Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Freierfall

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Freierfall

  1. Auch von mir: Habe meine babyblauen FroggToggs aus den USA bestellt, dachte die seien verlorengegangen, habe dann 1 Monat nach vorausgesatem Lieferdatum beim Zoll abholen dürfen (Preis war aufgedruckt... aber ohne Versand... -.-"), gekostet hats ingesamt ca 39€, recht teuer 1,88 groß. Medium passt von der Ärmellänge gut, Beine sind Hochwasserhosen und weit genug um über Schuhgröße 47,5 gezogen zu werden. Funktionieren klasse, habe die Jacke über eine komplett durchtränkte Windjacke gezogen (zu spät entschieden...) und 40min später als ich die Jacke auszog war die Windjacke darunter trocken. Genauso wie die Wäsche darunter. Atmungsaktivität: Fantastisch!
  2. War heute mal wieder in Eifel und hohem Venn unterwegs. Insb. letzteres ist klasse! Unbedingt besuchen, wenn ihr mal da seid. Bin von Monschau nach Rötgen gelaufen, auf der Deutschen Seite (Eifelsteig) ist die Strecke18km oder so, ich hab 37km gebraucht... Dafür zwischendurch auch echt mal Schiss bekommen als ich bei Regen und Nebel mitten im Sumpf stand, wo zwar laut Handynavi und Karte ein Weg sein sollte, aber keiner war... oder ich zwischen den 2m hohen Farnen stand und meine Füße nicht sehen konnte (Habe eine leichte Farnphobie. Primal Fear oder so) Die Heide blüht schon! Wildnis-Feeling! Geisterwald im Hochmoor Zum Glück gibts (teilweise) Stege War auch schon mal in besserem Zustand... sieht fast aus wie in Schweden. Knorrige Bäume... Und Felsklippen, auch Ley genannt hier in der Gegend. Ganz viele
  3. So, habe hin- und herüberlegt, und mir jetzt wieder etwas Schwereres ins Gepäck getan: einen Sawyer Squeeze (+Spritze und "Gravitations-Set" (Abgeschnittene Flasche, Schnur, Stück Silikonschlauch). Dadurch kommen zwar 144g zum Gepäckgewicht dazu, da man aber dadurch weniger Wasser auf Vorrat tragen muss, sondern notfalls direkt das Brackwasser durch den Filter trinken kann. Die Einwirkzeit der Tabletten/Tropfen entfällt, wir fühlen uns sicherer vor Protozoen etc. (4h Warten wäre zu lange). Und den Squeeze statt den Mini, weil man zu letzterem v.a. Problemberichte liest, insb. zu zweit ist man aber über eine schnellere Filtrationsgeschwindigkeit dankbar
  4. Genau, SL2 + Innenzelt gegen Midges und Kondens. Das SL2 ist so schnell aufgestellt (wenns nicht gut stehen muss^^) das man das auch Tagsüber schnell hinbauen kann für 'ne Pause vom Regen. Da einen Bivaksack macht keinen Sinn. Dann eher das Kunstseiden-Inlay^^ Bevor ich mir eine X-Therm o.ä. kaufe würde ich lieber um eine (dünne) Eva erweitern, die X-Therm ist mir zu teuer und richtige Wintertouren sind eigentlich auch nicht geplant. Die Infinity ist ohne Kapuze und schon jenseits ihrer Blütezeit, wärmt aber doch ganz gut. Hätte alternativ noch eine (leichtere...) Decathlon Daunenjacke mit ca. 90g Billigdaune, die hat aber eine Kapuze. Hab aber überlegt dass wenn die Jacke KuFa ist, diese vllt als letzte Reserve nicht so von der Feuchte betroffen ist. Danke für die Tipps und das Beruhigen
  5. Ich bekomme grade ein wenig von der erwähnten "Hilfe ich werde Erfrieren" Panik.... Dieses Jahr war in Schottland wohl das Schlechteste Wetter "ever", diese Woche bsp. sind die Nachttemperaturen in Kinlochleven (in der Nähe meines Reiseziels) bei ca. 2° o-o" bei 99% Luftfeuchte und Regen. Und die Reise startet erst in 1 Monat... Ich bin mit einem Cumulus Comforter L430 unterwegs (entspricht ca. einem 300-350g Daune Quilt), dazu eine TAR Prolite 3 Short (R: 2.4) und ein Stück Z-Lite unter den Füßen. Darin dürfte mir ohne Kleidung bei 3° und prolongierter Nässe entscheiden zu kalt werden, plane jetzt schon zusätzlich zu den Langen Unterhosen noch eine 50er Fleece "Schlafhose" zum Drüberziehen, und am Oberkörper Merino Baselayer, 50er Fleece und eine (alte) Bergaus Infinity Jacket mit Primaloft anzuziehen.... Bin mir aber ehrlich unsicher ob das reicht Notfalls gibts dann noch die Wärmflasche mit ins Bett und Situps zum warm (und wach) werden, aber 7 Nächte am Stück? Die Alternative gerade ist es, das Schlafsetup noch etwas auszubauen. Die Frage nur: womit? Mehr Isolation von unten? Anderer Schlafsack?? Will jetzt keinen neuen kaufen. Der einzige andere Vorhandene ist ein MH Lamina 20° (unrealistische Angabe mMn), immerhin aus Kufa, aber auch800g schwerer als mein Comforter... Ich sehe da folgende Optionen: 1) Anderen Quilt/Schlasa kaufen (da habe ich eig. weder Geld noch Platz für) 2) Mehr Schlafzeugs mitnehmen (zusätzliche Schaummatte / dickere Schlafkleidung) 3) oft auf Hostels o.ä. ausweichen, wenn es zu kalt wird, das würde aber stellenweise eine andere Streckenplanung erfordern, geht sehr ins Geld und wäre allgemein nicht der Plan.
  6. Ich finde es zum Duschen/Haare Waschen usw. gut und die Ergiebigkeit auch i.O., habe das Geruchsneutrale und finde Zähneputzen damit ein no-go.
  7. Ist quasi wie Fahrrad-Regen-Überschuhe, nur halbiert zum Wandern. Obs wirklich was bringt, müsste man ausprobieren. Coole Idee aber eigentlich.
  8. Wahnsinn Es gibt quasi ein How-To Video vom Mr. Bean zum Thema Ultraleicht. Danach braucht man nix anderes mehr lesen oder wissen zu dem Thema
  9. Wie robust/abriebfest ist das Zeugs denn? Mein Problem mit 100% Merino ist immer, dass es ultra schnell hinüber ist. Woolpower Socken halten meist so 14-30 wandertage, bis löcher drin sind, 100% merino shirts nicht mal das... Da muss man zu Mischtextilien greifen, wäre natürlich cool wenn diese Viscose Sachen länger hielten
  10. Ich verstehe nicht was du meinst. auf welchen Nachteil von Reissverschlüssen spielst du an - dass da Kältebrücken enstehen?
  11. http://www.ultralightoutdoorgear.co.uk/equipment-c3/tents-shelters-c25/bivi-bags-c41/event-alpine-bivi-p1759soll gut sein. allerdings schwer. membranen sind immer schwer.
  12. OT: Das ist fast einen eigenen Thread wert... IMO hängt das Primär mit dem Vorhandensein (oder nicht) eines Hohlkreuzes zusammen. Ist also natürlich Muskulär, wie du sagst, das wird aber IMO vom trotzdem hart schlafen nicht besser...^^ Genau, und das ist nicht zu unterschätzen. Auf dem Trail gibts noch genug "Sorgen", ob dein Zelt die Nacht übersteht, sollte (von Extremwetter abgesehen) keine davon sein. Der Thread zu Bivys Ja-Nein ist empfehlenswert. Die Antwort ist "kommt drauf an" Probier's hier, auf Tour sollte das Setup halbwegs stimmen IMO. Z-Lite braucht schon etwas Schlafplatzsuche, aber anders als Neoair. Weniger Sorge vor Durchstechen, mehr suche nach "Ebene". Dafür ist sie sehr praktisch Tagsüber als Sitzkissen / Sonnenliege. OT: Zum Rucksack: in meiner Vorstellung sind die Bärentonnen groß und brauchen einen großen Rucksack. Wenn ich den Maripossa nicht passend umgeändert bekomme, welchen würdest du empfehlen? Vom Lesen finde ich den G4 eigentlich am schönsten, weil am schlichtesten. Solltest du ausprobieren, ich persönlich komme ohne Loadlifters nicht klar.
  13. Gibts eigentlich neuere Erkentnisse? Ich bin ja bald auch dauernass in Schottland unterwegs... Bisher verwendete ich Scholl Hirschtalg (normal oder Extrem), seit ich Trailrunner nutze und konsequent die Fersen tape hatte ich keine Blasen mehr. War allerdings auch immer mehr-oder-weniger trocken unterwegs... Die Hauptzutat ist da auch Vaseline, aber vllt helfen die anderen Inhaltstoffe ja wirklich etwas. Jetzt ist meine Freundin aber vegetarierin, und findet die Idee mit dem Hirschtalg nicht so cool. Sie würde es notfalls mitmachen, ihr wäre aber was anderes lieber. Jetzt gibts ja die andere Alternative mit Silikon (als Apothekenöl... oder aus Gleitmittel für den Intimbereich) - insb. letzteres fände ich interessant, hat mal jemand ausprobiert ein Produkt auf Hauptsächlich Silikonbasis auf die Füße zu schmieren? a) Bringt das was und kriege ich das jemals wieder aus den Socken? Geht sonst schlecht aus Kleidung raus...
  14. Entweder wie 1:14 oder wie ich es meinte (sehe ein, war unverständlich) 3:26
  15. Ich bin da vllt etwas naiv, aber wie machen das andere hier im Forum mit langen Haaren? 'Ne Sprühkur ist vllt etwas übertrieben. Gibts "Spülung" in Pulverform? Die Rettungsdecke ist auch so'n "Hilfe ich werde erfrieren" Gegenstand, sollten die Temperaturen deutlich unter 5° fallen wirds mir langsam kühl, bin noch am überlegen meine Merino Hose gegen eine etwas dickere Fleecehose zu tauschen. Werde die vermutlich letztlich rauslassen, schaue kurz vor der Tour nochmal den Temperatourverlauf, wenns an den 0-Punkt herangeht kommt sie mit, wenn nicht, bleibt sie da.
  16. Wow, danke für die ausführliche Antwort! Insb. das mit der Tourenplanung was Nachschub angeht wollten wir uns nochmal überlegen, eben aus genau solchen Überlegungen (Proviant tragen) Zu den angesprochenen Dingen: Da fehlt tatsächlich noch Aquamira in der Liste zur Wasserentkeimung. Es gibt bisher nur ein paar Stöcke die zu zweit genutzt werden, meine Freundin kommt mit denen (noch) nicht richtig klar, ich gewöhne sie da zZ etwas dran, wenn die Option wäre dass ich die die ganze Zeit hätte würde ich sie nicht nutzen wollen, denke das mittelfristig sie mit-ich ohne laufen werden. Es steht aber noch eine Testtour vorher an (hierzulande) mit entsprechendem gepäch und Auf- und Ab, da wird das nochmal Thematisiert. Ja, es ist so eine Jogging-Lauftight, bei schlechtem/sehr kaltem Wetter mit Regenhose drüber war der Plan. Zum einen ist die vorhanden und bequem, zum anderen sicherlich angenehmer als (weite) Wanderhose+Regenhose drüber. Die andere Lange Unterhose ist als trockene Schlafkleidung konzepiert. Bei der (schweren) Windjacke sind wir uns auch noch unsicher, ich bin vom Konzept Windjacke sehr überzeugt, aber diese ist so schwer, vllt lassen wir sie daheim. Der Schirm soll zum ausprobieren mit, hoffe bei "normalem" Starkregen auf Regenhose+Windshirt+Schirm und nur bei vertikalem Regen auf Regenjacke, ist auch ein Test. (Hatte bisher keine richtige Schlechtwettertour in Dt. seitdem bei der ich den habe richtig "im Einsatz" testen können.) Über die Handschuhe haben wir uns schon Gedanken gemacht und hadern da noch dran, werden aber mal schauen was für Fleece/Wollhanschuhe wir so finden können... Die Schuhe sind tatsächlich auch noch nicht in der Liste, sind nicht-wasserdichte Trailrunner bei beiden, sie KuFa (Schnelltrocknend, auch ne Preisfrage)+Wolle (schlafsocken), ich Wolle. Was die Handys angeht: das ist ein versehen (doppelt) mit den Ladegeräten, ist eines ink. Kabel dass auch für die Powerbank taugt. Und zwei Stirnlampen sind ein muss, es gibt ja keine anderen lichtquellen "Portmonnaie" ist ja primär Flugtickets, Ausweis, Bankkarte etc. das könnte man sicherlich zusammen tragen, würde aber nur das Gewicht von einem Ziploc (2g oder so) sparen, schafft aber zumindest eine Redundanz beim Geld.
  17. Habe einen Lamina 20, der ist zwar nicht leicht, aber dafür recht weit geschnitten und hält mich bis ca. 0° warm mit leichter Kleidung. Ist aber sauschwer
  18. So, Flüge, Bus und Zug Rückfahrt sind gebucht! Jetzt werden die letzten Sachen gewogen, kleinere Optimierungen durchgeführt (hab mir einen CalderaCone bestellt, mit dem sollte man auch im Zelt sicher Kochen können...) und langsam die ersten Tagesrationen Essen geplant Müssen mal schauen wo genau wir gut einkaufen / nachschub kaufen können. Wo auf dem Weg gibts richtige Läden? Irgendwelche Empfehlungen? An den Packlisten hat sich auch was getan, mein Rucksack bewegt sich immer weiter von UL weg aber so ist das nunmal, wenn man in "unbekanntes" Territorium reist, die nächste Schottland-Reise wird leichter Meine Packliste: Rucksack 930 1 ÜLA Ohm 2.0 860 1 Trash Compactor Bag 70 Schlafen 2638,4 1 Shangri-La 2 711 1 Shangri-La 2 Nest 707,2 4 Hering rot 17,2 (lange Y-Heringe) 4 Hering ShangriLa 11,6 (kurze V-Heringe) 4 Laufbursche Hering 5,5 (Hering-Overkill für Sturmabspannung) 1 Cumulus Comforter L430 750 1 TAR Prolite 3 Short 333 Küche 279,2 1 Trangia 0,8l HA Topf 78,5 1 Dosenkocher 10,5 (*) 1 Sea to Summit Alpha Light Spork 9 2 Feuerzeug Bic Mini 12 1 Alufoliendeckel 4,5 1 Messer 6,2 1 Windschutz 12,8 (*Wird noch getauscht gegen Caldera Cone) 2 PET Flasche 30 1 PotCozy 22 1 Platy o. Schlauch 51,7 (Wasservorrat fürs Camp) Körperpflege 101,9 1 1. Hilfe 54,5 1 Zahnbürste 4,8 1 AzzBlaster (leer) 21 1 Schere 17,1 Bekleidung 2473 1 Decathlon Merino Longsleeve 168 1 MH Hose Zip-Off 311 2 Icebreaker Anatomica Boxershorts 57 1 Berghaus Infinity 364 1 Icebreaker Socken 58 1 Merino Buff 49 1 Baseballcap 87 1 Fleece 50er 164 1 Tchibo Windjacke 105 1 Patagonia Torrentshell Regenjacke 335 (Driducks die ich bestellt hatte sind leider nie gekommen ) 1 Decathlon Raincut Pants L 219 1 Mütze lila 34 1 Decathlon Zipmerino 197 1 Merino Longjohns 140 1 Woolpower 400 Socken 82 (Schlafsocken) 1 Woolpower 200 Socken 46 (Ersatzpaar zum Laufen) Sonstiges 1350 1 Ziploc-Portmonnaie (mit Inhalt) 26 1 Handyladegerät 50 1 Handy 142 2 Trekkingstock 191 1 Kompass 27 1 Euroschirm Swing Liteflex 237 1 Haustür-schlüssel 11 1 Petzl Tikka 82 1 Bodenwischtuch mit Eulen 60 (Handtuch) 1 Rettungsdecke 63 1 10.000mAh Powerbank 210 1 Wanderführer 50 (Nehme nur die Seiten mit die wir brauchen / da sind auch Karten drauf / will das nicht nur Digital) 1 Seamgrip 7g Tube 10 (Reparatur) Verbrauch 4622 (noch Geschätzt) 2 1x Capri-Spiritus 300 2 1l Wasser 1000 1 Ajona Tube 7 3 Tagesration Essen (650g) 650 1 10 ml Dr. Bronners 15,3 1 Leukosilk 20 1 Deet 30 Gesamtgewicht: 12.390g Baseweight: 6605,3g Gemeinsame Ausrüstung: 3870g Die meiner Freundin: (Noch in Arbeit / Kursives noch nicht gewogen / Ausgewählt / gekauft) Rucksack 617 1 Berghaus Hyper37 547 1 Müllsack-Liner 70 Schlafen 1701 1 Thermarest TL Woman L 846 (Rest aus UH Zeiten....) 1 Enlightened Equipment Relevation 10F 747 4 Z-Lite 1 Element 27 (Rückenpolster / für mich zum Schlafen) Küche 109 2 PET Flasche 20 2 Berghaferl 30 (eins für mich) 1 LMF Spork 9 Körperpflege 225,8 1 Zahnbürste 4,8 1 Autan 30 1 AzzBlaster (leer) 21 1 Leukosilk 20 1 Diverse Körperpflege 150 (Med. Hautpflege etc. / geschätzt) Bekleidung 2263,4 1 Frauen Nike Laufjacke 220 (UH Altgegenstand) 1 Decathlon Raincut Jacke Ws 235 1 Decathlon Raincut Hose Ws 179 1 Decathlon Buff 38 1 Socken 29 1 Socken 29 1 Merino Longsleeve Ws 124,1 1 Synthetik Longsleeve Ws 95 1 50er Fleece Ws 146,3 1 BH 150 2 Slips 50 1 Decathlon Mütze 28 1 Decathlon Isojacke Synthetik 400 (noch nicht da) 1 Leggins 350 1 Merino Longjohns 140 Sonstiges 449 1 Ziploc-Portmonnaie (mit Inhalt) 26 1 Handyladegerät 50 1 Handy 142 1 Kamm 10 1 Haustür-schlüssel 11 1 Stirnlampe 110 1 Handtuch (halbiert) 80 Verbrauch 3300 2 1l Wasser 1000 2 "Tagesration" 650 Gesamtgewicht: 8.665 Baseweight: 4932,1 Gerne noch Optimierungsvorschläge, die nicht allzu sehr ins Geld gehen. Insgesamt packen wir ordentlich "Sicherheitsmarge" ein, aber Leiden während der Tour ist nunmal keine Option, es sollen schließlich weitere folgen
  19. OT: Ich hab letztens Rezensionen vom ALF bei Amazon gefunden. Und sowas ähnliches Gedacht Ich will auch ein Cyclocross!
  20. Ich, habe keinen Hut, nur eine Baseballcap, und nutze oftmals nur den Buff (aufm Kopp und durch sich selbst gesteckt als Tuch im Nacken) wenn die Sonne von Hinten kommt. Funktioniert gut. Bei Bedarf etwas Sonnencreme auf die Nase. War damit aber bisher weder auf Gletschertouren noch in der Wüste unterwegs.
  21. Erstmal danke für die neue "Quelle" Zu was für einem Preis/Kurs sind die Socken über diese Mailadresse denn zu ordern?^^
  22. Freierfall

    Schnäppchen

    Ich hab da (funktionelles.de) schon 4-5x bestellt und nie Probleme gehabt, wurde immer schnell geliefert. Hab aber auch darauf geachtet nix zu ordern dass als länger als "lieferzeit 3-5 werktage" angegeben wurde und mWn nie was zurückgeben müssen da. Lediglich der DHL-Tracking Nummer musste ich hinterhermailen, die war nicht ausgewiesen, kam aber als Mailantwort.
  23. Hey Leute, ich habe mein (gebraucht gekauftes) SL2 bisher nur alleine oder mit Bathtub benutzt, jetzt will ich aber das komplette Mesh-Innenzelt mit nach Schottland nehmen, und tue mich etwas schwer mit dem Aufbau. Vllt erinnert sich ja noch jemand, der ein SL (ca 2010er Edition) mit dazugehörigem Nest hat, wie man das elegant Aufbaut. Bisher mache ich es so: Außenzelt festpinnen, "rechteckig" (mittlere Guyouts nicht nach außen gespannt / wenn ich es solo Benutze wirds eher 6-Eckig), reinkrabbeln, "mit dem Kopf" hochhalten, Innenzelt rein, (Wo befestigen? Da wo der "befestigte" Stoff für den Stock ist? Oder an der Lasche direkt darunter (wofür ist die??)), seitenteile vom Innenzelt rein, Innenzelt auf die Heringe vom Außenzelt befestigen, Stöcke rein, aufstellen. Dabei verrutschen die Verstärkungen an den Spitzen des IZ und AZ immer gegeneinander, und es ist ein ziemliches gefummel es fixiert zu bekommen... gibts da einen Trick? Zudem: Am Außenzelt kann man ja noch je eine Guyline in Längsrichtung des Zeltes spannen, wo wird die Befestigt? an den Spitzen, oder am Lüfter? (da sind auch Laschen, ka wofür die sonst sein sollen...) Danke für die Hilfe, falls jemand diese teils etwas blöden Fragen beantworten kann^^...
  24. mMn: bei Dicken/und/oder/Wollsocken 3 Paar, bei dünnen/Kufa Socken 2 paar, die trocknen schneller. Bei Starkregen bekommt man die beiden Tages-Sockenpaare nicht trocken. Das eine Kufa-Dünne-Sockenpaar schon, notfalls in der Hosentasche.
×
×
  • Neu erstellen...