-
Gesamte Inhalte
909 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von MarcG
-
Spekulation: Das Problem ist wohl eher, dass Du als Kleinunternehmer halt bisher überhaupt 0 mit Mehrwertsteuer zu tun hast. (Wenn das im UK wie in D ist) Geht ja nicht nur darum dass Du die jetzt in die EU und nicht ans UK abführst, sondern dass Du damit dann generell anfangen musst. Was eventuell den kompletten Umbau der Geschäftsform etc. mit sich bringt. Und die 10.000 gelten für die gesamte EU. Wenn er sagt, dass 60% seiner Umsatzes daher kommt, dann liegt er da bestimmt deutlich drüber.
-
Sind es nicht drei Faktoren? - er hat eine Rechtsform die keine Mehrwertsteuer abführt (ähnlich Kleinunternehmerregelung?) - die EU hat neue Mehrwertsteuerregeln für Nicht-EU-Länder - UK ist nicht mehr Teil der EU Ohne Brexit hätte er das Problem nicht. Ohne die neuen Mehrwertsteuerregeln auch nicht. Führte er die Steuer ab, dann wäre die neue EU Regelung vermutlich machbar. Fürchte er liegt genau in der Grauzone zwischen den ganzen Regelungen die für so einen Fall besonders doof sind. Tja....
-
SüdOstAsien
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
MarcG antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Die hab ich tatsächlich auch schon irgendwann mal abgeschnitten. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
MarcG antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das Material der Seeker ist tatsächlich gefühlt dicker und robuster als der normale Befree Beutel. Ich hab von denen auch schon 2 kaputt bekommen. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
MarcG antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Korrektur: also die mit der 42mm Öffnung - damit die meisten nicht alle. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
MarcG antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
https://hydrapak.com/collections/soft-flasks Die passen alle auf den Filter. Gibt es auch in größer (Seeker). -
OT: Spricht denn irgendwas dagegen Schuterbereiche zu verstärken? Das ist ja auf die Gesamtfläche wirklich nur kleine Bereiche.
-
Alternative oder Tipps zu Mallorca GR221, Menorca GR223, La Gomera?
MarcG antwortete auf H4nnes's Thema in Tourvorbereitung
Ich war 2019 auf La Gomera (Trip Report auf Reddit (in English)) - ich fands total super. Man kommt jeden Tag durch irgendwelche Dörfer, es ließ sich immer gut einkaufen. 2x hab ich auch spontan in Hotels übernachtet, der Rest gecampt. Das war nicht wirklich ein Problem, einmal wurde ich fast entdeckt, aber nur fast. Ich glaube gerade an den Stränden kommt das auch vor, dass Leute da campen (mehr die Aussteiger/Hippies als die Thru-Hiker). Der Weg ist gut ausgeschildert und nicht technisch anspruchsvoll, aber: Jede Menge Höhenmeter!! Und es gibt quasi kein Wasser draußen. Trotzdem: Kann ich empfehlen! Man kann sicher auch Station an 2-3 Stellen machen (Hotels und der eine offizielle Campingplatz, auf dem ich gar nicht war) und dann Tagestouren unternehmen. Die Insel ist wirklich toll zum Wandern! -
Deswegen ja Bug Bivy.
-
Wenn man es voll aufspannen möchte, dann braucht man vorne und hinten eine Abspannung. Ich habe ja ohnehin zwei Stöcke dabei daher ist das unproblematisch. Und es gab auch schon Situationen, in denen ich nur den Stock am Kopfende benutzt habe - ganz ehrlich meine Beine stört der Stoff nicht, aber am Kopf/Oberkörper ist extra Raum schon angenehm. (Foto). Wenn ich nur den Bivy nutze, dann hab ich meist auch die Heringe benutzt. Ich meine ich hab die ja eh dabei und dann ist das ne Sache von Sekunden. Unterm Tarp meist nicht, aber da ist dann ja eine Leine nach oben gespannt. Ich habs tatsächlich noch nie probiert ohne Abspannung - als reiner 'Sack' - aber das sollte doch auch ganz normal funktionieren.
-
Ich habe ne Zeit lang ein Borah Bivy (regular sidezip, Argon 67?) benutzt. Zu eng fand ich es nie. Irgendwie hatte ich das Mesh aber zu oft im Gesicht. Was mich am Ende bewogen hat zu wechseln war dass es halt wirklich nur ein Sack ist, ohne irgendeine Struktur. Ich hatte mal eine sehr feuchte Nacht und dann lag der Sack halt so komisch im Wasser/Dreck. Gewechselt bin ich dann auf ein MLD Bug Bivy 2. Das hat etwas Struktur in der Bodenwanne, man stellt es höher auf, so dass man gefühlt viel mehr Platz hat. Und durch die hohen Seiten- und Kopf-Wände bietet es immer noch Schutz vor Wind und Blicken. Als Bug Bivy nett ohne Tarp in warmen Nächten ansonsten unter einem Zpacks Pocket Tarp.
-
"insgesamt mehr als 600.000 Hektar in 425 Waldgebieten" Macht 1400+ Hektar je Wald (Durchschnitt)
-
Neuer Rucksack von Bonfus, mit Gestell, 750g, 48l https://www.instagram.com/p/CPiplhUl0jO/
-
Kommt mir sehr bekannt vor: Als ich am Goethe Ausblick war, war alles mit Laub und Grün zugewachsen, da war kein Ausblick mehr!
-
Vater nutzt ne alte Volvic Flasche hier zu Hause. Mindesthaltbarkeitsdatum war mal 2009....
-
Ich habe die Himmelsleiter auch in böser Erinnerung. Schon fies gleich die stärkste Steigung ganz an den Anfang zu setzen. Gar nicht davon zu sprechen, dass man ja aus der Stadt auch noch zum Startpunkt hoch laufen muss.
-
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
MarcG antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
@HUCKEPACKS hat ja zur Kalkulation einiges gesagt, aber er sieht halt dass seine Position im Markt durch internationale Konkurrenz geprägt ist, die - aus einer Vielzahl Gründen - anders kalkulieren kann. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
MarcG antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Weil die Preisgestaltung nun mal im Rahmen eines weltumspannenden kapitalistischen Wirtschaftssystem stattfindet. Staatliche Eingriffe (Weltparlament) und Konsumer-Aktivismus ( nicht "Cancel Culture") sind mögliche Hebel um Einfluß darauf zu nehmen. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
MarcG antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Also das Beispiel gilt ja wirklich nur wenn man null andere Kosten hat und die ganze Summe als Lohn bekommt. Aber selbst dann wären dass bei 40/h Woche gerade mal 10,60€ die Stunde. Und da sind noch keinerlei Abgaben getätigt. Die Aufstellung was davon zu zahlen ist, ist hier im Strang ja mehrfach getan worden. Sobald Du Händler bist, der auch noch Waren oder Dienstleistungen einkaufen muss, da wird die Rechnung schnell sehr knapp. Ganz zu schweigen von eventuellen Anfangsinvestitionen. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
MarcG antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
So halb OT: Kleinunternehmer ist auch nicht für Leute gedacht die davon alleine leben. Meist eher für ein Nebengewerbe, oder wo man das Hobby so betreibt dass es auch gewerblich relevant ist. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
MarcG antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Es hat aber schon seinen Grund warum es auch im Baugewerbe besonders viele Angestellte aus z.B. Osteuropa gibt, diverse Firmen und Subunternehmer etc.. Also auch da gilt dass der Markt versucht möglichst mit niedrigen Löhnen zu arbeiten. Bleibt natürlich offen was die Kunden wählen würden, hätte man da die gleiche Menge an Optionen wie man es beim Warenkauf hat. -
Wenn ich es richtig verstehe, dann können (!) britische Firmen die MwSt direkt an die EU-Staaten zahlen, dafür müssen sie sich halt registrieren und um die nötige Bürokratie kümmern. Gerade kleinere Firmen haben daran natürlich kein Interesse, bzw. war das keine Priorität.
-
Ich habe noch nie an einem öffentlichen Brunnen o.Ä. ein Schild gesehen dass es als Trinkwasser ausgezeichnet hat. Wenn überhaupt das Gegenteil.
-
Ich bin kürzlich auf dem Neanderlandsteig unterwegs gewesen, der überlappt an einigen Stellen mit dem Bergischen Weg. Kennzeichnung generell gut. Das gilt auch für den Bergischen Panoramasteig.