Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Mil

Members
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Mil

  1. Danke euch, hilft mir sehr!
  2. Hello! Kann mir wer sagen, mit welchem Wetter und vor allem welchen Temperaturen ich in diesen Monaten auf dem GR20 rechnen sollte? Wie ist der Temperaturunterschied von Küste zu Bergen? Küste dürfte deutlich über 30Grad werden können, das finde ich zum wandern nicht so optimal. Cheers!
  3. Alles klar, hat mich nur verwundert. Danke nochmal!
  4. Klasse, das liest sich sehr gut und genau, was ich für nächste Woche suche. Da ich grob Mo-Fr plane, passt das eh. Edit: Bist du nicht den GR5 gelaufen? Der GR53 ist du der Weg im Nordteil?
  5. Welcher Teil ist denn am attraktivsten (Gebirge, Pfade) in den Vogesen? Idee wäre jetzt Chatenois bis Thann auf dem GR5.
  6. Super!!! Da bin ich sehr gespannt!
  7. Bin auch begeistert von der Lampe! Mehr und weniger braucht man nicht!
  8. https://transcaucasiantrail.org/en/hike/upper-svaneti-georgia/
  9. Terra Nova Laser 25 oder ähnlichen Rucksack für nen guten Preis. Merci!
  10. Corfu-Trail, Anfang April 2018 Kurzbewertung: Ich würde den Trail insgesamt mit ** (von 5) bewerten. Echt ganz nett, viel Wirtschaftswege durch alte Olivenhaine und fast verlassene Dörfer, öfter auch mal auf kleinen Straßen, ab und zu mal auf Pfaden und am Strand. Navigation mit GPS gut, ohne schwierig. Wasser kann man eigentlich immer irgendwo kaufen, wobei wir auch mal Leute auf der Straße angequatscht haben. Kaum Touristen. Zelten geht immer irgendwo. Temperaturen zu der Zeit angenehm. Frühling, wie man sieht.
  11. Ich war Zeit meines Lebens Alpenbewohner und auch wenn es durchaus mal gewitterarme Sommer gab, so hat es in den meisten Sommern doch mindestens alle paar Tage gekracht und an den anderen Tagen war es oft ungewiss, ob was kommt, ergo stressig. Aber ist ja "Unsinn". Komisch, ich empfand die Sommer in Cornwall eigentlich für britische Verhältnisse immer ganz angenehm... Ich bin durchaus "Hitze-Fan", aber bei an die 40 Grad im Schatten macht Bergsteigen dann doch eher weniger Spaß, mir zumindest. Es geht hier aber garnicht um recht haben. Ich hab einfach nur meine Meinung geschrieben.
  12. Geiles Ding! Props!
  13. Hermannsweg finde ich persönlich extrem unattraktiv, so wie die meisten "Trails" hier in Deutschland. Gerade solo ist das doch nur öde. Für 'nen Overnighter okay, aber wenn man Zeit plus Geld hat, gibt's doch viel spannendere Optionen. Alpen ist nur das Problem, dass es im Sommer fast täglich gewittert und es schnell ungemütlich werden kann. Mich stresst das eher. Ich finde da muss man schon damit umzugehen wissen. Insofern plädiere ich ebenfalls für Kungsleden, Bohusleden, Sörmlandsleden... Wales, Schottland (super, aber WHW eher öde). Ist schwierig dir was zu empfehlen, so ganz ohne Anhaltspunkte. Wie wäre es mit dem The Snowdownia Way? 196km in der Bergroute. Südeuropa würde ich mir nicht antun!
  14. Wollt ihr nicht paar Euronen in die Hand nehmen und die vollen 4 Wochen mit dem Zug nach Schweden düsen oder so? Oder ihr könntet trampen! Nur so als Anregung.
  15. Mil

    Reisetagebuch App?

    Eine Alternative wäre auch ein Audio Tagebuch...
  16. Niemand mehr Input? Was würdet ihr mitnehmen und an der Liste ändern?
  17. Mil

    Zivile Trailrunner

    Tun Trailrunner doch generell!?
  18. Hallo Leute, Anfang 2019 werde ich mit meinem Dad vorraussichtlich nach Süd-Patagonien, El Calafate reisen und wir werden dort einige Touren machen, zum Beispiel den Huemol Circuit und evtl. auch eine eigene Route, welche auch durch ungeschützte Pampa führen könnte. Nun gilt es natürlich ausrüstungstechnisch bestens vorbereitet zu sein und da hoffe ich auf eure Unterstützung. Laut Wetterdaten ist die Temperatur im Januar im Durchschnitt rund 15 Grad, Nachts rund 5, aber in Gletschernähe vermutlich auch gerne mal Richtung 0 plus vermutlich viel kalter Wind möglich. Niederschlagsmenge um die 16mm, welche an rund 6 Tagen fällt (vgl. Norwegen/Sommer rund 85mm). Es existiert noch keine richtige Liste für die Reise, ich habe lediglich mal kurz was zusammengeklickt https://www.geargrams.com/list?id=42354 - Ich denke das MLD Solomid wäre grundsätzlich gut geeignet, ich traue dem einiges zu, vor allem in Kombi als A-Frame und mit den langen Easton Stakes. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich tatsächlich nur das Polycro nehme oder mir noch ein Innenzelt mit Bathtub (Mesh oder doch Solid?) besorge oder den MLD Superlight Bivi. Ich tendiere zum Bivi, da er flexibler ist und ich vermute, dass die Wärme einfach besser im Quilt gehalten wird. Bei rund -2 Grad und sehr feuchter Luft war mir vor kurzem im Quilt schon recht kalt, mit Klamotten! Wenn dazu jetzt noch starker, kalter Wind kommt, der unten in's Solomid reinpfeift, könnte es unangenehm werden. Überhaupt hab ich noch Bedenken damit nach Patagonien zu reisen - einfach weil das Solomid schon luftig ist und auch bei starkem Regen (mit dem ich nicht unbedingt rechne im patagonischen Sommer) Angst habe, dass mein Polycro geflutet wird. Da macht Abwettern auf jeden Fall keinen Spaß. Außerdem habe ich im Nachbarforum vor kurzem ein Video einer Pyramide gesehen, welche am Landmannalaugar im starken Wind schon nicht gut da stand, weil einfach die Seitenflächen keine Stütze hatten (und es vielleicht nicht so gut abgespannt war, keine Ahnung). Der Wind in Patagonien kann auf jeden Fall schon auch ordentlich wehen, hab ich gelesen. Jedenfalls überlege ich mir als Alternative das Big Sky Chinook 1 oder ein ähnliches Zelt zu kaufen, um einfach einen sicheren Ort zu haben. Ich denke diese Ängste bestehen, weil ich noch keine Erfahrung in der Region habe, es viele "Horrorgeschichten" gibt und auf Nummer sicher gehen will. Das ist vernünftig, aber auch 1kg schwerer. - Matte und Quilt sollten passen denke ich. - Bei den Klamotten bin ich mir unsicher. Da es zu der Zeit Sommer ist und auch gut warm werden kann, würde ich die NIKE Shorts auf jeden Fall mitnehmen. Wenn es richtig kalt-windig ist, wird die NIKE Tight schon etwas kühl, aber ich habe ja noch die Regenhose dabei. Generell bin ich immer in kurzer und langer Nike Shorts/Tight unterwegs und sehr zufrieden damit. Als langärmliges Layer nehme ich ein dünnes NIKE-Laufshirt und würde das wohl auch mitnehmen. Die Daunenjacke sollte als Iso-Layer ausreichen. - Um ein Permit für z.B. den Huemol Trek zu bekommen, braucht man Klettergurt, Stahlkarabiner (Alu geht wohl nicht, weil das angeblich von den Stahlseilen zu sehr beansprucht wird) plus Seil/Schnur. Hat jemand leichte Empfehlungen für diese drei Dinge? - Da auch ein Kompass Pflicht ist, werde ich mir noch den Suunto Clipper besorgen - Bei den Schuhen bin ich mir noch unsicher. Trage die Brooks seit Jahren und finde sie super. Leider sind die aber auf feuchtem Gestein sehr rutschig. Ich überlege schon länger mal die Saucony Peregrine zu testen. Meinungen? - Bekomme ich in Patagonien Spiritus? - Als Karte würde ich mir ein paar A4 Blätter ausdrucken und halt den GPS-Track. - Kennt jemand noch ähnliche Trails, wie den "Huemol" in der Region? Torres del Paine ist mir zu voll. Sonst noch Tips?
  19. https://transcaucasiantrail.org/en/hike/dilijan-national-park-armenia/ https://transcaucasiantrail.org/en/hike/upper-svaneti-georgia/
  20. Noch nicht gegangen, klingt aber vielversprechend. Forststeig Elbsandstein https://www.sbs.sachsen.de/forststeig-elbsandstein-17410.html https://www.outdooractive.com/mobile/de/wanderung/forststeig-elbsandstein/110171247/
  21. Kann man in die Knorr Spaghetteria Tüten direkt heisses Wasser reinkippen? Ansonsten ist mir nur bei den Toppits Beuteln bekannt, dass sie keine Weichmacher abgeben. Wie siehts mit den REWE Allzweck-beuteln aus? Weiß das jemand?
  22. Ich hab mir den mal angesehen und meine mich erinnern zu können, dass der alles andere als attraktiv ist. Sehr viel Fahrstraßenanteil, aufgrund des Höhenprofils relativ dichte Besiedelung, eher mäßig spektakuläre Landschaft (so schön die Voralpen auch sind) etc... dann eher noch 'nen Teil vom Nordalpenweg.
  23. Schon selbst gegangen? - Juli/August ist doch super für Skandinavien!
  24. Petzl E-Lite ist top! Ich persönlich nehme nur Polycro mit. Bis jetzt alles cool. Räume vorher die Fläche etwas frei von Steinen etc. und gut is.
×
×
  • Neu erstellen...