Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kra

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.460
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von kra

  1. Auch GWS Produkte durchlaufen lt. Gore-Seite einen strengen Produkttest bei Gore. GWS wird auf den Seiten von Gore ausdrücklich und wiederholt nur als Windstopper und "wasserabweisend" beworben, also nicht "wasserdicht" für den "Einsatz bei jedem Wetter". Irgendwie verschwimmen nach meinem Eindruck diese Unterschiede in der Diskussion immer wieder. Ob GWS eine Beschichtung oder separate Lage ist habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber wenn eine Beschichtung wird sie wie jede Beschichtung auf die Dauer an unterschiedlichen physikalischen Parametern zw. Trägermaterial und Beschichtung leiden und sich vermutlich irgendwann ablösen. Zur Verwendung im Schlafsack sehe ich das eher wie @ULgäuer, lieber eine der jeweiligen Situation angepasste Kombination aus gutem Schlafsack und einer separaten Schicht, die wasserdicht oder windabweisend oder eine Kombination aus beiden sein kann. Mir fallen nur zwei sinnvolle Verwendungszwecke für GWS hier ein: Unter einem Tarp bei windigem Schietwetter und Temp. um oder knapp unter der Tconf des Schlafsacks. Als "Reserve oder Versicherung" bei extremen Touren, in denen es auf absolut minimalstes Gewicht bei erwartbar brauchbarem Wetter ankommt. PS. noch eines vergessen, das "Will Haben" ist natürlich auch noch ein sehr starkes Argument dafür.
  2. Von der Gore-tex Infinium Webseite: "Du brauchst keinen wasserdichten Schutz? Dann bist du hier richtig." Ob das bei "miesem Wetter" sinnvoll ist?
  3. kra

    Vorstellungsthread

    Willkommen bei UL . Das mit dem Üben würde ich hintanstellen und einfach mal wandern, mal nen Tag, mal 2 Wochen, so wie es passt. Bringt mehr und macht noch mehr Spaß als Üben.
  4. Mir sind's langsam zu viele "wenn, aber.." Diskussionen und sonstige Worte. OT: Nur eins noch (natürlich nix mit UL ), Baumwollzelte haben mit das beste Raumklima aller Zelte die ich kenne und halten bei vernünftiger Pflege sehr lange und sind auch Starkregendicht! Ich hab noch eins das ist >>50 Jahre alt (Doppelwandig!) und viel in Benutzung gewesen -> immer noch tauglich, aber halt sackschwer.
  5. Es ist ein TNF VE25 (imho beidseitig Sil-beschichtet) noch aus der DM-Zeit, seither viel verwendet und auch immer wieder mal mehrere Tage in den Bergen oder am Meer bei hoher UV-Strahlung. Das einzige was die Grätsche gemacht hat sind die beiden Folien-Fenster (nicht UV-tauglich) und eine Stangensegment und der Polyester-Boden (nicht PU!), der eben mit der Zeit schwächelt. Zum edit: ich, für die meisten Komponenten. Justmy2ct.
  6. Es sollte ja gerade ein Zeichen von Lernfähigkeit zu sein, nicht erst jede schlechte Erfahrung selber machen zu müssen. Zu Silnylon, dehnen und Polyester - ich hab ein ziemlich altes TNF Zelt und ja, es dehnt ein wenig bei Nässe, aber nicht wirklich relevant. Aber Innen- wie Außenzelt sind noch sehr gut in Schuß. Der Boden aus Polyester allerdings zeigt langsam Ermüdungserscheinungen und auch die Abdichtbänder dort zerfallen langsam.
  7. Na ja, halte ich für eine etwas, ... nun ja... interessante Ansicht. Brennendes Nylon (bzw. jedwedes geschmolzene Plastik) auf der Haut ist Sche.... . Wenn es brennt und ein sich ein brennender Fetzen ablöst oder abklappt und aufs Gesicht klatscht - muß man mögen ?. Brandschutz spielt schon eine Rolle. Zumindest ist das meine Ansicht. Was überhaupt nicht angesprochen wurde ist, das ein "neuer" Stoff natürlich auch ein Verkaufsargument ist. Angeblich ist das Bessere dann der Feind des Guten, zumindest marketingtechnisch. Und wenn es gewisse, vermittelbare Verbesserungen gegeben hat, die sich auch Kostenmäßig (also beim Hersteller) bemerkbar machen....
  8. Meinst du wirklich Mongolei? Wettertechnisch bist du da eher auf der kalten Seite, kann durchaus mal -10° haben. Ich hatte am 27. Mai noch ne Nacht mit -8° und Schnee. Aber trocken sollte kein Problem sein. Hiken ist in der Mongolei nicht soooo verbreitet (freundlich gesagt ), die primäre Fortbewegung ist reiten. Es gibt auch kaum Wander-Infrastruktur, aber wenn dich das nicht schreckt kann man im Terelj Nationalpark auch wandern. Gut zu erreichen in ein paar Stunden von UB aus mit Fahrer. Wild zelten ist in der Mongolei überhaupt kein Problem, aber Ger-Camps werden um diese Jahreszeit nicht mehr offen haben. Essen wirst du von Anfang an mitnehmen müssen, Siedlungen sind rar und weit verstreut. Sprache und Verständigung - spannendes Thema , sollte aber möglich sein. Wege oder ähnliches - kann sein, aber eher weniger und dann Pisten oder Reitspuren. Allerdings würde ich die ca. 9h Flug in Betracht ziehen incl. JetLag. Empfehlenswert wäre auf jeden Fall, sich an einen lokalen Reiseveranstalter zu wenden. Und, imho sind 2 Wochen viel zu kurz für das Land. Landkarten gibt es nur die alten russischen Militärkarten, aber im Maßstab 1:100000 bei Mapstor für wenige € digital erhältlich und auch Geo-referenziert, so das du sie verh. einfach in z.B. Locus Maps laden kannst. An der Topographie hat sich in den 40 Jahren seit Erscheinen kaum was geändert, höchstens die Flüsse mäandern jetzt etwas anders . Wenn du mehr Details willst -> PM. PS. Gei... Land! PPS. Schreibweise der Lokalitäten in der Mongolei in latein. Schrift sind seeeehr variabel . Google Suche findest aber die meisten.
  9. Je nach USB-Stecker läßt er sich nicht vollständig einstecken --> Wackelkontakt. Ich raspele mir die Grundplatte an der Buchse entsprechend etwas zurecht
  10. Die Merino-socken von ES kann ich auch bedenkenlos in die WM geben, da hat sich bisher noch nie etwas verändert. Allerdings sind die bei rauer Hornhaut auch nicht übertrieben haltbar. Mit drei Paar komme ich so über den Winter.
  11. Ok, das interpretiere ich so, das alle Wäschestücke aus Wolle für die Wäsche mit Wollwaschmittel und bis max. 30° gefordert ist vermutlich nicht so behandelt wurde.
  12. Und von Dilling gibt es Unterwäsche <aus einer Merino/Seide (70/30) Mischung - haltbar und sehr bequem. Pilling habe ich dort noch nicht beobachtet. Merino/Plastik ist insges. ein alter Hut. Hab ein Longsleeve von SN und T-Shirts von denen, die aus so einer Mischung sind. Pilling ist da KEIN Fremdwort. Es ist wohl eher so wie es @Konradsky schreibt, es kommt auf die Qualität der Wolle an! Wirklich interessant wäre für mich Wäsche, speziell dicke Socken aus einer Leinen/Merino (33/66) Mischung. PS: das mit dem Acryl-Überzug wußte ich nicht. Meine Dilling-Wollsachen werden auch in der WaMA gewaschen, allerdings bei niedriger Temperatur und mit Wollwaschmittel. Nix eingehen (bei einem Stück leider )
  13. @schwyzi, ich weiß. Ist ja auch verm. die einzige legitime Antwort. Allerdings ist, wenn es ums "preppen" geht, mein Einwand auch nicht so ganz von der Hand zu weisen . @El Barato, meine Frage war, wie du verm. gemerkt hast, eher rhetorischen Charakters . Ich bin seit ca. 4 Jahren in 2 dieser Foren angemeldet, erwarte allerdings , wenn überhaupt nur in einem der beiden eine sinnvolle Antwort, so es denn überhaupt eine, die über @schwyzi hinausgeht , gibt. PS. @El Barato, die Frage kann man auch bei den Alkoholbrennern stellen . Außerdem hast du meinen vorletzten Satz in deiner Antwort nicht gewürdigt. Dort habe ich mich explizit auf Ölsardinen bezogen und eine Verwendung des Öls als Brennstoff für andere Nahrungsmittel durchaus als Option betrachtet. Ansonsten betrachte ich das Thema aus einer gelassenen Distanz
  14. Na ja, B... und P..., wenn die mir jetzt auch noch erklären können, warum sie wertvolle Kalorien beim "preppen" verbrennen nur um Ölsardinen zu erwärmen? Von den sonstigen Begleiterscheinungen mal abgesehen. Wenn mit dem Öl etwas anderes erwärmt wird, das man zum Verzehr erwärmen muß, mags noch gehen, aber Ölsardinen ? Aber ich muß nicht alles verstehen...
  15. Die Zahnseide liegt halt sehr gut an und als Wicklung stabilisiert sie sehr, sehr gut. Ungewachste Zahnseide ist kein Problem, steht in aller Regel drauf. Mein Favorit ist Oral-B ungewachst (runde Spender-Dose) weil die flach gewoben ist und sich damit noch besser eine wirklich flache, fast unsichtbare Wicklung machen läßt. Als Tip noch, das Epoxy (UHU Schnellfest -blau- oder wer mehr Geduld hat UHU Endfest -grün-) mit nem warmen Föhn einföhnen. Zeitung unterlegen nicht vergessen . Ergibt fast unsichtbare, sehr solide Wicklungen.
  16. Vielen Dank @dr-nicfür die Impressionen, da ich ende des Monats nach Marsberg komme. Mal schauen, vielleicht hänge ich noch 2 Tage dran.
  17. Ich hab welche bei mir, aber nicht rumliegen sondern im Winter im Gebrauch. Und die geb ich auch nicht wieder her ;-). Das aus Silikon aufgespritzte Muster ist zwar inzwischen nicht mehr so griffig, aber immer noch gut. Innen leicht aufgerauht (evtl. ne Frage der Gebrauchsdauer?) aber nicht flauschig, winddicht und sehr angenehmes Griffgefühl. vor ca. 10 Jahren gekauft und immer noch meine Lieblinge, aber nie wieder gesehen. Von Haglögs, so ähnlich wie diese hier, aber wie gesagt, wohl nicht mehr erhältlich. PS. meine haben deutlich längere Stulpen, was im Winter sehr angenehm ist.
  18. Hm, komische Sache. Hab eine SSD aus einer ähnlichen Serie (SDSSDE30-1T00) mit verm. einem ähnlichen oder demselben Kabel mit Adapter an einer älteren PB (EasyAcc 16750) mit zwei versch. Tel. (Samsung S10 und Huawei P30pro) getestet und das funktioniert einwandfrei (Samsung auch Schnellladen). Auch unabhängig von der Polung im Adapter oder welches Ende des Kabels im Phone eingesteckt ist. Btw, das Kabel ist ziemlich solide, dick und kurz. Eher eines der besseren. Ladestrom ist def. kein Problem.
  19. Steck mal die USB-C Seite um 180° gedreht auf. Irgendwoher muß die Festplatte ja auch ihren Strom bekommen. Btw, was für ein Adapter? ich kenne von USB-C Festplatten nur eine, die mit Adapter und USB-C Kabel arbeitet und da ist der Adapter auf der USB-C Seite verpolungssicher gestaltet
  20. Das nenne ich mal einen Aussagekräftigen Test einer PB. Danke!
  21. Das ist einmal ein handelsüblicher 18650 von denen ich mehrere habe (und auch frei durchtausche), bei der TIP ist der Akku fest eingebaut und auch nach 4 Jahren OK. Könnte man aber, wenn man will und Ersatz findet) mit etwas Geschick auch wechseln. Die Ptzl hat die üblichen AAA Akkus/Batterien.
  22. Ich besitze Nitecores seit >4 Jahren im regelmäßigen Einsatz und kann keine deiner persönlichen Einschätzungen bestätigen. Ganz im Gegenteiul,, Alle Lampen sind ausgesprochen zuverlässig und haben ein sehr praktisches UI (incl. Anzeige der Akku-Spannung bei der größeren Stirnlampe) - was allerdings immer die persönlichen Vorlieben widerspiegelt. Ich schätze z.B. eine klare Bedienphilosophie die sich auch in der Praxis bewährt und nicht irgendwelche "taktischen" Spielereien folgt. Die Petzl die ich besitze ist jetzt nicht eine Ikone der Robustheit und Lichtausbeute aber im täglichen Gebrauch verläßlich, leicht und gut handhabbar.
  23. Irgendwie ist das Ganze für mich unvollständig oder nicht stimmig. Entweder der Kauf ist vor sehr kurzer Zeit erfolgt, dann Umtausch, Rückabwicklung, Reklamation. Wenn nicht, warum erst jetzt moniert? Dann die vorgeschlagene Lösung (Panzertape) und gut ist. Wir haben ind er Fam. 2 Petz in Betrieb (Typ habe ich jetzt nicht zur Hand) aber beide funktionieren seit einigen Jahren klaglos. Genau wie eine kleine und eine große (HC65) Nitecore und manch China-Teil (wobei Nitecore ist auch China!). Das Billigteil hat den Nachteil, das vor Rot IMMER einer der weiß-Modi kommt - also Blödsinn. Es kommt auf das Gesamtpaket an und nicht ein Einzelfeature.
  24. Yepp, und praktisch ALLE reagieren beim Wechsel der Stromversorgung (ein/aus oder aus/ein) mit der Aktivierung des Displays, was der größte Verbraucher beim Smartphone ist.
  25. @ULgeher, jetzt hab ich dich verstanden. In diesem speziellen Fall (nützt dir das ganze PD, QCx-Gedöhns etc wenig. In diesem Fall macht charge-through sogar Sinn . Da würde ich aber überlegen, auf eine größere Li-Zelle zu wechseln (21700), damit bekomm ich mein Smartphone (P30 plus) ca. auf >>1/2 der Ladung. @Schlurfer, klar "kann" man das machen. Bei allerbesten Bedingungen mag das sogar klappen, aber wenn die Lichtbedingungen nicht mehr ideal sind ist eine PB als Puffer die bessere und effektivere Lösung. Bei jeder noch so kurzen Unterbrechung und Start des Ladens geht das Display an...
×
×
  • Neu erstellen...