchst Du DEFINITIV NICHT auf Deiner Wanderung. Wenn Du nicht mal bereit bist, das wegzulassen, obwohl Du selbst keinen Einsatzzweck dafür siehst - was willst Du dann noch von uns hören?!? Mein Beitrag ist nicht böse gemeint, sondern soll viel eher ein Anstoß sein, Dir einen Ruck zu geben und Dich von alten Verhaltensmustern zu lösen - denn nur so wirst Du leichter unterwegs sein können... Viel Spaß beim Packliste kürzen und dann beim Wandern Katrin- 23 Antworten
-
Vorbereitung für 1,5 Wochen Hardanngervidda im August
Miss X antwortete auf BossWithE's Thema in Tourvorbereitung
nein ist nicht okay ein gutes und leichtes Kissen für Seitenschläfer (weil schön hoch) ist das Exped Air Pillow UL in Größe M - wiegt 45 Gramm und ist damit deutlich leichter als Dein Luxus-Schwergewichtskissen das würde es übrigens auch in L geben, falls Du auf Nummer sicher gehen willst, was die Größe angeht...- 23 Antworten
-
es gibt auch eine Yahoo-Gruppe zum G4 (was gibt es eigentlich nicht? ) https://groups.yahoo.com/neo/groups/G4-Pack/info Wenn wir es hier nicht beantwortet bekommen, kannst Du Dich vielleicht dort anmelden und mit Deinen Fotos die "Experten" befragen, was da evt. schief gelaufen ist?
-
bei Questoutfitters.com könnte man sich das Schnittmuster des (alten) G4 käuflich erwerben...ob das heutzutage noch jemand hat?!?! Ist ja viel leichter, sich den Original G4 zu kaufen
-
ich finde, das sieht komisch aus...ein Foto mit vollem, aufgesetzten Rucksack und umgelegten Hüftgurt wäre vielleicht hilfreich, um herauszufinden, ob das so sein soll? Ich habe einen neueren G4, bei dem der Hüftgurt abnehmbar ist. Er wird an der Rückseite unter das Pad geschoben - damit steht er dann wie gewohnt "aufrecht" wenn man ihn umlegt, und nicht so quer, wie auf Deinem Foto...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Miss X antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
mit was kann ich zwei kleine Löcher auf der Unterseite der TaR Prolite short flicken/kleben? Habe noch Silnet hier, funzt das? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Miss X antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
kann man bei den Fizan Compact die Spitzen austauschen? Und wenn ja, wo gibts die zu kaufen? konnte nix finden... Danke vorab Katrin -
ich kann nicht einschätzen, wie schnell sich der aktuelle Kursverlust im echten Zahlungsverkehr niederschlagen wird - wobei bei Kreditkartenzahlungen die Banken ja eigentlich schon den aktuellen Tageskurs nehmen?!?! Hätte ich meine xero shoes vielleicht doch ein paar Tage später bestellen sollen, sind gerade auf dem Weg zu mir www.xeroshoes.co.uk
-
*meld* wie wäre es mit einem TA-Stammtisch?!?! Ich habe gerade sehr viele Fragen und freue mich über jeden Austausch zum Thema
-
Hey ink, ich plane den TA tatsächlich auch für diese Saison, allerdings kann ich erst im Januar starten und will daher NOBO laufen mit Start in Bluff...wie klingt das für Deine Planungen?
-
Hat jemand Tips für einen Trail a la GR 221, GR 20, Lycian Way
Miss X antwortete auf ink's Thema in Tourvorbereitung
Hallo ink also die Via Algarviana in Portugal, die oben auch vorgeschlagen wurde, kann ich nicht empfehlen. Erstens verläuft sie nicht am Meer entlang, mit zwischendurch mal reinspringen ist also nichts, da es sich um eine Route im (bergigen) Hinterland der Algarve handelt - und zweitens ist der Weg leider in den letzten Jahren dermaßen verschandelt worden, dass ich die Tour selbst für nicht baden wollende Wanderer nicht mehr empfehlen würde - die Organisatoren sind auf die grandiose Idee gekommen, den Weg auf einem der schönsten Streckenabschnitte mit einer 6 Meter breiten Planierwalze "begehbar" zu machen - damit ist dieser Teil (zwischen Salir und Alte) absolut unbrauchbar geworden und der Gesamteindruck der sowieso nicht so umwerfenden VA noch weiter runter gegangen...schade, aber muss ich mal so deutlich sagen... -
eine Küstentour durch alle drei Länder wird schwierig...sieh Dir bei Gelegenheit mal eine aktuelle Weltkarte dieser Gegend an
-
ich biete 15 EUR
- 8 Antworten
-
- laufbursche
- ilovelaufbursche
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
und hier mit rotem Kopf...
- 21 Antworten
-
Laufen. Essen. Schlafen. LESETOUR von German Tourist
Miss X antwortete auf Miss X's Thema in Leicht und Seicht
Hallo questor, ich werde heute Abend auch mit ner Freundin vorbeikommen - wir stehen aber nur auf der Warteliste...hoffe, dass wir trotzdem rein kommen, habe schon am Telefon mitgeteilt, dass wir kein Problem damit hätten, wenn wir keinen Sitzplatz mehr abbekommen Bis heute Abend dann! Katrin -
Hallo schwyzi, ich nehme drei Lose. Sollte diese Verlosung nicht besser als eigene Aktion ausgelagert werden? Hier im "Frühjahrsfaden" wird eigentlich nur auf Aktionen hingewiesen - vielleicht ein Grund für den bis dato etwas schleppendes Losverkauf....(und Pfingsten natürlich...).. Katrin
-
hey schwyzi - ICH will den Titanspork Moritz, ich nehme ab sofort immer ein Los mehr als Schwyzi *hehe* - nehme also nochmal drei, so dass ich jetzt insgesamt fünf habe - wäre doch gelacht, wenn ich nicht auch mal was Gutes tun UND gewinnen sollte Katrin
-
Ja, bin ick bei...ich nehme sicherheitshalber mal zwei Lose - bei meinem Losglück brauche ich die mindestens Zahlungsbeleg folgt per pn
-
hier in unserem Forum wäre die Form der Verlosung doch auch eine tolle Sache, damit möglichst viele sich beteiligen können - vielleicht nimmt der ein oder andere diese Idee ja auf - ich fordere mein Losglück immer wieder gerne heraus
-
Hallo Leichtwanderer, am 01. April erscheint nun endlich das Buch von @German Tourist mit dem Titel Laufen. Essen. Schlafen. Worum es da geht, kann man sich als Forumsteilnehmer vielleicht denken, wenn nicht, hier die Kurzbeschreibung vom Verlag: Als Christine Thürmer gekündigt wird, beschließt sie, sich eine Auszeit zu nehmen und auf dem Pacific Crest Trail von Mexiko nach Kanada zu wandern – 4277 Kilometer. Eigentlich unsportlich und ohne Erfahrung bricht sie zu ihrem Abenteuer auf und schafft es tatsächlich bis ans Ziel. Und sie wandert weiter, läuft 2007 den Continental Divide Trail und 2008 den Appalachian Trail. Aus der gewissenhaften Geschäftsfrau wird eine Langstreckenwanderin, die fast ununterbrochen draußen unterwegs ist – zu Fuß, per Fahrrad oder Boot. Anschaulich und humorvoll beschreibt Christine Thürmer die Geschichte ihrer inneren Suche, ihre Erlebnisse und landschaftlichen Eindrücke auf den drei großen Trails und wie es ist, als Frau allein unterwegs zu sein. Christine wird das Buch auf einer Lesetour vorstellen und ich wollte hier einfach mal auf die Termine aufmerksam machen, vielleicht hat der eine oder andere ja Lust, sich was vorlesen zu lassen Freitag, 08. April 2016 in Berlin Zeit: 19:30 Uhr Ort: Aula des Edith-Stein-Schulzentrums, Greifswalder Str. 18 A , 10405 Berlin Donnerstag, 14. April 2016 in Hamburg Zeit: 19:00 Uhr Ort: Dr. Götze Land & Karte, Alstertor 14-18 , 20095 Hamburg Mittwoch, 20. April 2016 in Höchstadt Zeit: 19:00 Uhr Ort: Wigwam, Hauptstraße 26 , 91315 Höchstadt Donnerstag, 21. April 2016 in Hochheim Zeit: 20:00 Uhr Ort: Buchhandlung Eulenspiegel, Weiherstr. 16 , 65239 Hochheim Freitag, 22. April 2016 in Schömberg Zeit: xx Uhr Ort: Kurhaussaal, Lindenstraße 7 , 75328 Schömberg Sonntag, 29. Mai 2016 in Berlin Zeit: xx Uhr Ort: Schropp Land & Karte, Hardenbergstr. 9a , 10623 Berlin Eine Leseprobe, zukünftige Termine und alles andere wichtige findet ihr auch auf der Seite des Piper-Verlages, genau hier Ich würde ja vorschlagen, dass wir den nächsten Berliner Stammtisch am 08.04. in der Schule abhalten, aber das poste ich im passenden Faden noch mal Grüße Katrin