Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Tipple

Members2
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von aledran erhalten in Hüttenschuhe   
    So, ich habe fertig geklempnert.
    Die Kosten sind in abnorme Höhen von einem Euro für Klebeband geklettert!
    Ich denke mein Pfuschprojekt wird die paar Tage auf den Hütten schon mitmachen.
    Schön ist definitv anders, aber das ist mir sowas von egal...


    Aktuelles Gewicht 44g und ich denke ich kann noch ein bisschen was abschnibbeln. Sind immo so Schuhgröße 50.
     
    LG

  2. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von aledran erhalten in Hüttenschuhe   
    Nicht jeder hat Bock auf den Fußpilz der anderen.
    Ist auch immer die Frage ob der Hüttenwirt Bock auf Barfüßler hat, nech.
     
    LG
  3. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von aledran erhalten in Hüttenschuhe   
    Auch keine schlechte Idee @fettewalze, danke für die Anregung!
    Ich hab mal fix was gebastelt. Sieht vielleicht nicht top aus,aber wen interessiert das schon.

    Kleine Schablone gezeichnet und sonst nur Tyvek , Klebeband und Windschutzscheibenabdeckung. Könnte die paar Tage halten.
    Das Tape hält erstaunlich fest auf der Abdeckung. Da reist eher das Tyvek. Vielleicht mach ich noch Klebeband übern Spann.
    Eine passende Laufsohle aus ner alten Iso habe ich auch noch zugeschnitten, da muss ich aber erstmal gucken wie ich die am besten anklebe. Nur Isomatte und Tyvek kombiniert hielt mit dem Tape sehr bescheiden, daher hab ich es mit WSA gemacht. Beim Prototypen hatte ich die Sohle einfach mit Tape über Spann und Hacken festgeömmelt.  Ging, sah aber grauenhaft aus.
    Kosten bislang 0€. Alles Reste dich noch hier hatte.
    Wiegen tun sie im Moment übrigens 18g zusammen. Die beiden Sohlenzuschnitte 20g. Mal gucken was sie dann am Ende mit dem Kleber auf die Waage bringen. Vielleicht lasse ich sie aber auch so und mache nur etwas Silikon drunter, damit es nicht so rutschig ist.
     
    LG
     
     
  4. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von Epiphanie erhalten in Hilfe! Umstieg auf Alkohol/Spiritus Kocher?   
    OT: Im Winter einfach einen Holzspan oder Streichholz in den Spiritus tunken und dann den angezündeten Span in den Kocher stellen @AlphaRay. Den Spiritus am Körper tragen ist auch eine Option. Natürlich ist die Boot-Time etwas länger , weil der Sprit kalt ist, aber so machen das die Leute mit denen ich öfter im Winter unterwegs bin und die haben keine Probleme mit dem anzünden. Auch nicht bei Temperaturen weit unter Null Grad. Probiers im nächsten WInter einfach mal aus. 
    LG
  5. Danke!
    Tipple hat eine Reaktion von Epiphanie erhalten in Tirol: Wildcampen nimmt überhand   
    Ein weit verbreiteter Irrglaube das die Nutzung eines Tarps legaler wäre als im Zelt zu schlafen. 
     
  6. Witzig!
    Tipple hat eine Reaktion von Lyrico erhalten in Minimalismus im Alltag   
    Ich laufe in der Freizeit genauso rum wie auf Tour. Ich habe keine Jeans oder so ein Kram, nur Outdoorklotten. 
    Freu mich schon wenn ich im September auf die Taufe meiner Nichte darf. Habe sicherheitshalber gleich mal gefragt ob Anzugpflicht besteht. Zum Glück nicht.  Ich hätte auch gar keinen. 
    Mal gucken wie ich da auflaufe.
    Mir schwebt bislang ne curryfarbene Lundhags vor und ein "anstandiges" Hemd. Wenns immernoch so warm ist laufe ich da in meinen Trailshorts auf.
     
    LG
  7. Witzig!
    Tipple hat eine Reaktion von kai erhalten in Kennt ihr schon Brynje?   
    Obenrum gehts auch günstig. Ich kenne wen der Netzshirts ausm Sexshop im Winter nutzt. 
    Kosten was bei 10 Euro und funktionieren wohl auch gut. Damenstrumpfhosen werden auch unterschätzt. 
    Mach und berichte, wie Konrad immer sagt. 
    Ich habe gerade mal mein reines Netz Longsleeve von Brynje gewogen. 165g in XXL. 
     
    LG
  8. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von nitram erhalten in Impressionen von Touren   
    Ein paar Eindrücke von meiner letzten Tour in Schweden. 
    Wir sind erst ein paar Tage auf dem Hallandsleden gewesen, aber dann hat es meine Xlite zerlegt. 
    Also erstmal zurück zu unseren Freunden in Skåne, Loch suchen Matte flicken. Es war gar kein Loch, die Beschichtung innen in der Matte ist gerissen und dadurch war die Matte an einer Verschweißung undicht. 
     
    Anreise und eine Nacht auf dem Campingplatz Nybostrand. 

     

     
    Zwischenzeitlich sind wir mit einem Schweden aus Göteborg zusammen gelaufen 

     

    Schöne Natur 

     

     
    Toller Lagerplatz 

     
    Wald wie er sein sollte

     
    Wasserfall 
     
    Pause an einem super coolem Spot 

     

     
    Rührei aus der Titanpfanne 

     
    BBQ unterwegs 

     
    Tiere haben wir auch getroffen 

     


    Die geflickte Matte, leider hat der Patch nicht lange gehalten und es wurde alles noch schlimmer.
     
    Und noch mal etwas Natur

    Finale am Strand

     
    War eine schöne Zeit, auch wenn es viel geregnet hat. Die Matte gebe ich die Tage bei Unterwegs an. Die sagen wir schicken sie mal ein und schauen was passiert. 
     
    LG 
  9. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von Fliegengewicht erhalten in Durchquerung Finnmark Februar/März '20   
    Nein es ist Entendaune und keine Gänsedaune im Schlafsack.  
    https://www.decathlon.de/p/schlafsack-makalu-iii-light-große-l/_/R-p-177495
    Decathlon ist eine "Heuschrecke" die  auf Teufel komm raus billig und fragwürdig produziert. #kinderhändeausbangladesh
    Deswegen ist das Zeug so "günstig"zu haben. Das sind ihre "Strukturen"! 
    Sidmond hat sich vielleicht einen gewissen Namen gemacht, da magst du recht haben. Gehört im Decathlon Sortiment zur besseren Ausrüstung.  Da ist aber noch viel Luft nach oben!
    Du kannst dir den Sack gern weiter schönreden, kein Ding. Fakt ist das er für sein Gewicht und Füllmenge ein schlechtes Wärmeverhältnis aufweist. Warum sollten sie viel weniger angeben als er kann? Ein krasser Komfortwert ist doch ein viel besseres Verkaufsargument. 
    Mit der Tüte würde ich nicht auf eine Tour gehen wo minus 30 drin sind. Zu wenig Reserven. 
    Das geht durchaus.
    Letztes Jahr war ein Bekannter vor uns 2 Wochen solo im Langfjället unterwegs und rate mal wie er gekocht und Schnee geschmolzen hat? Mit einem Trangia Spiritus Set. 
    Mein Kumpel mit dem Hilleberg Soulo hat gestern noch mal bestätigt das es echt tricky ist in einer gut gefüllten Apside zu kochen. Wie gesagt er kocht dann "nur" mit Spiritus. Da gibt es keine krassen Stichflammen. Mit dem XGK wäre ich also etwas vorsichtig. Wenn das Wetter schlecht ist und du drauf angewiesen bist im geschlossenen Zelt zu kochen wird es dann lustig. 
    Stichflammen sind mMn meist eine Folge von falscher Bedienung. Man muss am Ende nur auf seine Ohren hören. Die sagen einem wann man langsam die Leitung aufdreht. Funktioniert zumindest bei meinem uralten Primus Multifuel wunderbar. Außerdem habe ich ne große Abside die locker 120cm hoch ist, so what!? 
     
    In deiner Packliste ist einiges der "Worn" Items mit 0 Gramm geführt, was hat es damit auf sich?
    Generell fehlen viele Gewichtsangaben. So schaut das BW natürlich super aus.
    Eine Daunenjacke die insgesamt 383g wiegt nennst du einen "dicke " Jacke? Dick wäre wohl eher eine Jacke wo alleine die Füllung soviel wiegt. Vielen Lagen müssen auch gut übereinander passen. "Zwiebeln" ist super, keine Frage, aber zumindest bei mir ist am Hals irgendwann Schluss mit lustig. Ich möchte die äußerste Lage auch noch zubekommen ohne erwürgt zu werden. 
    Dann ist mir noch deine Isomatte aufgefallen. Wie willst du mit der Robens Matte plus einer "Noname" Luftmatte eine Bodenisolation für sagen wir minus 20 Grad generieren? Der Eierkarton hat gerade mal einen R-Wert von 2,2, also 2 Grad. Wie sieht es mit Redundanz aus? 
    Eine Windschutzweste kann kein VBL sein, da beim tragen kein geschlossener Raum entsteht.
    Für mich bist du zu leichtsinnig. Ich sage nur:  Schlafsack. Komf. -12 für minus 30 die es werden können. 
    Ich werde das hier, wie mein Kumpel gestern am Telefon sagte, Zitat: "weiter verfolgen" und abwarten ob du das wirklich machst, schaffst, oder ob dich irgendwann die Archäologen finden. Zitat: "In seinem Soulo". 
    Für mich klingt das alles etwas blauäugig. Kann klappen, kann aber auch Folgen haben.   
     
    Das unterschreibe ich gern. Ich habe in Bewegung idR nur einen Baselayer, Fleece und meinen Paramo Schmock an. Lange rumstehen ist damit natürlich nicht. 
     
    LG
  10. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von bieber1 erhalten in Impressionen von Touren   
    Ein paar Eindrücke von meiner letzten Tour in Schweden. 
    Wir sind erst ein paar Tage auf dem Hallandsleden gewesen, aber dann hat es meine Xlite zerlegt. 
    Also erstmal zurück zu unseren Freunden in Skåne, Loch suchen Matte flicken. Es war gar kein Loch, die Beschichtung innen in der Matte ist gerissen und dadurch war die Matte an einer Verschweißung undicht. 
     
    Anreise und eine Nacht auf dem Campingplatz Nybostrand. 

     

     
    Zwischenzeitlich sind wir mit einem Schweden aus Göteborg zusammen gelaufen 

     

    Schöne Natur 

     

     
    Toller Lagerplatz 

     
    Wald wie er sein sollte

     
    Wasserfall 
     
    Pause an einem super coolem Spot 

     

     
    Rührei aus der Titanpfanne 

     
    BBQ unterwegs 

     
    Tiere haben wir auch getroffen 

     


    Die geflickte Matte, leider hat der Patch nicht lange gehalten und es wurde alles noch schlimmer.
     
    Und noch mal etwas Natur

    Finale am Strand

     
    War eine schöne Zeit, auch wenn es viel geregnet hat. Die Matte gebe ich die Tage bei Unterwegs an. Die sagen wir schicken sie mal ein und schauen was passiert. 
     
    LG 
  11. Gefällt mir!
    Tipple reagierte auf Fabian. in UL-Stammtisch-Köln   
    Huch, habe ich was verpasst?
    Ich habe die Orga damals von Jochen übernommen und das dann jahrelang fortgeführt.
    Oder wann warst du da zwischendurch involviert?
    Aber toll, dass sich wieder wer drum kümmert!
    Ich werde spontan dazustoßen, falls es mir zeitlich passt.
  12. Gefällt mir!
    Tipple reagierte auf Genuss in Ausrüstungs-Vorfreude-Thread   
    Ein Jahr gewartet! Und wenn ich ihn nicht auspacken, dann steigt der Preis? Hahaha! Genau richtig, nächste Woche gehts los!
  13. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von Harakiri erhalten in Impressionen von Touren   
    Ein paar Eindrücke von meiner letzten Tour in Schweden. 
    Wir sind erst ein paar Tage auf dem Hallandsleden gewesen, aber dann hat es meine Xlite zerlegt. 
    Also erstmal zurück zu unseren Freunden in Skåne, Loch suchen Matte flicken. Es war gar kein Loch, die Beschichtung innen in der Matte ist gerissen und dadurch war die Matte an einer Verschweißung undicht. 
     
    Anreise und eine Nacht auf dem Campingplatz Nybostrand. 

     

     
    Zwischenzeitlich sind wir mit einem Schweden aus Göteborg zusammen gelaufen 

     

    Schöne Natur 

     

     
    Toller Lagerplatz 

     
    Wald wie er sein sollte

     
    Wasserfall 
     
    Pause an einem super coolem Spot 

     

     
    Rührei aus der Titanpfanne 

     
    BBQ unterwegs 

     
    Tiere haben wir auch getroffen 

     


    Die geflickte Matte, leider hat der Patch nicht lange gehalten und es wurde alles noch schlimmer.
     
    Und noch mal etwas Natur

    Finale am Strand

     
    War eine schöne Zeit, auch wenn es viel geregnet hat. Die Matte gebe ich die Tage bei Unterwegs an. Die sagen wir schicken sie mal ein und schauen was passiert. 
     
    LG 
  14. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von Mimi2502 erhalten in Impressionen von Touren   
    Ein paar Eindrücke von meiner letzten Tour in Schweden. 
    Wir sind erst ein paar Tage auf dem Hallandsleden gewesen, aber dann hat es meine Xlite zerlegt. 
    Also erstmal zurück zu unseren Freunden in Skåne, Loch suchen Matte flicken. Es war gar kein Loch, die Beschichtung innen in der Matte ist gerissen und dadurch war die Matte an einer Verschweißung undicht. 
     
    Anreise und eine Nacht auf dem Campingplatz Nybostrand. 

     

     
    Zwischenzeitlich sind wir mit einem Schweden aus Göteborg zusammen gelaufen 

     

    Schöne Natur 

     

     
    Toller Lagerplatz 

     
    Wald wie er sein sollte

     
    Wasserfall 
     
    Pause an einem super coolem Spot 

     

     
    Rührei aus der Titanpfanne 

     
    BBQ unterwegs 

     
    Tiere haben wir auch getroffen 

     


    Die geflickte Matte, leider hat der Patch nicht lange gehalten und es wurde alles noch schlimmer.
     
    Und noch mal etwas Natur

    Finale am Strand

     
    War eine schöne Zeit, auch wenn es viel geregnet hat. Die Matte gebe ich die Tage bei Unterwegs an. Die sagen wir schicken sie mal ein und schauen was passiert. 
     
    LG 
  15. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von DickGischt erhalten in Impressionen von Touren   
    Ein paar Eindrücke von meiner letzten Tour in Schweden. 
    Wir sind erst ein paar Tage auf dem Hallandsleden gewesen, aber dann hat es meine Xlite zerlegt. 
    Also erstmal zurück zu unseren Freunden in Skåne, Loch suchen Matte flicken. Es war gar kein Loch, die Beschichtung innen in der Matte ist gerissen und dadurch war die Matte an einer Verschweißung undicht. 
     
    Anreise und eine Nacht auf dem Campingplatz Nybostrand. 

     

     
    Zwischenzeitlich sind wir mit einem Schweden aus Göteborg zusammen gelaufen 

     

    Schöne Natur 

     

     
    Toller Lagerplatz 

     
    Wald wie er sein sollte

     
    Wasserfall 
     
    Pause an einem super coolem Spot 

     

     
    Rührei aus der Titanpfanne 

     
    BBQ unterwegs 

     
    Tiere haben wir auch getroffen 

     


    Die geflickte Matte, leider hat der Patch nicht lange gehalten und es wurde alles noch schlimmer.
     
    Und noch mal etwas Natur

    Finale am Strand

     
    War eine schöne Zeit, auch wenn es viel geregnet hat. Die Matte gebe ich die Tage bei Unterwegs an. Die sagen wir schicken sie mal ein und schauen was passiert. 
     
    LG 
  16. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von Fabian. erhalten in Impressionen von Touren   
    Ein paar Eindrücke von meiner letzten Tour in Schweden. 
    Wir sind erst ein paar Tage auf dem Hallandsleden gewesen, aber dann hat es meine Xlite zerlegt. 
    Also erstmal zurück zu unseren Freunden in Skåne, Loch suchen Matte flicken. Es war gar kein Loch, die Beschichtung innen in der Matte ist gerissen und dadurch war die Matte an einer Verschweißung undicht. 
     
    Anreise und eine Nacht auf dem Campingplatz Nybostrand. 

     

     
    Zwischenzeitlich sind wir mit einem Schweden aus Göteborg zusammen gelaufen 

     

    Schöne Natur 

     

     
    Toller Lagerplatz 

     
    Wald wie er sein sollte

     
    Wasserfall 
     
    Pause an einem super coolem Spot 

     

     
    Rührei aus der Titanpfanne 

     
    BBQ unterwegs 

     
    Tiere haben wir auch getroffen 

     


    Die geflickte Matte, leider hat der Patch nicht lange gehalten und es wurde alles noch schlimmer.
     
    Und noch mal etwas Natur

    Finale am Strand

     
    War eine schöne Zeit, auch wenn es viel geregnet hat. Die Matte gebe ich die Tage bei Unterwegs an. Die sagen wir schicken sie mal ein und schauen was passiert. 
     
    LG 
  17. Gefällt mir!
    Tipple reagierte auf Jever in Suche Gaskocher- Topfkombination 2022   
    Kommt bei meinen Bildern nicht so rüber, aber der Kocher ist schon etwas herum gekommen.

    Am Pik Zamok in Tadjikistan auf grob 4500m (die Felsmauer oben ist ein Gipfel neben dem Tschimtarga und das Zelt steht auf 5000m)

    Anderes Perubild (Canp auf 4900m)....

    .. mit Yanapaccha-Besteigung in der Folgenacht.
     
    Der Kocher funktioniert in der Höhe und bei Kälte gut, muckt nicht und tut, was er soll.
     
     
  18. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von rammmmler erhalten in Kleines Loch im BeFree - Wie flicken?   
    Je nach Alter des Filters würde ich es eiskalt reklamieren. 
    LG 
  19. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von ptrsns erhalten in Kleines Loch im BeFree - Wie flicken?   
    Je nach Alter des Filters würde ich es eiskalt reklamieren. 
    LG 
  20. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von Krokodilalli erhalten in Kleines Loch im BeFree - Wie flicken?   
    Je nach Alter des Filters würde ich es eiskalt reklamieren. 
    LG 
  21. Gefällt mir!
    Tipple reagierte auf dee_gee in Impressionen von Touren   
    Hier ein paar Impressionen vom Eggeweg Horn-Bad Meinberg bis Marsberg (72km) und weiter bis nach Willingen/Sauerland -- gegangen auf dem E1 als Weiterführug meiner vorjährigen Etappen Richtung Flensburg/DK; ab nun aber southbound:
    Das ist noch weit vom UL-Trekking entfernt. Eigentlich wollte ich weiter auf den Rothaarsteig, ich habe aber leider Probleme mit Wundscheuern gehabt, sodass ich in Willingen aufgehört habe.
    LG
  22. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von noodles erhalten in Impressionen von Touren   
    Ein paar Eindrücke von meiner letzten Tour in Schweden. 
    Wir sind erst ein paar Tage auf dem Hallandsleden gewesen, aber dann hat es meine Xlite zerlegt. 
    Also erstmal zurück zu unseren Freunden in Skåne, Loch suchen Matte flicken. Es war gar kein Loch, die Beschichtung innen in der Matte ist gerissen und dadurch war die Matte an einer Verschweißung undicht. 
     
    Anreise und eine Nacht auf dem Campingplatz Nybostrand. 

     

     
    Zwischenzeitlich sind wir mit einem Schweden aus Göteborg zusammen gelaufen 

     

    Schöne Natur 

     

     
    Toller Lagerplatz 

     
    Wald wie er sein sollte

     
    Wasserfall 
     
    Pause an einem super coolem Spot 

     

     
    Rührei aus der Titanpfanne 

     
    BBQ unterwegs 

     
    Tiere haben wir auch getroffen 

     


    Die geflickte Matte, leider hat der Patch nicht lange gehalten und es wurde alles noch schlimmer.
     
    Und noch mal etwas Natur

    Finale am Strand

     
    War eine schöne Zeit, auch wenn es viel geregnet hat. Die Matte gebe ich die Tage bei Unterwegs an. Die sagen wir schicken sie mal ein und schauen was passiert. 
     
    LG 
  23. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von cozy erhalten in Impressionen von Touren   
    Ein paar Eindrücke von meiner letzten Tour in Schweden. 
    Wir sind erst ein paar Tage auf dem Hallandsleden gewesen, aber dann hat es meine Xlite zerlegt. 
    Also erstmal zurück zu unseren Freunden in Skåne, Loch suchen Matte flicken. Es war gar kein Loch, die Beschichtung innen in der Matte ist gerissen und dadurch war die Matte an einer Verschweißung undicht. 
     
    Anreise und eine Nacht auf dem Campingplatz Nybostrand. 

     

     
    Zwischenzeitlich sind wir mit einem Schweden aus Göteborg zusammen gelaufen 

     

    Schöne Natur 

     

     
    Toller Lagerplatz 

     
    Wald wie er sein sollte

     
    Wasserfall 
     
    Pause an einem super coolem Spot 

     

     
    Rührei aus der Titanpfanne 

     
    BBQ unterwegs 

     
    Tiere haben wir auch getroffen 

     


    Die geflickte Matte, leider hat der Patch nicht lange gehalten und es wurde alles noch schlimmer.
     
    Und noch mal etwas Natur

    Finale am Strand

     
    War eine schöne Zeit, auch wenn es viel geregnet hat. Die Matte gebe ich die Tage bei Unterwegs an. Die sagen wir schicken sie mal ein und schauen was passiert. 
     
    LG 
  24. Gefällt mir!
    Tipple reagierte auf waldradler in Ein Recon-Bivy-Nachbau   
    Liebe Nähfreunde,
    wir hatten letztes Jahr einmal diskutiert, ob man einen Windschutz-Bivy braucht und woraus man ihn nähen kann (dieser Thread). Da man den EE Recon Bivy leider nicht mehr bekommt, habe ich ihn mir nachgebaut und er hat sich seitdem bestens bewährt. Daher hier eine kleine Anleitung für Euch:
    1) Der Boden besteht aus DCF mit 34 g/m2, ein Stück von 256,5 cm Länge, 121,5 cm Breite am Kopf und 101,5 cm Breite an den Füßen. Die Außenkanten werden dann 15 cm breit nach innen umgefaltet:

     
    2) Anschließend werden die vier Ecken gefaltet, wobei die Spitze nach außen zeigt. Entlang der Senkrechten habe ich die Ecken dann mit DCF-Klebeband festgeklebt und in diese Klebefalz einen Streifen HD-PE als elastische Verstärkung mit eingeklebt. Anschließend habe ich die Spitze abgeschnitten und zwei Schlaufen aus DCF angeklebt, an denen man dann Abspannschnüre befestigen kann. Die Ecken stehen auf diese Weise schon ganz gut von allein und man kann sie zusätzlich für einen optimalen Aufbau noch mit einer durch beide Schlaufen gezogenen Schnur am Boden abspannen:

     
    3) Die beiden Seitenteile bestehen aus Ripstop-Nylon mit 27 g/m2 (dieses hier) und Moskitonetz mit 25 g/m2 (dieses hier). Aus dem Nylon habe ich zunächst ein Dreieck und eine geschwungene Form geschnitten, aneinander genäht und dann mit Moskitonetz ergänzt: 

    Die Maße hier sind 67 cm (linke Kante), 53 cm (rechte Kante) und 120 cm (untere Kante), jeweils ohne Nahtzugaben. Im Nachhinein würde ich den niedrigen Teil im Gesichtsbereich etwas höher schneiden, damit man weniger Wind ins Gesicht bekommt. 
     
    4) An die rechte Kante kommt dann noch je ein Viereck (53x46x75, ohne NZG). Anschließend wird im Bereich des Moskitonetzes ein Reißverschluss eingenäht (YKK 3C, Schieber auf beiden Seiten). Im Bereich der Vierecke werden diese einfach zusammen genäht. Wo der Reißverschluss endet, habe ich noch eine kleine Gurtbandschlaufe angenäht, daran kann man den Reißverschluss beim Zumachen festhalten.

     
    5) Am Fußende wird sodann ein kleines gleichschenkliges Dreieck (kurze Seiten 46 cm, lange Seite 70 cm) eingenäht, am Kopfende ein großes Dreieck (67 cm und 90 cm). In das Fußdreieck habe ich später noch ein Loch mit Moskitonetz für bessere Belüftung eingenäht. Wo die Dreiecke die Firstnaht treffen, wird je ein Tanka mit Gurtbandbefestigung (sowas zum Beispiel) festgenäht. Durch diese Tankas habe ich dann jeweils ein Stück Gummischnur gezogen, an deren Ende ein Haken ist. Damit kann man das Bivy dann vorne und hinten abspannen. Die Verstellung der Spannung geschieht über die Tankas.
     
     
    6) Zum Schluss wird das nun fertige Oberteil ringsherum an das Bodenteil angenäht. 
    Im Einsatz sieht der Bivy dann wie folgt aus:

    Er hat sich sowohl letztes Jahr in Schweden als auch auf Touren hierzulande bewährt. Man hat innen ausreichend Platz, um sich wohlzufühlen (bin 1,87 m lang), fast wie in einem kleinen Innenzelt. Der Wind wird ausreichend abgehalten, sodass der Windchill deutlich reduziert wird. Mücken, Zecken und anderes Geviech werden zuverlässig ausgesperrt. Der Einstieg durch den mittigen Reißverschluss klappt problemlos dank der geringen Höhe und der flexiblen Abspannseile. Durch den hohen Moskitonetzanteil und den unbeschichteten Oberstoff hatte ich nie Kondensprobleme. Ach ja, das Wichtigste zum Schluss: 239 g.
     
     
  25. Gefällt mir!
    Tipple hat eine Reaktion von Brilo erhalten in Impressionen von Touren   
    Ein paar Eindrücke von meiner letzten Tour in Schweden. 
    Wir sind erst ein paar Tage auf dem Hallandsleden gewesen, aber dann hat es meine Xlite zerlegt. 
    Also erstmal zurück zu unseren Freunden in Skåne, Loch suchen Matte flicken. Es war gar kein Loch, die Beschichtung innen in der Matte ist gerissen und dadurch war die Matte an einer Verschweißung undicht. 
     
    Anreise und eine Nacht auf dem Campingplatz Nybostrand. 

     

     
    Zwischenzeitlich sind wir mit einem Schweden aus Göteborg zusammen gelaufen 

     

    Schöne Natur 

     

     
    Toller Lagerplatz 

     
    Wald wie er sein sollte

     
    Wasserfall 
     
    Pause an einem super coolem Spot 

     

     
    Rührei aus der Titanpfanne 

     
    BBQ unterwegs 

     
    Tiere haben wir auch getroffen 

     


    Die geflickte Matte, leider hat der Patch nicht lange gehalten und es wurde alles noch schlimmer.
     
    Und noch mal etwas Natur

    Finale am Strand

     
    War eine schöne Zeit, auch wenn es viel geregnet hat. Die Matte gebe ich die Tage bei Unterwegs an. Die sagen wir schicken sie mal ein und schauen was passiert. 
     
    LG 
×
×
  • Neu erstellen...