-
Gesamte Inhalte
554 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Dr.Matchbox
-
Packraft - Packraft-Treffen
Dr.Matchbox antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Ja cool, das passt doch super. -
Packraft - Packraft-Treffen
Dr.Matchbox antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Ich wäre gerne mit meinem Kumpel gekommen, mit dem ich jedes Jahr eine Kanutour mache. Der kann leider nicht und damit habe ich auch kein Boot mehr. (Wobei nicht so schlimm, wahrscheinlich hätte ich eh nicht das ganze Wochenende kommen können.) Nur würde ich mich euch, wenn das ok ist, Freitag Abend anschließen und nur bis Samstag Mittag bleiben. Hätte echt Lust mir diese Packcraftgeschichte mal anzuschauen. Klingt ziemlich spannend. -
Ich bin verfrohren und mir hatte 133er Apex so bis 15 Grad und 200er Apex bis max etwas über der Frostgrenze ohne lange Unterwäsche gereicht. Also @wilbo‘s Einschätzung mit 11 Grad ist mMn realistisch.
-
Ich habe die original Hüftguttaschen. Wenn du magst kannst du dir die gerne nochmal anschauen, bzw testen. Sie funktionieren ganz ordentlich und haben mMn die richtige Größe, sprich nicht zu groß.
-
Chris schmeißt mal wieder einiges bei Ebay Kleinanzeigen raus. Unter anderem ein Duplex.
-
MLD Bivy und Quilt von Chris. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountain-laurel-designs-mld-grace-solo-cuben-tarp-ul-ultralight/1191146494-230-2078 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountain-laurel-designs-mld-superlight-bivy-cuben-l-ultralight/1191216555-230-2078
-
Delete
-
KS Ultralight Die Seite ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber er macht geiles Zeugs.
-
Wir haben bei Sarnau begonnen, was wohl so ziemlich den oberen, möglichen Einsetzpunkt darstellt (Ein paar KM gehen vielleicht noch) Ist schon sehr flach dort. Kurz danach fließt die/der (?) Ohm zu. Ab da war es glaube durchgängig befahrbar. Habe aber oben quatsch geschrieben. Waren nur knapp 70km. Ca. 100 wären es bis Weilburg gewesen. Da wollten wir eigentlich hin, haben aber unterschätzt, wie langsam man mit so einem Reisekanu auf einem Fluß ohne Strömung vorankommt. Die 30km am ersten Tag waren schon anspruchsvoll und die Wehre am 2. Tag haben auch ordentlich Zeit gekostet.
-
Dito, ist mir bislang nicht negativ aufgefallen. Ich achte aber mal drauf.
-
Ich habe ihn mit 16 kg probegetragen. Ist gar kein Ding. Natürlich fühlt er sich dann (Überraschung) schwerer an, als mit 10 kg wo man den Pack ja quasi gar nicht merkt. Wofür soll das gut sein? Der Pack ist doch nahezu wasserdicht. Wofür sollte der mit in den Bivy? Aber wenn du das so machen willst, wird er das im Bivy unter der Matte sicher aushalten. Ich lasse ihn gespannt, lege ihn ans Kopfende quer (Das geht bei deinem Bivy wahrscheinlich nciht, oder kannst du auch was drunter legen? Glaube den muss man ja beidseitig spannen? ), lege mein aufblasbares Kissen in die Meshtasche und habe endlich ein Kissen das nicht mehr wegrutscht. Dafür kann die nächste Matte dann 30 cm kürzer werden. Was ist denn dieser Airpack? Finde ich irgendwie nicht auf der Seite. Ich bringe dir nächste Woche mal die ZPacks Hüfttaschen (Sind ok, aber nix besonderes. Meine LaBu sind besser ) und Schultergurttasche/Trinkflaschenhalter von KS (Finde ich besser als die von ZPacks) zum anschauen mit.
-
Den Streben sollte es vollkommen egal sein. Ich lasse meinen einfach gespannt, keinen Bock das jedes mal wieder neu einzustellen.
-
Über Ostern 100km auf der Lahn bis nach Wetzlar. Bei traumhaftem Wetter und 0 Strömung eine anstrengende Tour die aber mit super Landschaft belohnt wurde. (Den Abschnitt Weilburg bis Diez von vor 3 Jahren habe ich als nciht so schön in Erinnerung.) Der Vorteil im Kanu, man kann auch mal ein bissl Luxuszeugs und auch das ein oder andere Kaltgetränk mitnehmen. Umtragen war kaum notwendig, einzig die Wehre (Die Lahn wird erst kurz vor Wetzlar zur Bundeswasserstraße mit Schleusen, etc.) erforderten manchmal etwas Mühe. Ansonsten ist Wasserwandern eine super Abwechslung zum Trekking und macht wirklich Laune.
-
Heyyyy. Sehr gut.
-
OT: Den habe ich mir auch schon öfter angeschaut. Wenn er da ist, sag mal bescheid, den würde ich gerne mal live sehen.
-
Mich würden ein paar weitere Infos schon interessieren. Selbst wenn es von den Cottages selber kommt. Wie Kamov hier zu GramXpert auch mal immer wieder imput gibt. Ist doch toll so nah am Kunden zu sein.
-
leichtes, freistehendes Zelt gut bei Regen aufbaubar
Dr.Matchbox antwortete auf IrisJ's Thema in Ausrüstung
Für die 260€ kannst du mit dem Double Moment nicht vie verkehrt machen. Viel mehr Zelt wirst du für das Geld nicht finden.- 33 Antworten
-
Nehme mal an, weils relativ simpel zu nähen ist und man damit mehr Geld verdienen kann als mit komplizierten Konstruktionen. Netter Nebeneffekt... die Dinger sind doch für wahrscheinlich mehr als 95% aller Hiker mehr als ausreichend. Schnell aufzustellen, leicht.. gibt eigentlich wenig Gründe viel zu ändern.
-
Bei mir hilft wenn ich für abends ne Flasche Wein mit einpacke. Den trinkt meine Frau dann auch gerne aus der Titantasse.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Dr.Matchbox antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Die, die ich habe sind in meiner Amazonliste leider nicht mehr verfügbar. Müssten aber die hier sein. https://www.amazon.de/JACKSHIBO-Schwimmen-Mädchen-Schwarz-Erwachsene/dp/B01JLPERGC/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1552075527&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=JACKSHIBO%2BHerren%2BDamen%2BBarfuß&dpPl=1&dpID=41hktezIi1L&ref=plSrch&th=1&psc=1 In Größe 44 - 68g und erstaunlich robust. Die Sohle ist logischerweise sehr dünn. Im Hof auf Kies finde ichs aber z.B. ok. -
Jakobsweg Planung (inkl. Vorstellung)
Dr.Matchbox antwortete auf Anhalter's Thema in Tourvorbereitung
Wenn du so leicht wie möglich gehen willst, höre hier auf meinen Post zu lesen. (Wahrscheinlich werde ich dafür eh aus dem Forum geschmissen ) @DonCamino hats schon richtig geschrieben. Mach dir nicht zu viele Gedanken. Da du fast alle 5km irgendwo nen Kaffee trinken kannst, brauchst du so gut wie kein Wasser und Essen zu tragen. Damit war es mir ziemlich egal ob ich mit meinen anfänglichen ungefähr 2,5kg gelaufen bin oder, als meine Frau nachkam, 5 Kg aufm Buckel, oder zum Schluss auch öfter nochmal ne (Glas-)Falsche Wein oder zwei im Gepäck hatte. Gemerkt habe ich den Pack so und so nicht. Auch die Etappen sind im Prinzip alle leicht machbar. Selbst die "Mörderetappe" über die Pyrenäen. Ich meine da laufen Leute mit über 80 Jahren hoch. (S)UL halte ich daher auf nem Camino für nicht wirklich notwendig. *duckundweg* Deshalb nimm mit was du denkst, was Spaß macht und schaue eher auf den praktischen Nutzen, denn nur aufs Gewicht. Auch wenn einige hier mit Hüfttasche und 1,5kg losziehen würden, bleib einfach unter 5kg und gut ist. Was jetzt kommt sind einfach meine Erfahrungen. Heißt nicht, dass deine Lösung nicht vielleicht für dich sogar besser funktionieren. Einfach nur so als Denkanstoß. Schlafsack würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Fand die Decken teils sehr bähhh. Ich hatte mir einen 133er Apexquilt genäht (Handwerklich sehr einfach, je nach Material mit ungefähr 60€ gemacht. @micha90 hat hier im Forum eine super Anleitung dazu gemacht.) und dazu ein "Betttuch" aus Fallschirmseide. Das "Bettuch" ist immer ein wenig verrutscht und ich lag dann trotzdem hier und da auf den Matratzen. Da hätte ich in den Ecken entweder noch Gummis annähen müssen oder einfacher, gleich einen Schlafsack genommen. Einen kleinen Rucksack würde ICH auch nicht mehr mitnehmen. Zumindest keinen 20L Pack mehr. Anfangs war es noch ganz witzig darauf angesprochen zu werden, aber irgendwann nervt es. Vor allem wollen alle Tips wie man den Rucksack leicht bekommt, aber eigentlich wollte keiner auf irgendwas aus seinem Pack verzichten... Nächstes mal nehme ich meinen 60l Pack und stopfe ihn zu 3/4 mit Luftpolsterfolie aus. Der Murmur wird für den Camino sicher mehr als ausreichend sein. Wie schnell trocknen deinen Merinosachen? Ich hatte dünne KuFa Shirts(10€)/Socken (1€) von Decathlon dabei. Die trocknen dermaßen schnell, dass ich fast immer meine Klamotten vom Tag einfach mit unter die Dusche genommen habe, dort mitgewaschen, ausgewrungen und direkt wieder anziehen konnte. In der Sonne waren die in 10 Minuten dann trocken. Sehr entspannt wenn man dadurch dem Wäschewaschen entgehen kann und keinen Platz auf der Wäscheleine ergattern muss. Wenn Villabacho noch wäscht ist Villariva schon in der Sonne am faulenzen oder so ähnlich. Reiseführer hatte ich mal in einer Herberge vom Krabbeltisch genommen und ein paar Tage mitgeschleppt, weil ich dachte die Papierversion wäre besser. Habe ich dann wieder verschenkt. Die Kindlversion auf meinem Handy war vollkommend ausreichend. Eine kleine 3000er Powerbank war nützlich. Sonst musst du abends ne Stunde neben deinem Handy sitzen und warten bis es geladen ist. Sollte jemand die Powerbank stehlen (was nicht passiert ist) sind 5€ weg. Ist dein Handy im Ausland weg, kann das sehr ärgerlich sein. Fande ich gut investiertes Gewicht. Kopfhörer für abends um Hörspiele zu hören und dem Schnarchen zu entfliehen war auch toll. Ich kann aber mit den Dingern auch schlafen. Nicht jedermanns Sache. Auch tagsüber ist es mal nett ein wenig Musik, etc. hören zu können. Glogs oder irgendwas, was man in der Dusche anziehen kann ist mMn sehr anzuraten. Je nach Herberge sind die schon mal sehr dreckig. Wie Don Camino schreibt, ne Windjacke ist schon seeeehr praktisch. Gerade wenn man morgens früh losgeht. Zum Poncho... keine Ahnung... ich mag die Dinger einfach nicht. Nächstes Mal würde ich auf jeden Fall wieder meinen Trekkingschirm einpacken. War schon ab und zu sehr warm von oben. Und ohne nen Buff gehe ich nirgendwo raus. Der ersetzt auch gleich die Schlafnakse . Wenn du unbedingt Gewicht sparen willst: Longsleve (Du hast das Fleece und ein Hemd, was aber beides fast immer im Rucksack sein wird), Badehose (Du hast eine (sehr schwere) Short), Deo (Du wirst jeden Tag mindestens einmal duschen), Rasierer (Ich rasiere mich im Urlaub nicht, ist ja Urlaub. ), Reiseführer (E-Version spart 271g), Taschenmesser (Habe ich einmal gebraucht und da hätte ich den Käse auch abbeißen können). So als Orientierung, das hatte ich dabei. Ist für UL Verhältnisse aber schon ne Luxusliste. 300g müssten auch noch zum Baseweigt, weil ich bis tagsüber eigentlich immer die kurze Hose anhatte und die Lange erst später abends für die Stadt gebraucht hatte. Ansonsten war die unten ungenutzt im Rucksack. https://lighterpack.com/r/393thr Buen Camino -
Erprobte UL Regen/Schlechtwetterkleidung
Dr.Matchbox antwortete auf dasbleibtzuhause's Thema in Ausrüstung
Ich mag meine Berghaus Paclite (nehme an, die ist gemeint ) super gerne. Megarobust und sehr angenehm zu tragen. 221g in meiner Packliste meine ich. Damit eigentlich nicht super leicht, aber nur eigentlich. Denn wenn es warm ist (20 Grad +) nehme ich sowieso keine Regenhose mit. Die Jacke hält bis in den Schritt soweit alles trocken, und Beine dürfen dann gerne nass werden. Wenn es kälter wird, trage ich die Paclite grundsätzlich als Wanderhose, da sie für mich sehr bequem ist. Durch die seitliche Lüftung schwitze ich da drin auch nicht sonderlich. Vorteil man kann sich überall hinsetzen ohne nen nassen Ar... zu bekommen. Wiegt also in 90% der Fälle 0g im Rucksack Ich habe die Hose auch im Sommer mal getestet. Ging. Aber natürlich schwitzt man bei 30 Grad da drin. Ich nutze die Hose in Kombi mit einer Rab Flashpoint Regenjacke. Der 2,5 Lagen Stoff ist prima und ich spare mir meist die Windjacke. Ist relativ atmungsaktiv. Jedoch ist der Reißverschluss nervig, so dass ich mir die Jacke wahrscheinlich nicht nochmal kaufen würde. -
Ein kleiner Vergleich auf YouTube . Plexamid vs Ion
-
OT: Ich habe eh immer eine LaBu UL/Kanchen Junga Matte dabei und diese ins Schlafsystem integriert. Oder ich nehme gleich nur eine ZLite solo. Die kommt bei mir unter den Bivy/Tarptent/Sonstwas drunter. Damit ist Abrieb kein Thema mehr. Wer also mit irgend einer Schaumstoffmatte loszieht, kann mMn relativ dünnes Material nutzen.
-
Danke für den Tip. Glaube aber die ist meiner Prolite sehr ähnlich. Die ist warm aber als Seitenschläfer mit kaputter Hüfte und kaputter Schulter leider nur gerade so ok. Bequem ist anders. Wobei die Nordisk ja wirklich nen CM dicker ist. Werde ich mir bei Gekegenheit mal anschauen.