-
Gesamte Inhalte
1.685 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Konradsky
-
Hallo, Das hat nichts mit dem üblichen Druck zu tun, sondern eben nur mit dem Temperaturunterschied. Wärme wandert vom Warmen zum Kalten und "nimmt" dabei die feuchte Luft mit und je geringer der Unterschied ist, desto weniger findet ein Austausch statt. Mit offenen Lüftungsklappen findet ein sehr viel höherer Luftaustausch statt. Bei mir sind die Öffnungen auch bei vollem Regen offen. Gruss Konrad
-
Hallo, als Wassersack oder als Sammelbeutel für Kräuter. Im Lager als wasserdichte Abdeckung für den Rucksack. Gruss Konrad
-
Hallo, das normale Atmungsaktive findet bei unter 15° Umgebungstemperatur und Trockenheit statt. Im Sommer geht da also nix. Wenn es regnet, kann Aufgrund der nassen Oberfläche keine Atmungsaktivität stattfinden. Es gibt natürlich Atmungsaktive Regenjacken mit Futter. Die saugen dann natürlich erstmal den Kondens auf und so merkt man nix und meint es wäre trocken. Wenn die dann noch belüftet sind..... Selbstverständlich gibt es auch Atmungsaktive Jacken welche bei Regen den Schweiß durchlassen, aber da sprechen wir von 500€ aufwärts. Die sind aber dann nicht UL. Gruss Konrad
-
Hallo, die habe ich auch, Gute Jacke. Leider raschelt die ziemlich. Gruss Konrad
-
Wasserdichte Kabelführung für Solarzelle
Konradsky antwortete auf Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo, bei so einem kleinen Kabeldurchmesser von 5mm "krumpelt" das Material und ist nicht dicht. Aber man könnte statt des Bändsels eine 2mm Gummikordel nehmen. Wäre sicherlich noch eine bessere Lösung. gruss Konrad- 10 Antworten
-
- wasserdicht
- kanu
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wasserdichte Kabelführung für Solarzelle
Konradsky antwortete auf Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo, wir hatten früher beim Segeln eine ca 4cm im Durchmesser und dünne Silnylontülle von 6-8cm Länge., Diese zeigte nach oben, damit kein permanentes Wasser drin stand. Durch diese konnte dann ein Stecker gesteckt werden und anschließend wurde die Tülle mit einem Bändsel von 1,5-2mm mit vielen Wicklungen umschnürt. War immer proppendicht. Gruss Konrad- 10 Antworten
-
- wasserdicht
- kanu
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, was mir persönlich zu der Dichtigkeit einer Regenjacke extrem wichtig ist, ist die Achselbelüftung durch Reißverschlüsse. Diese Lüftungsmöglichkeit ist auch bei Regen richtig gut. Da funktioniert nämlich keine Atmungsaktivität, da Regen. Gruss Konrad
-
Hallo, die Downmat 7 Winterlight in LW geht auch im Winter sehr gut. Mit Pump-Packsack ist man da bei 726g. Der Packsack kann als Drybag für Klamotten benutzt werden. Und wenn kein Baum da ist, wird man halt Bodenbrüter. Gruss Konrad Gruss Konrad
-
Hallo, dieses hier. https://www.solarpowersupply.de/goal-zero-guide-10-plus-recharger?gclid=CMDwnoPbxc4CFUq3Gwod6FwGXA Wiegt allerdings mörderische 59g. Mit Accus drin, kann man es allerdings auch als Zelttaschenlampe nutzen. Und ich glaube, man kann es nur mit 4 Stk. AA laden. Aber sicher bin ich mir da nicht. Gruss Konrad
-
Zelt - wie ultraleicht in Schottland im Herbst?
Konradsky antwortete auf lazy_squirrel's Thema in Ausrüstung
Hallo, hatten das Hubba im Juli mit und jede Menge midged. Das Hubba hat sie nicht reingelassen. Sollte auch im September machbar sein. Gruss Konrad -
Hallo, ich habe den Liitikala und er läd AA mit 1,2Volt. Allerdings dauert das ganz schön lange. Da finde ich den Goalzero wesentlich besser, weil der 4 Stk. läd. Gruss Konrad
-
Hallo, glaube ich dir nicht, daß die Tagsüber beim laufen noch ordentlich was läd. Wenn du die hinten am Rucksack hast und nach Süden läufst, macht die noch ca. 5-10% der Nennleistung. Stationär und optiomale Südausrichtung sieht das ganz anders aus. Gruss Konrad
-
Hallo, oder so etwas an die Beine machen und dann einen leichteren Quilt nehmen. http://www.jacksrbetter.com/shop/down-sleeves/ Ich liebe diese Dinger an den Beinen, trotz des Gelächters der anderen. Hat den Vorteil, daß ich mich bei -10° nicht nackich machen muß um eine lange Unterhose für die Nacht anzuziehen. Aber 5 Unzen ist schon mal was. Gruss Konrad
-
Hallo, Kam Snaps verarbeite ich echt viel. Sehr angenehm zu verarbeiten udn man muß kein Loch stanzen. Ich habe mir diese S-Biner bestellt. http://de.aliexpress.com/item/Outdoor-Camping-Equipment-Stainless-Steel-8-Shape-Buckle-Snap-Clip-Climbing-Carabiner-Backpack-Anti-theft-Hanging/32337863200.html?spm=2114.13010608.0.129.KqIUdA Kann man sogar verriegeln. Allerdings ist da ein Aufdruck drauf. Gruss Konrad
-
Hallo, wichtig ist, daß man die Schlafsocken mindestens 2 Nummern größer bestellt, damit sie nicht so eng anliegen und sich isolierende Luftpolster bilden. Gruss Konrad
-
Hallo, Vertex bedeutet drehe und wenden. Einmal rumdrehen und weiter benutzen. Spart waschen. Gruss Konrad, der einfach die dünnen Aldi Süd Merinosocken nimmt.
-
Hallo, nur 90cm Baumgurte? Was machst du denn bei einem 40-50cm dicken Baum? So etwas habe ich schon des öfteren gehabt. Oder einfach 90cm Baumgurt mit beidseitigen Schlaufen und daran ein 2m 2,5mm Dyneema spleißen? Schön leicht und stabil aber immerhin 14g schwerer. Der Baumgurt kann dann so gelegt werden, daß die Borke auf der Rückseite des Baumes geschützt wird. Gruss konrad
-
Hallo, ab 150€ wird noch zusätzlich Zoll fällig. Die Höhe des Zolls ist produktabhängig. Gruss Konrad
-
Hallo, ich koche immer 220g Nudeln. Da passt es. Die Fertigsoße gibts nachher oben drauf. Gruss Konrad
- 9 Antworten
-
- zwei personen
- essgeschirr
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, ich habe die hier. http://de.aliexpress.com/item/Outdoor-Camping-products-ultra-light-Titaniu-Ground-pin-Sand-Titanium-s-Invincible-Opponent-Only-15g/1870898397.html?spm=2114.13010608.0.88.akXqr4 Sind extrem stabil, aber mit 15g nicht gerade leicht. Für harten, felsigen Boden halt ideal. Gruss Konrad
-
Hallo, du sollst die gearhammock ja nicht in dein Zelt bauen, sondern draußen wenn alles matschig ist. Und da das wasserdicht ist, kann man es so binden, daß der Inhalt trocken bleibt. Also wie ein umgekehrter Wassersack. Gruss Konrad
-
Hallo, wichtig ist, daß der Hintern und das Geleut trocken bleibt. Letztens auf dem West Highland Way bei 11° und Dauerregen hatte ich leichtsinnigerweise den rainkilt nicht rausgekramt und am nachmittag mit dem Windchill ist mir das Geleut aber übelst kalt geworden. Gruss Konrad
-
Hallo, ihn so konstruieren, daß er als Gearhammock nutzbar ist. Oder als Wasserbeutel und Dusche. Schwyzi nimmt ihn vor Kopf von seinem A Frame Tarp Gruss Konrad
-
Hallo, ich finde meinen Raikilt (64g)besser als diese Shaps. Brauche keine Schuhe ausziehen, dafür weht der wind schön durch, allerdings sind die Beine unten nass, aber die trocknen ja schnell wieder. Gruss Konrad
-
Hallo, ich habe einen 1100er Toaks Topf und meine Liebste hat so einen leichte Kunststoffschale. Gruss Konrad
- 9 Antworten
-
- zwei personen
- essgeschirr
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: