Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kra

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.460
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von kra

  1. So wie ich den Threadstarter verstanden hatte wollte er die Jacke für Übernachtungen haben u d hat sie einfach mal einem Härtetest unterzogen. Wenn man schwitzend unterwegs ist würde ich einen VBL nur in Extremfällen (also praktisch nicht) als sinnvolle Option ansehen.... Falls ich mich irre, mea culpa...
  2. OT: wir = Alle? --> vermutlich wohl nicht, aber sicher "minus ich" Zudem muß "richtig gutes Werkzeug" nicht unbedingt das teuerste und am meisten gelobte/gehypte sein...
  3. Das kann man getrost als Wort zum Sonntag über alle Equpment-bezogenen Segment dieses Forums (und vieler Anderer) stellen .... ... und im Endeffekt ist Qualität immer die günstigere Wahl!
  4. Ok, da kommen wohl der eine oder andere Genrationswechsel dazwischen - wenn ich Leute interessant finde dann aufgrund des persönlichen (realen) Eindrucks. Über Internet-Auftritte ist das in extrem selten Ausnahmefällen geschehen und wenn dann nur nach langjährigem intensiverem Austausch (z.B. per per Foren oder Mailinglisten), manchmal macht es die Entfernung eben nicht anders möglich. Das I-Net ist für mich nicht ein Abbild oder Ersatz der realen Welt sondern (eine) Quelle von Wissen, das den persönlichen Kontakt nicht ersetzen kann. Von daher "abboniere" ich auch keine YT Kanäle aus anderen Gründen als dem dort vermittelten Wissen, Können und Techniken - und auch das äußerst selten und praktisch nur um die Beiträge in der Masse des auf YT veröffentlichten Mülls wiederfinden zu können...
  5. Haben die Blogger nicht einfach zu viel Zeit? Wenn ich sehe, was schon ein kleines Forum wie hier an zeit frisst - nö, eher nix für mich. Manche gute Information liegt wohl in "Blogs" vor, aber dazu muß ich nicht x Blogs abonnieren sondern die benötigte Info finden...
  6. Wenn man da nicht erst mit der Zunge an der Maske vorbei kommen müsste...
  7. 2 Gedanken dazu - warum und wo ist das alte Zelt undicht? Nähte oder im gesamten Stoff? Wobei man Nähte auch wieder abdichten kann. Würde dem ökologischen Fußabdruck zugute kommen, keinen neuen Plastikmüll zu erzeugen. Wenn allerdings das Gewicht der entscheidende Punkt ist würde das eine Neuanschaffung rechtfertigen. Zum Anderen, DCF ist als Material für Rennsegler / Regattasegler entwickelt worden, von daher darfst du annehmen, das es nicht unter einem Regenguß zusammenbricht (solange das Gestänge hält ) Zum Stealth - sieht cool aus und wohl wirklich leicht, aber auch du wirst älter und der Einstieg an der Stirnseite klappt nicht unbegrenzt. Ich würde nach einem Querliegen suchen, alleine wegen der Bequemlichkeit. Im Wettstreit "cool" vs. "Bequemlichkeit" zieht "cool" auf Dauer fast immer den Kürzeren PS. nur Sitzhöhe wäre mir inzwischen zu wenig, mich ohne allzu große Verrenkungen im trockenen Zelt anziehen können ist mir inzwischen (notgedrungen) wichtig
  8. Vor Allem die Stecker selber leiern nicht aus und geben noch nach 3 Jahren intensivem Gebrauch sauber Kontakt. Und der Nylon-Mantel sorgt für guten Schutz.
  9. Mich stört etwas Anderes dabei - das ist imho totes Gewicht, also ohne echten Mehrwert. Wenn ich mehrere Nähte setze sollte das folgende Zwecke (mit absteigender Bedeutung) haben: bei Nahtbruch (sei es durch Überlast oder mechanische Einwirkung) muß die Verbindung noch halten Die Stoffe sollen nicht weiter auffasern können Möglichst wenig Zusatzgewicht erzeugen Einfach zu machen Optik als optionales Schmankerl. Die Lösung @AlphaRay bietet da meiner Meinung nach den besten Kompromiss. Nur die Optik erscheint bei der Nahtband-Lösung etwas ansprechender zu sein (was verm. der Grund hierfür ist), aber dann sollte es mit einer Doppelnaht ausgeführt werden..
  10. Ich habe die besten Erfahrungen mit den Anker Powerline Kabeln (Micro-USB/USB-A ) gemacht. Etwas schwerer als Andere aber extrem Zuverlässig. Gibts/gabs zw. 30 cm und 3 m. Bei USV-C Kabeln habe ich nicht so große Qualitätsunterschiede gefunden, allerdings ist da die Frage ob USB-C/USB-C oder USB-A/USB-C.
  11. kra

    HMG REPACK

    YMMD!
  12. OT: ich kann mit bestem Gewissen sagen, das ich selber 2x UL und das Gepäck 1x UL unterwegs bin
  13. kra

    UL Weisheiten

    Ein Klassiker Und auf seinen Expeditionen ins heutige nördliche Kanada hat er (auch wieder den Berichten nach) keinen der Expeditionsteilnehmer verloren ... damals eine Ausnahme.
  14. OT: Muaaaaah, besser noch als die Tüte bei der BW Ende der 70'er Jahre. Und dazu der Satz:"Wish us a pleasant transaction, thank you." Whow!
  15. kra

    Regenrock

    Sonnenbrille im Regen...
  16. kra

    Regenrock

    UL-Frevler
  17. OT: Du weißt schon, das die Terra-Serie den Low-End Bereich bei Zeiss abdeckt? Der "höchstwertige Bereich" liegt bei Zeiss bei einem Vielfachen (und das Vielfache ist 2-stellig!!) der Preise der Terra-Serie. Meine Einschätzungen zum Rucksack - Alleine die Stoffe für einen qualitativ ansprechenden Rucksack übersteigen den Verkaufsspreis erheblich, von der erwartbaren Verarbeitungsqualität und Robustheit ganz zu schweigen. Und du wirst verm. einiges an Näharbeiten in den Rucksack stecken müssen, um ein brauchbares Produkt zu bekommen, von einigermaßen wasserabweisend wohl ganz zu schweigen. OK, hat den Vorteil das das Wasser auch gleich abfließen kann...
  18. kra

    Wasserfilter

    Ähm, nö - wenn man die Entnahmestelle mit Bedacht wählt geht das schon. Ich würde halt kleinere Bäche auswählen, die eher aus dem Wald als aus dem "geodelten" Feld kommen und auch normale Bäche haben eine Selbstreiningungskraft. Mit Schwermetallen und Chemikalien ist es so eine Sache. Definitiv mit Chemikalien vergiftete Gewässer wirst du inzwischen in D eher selten finden - und du trinkst ja nicht 2 Jahre aus dem Bach oder See, oder? Bei diesen beiden Inhaltsklassen wäre ich entspannt. Inzwischen kann man ja sogar im Rhein baden... Wenn das Wasser riecht - einfach nicht verwenden. Und wenn das Wasser klar ist und nicht riecht und du auch keine Landwirtschaft oberhalb siehst kannst du zur Sicherheit noch ein wenig Micopur (Chemie...) hinzugeben, etwas warten und dann trinken. Oder eben einen kleinen Filter mit 0,1my Porenweite mitnehmen. Oder --- auf künstliche Quellen (aka Wasserhähne) zurückgreifen . Es gibt da exzessive Diskussionen zu Leitungs-Wasser von Friedhöfen oder freundliche Anfragen an Bewohner von Häusern, an denen man vorbei kommt (ist in D ja fast nicht zu vermeiden...)
  19. kra

    Fertiggericht umfüllen

    Ganz einfach, die Tüte löst sich sehr leicht vom Verschluß. Der ist nur "aufgeschweißt" und das nicht ausreichend fest. Disclaimer - Meine Erfahrung mit den Zip-Lock Beuteln bis vom Q1/2020. Ob die aktuellen besser sind kann ich nicht sagen.
  20. kra

    Fertiggericht umfüllen

    So Hitzebeständig wie PP/PE Folie nun mal ist. Mit diesen Beuteln habe ich aber bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die Verbindung zw. Beutel und Verschlußlasche ist einfach mangelhaft. Dabei sind die Einzelteil nicht mal schlecht. Beutel selber - gut, solide und mehrfach verwendbar Verschlußsystem - brauchbar, sollte besser doppelt ausgelegt sein, erfüllt aber seinen Zweck. Kombination aus beiden - Fail!
  21. Nein, keine direkten Erfahrungen aber ein gesundes Mißtrauen gegenüber Werbeaussagen...
  22. kra

    Wasserfilter

    Schwermetalle - die bekommst du ohne Aktivkohlefilter nicht raus (und auch mit ist zweifelhaft) - nur ist das in den kleinen Dosen und der zeitlichen Kürze der Exposition eher weniger das Problem... Wenn das für dich entscheidend ist brauchst du eine Umkehrosmoseanlage bzw. eine Destillierkolonne oder mußt genügend destilliertes Wasser mitschleppen.... Viren - nettes Schlagwort, aber da die Dinger ubiquitär sind nur ein Problem 2. Klasse ... -- zudem, welche meinst du überhaupt als relevant? Wenn sie dir Sorgen bereiten mußt du sie mit Brennstoff bekämpfen - indem du alles Wasser abkochst, mit dem du in Berührung kommst. Oder s.o. Ich würde beim Filter viel mehr Wert auf Handhabung, Robustheit und Größe legen. Die gängigen Filter reichen für 99,9 bis 99,99 aller Fälle aus
  23. Gute Wahl, schätze das Teil auch. Photo wirklich gut und sehr erfreuliche Akkulaufzeit. Den Bericht auf Spiegel online hab ich auch genossen und kann mich obiger Kurzrezension nur anschließen Danke!
  24. Hier z.B.
  25. Äh, ne Frage - was ist das Besondere an dem Teil? Fleece-Überziehpulli mit Kapuze?
×
×
  • Neu erstellen...