
kra
Members-
Gesamte Inhalte
1.460 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von kra
-
mit dem "leider" müsste ich ich ja in die Klasse der Masochisten einordnen, was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann ... PS. aber Dank für deine Skepsis, ich werde mich mal schlauer machen.
-
Ergänzende Frage zum Thema - wie sieht es mit den Grayl Geopress Systemen aus? Zumindest nach den Daten auf der Webseite sieht der interessant aus. Gibt es dazu Erfahrungen hier?
-
Wen ich den Link des OP ansehe gehen seine Anforderungen über die eines normalen Smartphones hinaus...
-
Das Inreach-Mini wird deinen Bedürfnissen (Ein-Knopf Bedienung) in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung wohl am ehesten gerecht. Wenn du es für Gebiete mit sicherer Mobilfunkabdeckung benötigst ist es wohl von den laufenden Kosten zu hoch. Hier würde ich mich nach etwas aus dem Industrieumfeld (z.B. hier, das MGD002) umsehen.
-
Die von dir genannte ist auch nicht ummantelt sondern 12-fach verflochten. Wird also auch glatt sein. Zudem scheint mir 33€56 für 100m Dyneema-Schnur nicht überteuert.
-
Mal überlegen, wieviel bei einem ummantelten Faden mit 0.8mm Gesamtdurchmesser noch für den Kern über bleibt... Wenns gaaaanz dünn sein soll nimm das Dynema-Garn, das die Bogenschützen für den Sehnenbau verwenden. Da kommst du auf >>>0,3mm, ist aber meist gewachst und damit nicht mehr UL . Dreifach oder vierfach genommen hat es verm. mindestens dieselbe Festigkeit wie ummantelte 0,8mm Schnur mit Dyneema Kern. Bruchfestigkeit von BCY DynaFLIGHT 97 >>100 lbs/Strang.
-
OT: Vielleicht besser: Nur mit einiger Anstrengung als "zu Thema passend" anzusehen
-
Wenn ich das richtig sehe hat die Baseus PB einen IPhone-EINGANG, also zum Aufladen der PB mit dem IP-Kabel. Von Out (Ausgang) steht da nix. Die Ausgangsbuchsen sind alle entweder USB-C oder USB-A. Interessant wäre es, wen man die drei Eingänge paralell verwenden kann, also mit höherer Leistung aufladen. PS. mit 30 Ah Kapazität bekommt man strenggenommen bei vielen Fluggesellschaften aber Probleme, weil die Max zulässige Kapazität (lt. internationaler Regelung) von 100 Wh überschritten wird.
-
So im groben Überblick: Powerbanks können folgende Anschlüsse haben: USB-A - in aller Regel (wobei mir keine Ausnahme von der Regel bekannt ist) ausschließlich Ausgang Micro-USB - in aller Regel (wobei mir keine Ausnahme von der Regel bekannt ist) ausschließlich Eingang USB-C - in den meisten Fällen sowohl Ein-wie Ausgang, manchmal (gerne bei mehreren USB-C Anschlüssen) auch teilweise nur Ausgang
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
kra antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Nicht nur der Hersteller behauptet es, auch die NB10000 hält sich daran -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
kra antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Der Teil galt nicht dir . -
Da hast du für diese Diktaturen zweifellos Recht, allerdings hat sich Telegram in Deutschland (und darüber schreiben wir hier) als Plattform für Rechtsextreme und Schwurbler etabliert. Sicherlich, zwei Seiten derselben Medaille aber ebenso sicher kein Grund die negative Seite für unsere Region nicht zu bedenken.
- 60 Antworten
-
- chatgruppe
- nachrichtendienst
- (und 9 weitere)
-
Ein großer Nachteil davon ist, das somit dort besprochene allgemein interessante Punkte, Tips und Ideen nicht im Forum auffindbar sind und somit defacto für das Forum verloren oder bestenfalls nur nach einer mühsamen Recherche zu finden sind.
- 60 Antworten
-
- chatgruppe
- nachrichtendienst
- (und 9 weitere)
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
kra antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Ich halte es nicht für sinnvoll, mich auf einer Tour wie dem PCT alleine auf eine einzige PB zu verlassen. Redundanz schafft Sicherheit. Das hat weniger mit glauben denn mit einer sauberen Planung zu tun. Wenn ich weiß, was ich an elektr. Zeugs mitnehme, was das Zeugs an Energie benötigt und wie mein Energie-Resupply aussehen wird (vernünftiger worst case!) kann ich die sinnvolle Größe der PB(s) ziemlich sauber bestimmen. PS. Als Netzteil habe ich eine Baseus mit tot. 65W die bisher Alles klag- und zickenlos (incl. den P30Pro) läd. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
kra antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Wie ich schrub, durch die Aufladung mit 40W kann sie für deinen Einsatzfall durchaus interessant sein. OT: PS. Da gibt es noch eine schnellere Variante mit >60W Ladeleistung , allerdings zu einem eher "unanständigen" Preis -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
kra antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
So, jetzt mal Q&D ein Bambus-Hering, der was hält Ausgangsrohr ca. 12mm dick, mit guter Wandstärke. Je mehr der dunklen Fasern (Außenseite) desto besser. gespalten, abgeschliffen, verklebt (10 min. Epoxy, im Backofen ausgehärtet), von Kleberesten bereinigt und grob in Form gebracht Größenvergleich zum MSR groundhog 21cm Länge und ca. 13,3gr Gewicht. Von der Stabilität keinem Alu- oder Titan-Hering unterlegen, nur die Spitze ist empfindlicher beim einschlagen in harten Untergrund, also kein Hering für steinigen Untergrund. Das Gewicht ist nicht ausgereizt, der Bambushering ist noch deutlich zu dick -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
kra antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Die NB10000 hat höchstwarscheinlich ein Zeitglied eingebaut, denn sie schaltet sich nach ca. 20 sec aus, wenn kein Verbraucher anliegt. Und wenn ich aus dem Trickle-Mode zurückschalte läuft sie noch ca. 20 sec bis sie abschaltet. @schrenz, sie hat nominell 20% mehr Kapazität (hab sie noch nicht ausgemessen), demnach müsste sie bei selben Gewichts/Kapazitätsverh. wie die NB10000 ca. 180 gr wiegen. Also im Verhältnis ca. 45,5gr schwerer (ca. 25%! je nach Ausganmgspunkt ) als die Nitecore. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
kra antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
, da hast du Recht. Ich hatte deinen Text, der Tageszeit geschuldet, nur überflogen . Das man allerdings einen kleinen Widerstand parallel schaltet kann ich mir bei der NB10000 kaum vorstellen, dazu ist die zu sehr auf Effektivität getrimmt. Ich vermute eher, das der Timer der bei Unterlast nach ca. 20 sec abschaltet einfach deaktiviert wird. -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
kra antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
In dem zitierten Thread ist auch ne bessere Methode als Frittieren beschrieben: tränken mit Epoxyd-Harz. Ich mach Hobbymäßig viel mit Bambus. In erster Linie hat er extrem zugfeste Fasern unter der äußeren Rinde und ist wenn als Rohr vorliegend auch ziemlich biegefest. Da sind die Nodien das entscheidende. Allerdings sieht es halbiert mit der Biegefestigkeit deutlich schlechter aus. Wenn ich stabile Heringe aus Bambus bauen würde, würde ich einen ca. 20mm durchmessenden Halm halbieren, dann beide Hälften auf ca. 7mm Dicke abschleifen und mit Epoxy tränken und zusammenkleben. Ob das dann allerdings leichter wird als ein Alu- oder Titanhering gleicher Festigkeit, da habe ich meine Zweifel. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
kra antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Oder es wird der Ausgang "fix" auf Dauerleistung geschaltet. Da die NB10000 bei aktiviertem "Trickle"-Charge (eigentlich deaktivierter Abschaltung) nicht mehr abschaltet, vermute ich diese Variante. PS. zur Huawei Powerbank, die scheint für ihre Kapazität etwas groß und schwer zu sein, allerdings läßt sie sich nach Datenblatt mit bis zu 40W laden. Könnte also für deinen Einsatz durchaus interessant sein. -
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
kra antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
1+ für NB10000 Btw, mein Huawei P30 läd damit mit ca. 18W (9V, 2A). Was dazukommt, die NB10000 hat auch einen trickle-mode mit dem man auch Verbraucher wie Smartwatch etc. mit geringer Stromstärke sicher laden kann -
IPhones (ok, nicht die neueste Variante) habe ich schon an nicht-zertifizierten PB (und wie Dingo schrieb....) mit max. 2.4A geladen und auch an kleinen Solarpanels direkt mit weniger Strom.
-
Kommt auf deine Wärmeproduktion in Aktion an. Du solltest den Bedarf vorher mal ausprobieren. Ich habe zwar einen Buff mir Fleeze (k.A. was genau da verarbeitet wurde, ist schon >>5 Jahre her), aber in Bewegung ist mir das viel zu warm. Höchstens praktikabel zum rumsitzen im kalten.
-
Welcher Schlafsack ist am besten auf mich und mein Vorhaben zugeschnitten?
kra antwortete auf HippieHooligan's Thema in Einsteiger
Also, ne Garantie wirst du von Niemandem dafür bekommen KÖNNEN. Das liegt in der Natur der Sache (und an der Natur )... -
Kannst du bitte einen Link auf den Hersteller/Vertrieb oder ein besseres Photo vom Logo machen, ich bin mit einer ausgeprägt Kaffeesüchtigen verheiratet...