
kra
Members-
Gesamte Inhalte
1.453 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von kra
-
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
kra antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Zustimmung, bei mir auch nicht, kauifkraftbereinigt sogar deutlich gesunken. Zu dem 2 Beispiel, der Knick in der Kurve um 2002/2003 rum spricht aber auch dafür, das da noch weitere Einflüsse eine Rolle spielen, ebenso wie bei der Abflachung ab 2020. Das unser Wirtschaftssystem mit dem "Zwang" zu immer mehr Wachstum de facto krank bis ins Mark ist halte ich für unbestreitbar, nur mit einer Kur dagegen, die Alle mitnimmt tue ich mich schwer. Ich kann mich bescheiden und falle eh in absehbarer Zeit aus dem aktiven Wirtschaftskreislauf heraus, aber in meinem Bekanntenkreis sind einige, die das nicht so ohne weiteres mitmachen können. Und, nicht zu vergessen, das auskoppeln setzt ein nicht unbeträchtliches Abstraktionsvermögen und Einsicht in Folgen des aktuellen Handelns voraus. Ich sehe nicht, das das allgemein verbreitet ist (und ich selber muß mich dazu immer wieder aufraffen) - es klappt ja noch nicht mal bei so offensichtlichen und kurzfristigen Fragen wie Corona.... -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
kra antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Da unterscheiden sich unsere Ansichten von einem angemessenem Umgangston aber grundsätzlich. Aber danke für die klare Positionierung. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
kra antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Wäre es nicht angebracht, deinen Beitrag nochmals zu bearbeiten? Irgendwie kommt er mir sehr anmaßend und übergriffig vor.... Interessanter Ansatz, nur das Goldbeispiel ist mir äußerst suspekt. Die aktuellen Währungssysteme gegen einen virtuellen, zum Großteil auf Spekulationen basierten Basis-Größe zu beziehen sehe ich zweifelhaft. Wobei genau hier Grundproblem liegt - worauf sollen sich solche Ansätze denn beziehen? Alle Bezugsgrößen die ich sehe sind willkürlich und zudem "volatil" und spekulativen Einflüssen stark unterworfen. Da ich aber kein VWL'er bin kann ich keine weniger schlechten Bezugsgrößen nennen... -
Jede Steckverbindung bringt nochmals etwas mehr Steifigkeit (aber halt auch Gewicht) in's System.
-
Hut mit breiter Krempe ist das Stichwort - man hat die Hände frei (vs. Regenschirm), hängt nicht an der Jacke fest (vs. Kapuze), es regnet weniger auf die Brille (vs. Kapuze) hält allerdings nicht so lange das Waser ab wie eine gute Kapuze. Nur wenn man einen hoch aufbauenden Rucksack hat kann der Hut störend sein. Ansonsten eine Hose, die schnell wieder trocknet (Regenrock wird das nächste mal ausprobiert), dünne Merino-Unterwäsche und leichte Schuhe (dauerhaft dichte Schuhe sind nur eine Illusion - oder sauschwer).
-
Wenn du es nur als "gut gemeint" (das Gegenteil von gut ist gut gemeint) betrachtest hast du noch eine steile Lernkurve vor dir Für einen deiner Punkte habe ich eine Antwort gegeben ....
-
Ich denke, bei Dauerregen sind nicht die von dir genannten Punkte auch die wirklich relevanten sondern du und deine Psyche. Wenn ich mit Regentagen rechnen muss habe was zu lesen oder hören dabei. Zum Schimmel - ist bei modernen Zeltstoffen weniger ein Problem als für die sonstige Kleidung.
-
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
kra antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Auch ein Aspekt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte wobei ich jetzt nicht weiß ob die Mitarbeiter dasselbe näherische und handwerkliche Niveau wie du selber hatten. Aber du hast Recht, als Angestellter hat man (nicht zwangsläufig, aber sehr oft) ein anderes Verhältnis zur Arbeit denn als Inhaber. Was du bei Angestellten nicht erwähnt hast ist, das jeder Angestellte erst mal eine Arbeitsumgebung benötigt und angelernt werden muß. Für uns in der Firma schätze ich aus der Erfahrung einiger hinzugekommener Kollegen, das ein neuer Mitarbeiter erst nach ca. 1/2 bis 3/4 Jahren wirklich produktiv ist. -
OT: Nur als kleinen Denkanstoß zu einem gerne ausgeblendeten Aspekt: - wenn ich mich selbst (oder meine Kleidung) einsprühe schrecke ich die Zecken, die sich auf mir absetzen wollen ab bzw. töte sie ab. OK, soweit gut. - wenn ich das Mittel z.B. auf das Groundsheet o.ä. sprühe verteile ich es in ungleich größerem Ausmaß in die Umgebung... und giftig für Kleinlebewesen ist das Zeug ja allemal - sonst würde es nicht wirken. ...
-
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
kra antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
Mal ne Frage an KUNDIGE - Bedeutet "Kein Mehrwertsteuerausweis" das im Verkaufsprozess keine Mehrwertsteuer anfällt (also auch vom Verkäufer nicht abgeführt werden muß) oder das der Verkäufer diese auf der Rechnung nicht gesondert ausweisen muss, damit ein Business-Kunde diese ggf. bei Weiterverkäufen ins (steuerliche) Ausland wieder geltend machen kann??? -
Danke für die Links, speziell das Google Sheet. Eine sehr gute Basis für eine eigene Liste. Nochmals Danke!
-
ca. 75 Gramm
-
Schau mal hier, da habe ich den Grund in meiner Kritik an der Mpb21 bereits beschrieben... Hab mein Modell allerdings "gepimpt" indem ich die Plastikfolie des Akkus zusammengedrückt habe und deswegen klappt das auch bei mir. Allerdings halte ich vom angebissenen Apfel auch wenig, da ist mir zu viel proprietärer .... dabei.
-
Mit meinem Smartphone (Huawei P30) klappt das problemlos. Mit dem alten IPhone meiner Frau (irgendwas IP 5?) klappt es auch. Tippe auch auf Kabel oder Kontakt zw. Akku und Ladekappe
-
@martinfarrent, wenn du Carbonrohre schneiden kannst ist es kein Hexenwerk, einen zusammensteckbare Stange zu bauen. Du kannst sie dann genau auf deine Bedürfnisse (Länge, Wandstärken, Packmaße usw.) zuschneiden. Ist wirklich keine "Rocketsience" (und verm. am Ende nicht teurer)
-
Länge einer Etappe in Garmin Base Camp abschätzen
kra antwortete auf Julia mit Hund's Thema in Tourvorbereitung
Dafür gibt es das Forum (u.a.) -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
kra antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vorsicht, bei manchen Automarken ist im Plastikteil des Schlüssels noch ein kleiner Magnet verborgen, der vom Schloß abgefragt wird. Ganz UL kann, muß aber nicht klappen. -
OT: Klappt schon, wie der Harris-Tweed erfunden aus der Notwendigkeit heraus - aber hat mit UL nun wirklich nichts mehr zu tun.
-
Der ist schon nett. Der Piranha mag nicht leichter sein, aber auch die Packmaße zählen...
- 40 Antworten
-
- ultraleicht
- zeltbefestigung
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Sehr schön auf einen/den? Punkt gebracht. Ein weiterer Punkt bei den NEM, der mir in den letzten Tagen an mir selber aufgefallen ist ist die Wirkung der menschlichen Psyche - nämlich der Drang nach Selbstvergewisserung, etwas RICHTIG gemacht zu haben. Das läßt einen die Informationen sehr selektiv verarbeiten - was passt wird freudig begrüßt, was nicht kritisch bis ablehnend beäugt. Das ist jetzt kein grundsätzlich schlechter Zug, ohne dieses Verhalten könnte der Mensch verm. nicht leben, aber wenn man auf dem Weg der Selbstoptimierung ist muß man es in die Überlegungen bewußt einbeziehen. Im heutigen Spektrum der Wissenschaft Newsletter wird ein Artikel verlinkt, der sich kritisch mit der Wirksamkeit der Glukosamine befasst - auch wenn das Geschilderte nicht zu meiner eigenen Beobachtung passt ist es doch eine Information, die ehrlicherweise in meine Bewertung einfließen sollte und mir die Frage stellt: Kann es sein, das die von mir beobachtete Wirkung auf etwas Anderem beruht als angenommen...?
-
Mit Ibu (speziell mit Ibulysin) habe ich ausgeprägte Erfahrungen für mich - gut und schnell wirksam bei Spannungskopfschmerz und Gelenkbeschwerden, aber mit Verstand zu verwenden (und nicht unter der Zunge "parken", bis man die Wasserflasche zum runterspülen aufgemacht hat ... )
-
Das hat nichts mit dem Wasser aber viel mit Haftungsfragen zu tun. Öffentliche Brunnen hier in unserer Stadt werden mit Trinkwasser gespeist (warum sollte man für die Brunnen denn ein zweites Versorgungssystem aufbauen??). Die Kontrolle ist auf Legionellen. Und - "man hört" viel wenn man empfänglich ist... ein Anruf beim örtlichen Wasserversorger verhilft zu belastbaren Informationen. Es mag hin und wieder Probleme in den (Haus)-Leitungen geben, aber das Wasser das von den örtlichen Versorger abgegeben wird ist besser kontrolliert als alles was du im Supermarkt (speziell auch an Wasser) kaufst. Wenn sich die Werte den Grenzwerten nähern schrillen dort die Alarmglocken und es bricht Hektik aus...
-
OT: Ich glaube da ist eher etwas mit Werbung und Hirn im Spiele... Wobei, selbst Linus Pauling hat ca. 6gr Vitamin C/Tag propagiert... PS:Link zu einem Artikel über Pauling
-
Kommt ganz auf den Urspungs-Pfeilschaft an. Wenn du da nicht die allerbilligsten und allerleichtesten nimmst sollte es erstmal kein Problem geben. Die hier verwendeten 300'er sind schon eher auf der robusten Seite. Ich würde aber die hinteren Enden der Schäfte noch mit Zahnseide umwickeln und die Wicklung mit Epoxy tränken, damit sie da nicht beim Einschlagen aufpilzen. Für sehr steinigen Boden sehe ich die aber auch kritisch.
- 40 Antworten
-
- ultraleicht
- zeltbefestigung
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Du hast ganz offensichtlich den falschen Arzt, ich habe das von meinem durchaus zu hören bekommen. Ein praktischer Arzt hat einige Patienten außer sich selber, warum soll er aus der Behandlung seiner Patienten keine Erfahrungen gewinnen können? Dein Argument spricht ja auch gegen alle Studien, die du ansonsten sehr befürwortest. Und das die Mediziner im ihrer Ausbildung (die btw. weit über die Zeit des Studiums hinausgeht) nichts über langfristige Prozesse im menschlichen Körper lernen halte ich schlicht für eine Falschaussage. Aber, um zu meiner Ausgangsfrage zurück zu kommen, was läßt euch die eine Informationsquelle hoch schätzen oder verdammen, auch wenn ihr nicht wisst, was der Hintergrund desjenigen ist? Und, habt (und wenn ja woher) ihr das Wissen, den Inhalt und die Wertigkeit einer Studie, von der man ja im INet oft nur das Abstract frei zugänglich findet, sicher bewerten zu können?