
kra
Members-
Gesamte Inhalte
1.453 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von kra
-
Erste-Hilfe-Set: Fertiges Set? Selbst zusammengestellt? Welcher Inhalt/Verpackung?
kra antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
@Wander Schaf berechtigte Frage - Gott sei Dank noch nie. Und deswegen habe ich bei längeren Touren so was auf jeden Fall dabei . Aber mal im Ernst, wenn ich mehrere Tage von der Zivilisation weg bin habe ich gerne einen gewissen Satz an 1. Hilfe Ausrüstung dabei. Und von wegen "auskennen", deswegen habe ich mir letztes Jahr den Kurs bei der Outdoorschule Süd gegönnt. Keine Stunde bereut trotz Sch...wetter. Das war meine beste Tourvorbereitung ever! Und die hat gleich mit einem netten Beispiel begonnen: Noch vor Beginn bin ich beim Transport eines Baumstamms für das Zelt im Wald gestürzt und hab mir einen größeren Ast ziemlich tief in den Handballen gerammt. Da greift man gerne auf eine Möglichkeit zum forcierten Blutstillen (zudem nehme ich selber Gerinnungshemmer ein ....) zurück. Und wenn das ein größeres Blutgefäß getroffen hätte wäre ein Druckverband ziemlich interessant geworden.- 68 Antworten
-
- unfallhilfe
- unfall
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Erste-Hilfe-Set: Fertiges Set? Selbst zusammengestellt? Welcher Inhalt/Verpackung?
kra antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
@dermuthige, Kommt drauf an, wofür du das Set möchtest. Wie lange, was, wo? Auch wenn ich mir da keine Freunde mache, Aspirin/ASS, Magnesium, 2 Kohletab. - warum? Mit 2 Kohletab. fängst du nix an, Aspirin/ASS ist durch Paracetamol bzw. Ibu abgedeckt und Magnesium - na ja, Leergewicht. Warum Zofran ist mir nicht klar, geg. Übelkeit hast du schon was. Vom IBU würde ich mehr mitnehmen (evtl. als Ibulysin, wirkt etwas schneller) oder durch Diclophenac 75 mg erweitern. Vom Pantoprazol dann auch mehr (Magenschutz zu Ibu/Diclo).- 68 Antworten
-
- unfallhilfe
- unfall
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Suche nach Großhandel fuer Aramid/Kevlar als Matertial fuer schusssichere Westen (Ukraine)
kra antwortete auf Olena Lesiuta's Thema in Erledigt
Generelle Anmerkung - der Google Translator zwischen Ukrainisch <-> Deutsch ist gar nicht mal so schlecht... -
@khyal hat die Zusammenhänge ja schon ausgeführt. Klarer als ich es hätte schreiben können. Eine Ergänzung zur Ausbeute der Solarpanels über die Jahreszeit: der Hauptgrund für die geringe Ausbeute im Winter sind die kürzere Helligkeitsphase und der deutlich niedrigere Sonnenstand, der die nutzbare Zeit für ein Solarpanel weiter verringert und die evtl. Bewölkung. Der Unterschied im Maximum der Sonneneinstrahlung ist jetzt nicht so groß, (wobei die Meßwerte zwar mit einem Luxmeter genommen wurden, aber der Meßaufbau weit von wissenschaftlichen Standards entfernt ist ): 3.12.2021, 12:30: knapp 93000 lux 9.2.2022, 14:15: ca. 95000 lux 1.6.2021, 11:45: ca. 104000 lux ABER - bereits bei fast klarer Sonne lag die Einstrahlung am 21.12. bei nur noch ca. 70000 lux Das menschliche Auge adaptiert sehr gut, so das auch eine Beleuchtung von 10000 lux als "gut" gilt, auch wenn da ein (tragbares) Panel nicht mehr sinnvoll betrieben wird. Das Wichtigste bei der Licht-Ernte ist wie klar der Himmel ist und wie gut das Panel zur Sonne ausgerichtet wird. Wenn die beiden Bedingungen erfüllt sind kann man auch im Winter über Mittag innerhalb ca. 4h mit einem nom. 21W Panel noch ca. 40 Wh ernten können.
- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Suche nach Großhandel fuer Aramid/Kevlar als Matertial fuer schusssichere Westen (Ukraine)
kra antwortete auf Olena Lesiuta's Thema in Erledigt
schau mal unter www.r-g.de -
Wenn man den 3. Stock so (ähnlich) einsetzt wie auf dem Photo (siehe weiter unten auf der Seite) gezeigt sollten sich Wassertaschen vermeiden lassen, zumindest bei "moderaten" Umweltbedingungen. Einen tropischen Regen würde ich allerdings da drin auch nicht abwettern wollen
-
So wie ich den Schnitt sehe wirst du Probleme unter den Achseln bekommen, da sind die Gurte imho deutlich zu breit. Die besten Erfahrungen habe ICH FÜR MICH mit ca. 6cm breiten, eher flachen (max. 5mm) und eher sparsam gepolsterten Schulterriemen gemacht. Das Hauptgewicht trage ich mit dem Hüftgurt und die Schulterriemen zum Ausbalancieren. Nur in schwierigerem Gelände kommt >50% der Last auf die Schultern.
-
0° sollten keine Probleme bereiten, da würde ich die PB noch nicht besonders einpacken.
-
beeindruckende Aufnahmen. Allerdings mußte ich die Auflösung auf Youtube erst manuell auf 4k setzen, damit der Effekt sichtbar wird.
-
Das sieht sehr nach einem TNF Nachbau aus, was auch zur Vita des Gründers passen würde.
-
Auch die Asiaten haben Marktwirtschaft verstanden und produzieren passend zu den verschiedenen Märkten...
-
Auf langen Strecken gerne ein Hörbuch (LOTR auf Englisch oder Anderes), wenn Musik dann eher die alten Sachen (Cat Stevens, Bob Dylan, Simon and Garfunkel, Cohen, Baez etc. etc.) aber inzwischen gerne einfach nichts, gar nichts
-
Interessant mag ja sein, aber nicht wirklich outdoor-praxistauglich.
-
OT: Das Token hat jeder selber am oben Ende des Körpers
-
Sorry für's OT, aber OT: Mir bleibt völlig unverständlich warum man ein vegetarisches bzw. sogar veganes Lebensmittel unbedingt nach einem Gericht benennen muß, das als Paradebeispiel eines Fleischessens gelten kann. Das originale Pemmikan besteht aus getrocknetem Büffelfleisch/Rindfleisch, Rinder/Büffelfett und getrockneten Beeren das in Ledersäckchen eingenäht wurde. Unvegetarischwer ist nur noch der bekannte "Bollen Fleisch". Sorry fürs OT, aber es macht imho doch Sinn, etwas mehr auf die Worte und deren Ursprung zu hören. OT: PS. Auch wenn auf der Seite auf Mais-Pemmikan verwiesen wird, feste pflanzliche Fette sind erst seit der industriellen "Fettverarbeitung" verfügbar. Vorher waren es immer tierische Fette, die für Pemmikan verwendbar waren.
-
Es macht halt einen kleinen Unterschied, ob du das Fett aus den Klamotten saugen mußt oder das ganze Pemmikan normal aus der Portionspackung in die Suppe geben kannst
-
Pemmikan wäre auch meine Wahl. Kaloriengehalt je nach Mix bei 550 - 700 kcal/100gr. Am besten selber machen, da kann man dann auch reinpacken was man möchte (und das Fleisch so weit trocknen wie nötig) , und dann in 100 gr Portionen einschweißen (lassen).
-
Du hast ja Recht, nur sind Einlegesohlen im Gegensatz zu Schuhen weniger Modetrends unterworfen.
-
Wenn ich mir die "Auswahl" von Einlegesohlen (ganz "normale", nicht orthopädische!) im Netz so ansehe deucht es mir, das die Alle Schwachstellen haben müssen und den Benutzer nicht zufrieden stellen können - es gäbe sonst nicht so viele Verschiedene ...
-
OK, DAS sehe ich jetzt eher weniger als mein Problem an, das ist eher ein Problem der Anderen...
-
Nicht besonders warm (ca. 3mm dick), ich verwende sie in den Nimble Trail Sommers wie Winters, weil die mitgelieferte Einlegesole ein zu ausgeprägtes Fußbett hat, was meinen Fersensporn ärgert. Die ganz einfachen grauen Einlegesolen ohne SchnickSchnack wie es sie seit Jahrzehnten gibt. Btw, etwas größer nehmen so das sie sich innen an den Schuh anpassen können. Das verbessert nochmal den Halt. OT: justmy2ct Btw2 - Für die Dämpfung ist bei mir, die seltenen Asphaltstrecken mal ausgenommen, die Fußmuskulatur, das Fußgewölbe sowie die Gehtechnik zuständig. Der dämpfende Schuh ist eigentlich nur Betrug am Fuß und Gehapparat /justmy2ct @berghutze, was für dich gut ist wirst du vermutlich nur selber herausfinden können, die Füße sind durch jahrelanges Schuhtragen bei jedem individuell verformt, generelle Vorschläge können da höchstens eine mögliche Richtung andeuten
-
Schau mal im Schuhgeschäft nach ganz einfachen Filz-Einlegesolen. Robust, günstig (imho ca. 5€) und problemlos auf Passform zuzuschneiden.
-
Hast du Informationen zum Fehler dieser verschieden Höhenbestimmungsmethoden in Bezug auf z.b. die Höhendaten aus Google Earth bzw. den aus den SRTM-Messungen ermittelten Höhendaten?
-
@Kjell, wenn du schreibst, eine der beiden Personen ist nur begrenzt oder garnicht belastbar würde ich einen Teufel tun und mich auf eine "kippelige" Konstruktion kaprizieren. Dann solltest du eine Option wählen, bei der "unerfreuliche Entwicklungen" möglichst gut abgefangen sind. Mein Vorgehen wäre: die max. Tourenlänge festlegen dann dir den "worst case" klar machen Das maximale Gewicht festlegen das max. Volumen festlegen die "irredente" am Gepäck definieren Dann siehst du, wo du mit Gewicht und Volumen stehst Und jetzt in iterierenden Schleifen solange optimieren, bis du zu einer Lösung gekommen bist, bei der sowohl die Sicherheitsbelange wie die Tourenwünsche wie die Transportmöglichkeiten verläßlich abgedeckt sind. Du findest hier im Forum eine Unmenge an Fachwissen was UL-Ausrüstung angeht und in einer fachlichen Breite, die wohl ihresgleichen sucht. Ich würde darauf zurückgreifen.
-
- Da ich Anhänger einer möglichst effektiven Gewichtseinsparung bin, werde ich etwas weniger zu Essen mitnehmen, was den doppelten Effekt hat - weniger Gewicht am Anfang ergibt notgedrungen etwas weniger Gesamt-Gewicht am Ende . PS. in realiter geht es mir aber eher um die Energiebilanz, die durch den geringeren Energieverbrauch des Mini-2 auch etwas leichteres PB-Equipment (und in Folge Solarzeugs) möglich macht. Dem steht allerdings die geringere Wärmeabgabe des Mini-2 (die verbrauchte Energie landet schlussendlich zu 99,9% in Wärme) was sich evtl. in mehr benötigter Kleidung niederschlägt..... Immer diese Abwägungen, warum muss das immer so kompliziert sein...