
quantumalice
-
Gesamte Inhalte
139 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivitäten
-
quantumalice hat eine Reaktion von Epiphanie erhalten in Impfung gegen Borreliose
Ja, das Problem an Borreliose ist, dass es eben so viele unterschiedliche Mutationen des Erregers gibt. Meine Mutter lebt am Wald, ist mit leichten grippeähnlichen Symptomen nicht zum Arzt gegangen und hat daher seit Jahren eine chronische Borreliose - das ist kein Spaß. Jedes Mal, wenn das Immunsystem angegriffen ist, bricht das wieder aus und sie muss wieder Antibiotika nehmen. Wäre sie gleich gegangen wäre es angeblich kein Problem gewesen, mit einem Schwung Antibiotika Spätfolgen zu vermeiden. Bei ihr war übrigens kein Ring/Verfärbung um die Stichstelle zu sehen, das ist nicht immer der Fall.
Ihr Arzt meinte als Tipp: jeden Tag gründlich absuchen, in den ersten 24 Stunden nach dem Zeckenstich ist die Ansteckungsgefahr gering, da die Zecken noch saugen und den Erreger meist erst in die Wunde sabbern, wenn sie mit dem Saugen fertig sind. Zecke immer gerade rausziehen, ohne auf den Hinterleib zu drücken (Da sonst der Mageninhalt und damit der Erreger in die Wunde gedrückt wird). Wenn der Kopf steckenbleibt ist das kein Problem (auch wenn man ihn wegen Entzündungsgefahr natürlich rausfriemeln und die Stelle desinfizieren sollte), Hauptsache die Zecke saugt nicht mehr und kann wenn sie damit fertig ist kein Sekret in die Wunde sabbern.
Cheers,
Zeckenopfer (Count letztes Jahr: 7)
-
quantumalice hat eine Reaktion von wolffahrer erhalten in Impfung gegen Borreliose
Ja, das Problem an Borreliose ist, dass es eben so viele unterschiedliche Mutationen des Erregers gibt. Meine Mutter lebt am Wald, ist mit leichten grippeähnlichen Symptomen nicht zum Arzt gegangen und hat daher seit Jahren eine chronische Borreliose - das ist kein Spaß. Jedes Mal, wenn das Immunsystem angegriffen ist, bricht das wieder aus und sie muss wieder Antibiotika nehmen. Wäre sie gleich gegangen wäre es angeblich kein Problem gewesen, mit einem Schwung Antibiotika Spätfolgen zu vermeiden. Bei ihr war übrigens kein Ring/Verfärbung um die Stichstelle zu sehen, das ist nicht immer der Fall.
Ihr Arzt meinte als Tipp: jeden Tag gründlich absuchen, in den ersten 24 Stunden nach dem Zeckenstich ist die Ansteckungsgefahr gering, da die Zecken noch saugen und den Erreger meist erst in die Wunde sabbern, wenn sie mit dem Saugen fertig sind. Zecke immer gerade rausziehen, ohne auf den Hinterleib zu drücken (Da sonst der Mageninhalt und damit der Erreger in die Wunde gedrückt wird). Wenn der Kopf steckenbleibt ist das kein Problem (auch wenn man ihn wegen Entzündungsgefahr natürlich rausfriemeln und die Stelle desinfizieren sollte), Hauptsache die Zecke saugt nicht mehr und kann wenn sie damit fertig ist kein Sekret in die Wunde sabbern.
Cheers,
Zeckenopfer (Count letztes Jahr: 7)
-
quantumalice hat eine Reaktion von Balu erhalten in Impfung gegen Borreliose
Ja, das Problem an Borreliose ist, dass es eben so viele unterschiedliche Mutationen des Erregers gibt. Meine Mutter lebt am Wald, ist mit leichten grippeähnlichen Symptomen nicht zum Arzt gegangen und hat daher seit Jahren eine chronische Borreliose - das ist kein Spaß. Jedes Mal, wenn das Immunsystem angegriffen ist, bricht das wieder aus und sie muss wieder Antibiotika nehmen. Wäre sie gleich gegangen wäre es angeblich kein Problem gewesen, mit einem Schwung Antibiotika Spätfolgen zu vermeiden. Bei ihr war übrigens kein Ring/Verfärbung um die Stichstelle zu sehen, das ist nicht immer der Fall.
Ihr Arzt meinte als Tipp: jeden Tag gründlich absuchen, in den ersten 24 Stunden nach dem Zeckenstich ist die Ansteckungsgefahr gering, da die Zecken noch saugen und den Erreger meist erst in die Wunde sabbern, wenn sie mit dem Saugen fertig sind. Zecke immer gerade rausziehen, ohne auf den Hinterleib zu drücken (Da sonst der Mageninhalt und damit der Erreger in die Wunde gedrückt wird). Wenn der Kopf steckenbleibt ist das kein Problem (auch wenn man ihn wegen Entzündungsgefahr natürlich rausfriemeln und die Stelle desinfizieren sollte), Hauptsache die Zecke saugt nicht mehr und kann wenn sie damit fertig ist kein Sekret in die Wunde sabbern.
Cheers,
Zeckenopfer (Count letztes Jahr: 7)
-
quantumalice hat eine Reaktion von Tao erhalten in Impfung gegen Borreliose
Ja, das Problem an Borreliose ist, dass es eben so viele unterschiedliche Mutationen des Erregers gibt. Meine Mutter lebt am Wald, ist mit leichten grippeähnlichen Symptomen nicht zum Arzt gegangen und hat daher seit Jahren eine chronische Borreliose - das ist kein Spaß. Jedes Mal, wenn das Immunsystem angegriffen ist, bricht das wieder aus und sie muss wieder Antibiotika nehmen. Wäre sie gleich gegangen wäre es angeblich kein Problem gewesen, mit einem Schwung Antibiotika Spätfolgen zu vermeiden. Bei ihr war übrigens kein Ring/Verfärbung um die Stichstelle zu sehen, das ist nicht immer der Fall.
Ihr Arzt meinte als Tipp: jeden Tag gründlich absuchen, in den ersten 24 Stunden nach dem Zeckenstich ist die Ansteckungsgefahr gering, da die Zecken noch saugen und den Erreger meist erst in die Wunde sabbern, wenn sie mit dem Saugen fertig sind. Zecke immer gerade rausziehen, ohne auf den Hinterleib zu drücken (Da sonst der Mageninhalt und damit der Erreger in die Wunde gedrückt wird). Wenn der Kopf steckenbleibt ist das kein Problem (auch wenn man ihn wegen Entzündungsgefahr natürlich rausfriemeln und die Stelle desinfizieren sollte), Hauptsache die Zecke saugt nicht mehr und kann wenn sie damit fertig ist kein Sekret in die Wunde sabbern.
Cheers,
Zeckenopfer (Count letztes Jahr: 7)
-
quantumalice hat eine Reaktion von schwyzi erhalten in Riiiesige, warme, bunte Mütze verzweifelt gesucht
Ich glaube dann belästige ich mal meine Nachbarin wegen ihrer Nähmaschine
-
quantumalice hat eine Reaktion von Tonno erhalten in Riiiesige, warme, bunte Mütze verzweifelt gesucht
Ich glaube dann belästige ich mal meine Nachbarin wegen ihrer Nähmaschine
-
quantumalice hat eine Reaktion von kImperator erhalten in Midlayer für verfrorene Frau auf dem Te Araroa
Ja, ich mache mir auch etwas Sorgen - aber ist ja noch mehr als ein Jahr, wir wollen im November starten... hoffe bis dahin gibt es einen Impfstoff und die Lage entspannt sich etwas...
-
quantumalice reagierte auf zopiclon in Midlayer für verfrorene Frau auf dem Te Araroa
https://www.norsgaad.de/arbeitskleidung/oberkoerper/jacken/helly-hansen-kensington-fleece-jacket-72158_22624_125829?ReferrerID=7&gclid=EAIaIQobChMIp4iLqfed7AIVS_7VCh2gSgp4EAYYASABEgLhkPD_BwE
https://www.taimen.com/de/de/product/taimen-polartec-wind-pro-full-zip-jacket_99931504/104024
https://www.wildnissport.de/rascher-fleece-jacke-windpro.html
https://www.hgg-reitsport.de/oberteile/5/polartec-windpro-2-jacke
-
quantumalice reagierte auf Outdoorfetischist in Midlayer für verfrorene Frau auf dem Te Araroa
Ich würde auf keinen Fall Polartec Powerstretch nehmen. Das ist bei gleichem Gewicht weniger warm als Polartec Classic oder Microgrid und vor Allem trocknet es langsamer und stinkt schneller (höherer Elasthananteil).
Ich hab zum Klettern eine dünne Powerstretchjacke, die ich sehr mag, fürs Wandern würd ich aber auf anderen Fleece setzen: Polartec Classic wenn es feucht wird (der Fleece also viel bei kaltem Regen unter der Regenjacke genutzt werden soll) und Microgrid für Allroundnutzung (hab da einen Patagonia R1 Pullover und neuerdings auch ein Melanzana Hoodie).
Ist aber vermutlich egal, da dir die klassischen "active weight" Fleecepullover zu kalt zu sein scheinen. Ohne Erfahrungen damit zu haben, würd ich mal Patagonia Nano-Air ins Rennen werfen. Das sind doch gerade Kunstfaserjacken, die für den aktiven Gebrauch gemacht wurden (und keine Pausenjacken). Könnte doch ganz gut passen, oder?
Bei klassischen Pausenjacken wie Micropuff/Nanopuff o.ä. frage ich mich, ob man da gut genug "abdampfen" kann. Ich bin zwar auch schon in meiner Nanopuffjacke gewandert, aber das mache ich nur wenn mir richtig kalt ist und ich den Wärmestau darunter begrüße.
-
quantumalice reagierte auf gerritoliver in Midlayer für verfrorene Frau auf dem Te Araroa
Hallo! Ein klassischer Fleece ist für diesen Zweck ziemlich ungeschlagen.
Da du ja ein Puffy dabei hast könnte ein Fleece-Soff mit einem Gewicht von 100g/m ausreichend sein. Die nächste Stoffstärke wäre dann 200er. Der wiegt dann aber auch ziemlich sicher mehr als 300g. Ein Pulli aus 100er Stoff so um die 200g.
Gute Marken für solchen Fleece sind z.B. Polartec Classic oder Tecnopile Micro. Gut und günstig ist beispielsweise das Helly Hanson Daybreaker Fleece.
Ich kenn deine Ausrüstung nicht aber bei mir sieht das wenn es richtig kalt wird Zwiebelprinzip mässig so aus: Merino T-Shirt + Wanderhemd + Fleece Pulli + Puffy + Regenjacke. Das reicht eigentlich immer.
Wenn es extrem kalt ist < -5 Grad dann brauche ich auch ein entsprechend dickes Puffy oder gehe einfach früh in den Schlafsack...
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter.
-
quantumalice reagierte auf ULgäuer in Midlayer für verfrorene Frau auf dem Te Araroa
Patagonia Micropuff Jacket. Gibt es derzeit einigermaßen günstig z.B. bei Bestsecret. Das ist zwar kein Fleece, aber Kunstfaser, und kommt vielleicht Deinem erhöhten Wärmebedarf entgegen. Die wäre jedenfalls dann in Kombination mit einer dickeren Isolationsjacke sehr ordentlich warm.
Ansonsten musste vielleicht anders Wärme pimpen, z.B. Mütze und Halstuch/Schal/Shemag tragen. Eventuell ist Dein Baselayer noch ausbaufähig.
Ich würde da jedenfalls nicht wegen 50g oder so rumfeilschen, weil die merkt man nicht am Gewicht, wohl aber an der fehlenden Isolation.
-
quantumalice hat eine Reaktion von wilbo erhalten in Zpacks Duplex Zelt
Ernsthaft? Wir haben noch nie unsere Ausrüstung beim Zoll angemeldet, wenn wir geflogen sind, und hatten auch noch nie Probleme damit... weder auf dem Hin- noch auf dem Rückweg.
-
quantumalice hat eine Reaktion von llurk erhalten in Großer, günstiger Rucksack für 2,5 Personen (Familientouren)
Wir haben den Exped Lightning, einmal mit Männer und einmal mit Frauen Tragesystem. Wir sind beide extrem zufrieden damit, haben ihn bis 14-18 kg beladen und das hat er hunderte km sehr gut mitgemacht und war immer noch bequem zu tragen. Ob man diese Mittelachsen-Lastenübertragung auf den Hüftgurt mag, ist allerdings wirklich Typsache. Du kannst gerne mal vorbeikommen und die anprobieren (sind auch super verstellbar). Schreib ne PM wenn du Interesse hast. Also zum Anprobieren, unsere werden nicht verkauft ;-).
Oh. Grade erst gesehen dass du ja schon was hast. Dann viel Freude damit!
-
quantumalice hat eine Reaktion von JuliusK erhalten in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Warum gibt's sowas nicht für Frauen ?
-
quantumalice hat eine Reaktion von Wanderfisch erhalten in Neue Ultraleicht-Ausrüstung
Warum gibt's sowas nicht für Frauen ?
-
quantumalice hat eine Reaktion von Jonathan erhalten in Studie zum Kalorienverbauch(slimit) unter Extrembedingungen
Falls es hier noch mehr Geeks gibt, will ich eine Studie mit euch teilen, die ich sehr interessant fand:
https://advances.sciencemag.org/content/5/6/eaaw0341
Und für alle, die eine schnelle Zusammenfassung wollen:
https://www.geek.com/news/science-identifies-limit-to-human-endurance-1790638/
Viel Spaß!
-
quantumalice hat eine Reaktion von Mittagsfrost erhalten in Studie zum Kalorienverbauch(slimit) unter Extrembedingungen
Hmmm. Wenn du dich in einer Phase befindest, in der du über 14-20 Wochen 6 Tage die Woche mindestens einen Marathon läufst, dann wohl schon
-
quantumalice hat eine Reaktion von Cullin erhalten in Studie zum Kalorienverbauch(slimit) unter Extrembedingungen
Falls es hier noch mehr Geeks gibt, will ich eine Studie mit euch teilen, die ich sehr interessant fand:
https://advances.sciencemag.org/content/5/6/eaaw0341
Und für alle, die eine schnelle Zusammenfassung wollen:
https://www.geek.com/news/science-identifies-limit-to-human-endurance-1790638/
Viel Spaß!
-
quantumalice hat eine Reaktion von Wanderfisch erhalten in Langarmshirt Damen: Tipps gesucht
Das sieht total super aus - gibt es laut herstellerwebsite aber scheinbar nicht mehr =(
-
quantumalice reagierte auf der_ploepp in Fenistil umfüllen
Kontaktlinsenbehälter für Monatslinsen. Gibts in der Regel gratis beim Optiker. Wiegt voll mit zwei Cremes 12g und ist absolut dicht.
-
quantumalice reagierte auf gregoreasy in Langarmshirt Damen: Tipps gesucht
https://eu.icebreaker.com/de/womens-tops/-tabi-cool-lite-long-sleeve-crewe/104451.html?dwvar_104451_color=001
-
quantumalice reagierte auf Freierfall in Shelter Redundanz bei 2 Personen?
Deine Minimus muss defekt sein. Oder zienlich alt? Ich und meine Partnerin haben jedenfalls keine solchen erfahrungen in Norwegen im Dauerregen damit gemacht.
ich würde auch kein 2. Zelt mitnehmen und auch keinen Poncho auf ner weitwanderung anstatt einer regenjacke. Berg +regen+wind+poncho ist eine blöde Kombination, hab in lakedistrict ja schon meinen regenrock verflucht...
-
quantumalice reagierte auf Kay in Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
Ich habe einen Fön 20 Tage durch Nordschweden geschleppt. Schwarzer Fön, schwarzer Rucksackboden. Fiel mir erst auf, als ich wieder Zuhause war. Hatte den wohl nach der vorigen Citytour im Rucksack übersehen und nicht verräumt.
-
quantumalice reagierte auf iggyriggy in Impfung gegen Borreliose
https://getpocket.com/explore/item/what-we-get-wrong-about-lyme-disease
-
quantumalice hat eine Reaktion von momper erhalten in Impfung gegen Borreliose
Ja, das Problem an Borreliose ist, dass es eben so viele unterschiedliche Mutationen des Erregers gibt. Meine Mutter lebt am Wald, ist mit leichten grippeähnlichen Symptomen nicht zum Arzt gegangen und hat daher seit Jahren eine chronische Borreliose - das ist kein Spaß. Jedes Mal, wenn das Immunsystem angegriffen ist, bricht das wieder aus und sie muss wieder Antibiotika nehmen. Wäre sie gleich gegangen wäre es angeblich kein Problem gewesen, mit einem Schwung Antibiotika Spätfolgen zu vermeiden. Bei ihr war übrigens kein Ring/Verfärbung um die Stichstelle zu sehen, das ist nicht immer der Fall.
Ihr Arzt meinte als Tipp: jeden Tag gründlich absuchen, in den ersten 24 Stunden nach dem Zeckenstich ist die Ansteckungsgefahr gering, da die Zecken noch saugen und den Erreger meist erst in die Wunde sabbern, wenn sie mit dem Saugen fertig sind. Zecke immer gerade rausziehen, ohne auf den Hinterleib zu drücken (Da sonst der Mageninhalt und damit der Erreger in die Wunde gedrückt wird). Wenn der Kopf steckenbleibt ist das kein Problem (auch wenn man ihn wegen Entzündungsgefahr natürlich rausfriemeln und die Stelle desinfizieren sollte), Hauptsache die Zecke saugt nicht mehr und kann wenn sie damit fertig ist kein Sekret in die Wunde sabbern.
Cheers,
Zeckenopfer (Count letztes Jahr: 7)