Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

notenblog

Members
  • Gesamte Inhalte

    377
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von notenblog

  1. Aso, Hockendes Weib bei ist super!
  2. Ich war mehrfach auf dem Weg unterwegs, die Schutzhütten wie oben beschrieben sind alle gut. In allen größeren Dörfern gibt es Badeanstalten (Tecklenburg, Bad Iburg, Borgholzhausen, Bielefeld). Es lohnt sich aber auch, gelegentlich Quartiere zu buchen, weil die Städte interessant sind (Tecklenburg, Bad Iburg, Bielefeld, Oerlinghausen). Unbedingt beim Bienenschmidt in Hörstel einkehren und Weizen trinken.
  3. Ernsthafter gemeint: Statt eines Verbandspäckchens nehme ich inzwischen oft selbsthaftendes Pflaster (so rotes oder blaues aus der Apotheke) mit, damit kann man auch ein kleineres Gelenk stabilisieren und die Rolle wiegt 9g.
  4. <besserwissermodus>Wenn du einen Ausweis mitnimmst sparst du etwas Tinte, wegen des kleineren Buchstabens!</besserwissermodus>
  5. Den Ruthe zum Thema "Draußen schlafen" habt ihr alle schon gesehen? http://ruthe.de/cartoon/3054/datum/asc
  6. Ein Kollege hat einen Zwicker von nooz: https://www.amazon.de/dp/B01HENTK06/ref=twister_dp_update?_encoding=UTF8&psc=1 Auch gut, aber halt nur, wenn man keine eigenen Gläser braucht.
  7. Super, den werde ich doch auch mal bestellen, hier im Haushalt kommt auch jemand nicht mit den größeren Rucksäcken klar.
  8. Hej, ich hab den Peak30 jetzt auf dem Heidschnuckenweg ausführlich beobachtet, tatsächlich geht mir die Rückenplatte bis kurz unter den Nacken, was mich nicht stört, da ich zum Rundrücken neige. Außerdem geht er mir bis weit unter die Hüfte, ich find's angenehm. Wenn ich ihn auf der Hüfte trage ist er mir 5cm (!) zu lang. Schade, dass er dir nicht passt, ich fand ihn wieder ganz angenehm. Viele Grüße
  9. Hm, keine Ahnung. Andere Rückenlänge? LG
  10. Ich hab grad einen Salomon Peak 30, der mir mit 1,70 und 53kg perfekt passt. Irgendwas knapp unter 500gr und manchmal im Angebot in einigen Online-Shops. Der Reißverschluss ist allerdings etwas mäh.
  11. notenblog

    Vorstellungsthread

    Hallo, eigentlich hatte ich hier ja schon viel über mich verraten: aber ergänzen könnte ich, dass ich 41 Jahre alt bin und aus Hannover komme. Und seit dem Eintrag schon wieder viel gelesen, gelernt und verändert habe.
  12. Da schlägt bei mir wahrscheinlich das Orthopädenkind durch, das gerne stabilisiert und mit elastischen Binden alles rettet
  13. Bei der 1. Hilfe fällt mir auf, dass man statt Pflaster und Verband auch eine Rolle selbsthaftendes Pflaster nehmen kann. Gibt's in Apotheken, schick in blau oder rot und wiegt 9g. Vorteil: Es ist als Pflaster bei kleinen Schnitten o.ä. elastisch und wasserfest. Man kann es zwei, drei mal benutzen, Kompressen damit fixieren und auch mal ein Gelenk unterstützend abbinden (=elastische Binde).
  14. Vermutlich. Schau mir auch grad die anderen erwähnten Schuhe an. Vielen Dank!
  15. Danke, die Sachen hatte ich in der Suche auch gefunden, aber anscheinend hat es bisher noch niemand ausprobiert.
  16. Vielen Dank, das sind ja erst mal weiterführende Hinweise.
  17. Hallo, hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Schuhen? Wie gut lassen sie sich rollen, tragen sie sich gut als "Abendschuh" im Restaurant oder auf der Hütte? Oder hat jemand leichtere, elegantere Tipps? Die Suche gab den Tipp OP-Überzieher, aber das, ebenso wie FlipFlop und Co, sind nicht so meins. Vielen Dank schon mal im voraus.
  18. Wie wärs da mit einer App a la Outdooactive? Oder PeakFinder? Karten braucht man wirkich gar nicht, außer als Reiseführer mit netten Details über Orte etc. Tipp: In Zams nicht im Ort übernachten, sondern bis zur Verpeilhütte hochfahren. Man kann dann früh los und muss nicht warten, bis die Bahn um 8:30 (oder 8) startet, außerdem soll die Hütte ein Knaller sein. Wenn man Halbpension bucht ist sogar die Bahnfahrt inklusive. Günstige Seideninlets gibt's hier: https://www.amazon.de/gp/product/B005541Q5O/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B005541Q5O&linkCode=as2&tag=berg065-21&linkId=2WLFYLDHKHV32JDD Viel Spaß, die Tour ist traumhaft schön!
  19. Vorweg: Ich bin kein richtiger UL-Trekker. Wahrscheinlich werde ich es auch nie ganz werden, denn ich mag den Komfort eines markierten Wanderwegs und die Quartiere am Ende einer Etappe. Dabei ziehe ich eine Jugendherberge einer Hütte vor und bin auch Gasthöfen nicht abgeneigt. Wobei, hm, die Verpeil-Hütte oberhalb von Zams auf dem E5 mit der Badewanne vor dem Fenster… Ich mag es aber auch, unbeschwert die Etappen zu gehen, anfangs reichten mir oft Turnschuhe und irgendein kleiner Rucksack. Ich mag es auch, genügend Zeit für Gegend und Pausen zu haben und da kommt ihr, eure Blogs und dieses Forum ins Spiel. Denn trotz allem Komfort wie gasthoftaugliche Zweitbekleidung und eine kleine Sigg-Flasche mit Picknick-Wein (da geht leider keine SoftFlask) tragt ihr dazu bei, dass ich immerhin inzwischen leicht gehe und soviel optimiert habe, dass der 45l Rucksack in der Ecke verstaubt und ein 495g Rucksack mit 30l locker reicht. Außerdem trag ich wieder Turnschuhe. Und deshalb sag ich mal allen, die hier fleißig forschen, wandern, ausprobieren, basteln und all das auch noch veröffentlichen: Danke! (Macht weiter so, wer weiß, wo das noch (bei mir) endet.)
×
×
  • Neu erstellen...