-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Freierfall
-
Pimp my Comforter (Cumulus L500, L430, M400, M350)
Freierfall antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hier auch eine interessante Variante: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/89705-Ist-ein-Quilt-das-Richtige-f%C3%BCr-mich?p=1451749&viewfull=1#post1451749 Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk -
Wow, das Teil ist der Hammer! Auf den ersten Blick ein paar ULA-Assoziationen (bei genau den Sachen die ich am OHM toll finde), aber zusätzlich ein paar ziemlich geile Details. Und leichter. Die Öffnung von Unten finde ich toll.
-
Rucksack: ein muss oder gehts auch irgendwie anders?
Freierfall antwortete auf noroi's Thema in Philosophie
Fand ich ganz interessant. Klar ist die "Bedroll" Technik bekannt, aber wie er das schnürt, wird das zu einem ganz brauchbar aussehenden "Tragesystem". Mit etwas breiterem Nylonband und einem zwar etwas stabileren Tarp Material könnte man den Rucksack komplett einsparen. Nur das an- und abbauen im Camp würde längerfristig nerven. -
[Suche] LaBu Packsack Core/Plus (od. Vergleichbar...)
Freierfall antwortete auf Freierfall's Thema in Erledigt
Erledigt! -
Pimp my Comforter (Cumulus L500, L430, M400, M350)
Freierfall antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wenn du alle Daunen in die Mitte schüttelst und nur dir seiten unter dir befestigst wirds besser Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk -
Pimp my Comforter (Cumulus L500, L430, M400, M350)
Freierfall antwortete auf wilbo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Deckt sich mit meiner Erfahrung. Du hast einen Quilt mit 0° komfort (bei cumulus mMn *mit Kleidung*) kurz darunter in Feuchtigkeit eingesetzt und dir war kühl. Scheint alles in Ordnung zu sein. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk -
Eureka Poncho-Tarp oder SMD Gatewood Cape (Entscheidungshilfe)
Freierfall antwortete auf MIRRORbroken's Thema in Ausrüstung
Zum Radfahren ist das Eureka Ponchotarp mMn nicht geeignet, dafür brauchts einen Poncho mit Ärmeln (und Armabschlüssen) sonst weht der Wind vorne in die Ärmellöcher rein und verwandelt's in einen Fallschirm. Wenns nur als Tarp gemeint ist, zusätzlich zur Regenbekleidung, würde ich lieber eines nehmen dass groß genug ist. Wie groß bist du eigentlich? Ich würde das GWC behalten, bei leichtem Regen mit dem Schirm wandern und nur bei richtig schlechtem Wetter das Cape anziehen. Das ist selten, und man wird bei "Land Unter" auch eher nicht in super schwierigem Gelände unterwegs sein (wollen). Wenn es jetzt richtig stürmt ists damit eh Zeit sich einen Unterschlupf zu suchen. Der Regenschirm zusätzlich zu GWC löst das Problem des Nächtlichen Klogangs bei Regen wenn man kein extra Regen-Kleidungsstück hat.- 13 Antworten
-
- ponchotarp
- gatewood cape
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Rucksackalternative: Hüfttasche
Freierfall antwortete auf zwiebacksäge's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
OT: Alle richtigen Schnäppchen sind Betrug
-
Ich hab mir die gerade bestellt. Allerdings bin ich 10cm größer und mache mir als Seiten und Bauchschläfer nicht große Sorgen. Die ist zwar doppelt so dick, wie meine TrailLite Womens, dann muss man halt den Rucksack unter den Füßen etwas anders drappieren. Nur als strenger Rückenschläfer mMn Problematisch. Dafür ist die Wms etwas wärmer, macht die x-light mMn noch etwas universeller.
-
Ich war mit meinem comforter in schottland, 9 Nächte bei ca +5° und 95% Luftfeuchtigkeit, Übernachtungen immer im Tal, im Sl2 zu zweit (=Tropfsteinhöhle), hatte keine Probleme. Aber ich schwitze bei der Temp ja auch nicht, sondern ziehe ne Lage fleece über das Merino-Baselayer oben UND Unten. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Komm in den Comforter-Thread http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2049-pimp-my-comforter-cumulus-l-500/page-3 Wie schließt du das Ding von unten? Ich habe den L430, entspricht in der Normallänge dem 350er, und fange so bei 3-5° an zu frieren. Also, mit Langer unterwäsche, 400er Merinosocken etc. - glaube aber dass das primär daran liegt, dass die Daunen sehr zur Seite rutschen und oben Kältebrücken entstehen. Fragt sich nur, ob sich das ändern würde wenn ich doch noch 70g Extra-Daune hinzu stopfen lassen würde, dann wäre die Füllung wie beim wärmeren Modell (und weniger "unnützer Platz" in den Kammern). Das Primzip mit dem Hin und her Bewegen der Daunen ist an- und fürsich super bsp. im Sommer, nur muss ich das Ding im Winter mehrmals aufschütteln während ich schon friere... Btw, weil ich eigentlich keine Winter-Touren mache, aber nach unten etwas mehr Reserven als bei der X-Light haben wollte, habe ich mir die Womans Version besorgt... R 3,9 statt 3,2(?) bei der normalen. Geht damit auch bis -10°.
-
Appalachian Trail 2016 - Aurüstung und Organisatorische Fragen
Freierfall antwortete auf Thema in Einsteiger
OT: Darum gings nicht, lediglich dass mMn der Druckverband eher etwas ist, um die Art von starken Blutungen, die im Outdoor-Szenario am ehesten entstehen zu stillen.Bist du RS/RA oder so? Zum Cone: Genau. LaBu hat die für die Toaks-Töpfe, es gibt aber Cones für fast alle gängigen Outdoor-Töpfe, bsp. auch für den von dir weiter oben verlinkten Trangia 1l Topf (genau diese Kombi habe ich auch. Es passend allerdings nur 800ml in den "1l" Topf, bis Oberkante.)- 53 Antworten
-
- AT
- Appalachian Trail
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Appalachian Trail 2016 - Aurüstung und Organisatorische Fragen
Freierfall antwortete auf Thema in Einsteiger
Schau dir das Caldera Cone System nochmal genauer an... Ein (IMHO) tolles System, weil es so einfach in der Bedienung (Standsicherheit!), und effizient für einen Spirituskocher ist, dafür relativ teuer. Man bekommt immer einen auf die exakte(!) Größe eines bestimmten Topfes zugeschnittenten Windschutz/Ständer, der muss passen sonst passt entweder der Topf nicht rein oder fällt runter... Wenn das Geld nicht knapp ist, würde ich den Caldera Cone Sidewinder nehmen (aus Titan), weil der sich komplett im dazugehörigen Topf verstauen lässt (+über Feuer funktioniert..), der normale Alu-Cone ist nicht teilbar und daher etwas sperrig zu verpacken. Ich bin mit meinem dennoch sehr zufrieden. Ansonsten: Lass um Himmelswillen das Tourniquet zuhause... der wirklich einzige Anwendungszweck für das Ding ist, wenn man damit rechnet im Kriegsgebiet angeschossen zu werden. In 99% richtet man mit dem Ding mehr Schaden an als es nutzt. Lieber lernen wie man einen normalen Druckverband anlegt... Auch von Opiaten in Laienhänden halte ich nur bedingt was... OT: Zudem wird mWn Tillidin/Valeron im Speziellen v.a. in Deutschland verwendet, und wenn irgend ein komischer Ausländer zu mir käme und ein Rezept für ein (dort eher obskures) BtM erbitten würde nur für den Fall der Fälle würde ich ihm dies vermutlich nicht geben.- 53 Antworten
-
- AT
- Appalachian Trail
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich kenne diese Bedenken und Teile sie zu einem gewissen Grad auch. Aber wenn man mal das Gegenteil (aus Kundensicht) auf die Spitze treibt: Ein Händler, mit dem gleichen Sortiment (bzw. vllt nur einem Teil des Sprtiments) wie ein anderer, allerdings ist alles etwas teurer. Was hätte man für eine Motivation bei diesem zu Kaufen? Entweder es gibt einen Zusatznutzen (besserer Service, Beratung, oder auch nur sinnvolle Zusammenstellung von Artikeln sodass ich wenn ich etwas Suche, aber nicht genau weiß was darauf vertrauen kann einen guten Vorschlag zu finden). Nur Zwecks Diversifizierung des Marktes würde ich nicht bei einem neuen Händler einkaufen. Zudem ist ja das obrige Szenario (Monopolist diktiert die hohen Preise) ja wenn dann nur ein Temporäres: Sobald so etwas passiert, haben ja wieder andere Unternehmer einen Grund ein eigenes Geschäft zu öffnen, und Artikel anzubieten die der Monopolist nicht hat, oder für die er als einziger Anbieter einen hohen Preis verlangen konnte.
-
Genau. Bei einigen Produkten unter Marktpreis zu verkaufen ist ja meist eine Mischkalkulation, um die Kunden vom eigenen Shop zu überzeugen, sich bekannt zu machen oder zu hoffen dass sie noch etwas bestellen, bsp um Porto zu sparen. Siehe Diskussion um Echtheit der Ware bei greenline vor einiger Zeit. Habe damals auch einen Topf bei denen gekauft, war mit dem Ablauf zufrieden und anschließend gabs noch einen hochpreisigen Rucksack von denen. (Woher auch immer die den herhaben, sind nämlich kein 'offizieller' Händler von ULA.) Wenn ein Händler für die exakt gleiche Ware weniger verlangt als ein anderer, finde ich es auch nur vernünftig dort zu kaufen, es sei denn es spielen noch weitere Gründe hinein, bsp. dass man einen anderen Shop unterstützen möchte. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
https://www.massdrop.com/buy/toaks-titanium-850ml-pot Toaks Titanium 850ml für 37€, günstigster Preis in Dt. sind ca 45 + Versand.
-
Hi, Ich suche einen Huckepack Core bzw. Plus. Wenn sich jemand ärgert, dass er den jeweils anderen gekauft hat, ist das DIE Chance das Geld wieder reinzuholen und sich dann den jeweils anderen zu bestellen. LaBu hat zZ. eine Warteliste bis Mitte Januar, ich bin aber ab Ende Dezember gar nicht mehr in Dt... Vllt habe ich ja hier Glück (Wenn ihr einen anderen, minimalistischen aber bequemen UL Pack in der 300g - 30l Größenordnung abzugeben habt, der sich für UL Weekender wie für "Alltagsreisen" eignet gerne auch anbieten! Voraussetzung: Der Hüftgurt, so vorhanden, muss abnehmbar sein.) LG Daniel
-
Hast du das Buch gelesen? Ist bei mir ein paar Jahre her, klingt aber alles wie Sachen, die auch direkt dem Buch hätten entstammen können.
-
Habe glaube ich eine 300, keine 500er. Schnitt dürfte aber ähnlich sein. Kapuze genau richtig, weit genug für 'ne Mütze drunter, aber eng genug dass man den Kopf drehen kann und diese passend bleibt. Ist allerdings in keiner weise Verstellbar. Und Ich trage M, 80kg bei 188cm, passt sehr gut, sitzt eher sportlich-eng an der Hüfte, ich finde das aber ganz gut so, kommt nicht so viel Wind etc. drunter. Eine zweite dicke Jacke könnte man eher nicht drunterziehen.
-
für den Alltag? Oder für touren? Ich finde meine decathlon x-light 300 für 50€ einen echten p/l Sieger. Ca 250g, mit ca 90g daune fragwürdiger Qualität, wärmt aber gut. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
So wie ich das verstehe, ist das nix dergleichen. Der "Wirbel" ist ein Nebeneffekt, das ganze eigentlich ein Physik-Experiment für den Kindergarten. Wenn man die eine Flasche füllt, das zusammensteckt und umdreht, läuft das wasser nicht raus. Wenn man die Flasche schwenkt/dreht entsteht ein Wirbel, die Luft aus der unteren Flasche kann aufsteigen und das Wasser fließt runter.
-
http://www.ebay.de/itm/TORNADO-ADAPTER-Flaschen-Wirbel-Flaschentornado-Aufsatz-Flasche-Tornadoadapter-/271502123528 ist nix anderes im Prinzip...
-
Mir auch Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
-
Ich habe für einen ähnlichen Verwendungszweck (Touren mit der Freundin / mehr Essen / wiedrige Bedingungen und daher viel Regensachen etc.) den ULA OHM 2.0 besorgt. Wiegt ca. 900g, trägt bis 14kg bequem (mehr habe ich nicht ausprobiert), hat ein sehr elegantes, minimalistisches Design dass mir gefällt. Lediglich das sehr un-stretchy (neue) Netz vorne ist mir etwas zu robust (unflexibel) geraten.