
Ranger
-
Gesamte Inhalte
166 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Reputationsaktivitäten
-
Ranger reagierte auf schwyzi in Existiert eine Ultraleicht-Trekking.com Chatgruppe?
Btt: ich halte nichts von Chatgruppen zum Thema. Ist wahrscheinlich ne Altersfrage.
Mich nervt(e) in solchen Gruppen, dass z. B. eine Frage gestellt und beantwortwt wird; 5Minuten später atellt jemand exakt dieselbe Frage erneut, weil er/sie a) die Frage nicht mehr lesen konnte "oben", b) nicht sinnentnehmend lesen kann ider c) schlichtweg gar keinen Bock hatte, überhaupt irgendwas zu lesen...
Ergo: ich brauchs nicht.
OT:
Was mir bei der Diskussion hier erneut auffällt: das Forum entwickelt sich seit einiger Zeit m. E.in Richtung weltanschauliche Blase.
WhatsApp - pfui! (Steht schon in der Umfrage oben!)
Telegram - pfui, böse!
Amazon - pfui, böse!
Aliexpress - pfui, böse!
Fleischesser.... Ne, so doll (noch) nicht
-
Ranger reagierte auf zopiclon in Existiert eine Ultraleicht-Trekking.com Chatgruppe?
Danke
Was diesen Menschen hilft Freiheit zu leben ...
Lässt auch rechten und Co diesen Spielraum.
Das ist eine gute Sache und Ausdruck unserer freien Grund ordnung. Das muss unsere Demokratie aushalten, sonst ist unsere Freiheit dahin.
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Voltaire)
In diesem Sinne, unterstützt alles was den Menschen Freiheit bringt, gleich der politischen Gesinnung, Sexualität, Glaube, und was unsere Kultur sich noch an Schubladen hat einfallen lassen.
-
Ranger reagierte auf Wurzelpurzel in 3 Jahreszeiten Ausrüstung - Erste Schritte zum UL Trekking
Wer einen Spirituskocher nutzt, hat auch noch die Option, mittels Spiritus zu desinfizieren...
-
Ranger reagierte auf schwyzi in [SUCHE] Stück Ikea-Plane und kleines Stück EVA (4-5 mm)
Moin, @Antonia2020!
Erstmal frohe Weihnachten! Ich weiß nun nicht, was "Wildlinge" sind (außer bei GoT), wenn du die Einlegesohle für Isolation gegen Bidenkälte willst - ich hab ganz gute Erfahrungen mit Sohlen aus Windschutzscheibenabdeckung gemacht. Silberseite nach oben, erschien mir spürbar wärmer als ohne. Platt sind die auch schnell, kosten aber ja nix (kaputte Folien gibt's zuhauf in Verwandschaft/Bekanntschaft skreisen). Versuch isses m. E. wert.
Ikeafolien - sieht zur Zeit schlecht aus! In meinen Containern sind schon des längeren keine mehr zu finden...
Aber zum Glück hab ich noch eine auf Halde, 2 x 2,5 m, wiegt 248 g. Da kann ich dir gern die Hälfte abschneiden und zuschicken. Dürfte in 2,5 x1 m Größe so 120 g wiegen. Kannst du ja noch kleiner schneiden; wobei ich längere groundsheets praktischfinde, dann kann der Rucki noch mit aufs "Kopfteil". (Du kannst auch die ganze Folie haben, wenn du möchtest)
LG schwyzi
PS einfach die Adresse per PN schicken
-
Ranger hat eine Reaktion von bandit_bln erhalten in UL Zelte und Wind Stabilität mal klartext bitte:)
Also ich hab das CloudUP nun schon ca. 3 Jahre klar sollte man das Zelt nicht mit der Längsseite zum Wind aufstellen. (wenn möglich )
Mit den Ästen Ich schau schon auch nach Oben und schätze die Lage ein.
Auch was so herumliegt ist ein guter Indikator. Leider hat man aber auch nicht immer die Wahl.
Gerade dieses Jahr auf dem Westweg war ich manchmal einfach froh, eine ebene Fläche zu haben.
Ich hab an die erwähnte Mittelschlaufe noch eine kleine Abspannschnur gemacht damit ich das Zelt wenn ich es ohne Außenzelt benutze trotzdem geräumig abspannen kann.
-
Ranger reagierte auf hiker in Farbe Zelt
Hallo Heike,
hier schreibt Dir Heike hm, für Dich als Frau so extrem wichtig - Du hast Angst? Obwohl Du schon unzählige Male draußen übernachtest hast? Wart Ihr jemals in einer bedrohlichen Situation?
Ich werde sehr oft komisch angeguckt / darauf angesprochen, so alleine draußen im Wald. Als Frau. Zecken sind das gefährlichste, sage ich dann immer. Die ziehe ich mir abends einfach raus.
Ich bin schon länger alleine unterwegs, das hat sich einfach so ergeben. Anfangs habe ich sehr darauf geachtet mich zu verstecken, biwakiert oder das Zelt sehr versteckt und spät aufgebaut. Mit der Zeit bin ich mutiger geworden, das kommt von alleine. Das wird bei Dir bestimmt auch so sein.
Abends treffe ich oft sehr nette Menschen, meist Feierabend-Radfahrer, selten Wanderer, auch Spaziergänger, Hunde-Gassi-Geher. Dann ergeben sich manchmal nette Gespräche, mal ein Bier, sogar Tipps für einen schönen Schlafplatz. Man erkennt an der außen befestigten Isomatte meine Absichten... oder ich werde gefragt wo ich denn noch hin oder wo ich heute übernachten will. Die Leute sind einfach interessiert. Und meistens finden sie es toll was ich da mache.
Oder sie finden es gefährlich, weil ich ja ne Frau bin - das sind aber eher Leute, denen ich tagsüber begegne.
Niemals gab es eine schwierige Situation alleine. Zu dritt sind wir mal verjagt worden, wir waren da zu auffällig; alleine passiert das gar nicht. Ich bin ruhig und unauffällig wenn ich meine Ruhe haben will. Dann sieht man mich nicht. Kein Lärm, kein Licht.
Also, mach es wie Du Dich wohlfühlst. Zieh Dich zurück. Irgendwann schläfst Du vielleicht auch direkt auf einer Bank am Ausichtspunkt. Ich mach das nicht immer. So wie ich Lust habe.
Die Farbe des Zelts spielt nicht sooo eine große Rolle. Wenn Du Dich besser fühlst nimmst Du am Anfang ein grünes oder graues. Eine Waffe, egal welche, hatte ich noch nie dabei.
Ich wünsche Dir viel Spaß draußen,
lieber Gruß
Heike
-
Ranger reagierte auf schwyzi in Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
...wenn du ne Kopie vom Personalausweis auf extra dünnem Papier machst und die mit Haarspray wasserabweisend gestaltest - in der Hoffnung, dass das schon durchgeht!
-
Ranger hat eine Reaktion von Julia mit Hund erhalten in Was hab ich 2021 gelernt und was ändere ich 2022? - DAS ZELT
Tyvek wird um ein vielfaches leiser, wenn du es in die Waschmaschine steckst (40° geht gut)
Ich finde die Haptik danach sehr gut ! probier es mal aus
-
Ranger hat eine Reaktion von Wanderbar erhalten in Die leichteste Ausrüstung, um seine Zähne maximal sauber zu erhalten
Wie Biker2Hiker, nur hab ich den Klappmechanismus entfernt und da wo die Gelenknoppen waren ein Loch durch und Schnur 5g
Ja und Denttabs abgezählt
-
Ranger hat eine Reaktion von Omorotschka erhalten in Die leichteste Ausrüstung, um seine Zähne maximal sauber zu erhalten
Wie Biker2Hiker, nur hab ich den Klappmechanismus entfernt und da wo die Gelenknoppen waren ein Loch durch und Schnur 5g
Ja und Denttabs abgezählt
-
Ranger hat eine Reaktion von zopiclon erhalten in Die leichteste Ausrüstung, um seine Zähne maximal sauber zu erhalten
Wie Biker2Hiker, nur hab ich den Klappmechanismus entfernt und da wo die Gelenknoppen waren ein Loch durch und Schnur 5g
Ja und Denttabs abgezählt
-
Ranger hat eine Reaktion von Jörn erhalten in Die leichteste Ausrüstung, um seine Zähne maximal sauber zu erhalten
Wie Biker2Hiker, nur hab ich den Klappmechanismus entfernt und da wo die Gelenknoppen waren ein Loch durch und Schnur 5g
Ja und Denttabs abgezählt
-
Ranger hat eine Reaktion von cafeconleche erhalten in (Über)große Isomatte trotz durchschnittlicher Körperabmessung nutzen?
Hab sie in der Rückenpolsternetztasche meines Kumos, hab sie oben in einer dünnen Plastiktüte drinn. so kann zwischen die Segmenten kein Wasser laufen und sie flutscht auch besser in die Netztasche.
-
Ranger hat eine Reaktion von FlowerHiker erhalten in Handy mit Wechselakku
Mit Lineage OS bekommt ihr aber auch auf ein S4 / S5 / LG ein Aktuelles OS drauf
Oder halt gleich mit Lineage OS kaufen in der Bucht..
Gibt es glaube auch als Service in der Bucht, das euch jemand Lineage OS drauf macht.
Nur mal so als Hinweis
-
Ranger hat eine Reaktion von Tichu erhalten in Handy mit Wechselakku
Mit Lineage OS bekommt ihr aber auch auf ein S4 / S5 / LG ein Aktuelles OS drauf
Oder halt gleich mit Lineage OS kaufen in der Bucht..
Gibt es glaube auch als Service in der Bucht, das euch jemand Lineage OS drauf macht.
Nur mal so als Hinweis
-
Ranger hat eine Reaktion von icefreak erhalten in Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Ja war auch lange bei Oruxmaps
Tolle Software.(Aber für die meisten zu umfangreich)
Dann hatte ich ne Zeitlang tatsächlich mit Kurviger navigiert (eigenlich ne Motorad app)
Vorteil dieser App startet schnell,sehr spartanisch, Offline Map, und er kommt mit riesigen POI Datenbanken zurecht.
Inzwischen bin ich bei OsmAnd gelandet und bin sehr zufrieden, auch die offline Suche nach Wasserstellen usw... sehr gut gemacht.
https://f-droid.org/de/packages/net.osmand.plus/
Allerdings ist es eigentlich nur mein Backup im Handy, navigieren dann mit eTrex 20x
-
Ranger reagierte auf zeank in Decathlon Leicht-Schlauchboote
Ja, mit deiner Annahme hast du da nicht Unrecht. Es ist eher ein generelles Unzufriedensein mit einer Attitüde hier im Forum, die gerade mal noch so das teuerste und beste als akzeptabel erscheinen lässt und alles andere als Mist darstellt. Es hätte an anderer Stelle genauso Grund gegeben, was zu sagen (Zelte, Schlafsäcke etc). Jetzt ist mir aber nunmal hier der Kragen geplatzt und es mag sich jetzt sicher der ein oder andere als ungerecht hart angegangen fühlen. Sorry dafür.
Ändert aber nichts an der Kritik der Sache, dass hier ein spannendes, neues Produkt in Grund und Boden kritisiert wird ohne dem Ding auch mal erst ne Chance zu geben oder auch die positiven Seiten zu beleuchten. Wäre das so, dass man was über unzureichende Haltbarkeit weiß, prima. Kann man kritisieren. Aber nicht jeder hat halt so viel Geld sich immer nur das allerbeste zu kaufen. Manche müssen sich halt mit dem zufrieden geben, was sie sich eben leisten können. Und für die allermeisten sind wahrscheinlich selbst die 500€ immer noch ne Menge Geld für ein Schlauchboot. Glaube aber trotzdem, dass das für viele ein erschwinglicher Einstieg in die Welt des Packraftings sein wird, und dass viele Leute damit spannende Abenteuer erleben werden, was sie sonst halt eben nicht könnten. Es gibt jedenfalls bislang keinen Grund anzunehmen, dass das Ding vollkommen unbrauchbar ist.
Überspitzt gesagt, Leute die hier im Forum mitlesen müssen ja mittlerweile denken, dass man sich ohne ein Zpacks Duplex und einen Western Mountaineering Schlafsack nicht mehr vor die Tür trauen darf.
-
Ranger reagierte auf schwyzi in Decathlon Leicht-Schlauchboote
Das mag beim Packraften so sein, davon hab ich keine Ahnung.
Ansonsten stimme ich aber @zeank vollkommen zu - gerade hier im Forum wird des öfteren der Eindruck erweckt, dieses Hobby ginge nur mit ner Menge Geld. Ich sag nur "Dcf". Oder noch: "Schneidbrett aus Titan"
Das war mal anders.
Seit ich wieder häufiger hier mitlese, beschleicht mich auch häufiger der Eindruck, es geht nicht mehr um Ausrüstung - sondern um Soziallametta...
Und was die Kritik an dem Boot angeht, "nur bis WW2" - guckt euch mal die sonstigen "Empfehlungen" bei Decathlon an! Ein Rucksack, der hier für ne Langstreckentour reichen würde (gewichts- und Kapazitätsmäßig), wird dort für ne "Halbtageswanderung" als ausreichend gekennzeichnet usw.
Natürlich gehen die auf Nr. Sicher! Und das bei allen Dingen, die sie verkaufen. Wenn da also Wildwasser zwei geeignet angegeben ist, denke ich mal, es wird die unterste Grenze sein...ist m. E. nicht unbedingt Kritikpunkt, vor allem, wenn noch niemand das Packraft getestet/befummelt/ ja gar gesehen hat...
-
Ranger reagierte auf Jens in Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
@ptrsns @Ranger: Falls noch Schwierigkeiten bestehen: Sie ist zwar ziemlich umfangreich, aber eine geniale Anleitung für Osmand: https://www.smartphone-tipp.de/apps/anleitung-osmand/#Oberflche-von-OsmAnd-nach-dem-ersten-Start. Mir hat sie bei der Einarbeitung sehr geholfen, so dass ich Osmand als Backup zum etrex bereits einige Jahre nutze .
-
Ranger hat eine Reaktion von ptrsns erhalten in Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Ja war auch lange bei Oruxmaps
Tolle Software.(Aber für die meisten zu umfangreich)
Dann hatte ich ne Zeitlang tatsächlich mit Kurviger navigiert (eigenlich ne Motorad app)
Vorteil dieser App startet schnell,sehr spartanisch, Offline Map, und er kommt mit riesigen POI Datenbanken zurecht.
Inzwischen bin ich bei OsmAnd gelandet und bin sehr zufrieden, auch die offline Suche nach Wasserstellen usw... sehr gut gemacht.
https://f-droid.org/de/packages/net.osmand.plus/
Allerdings ist es eigentlich nur mein Backup im Handy, navigieren dann mit eTrex 20x
-
Ranger reagierte auf Capere in - 20l - 250g Trail Running Vest / Rucksack - SimpleRun
Das Regenwetter der letzten Tage wurde natürlich direkt wieder fürs Nähen genutzt und so entstand ein neuer Pack in der X-Pac Alternative von Challenge: Ecopak EPLX 200 mit 146g/m² + Stretch Mesh von AX 260g/m²
Habe hier auch zum ersten Mal zur Zierde Saumband im Inneren verwandt (ist das Weihnachtsgeschenk für einen Freund, der sehr viel Wert auf Ästhetik legt).
Gesamtgewicht: 309,8g
-
Ranger hat eine Reaktion von FlowerHiker erhalten in Freistehende Lanshan 2 Pro Alternative
Man sollte auch beachten, das die 10D Variante nicht diese Verbindungsschlaufe hat die das Inner mit dem Fly verbindet und beim abspannen des Fly automatisch das Inner mit nach außen zieht.
Das ist sehr schade und ich verstehe nicht warum sie das bei der 10D variante weggelassen haben.
-
Ranger hat eine Reaktion von FlowerHiker erhalten in Freistehende Lanshan 2 Pro Alternative
Ich bin hoch zufrieden mit dem CloudUp 2 (update)
man kann mit etwas Tuning auf unter 1,5kg kommen
Für 2 Personen aber etwas eng, wohin mit dem Gepäck ?
für 1 eine Person super toll.
Freistehend Theoretisch ja, Innenzelt zu 100% Fly damit es Windstabil ist 5 Heringe.
Zur Not kann man auch das Innenzelt bei Regen innen abbauen und extra verpacken.
Das Original Groundsheet ist mir zu schwer gewesen und hab mir was aus Tyvek genäht.
-
Ranger hat eine Reaktion von Trekkerling erhalten in Sammelthread - myog kleine Basteleien
Burner plate !
Super edel Tellerchen für den Brenner, einfach mit dem Cutter den Boden einer Chipsrolle abtrennen.
Ich hab meinen mit Sekundenkleber drauf geklebt, hält richtig gut
PS: Mein Foto, meine Idee
-
Ranger hat eine Reaktion von DickGischt erhalten in Ich bin dann mal weg ...
Soo morgen geht es wieder los.
Diesmal von Freiburg über den Markgäfler Wiiwegli bis Schliengen und ab Kandern ein mini Stück Westweg bis nach Weil am Rhein.
Dann über den Rheinauenweg bis Hartheim und ab da über einen Jakobsweg wieder nach Freiburg zurück. ca. 152 Km.