Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

grmbl

Members
  • Gesamte Inhalte

    786
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von grmbl

  1. OT: Oh sorry, hatte nur gesehen neuer User, kaum Beiträge und 1 Jahr später, hatte deinen ersten Beitrag übersehen. Normalerweise schaue ich sonst schon was bislang zum Thema beigetragen wurde, vielleicht war ich schon etwas schläfrig Das war eigentlich als Hilfe und nicht als Scherz gedacht.
  2. Von Rohner zb, 44-46 könnte knapp reichen.
  3. Ein leidiges Thema. Der Preis ist natürlich ok aber auch nur möglich, wenn die Käufer einen besseren Stundenlohn haben Ich fürchte aber der Mehrheit sind solche Preise nicht vermittelbar. Zumal bei solchen Produkten die Materialien auch keine Umweltkosten enthalten, da die Stoffe vermutlich in China produziert: Umweltverschmutzung ist dort meist 'umsonst', also auf zukünftige Generationen abgewälzt. Immerhin fällt im Juli endlich die Zollfreigrenze, das könnte hilfreich sein. Ist mir ja ein Rätsel wieso (hier im Forum berichtet) ständig Produkte aus China ohne irgendwelche Abgaben eintreffen. Und die Preise dieser Produkte sind nunmal oft das Maß.
  4. Knapp über 100€ könnte es klappen, Sea to Summit Trailhead III oder bei 170cm besser sogar das Damenmodell Sea to Summit Quest QUII, mit 202cm vermutlich gut passend. Beide 1,3kg Wenn's auch ultralight sein darf: Sea to Summit Traveller TR II. Aber halt nicht für nen 50er zu haben Am besten zu deinen Anforderungen (Platz?) würde vermutlich ein Quilt passen. Jetzt wo du schonmal im Forum bist: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/ultraleicht-trekking-roter-faden/
  5. Zum x-mid aus dcf gibt's ne Ankündigung für Herbst, hatten wir das auch schon? X-MID Pro 2P Spannend wird der Preis jetzt mit der dcf Erhöhung. Gewicht "sub 1.5 lbs" also <680g als Ansage!
  6. [Erledigt] --> kann verschoben werden - vielen Dank
  7. OT: Was wären denn die weiteren Kriterien? Ich finde Preis/Leistung sehr gut. Hatte aber auch noch nie einen WM in der Hand; ich glaube gerne dass die nochmal einen deutlichen Tacken besser sind, aber fast doppelt so gut kann ich mir kaum vorstellen. Im für mich möglichen Vergleich zu Schlafsäcken von Yeti, Exped, Carinthia, Vaude und Valandre kann ich sagen überzeugt mich Cumulus sehr. Einziger Nachteil liegt für mich in der Verwendung der Materialien, andere Hersteller sind bereits fast vollständig PFC-frei, da ist Cumulus mit seinen Pertex-Materialien wohl eher bei den Schlusslichtern. Pertex ist aber dran an dem Thema. Jetzt zum Loft. Ich habe einen LiteLine 400 mit bezahlten 440g Daune; da der Schlafsack 780g wiegt wird hier im Forum gemunkelt es seien 460g Daune, was mich freuen würde Vom Overfill wurden 20g im Fußteil geordert. @wilboDas zeigt sich auch im Loft: ca 15cm am niedrigsten Punkt im Brustbereich, das Fußteil durchgehend 18 cm. Auch wenns vielleicht so aussieht: im Schlafsack ist nix drin außer wohl sehr viel Daune.
  8. Also um das Mal vorwegzunehmen: das tue ich! Geht hier um Maßangaben bei Cumulus, da gehört Gewicht wohl dazu, selbst @wilbo müsste mir zustimmen Cumulus hat mir per Mail dann erklärt dass überall kleine Gewichtszugaben (nein, nicht die Bleidinger) stattfinden könnten und das der Grund sei (Ich weiß nicht ob ich aus einer Mail zitieren darf?). Wenn ihr das für unplausibel haltet umso besser, der Loft jedenfalls ist Top
  9. Das hatte ich auch gehofft. Da ich +40g und davon +20g extra ins Fußteil hatte ging ich von einer Dopplung aus und habe Cumulus informiert (dachte der Mechanismus auf der HP ist fehlerhaft...). Das konnten sie ganz klar ausschließen, dafür ist die Daune wohl zu teuer. Die Daunenmenge wussten sie aufs Gramm genau ist leider nicht das Übergewicht
  10. Ohne ihn zu wiegen? Ich bin ernsthaft überrascht! @danobaja Die Kapuze ist für Bauchschläfer sogar ganz gut, da ich so nicht hinein atme. Für Rückenschläfer eher mies.
  11. Das kann ich bestätigen. Die Angaben von cumulus sind ziemlich frech optimistisch. Für mich bei 176cm gerade passend, kürzer fände ich schon problematisch. 202 cm wäre für mich ziemlich ideal, aber die hat er wie du festgestellt hast nur auf dem Papier. Tatsächliche Maße weichen bei cumulus wohl regelmäßig ab: auch bei meinem LL400 eher 198cm Länge, Breite statt 77 auch höchstens 74. Mit viel ziehen bekommt man die Angaben der HP wohl knapp hin Gewicht ist wohl leider auch nur eine ungefähre Angabe, 35g zu viel und da hört der Spaß ja eigentlich auf! Aber bei den Preisen darf man wohl nicht mehr erwarten. Wieg doch deinen mal, würde mich interessieren.
  12. Na so ganz gleichzeitig vermutlich nicht, entscheidend wieviel Zeit dazwischen sein darf... Also was ich mich frage: willst du eine warme Matte für unterwegs, die Zuhause auch als Yogamatte taugt (wenn das: 2 verschiedene Matten) - oder Yoga unterwegs auf der Matte? So oder so würde ich aber eine neoair X-Lite in regular wide empfehlen. Und Yoga unterwegs dann auf der erstbesten weichen Wiese mit dem Groundsheet? Alternativ eine Exped Double mat oder sarek gear 1m, das Packmaß ist aber beachtlich. Vermutlich dann auf 65cm zuschneiden und statt Groundsheet unter die X-Lite, da als alleinige Matte nicht komfortabel und warm genug. Und so dick evazote einpacken bis beide Parameter ausreichen, bei extrabreit, puh, da kommt meiner Meinung nach zu viel Material zusammen.
  13. Hi @inspectorNorse ch kann dir diesen Faden empfehlen: Da finden sich zahlreiche Lösungsideen, nicht alle davon muss man kaufen
  14. Fast vergessen, triple-Use! Ist sogar noch ne mini LED drin
  15. Ist jetzt echt nicht selber gebastelt aber ich wollte keinen extra Faden starten und woanders passt es auch nicht besser... Mein deutlich gebrauchtes Auto kam mit nur einem Schlüssel. Das ist erstmal sehr unpraktisch, hatte jetzt aber was Gutes für sich: beim Schlüssel nachmachen konnte ich aussuchen welches Modell; ich habe mich für das einfachste entschieden, und siehe da: double Use als UL-Autoschlüssel Naja geht bestimmt noch leichter a)Anfahrt mit Öffis b)bei dem Klappschlüssel nur das mechanische Teil mitnehmen...? @Capere bastelt bestimmt bald einen aus Carbon, in seiner Packliste ist das auch noch so ein schwerer Brocken Wer aber sowieso einen neuen braucht sollte sich nach den verschiedenen Möglichkeiten erkundigen (die billige wird gerne verschwiegen): VW bietet 21g Und 50€ für -29g ist ja neben manch DCF-Projekten auch noch nicht ganz daneben
  16. Ich frag mich aber ob der Test mit der Nadel so realistisch ist; klar, es gibt verdammt spitze (Baum-) Nadeln, aber der häufigste Fall ist doch eher etwas stumpfer, spitze Ästchen, Steinchen, etc., oder? Sozusagen halbwegs spitzer dünner Nagel statt Nadel Da könnte DCF vielleicht seine Stärken (Fasern) ausspielen.
  17. Der Toaks 750 hat doch Griffe dran, warum unbedingt eine Zange? Probiers doch erstmal aus, wenn du nur Wasser heiß machst und etwas auf die Positionierung des Kochers achtest sollten die Griffe ausreichend sein. Bevor ich da ne extra Zange einpacke würde ich lieber irgendwas nehmen was ich eh dabei habe; zb den Deckel durch Silikon ersetzen mit dem ich dann den Griff nehmen kann, oder Handschuhe wenn dabei, oder irgendwas von Klamotten. Zwei Griffe mitnehmen ist einfach nicht so UL Wenn du eine Zange unbedingt willst nimm doch einfach den Toaks 750er ohne Griff... scheint sogar die leichtere Variante zu sein, hatte ich nie nachgerechnet: Toaks 750er mit Griff 103g (warum ist der denn so schwer?) Toaks 750 ohne Griff 79g + SototGriffzange 14g = 93g ->scheint die bessere Lösung zu sein! mir wärs halt zu unkomfortabel daraus zu trinken, die meisten haben keinen separaten Becher... davon würde ich es abhängig machen. Der wiegt aber auch satte 28g! Da würde ich wenn dann den Soto Micro Lifter empfehlen...
  18. Ach also seit ich weiß, dass das nur so olle Bambusteile sind bin ich sogar eher abgeneigt... Die Lackauswahl kennt garantiert nur zwei Kriterien: Preis und Verfügbarkeit. Wohlwissend dass das bei meinem Alter gesundheitsmäßig schon weitgehend egal ist, es geht ums Prinzip Vielleicht bleibe ich wirklich bei meinem Kupilkaspork (Geschenkt bekommen...) und werde wohl die Gabelseite entfernen und hoffentlich bei 10g landen. Es sei denn jemand hat wirklich so ein Teil übrig zuhause liegen, da wäre ich dann doch zu neugierig
  19. Joah das werden wohl sogar dieselben sein... muss ich wohl doch erstmalig bei aliexpress bestellen, das hätte ich gerne vermieden. Die Hürde ist groß, wenngleich natürlich irrational. Ob ich oder ein Händler da ordert spielt vielleicht keine so große Rolle, nur fühlt es sich so unglaublich bescheuert an einen Löffel aus China zu bestellen. Ich glaube mein Kupilka ist doch nicht zu schwer Vielleicht hat ja jemand davon einen über, bei Ali ja gleich im Viererpack! Da hat doch bestimmt jemand zu viele?
  20. Danke @wilbo für den aufwändigen Testaufbau, sogar an die Simulation unerwarteter Ereignisse wurde gedacht hätte ja nicht besser laufen können OT: Das wird sich nicht auf dcf beschränken. Die Welt spielt verrückt (ok kein neues Phänomen ) und viele Rohstoffmärkte sind leergefegt, andere Bereiche reagieren vielleicht nur träge oder zumindest nicht sprunghaft. Und dann könnte noch der allen bekannte Klopapier-Effekt obendrauf kommen So gesehen sind die 10% vielleicht eher günstig. Die Nachfrage ist ja enorm gestiegen, das Zeug schwer zu kriegen; bevor der Preis also durch Hamsterkäufe und folgende noch größere Knappheit um 30% steigt...
  21. Hätte ich irgendwie gedacht... Aber für Sawo-Holz vielleicht sogar zu günstig und zu leicht? Die von evernew sind bissl kurz und bei 10cm 10g. Auf die Idee, dass das evtl lediglich lackiertes Bambus ist war ich noch nicht gekommen. Könnte tatsächlich sein. Hab aber noch nichts vergleichbares gesehen (18cm...), hast du da einen link? Nur für den Fall dass keiner seinen Zweitlöffel abgeben will
  22. Seit Wochen habe ich versucht die Tread Lite Gear Set of 2 MKII ultralight Coffee or Eating spoon zu bestellen. Immer wenn ich geschaut hatte war der Laden dicht (so wie derzeit auch wieder bis 04.05.), in der Zeit kann man auch nicht bestellen. Irgendjemand muss es aber geschafft haben, denn jetzt sind die Dinger ausverkauft Da sie immer im 2er-Pack verkauft wurden hoffe ich, dass vielleicht hier im Forum jemand diese hat und mir einen Löffel abgeben kann
  23. Für trekkingmenüs und selbst zusammen gestellte Mahlzeiten absolut ausreichend. Ich selbst hab den 700er. Von Camping kommend kam mir das irre klein vor, jetzt denke ich der 550er wäre ideal Und das obwohl ich mit verschiedenen Zutaten koche, also nicht nur heißes Wasser brauche.
  24. Ähm, ist das dieses Set für Gruppenreisen? Die Frage ist nur .....wirst du das fair unter euch fünf aufteilen können? Spaß beiseite, das wäre aus meiner Sicht totaler Overkill den du nicht ausnutzen wirst. Ich sehe das so: Edit: Falls du mit Spaghetti etc unterwegs bist empfehle ich dir diesen Faden:
  25. Wenn ihr mit dem spitfire gut zurecht gekommen seid müsste das slingfin 2lite ja sowas wie die leichtere kleinere Edelversion zu sein? Wäre wohl auch hier kurzfristig zu bekommen. Ich kenne aber beide Zelte nicht...
×
×
  • Neu erstellen...