-
Gesamte Inhalte
787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von grmbl
-
Review: Gryphon Gear Taurus VRB -15 F und Aries 20 F (Konstruktion)
grmbl antwortete auf Mars's Thema in Ausrüstung
Ich bin wirklich auf das "Schlafreview" gespannt, ich Stelle mir das Material doch sehr gewöhnungsbedürftig vor! Also auf ner Expedition ist das sicherlich innerhalb der Erwartung, aber so auf ner normalen Tour? Puh, von NASA Ingenieuren für NASA Ingenieure -
Ja. https://www.globetrotter.de/western-mountaineering-daunenschlafsack-unisex-megalite-180-1001502/
-
Winter Wanderschuhe welche am Feuer nicht „schmelzen“
grmbl antwortete auf Outdoor Maniak's Thema in Ausrüstung
OT: Uff, krasses Teil. Im Sommer dann Multiuse auf dem Wave-Gotik in Leipzig (ich hoffe den Spruch verzeihst du mir) -
Wie stellt ihr fest, wo auf dem Weg Naturschutzgebiete sind...?
grmbl antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Wobei das in der Praxis echt nicht relevant ist, wenn sie nunmal eben nicht immer gekennzeichnet sind. Das kenne ich wie auch von @Antonia2020 beschrieben auch aus eigener Erfahrung. Das nützt mir also nichts, dass sie gekennzeichnet sein sollten. Zumal sowieso nicht gekennzeichnet ist wenn ich es wieder verlasse (edit: da eben nicht immer ausgeschildert oder wenn man versehentlich einer Traktorspur folgt die sich als nicht vorgesehener Wanderweg herausstellt etc.). Genau das will ich aber wissen. -
Naja, zumindest keine bleibenden Schäden. Aber mit Pfefferspray neben meinem Kopf wäre ich höchst beunruhigt beim Gedanken an die billige Produktion und den zu verkraftenden Temperaturunterschieden Ich bevorzuge als psychologische Stütze den Trekkingstock. Hat mir schon öfter ein mutigeres auftreten dem ein oder anderen Hofhund gegenüber ermöglicht. Ob ich damit einen wütenden Dachs beeindrucken könnte bejahe ich zur Beruhigung in meiner Phantasie... und werde wohl nie in die Verlegenheit kommen das ausprobieren zu müssen. So mache ich das eigentlich auch. Seit die E-Bikes so überhand nehmen verschätze ich mich da aber regelmäßig! Die sind mit scheinwerferartigen Leuchten bis spät in der Nacht unterwegs und morgens um halb sieben auch schon wieder auf manch Gipfel
-
Abendlicher Schlummertrunk- was wird für den Flachmann empfohlen?
grmbl antwortete auf Jarod71's Thema in Leicht und Seicht
das war ein Scherz, da das reflexartig bei sonstigen Ausrüstungsfragen kommt Aber hey, Militärschlafsack, vielleicht ist ein rauchiger Whisky wirklich passend Ich persönlich kann das Zeug nicht ausstehen Wenns höherprozentig sein soll obwohl man das eigentlich nicht mag empfiehlt es sich so einen klassischen Kräuterlikör ("Magenbitter", ist aber ziemlich süß) zu probieren, gibts wohl in den meisten Ländern: Ramazotti, Averna, Järgermeister, Zoladkowa Gorzka Traditional, Becherovka und so weiter. Ist für mich die einzige sinnvolle Möglichkeit Alkohol über 30% in den Magen zu befördern Manche nennen das dann -
Also ich glaube du bringst da was durcheinander. Beim XLite ist das 36g Pertex dann das wasserabweisende Pertex Quantum Pro. Davon wird hier häufig eher abgeraten, da es kaum Dampfurchlässig ist und der Schlafsack dann schlecht trocknet. Das 29g Pertex ist das "normale" Quantum bei Cumulus, mit dem haben viele hier im Forum gute Erfahrungen. In der Konfiguration voreingestellt ist beim Xlite das Toray Airtastic mit 19g, das als recht empfindlich gilt.@ausreis(s)erhat schon den link geliefert, da steht das wesentliche über die drei Materialien.
-
Abendlicher Schlummertrunk- was wird für den Flachmann empfohlen?
grmbl antwortete auf Jarod71's Thema in Leicht und Seicht
Naja bist du eher so der Aliexpress und Decathlon Typ oder darfs auch was von HMG und edler Cottage sein? Also ohne deine restliche Ausrüstung zu kennen kann ich da keine Empfehlung abgeben! So hängt vom Schlafsetup natürlich unmittelbar der zu wählende Alkoholgehalt ab. @BorisGhat wohl bei der Daune gespart! Sonst wüsste er auch einen guten Rotwein zu schätzen. -
Krankenversicherung in Deutschland im unbezahlten Urlaub...
grmbl antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Und genau dann würde ich in der GKV bleiben, denn sonst gibt's den von @RaGe beschriebenen Fall dass man nicht zurück in die GKV kommt.@2Tall gerade bei eher niedrigem Einkommen GKV, auch wenn's vorübergehend teurer sein sollte. Wenn man dauerhaft krank wird wars das sonst möglicherweise mit der Gesundheitsversorgung. Ich würde unbedingt eine Beratung empfehlen. Denn wenn sozialversicherungspflichtige Beschäftigung die einzige Rückfahrkarte ist, wäre das viel zu riskant, die Arbeitskraft kann schon mal ausfallen. -
Glückwunsch! Ich hab das Stealth 1 und bin sehr zufrieden (würde aber jetzt überlegen das 1.5er zu wählen...). Kann aber ganz schön lange dauern, ich tippe auf Weihnachtsgeschenk Das glaube ich nicht, kommt aber natürlich drauf an was du vorhast (Skandinavien im Herbst/Winter?). Aber das Stealth kann man wirklich sehr bodennah aufbauen, da braucht man das solid eigentlich nicht. Beim 1er ist es dann nur eben sehr niedrig Hast du die extra Tür am Fußende? Die finde ich ziemlich hilfreich gegen Kondens
-
Ich denke da kommt es auf die Schuhe an. Bei schweren Schuhen kann ich das verstehen, dann wäre aber die UL-Lösung leichtere und bequemere Schuhe, und nicht extra Schuhe um das auszugleichen. Ich merke das ganz deutlich, da ich noch beides habe; wenn ich die Wanderstiefel (1,2kg) anhatte wollte ich abends dringend Hausschuhe; wenn ich die leichten Zustiegsschuhe trage kommt mir diese Idee nicht. +1 Aus meiner Sicht bei richtigem Schuhwerk dann nur noch ein sehr spezifischer Komfortgegenstand. Andere haben ein E-book oder Wein dabei, Genuss ist verschieden. Bei einer Hüttentour sieht es anders aus, da sind die meist sowieso Pflicht. Dann plädiere ich für Flipflops, die sind auch eine super Sitzgelegenheit tagsüber und man muss nicht barfuß in die Dusche - so ein Fuß- oder gar Nagelpilz kann einem spätere Touren verderben und wiegt bestimmt auch was
-
Tatsächlich ist es wohl die Deklaration außen. Damit wurde Betrug auch wirklich extrem leicht gemacht bzw. die Prüfquoten waren einfach zu gering, das ganze läuft ziemlich automatisiert. Hier der Hintergrund dazu, im Juli 2021 (geplant war Januar) fällt daher die "Zollfreigrenze", korrekt eigentlich die Einfuhrumsatzsteuerbefreiung (die bei 22 Euro liegt), wenn ich das richtig verstanden habe: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_16_4010 Besonders relevant weiter unten der Absatz Maßnahmen gegen Mehrwertsteuerbetrug von außerhalb der EU OT: Es gibt ja schon so genug Gründe, warum Produkte aus China so scheißbillig sind. Ob man diese Gründe gut findet und dies mit einem Kauf nochmals unterschreibt ist jedem selbst überlassen, mich erstaunt aber schon, wie viele dazu bereit sind. Daher bin ich froh wenn das hoffentlich bald besser gesteuert wird. Kaputt wenig, aber es könnte was billigeres und weniger gesundheitlich unbedenkliches als Titan (mit) drin sein... Ich meine hey, wieso sollte das reines und damit teures Titan sein, wenns auch günstige Restposten "ist fast wie Titan" gibt? In Anlehnung an Murphys Gesetz: Wo Betrug stattfinden kann, wird Betrug stattfinden Also ich wäre gerade bei Titan, besonders in Kombination mit niedrigen Preisen skeptisch. Und selbst wenns die selbe Fabrik ist, könnte es sein (muss natürlich nicht), dass es Gründe gab, warum die eine Charge nicht das Branding der teuren Firma mit der CE-Kennzeichnung bekommen durfte. Wobei so ein CE-Zeichen als rein optische Verzierung auch schnell gedruckt ist wenn man keinen EU-Firmensitz hat.
-
Ah, beide sehr interessant, sowas suche ich auch noch. Sie liteway sind mit 36€ natürlich sehr günstig, aber 94g wohingegen die von gramxpert mit 42g das Paar angegeben sind! OK, dafür auch 65€... @yoggoyo kannst du das geringe Gewicht bestätigen? Edit: die gramxpert scheinen leider ein DWR Finish zu haben, oder wie deutet ihr das: Das wäre natürlich sehr schade, sowas basiert zumeist auf PFC und das will ich weder am Fuß noch in die Natur tragen
-
In diesem Faden gibt's noch viele Empfehlungen und Erfahrungen:
-
Die Swiss Piranha gibt's auch recycelt, solange man die nicht im Wald liegen lässt sicherlich Recht weit vorne bezüglich Nachhaltigkeit: https://www.swisspiranha.com/produkt/bf120-tent-peg/?lang=en Kann ich auch sehr empfehlen. Die veganen gs120 sind leider ausverkauft. Würde aber immer einen Mix dabei haben, neulich hatte ich so harten steinigen Boden, dass kein Swiss Piranha reinging. Ich würde also immer noch paar y-Heringe (zb die genannten Mini groundhogs) und 2-3 rockpins einpacken. Edit:so klassische Shepard Heringe stehen auch noch auf meiner Wunschliste weil sehr flexibel einsetzbar und ziemlich leicht für die Länge https://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=6551
-
Ich weiß ja nicht genau was du mit meinst. Regionaler und auch günstiger als dieser hier wird's vermutlich nicht: https://www.bergfreunde.de/vaude-bormio-halfzip-fleecepullover/ 330g, Vaude ist ja halbwegs fair unterwegs, wenn du das mit der Regionalität meinst? Ich selbst hab dieses powergrid, bin damit super zufrieden, zb von millet: https://www.millet-mountain.com/klightgrid-po-m-orion-blue-noir.html auch deutlich leichter (230g, ich hab den mit fullzip und Kapuze, trotzdem nur 250g) aber weniger strapazierfähig? Oder ist das auch polartec alpha? Sieht ähnlich aus. Sonst das hier https://velocio.cc/products/mens-alpha-long-sleeve
-
Ich weiß nicht ob das hier neu ist, die Idee finde ich aber gerade für Bikepacking ziemlich logisch: https://vango.de/trekkingzelte/f10-ultralite-extreme/1244/f10-project-hydrogen-air? Ein Luftgestänge bei einem UL-Zelt, mit Fahrradpumpe aufzupumpen. Löst auch gleich das Packmaß-Problem ;) Das Modell ist teuer und hat nur super dünne Materialien, aber innovativ fand ich das schon.
-
OT: Kein Denkfehler, purer Wissensmangel! Gerne geschehen
-
Könnte irgendwie die Feuchtigkeit von oben kommen, also abends senkt sich feuchte Luft ab? Dann wäre unter dem offeneren mehr Feuchtigkeit. Oder könnte es etwas damit zu tun haben, dass es unter dem geschlossenen wärmer ist? Und dadurch irgendwie mehr Feuchtigkeit in der Luft gehalten werden kann? Das sind nur ganz vage Ideen dazu... manchmal sind Laien-Gedanken ja inspirierend Edit: hab die Idee von @Konradsky mit der Isomatte überlesen, die wird's wohl am ehesten sein.
-
Hast wohl noch nicht in den skandinavischen Ländern übernachtet, wie ich lese Ohne Hut+Kopfnetz bin ich da oben auch nicht mehr unterwegs. Ist jetzt fast schon OT, weil schon geklärt: die Frage war bezogen auf das Grundkonzept. Also nicht, warum überhaupt Moskitoschutz, das ist schon klar. Ich dachte eher, warum muss das Mesh hochgezogen werden? Wäre nicht die Konstruktion wie beim Aeon Li klüger? Grund ist die Flexibilität, das Inner auch alleine aufstellen zu können. Bei Zelten mit Mesh inner bei denen das nicht geht, fehlt aus meiner Sicht dann aber der Nutzen
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
grmbl antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Kurzes Update dazu: die Preiserhöhung war ein Fehler bei der Umstellung auf die neue Seite. Müsste laut deren Aussage bald korrigiert sein. -
Die Softshells sind blöderweise auch meist beschichtet (PFC) und somit oft ebenfalls Sondermüll. Wasserabweisend ("DWR", durable weather resistent) sollte man daher meist vermeiden. Grundsätzlich war der Siegeszug der Softshells sicherlich der Gedanke: wer weiß wie das Wetter wird, mit der bin ich gegen alles (ein bisschen) gewappnet. Für einen Schauer in der Stadt stimmt das wohl, daher sieht man die dort so oft. Richtig draußen aber definitiv nicht. Outdoor ist hip, also werden auch Alltagsgegenstände damit beworben. Den Fehler, diese dann wirklich Outdoor verwenden zu wollen darf man dann halt nicht machen
-
Meinst Du damit, dass das Wasser was im Sack bleibt kühlt oder, dass dadurch, dass es nicht verdampft die Kühlung fehlt? Ersteres macht nämlich keinen Sinn, zweiteres schon. Ich glaube da hast du recht @RaGe. Ich würde das sowieso anders formulieren: Bei allen Loesungen mit wasserdampf-undurchlaessigen Schichten, muss man natuerlich beruecksichtigen, dass dadurch dann natuerlich auch Koerperfeuchte nicht nach "aussen" durch geht, was in den meisten Faellen für absolut bescheidene Schlaf- und Guten-Morgen-Qualität sorgt Mag ja sein, dass es Leute gibt, deren Haut nach außen scheinbar fast Wasserundurchlässig ist; bei meinen Hautatmungsfähigkeiten müsste es schon eine Extremsituation sein, damit ich mir das antue. Z.B. wenn ich mehrtägige hochalpine Touren oder Winter in Lappland oder so machen würde, um den Schlafsack für die nächsten Tage einsatzfähig zu halten.
-
Wenn du eine Evazote nimmst: klar, das würde sehr deutlich helfen. Um auch nur annähernd die gleiche Wärmeleistung zu bekommen müsstest du eine ziemlich dicke nehmen - das Packmaß ist dann gigantisch. Daher würde ich dir empfehlen nach einer anderen Lösung zu suchen. Eine Möglichkeit wäre, eine dünne (die dünnste die du bekommen kannst, meist 3mm) Evazote auf die Matte zu legen. Aber auch hier, ziemlich hohes Zusatzgewicht (je nach Größe 50-120g) und vor allem Packmaß. Ich hatte das Problem mit rutschender Matte auf dem Boden (Uberlite auf Stealth 1) und hab jetzt eine Evazote zusätzlich dabei - also wirklich nicht im Sinne des UL-Gedankens. Jetzt finde ich es aber so komfortabel, dass ich das derzeit noch bereit bin in Kauf zu nehmen. Bei der Uberlite ist die zusätzliche Wärme auch gut zu gebrauchen, bei deiner Xlite aber unnötig. Daher würde ich dir empfehlen sowas auszuprobieren: In diesem Faden zu dem Thema gab es einige, die von Seamgrip abraten; stattdessen von @Ultralight82 der Vorschlag, einen Silikonschlauch zu nehmen. Vielleicht kannst du an zwei-drei Stellen einen um deine Matte machen (mit den Rillen der Matte vielleicht nicht allzu unbequem); oder wie @Markus75 es gelöst hat: Gymnastikbänder um die Matte, das könnte das Problem vielleicht schon lösen!
-
Top Teil, die hab ich neulich auch entdeckt und gekauft und bin voll zufrieden! Ich find die sehr angenehm und weich, bin da auch empfindlich. Ich hab noch eine ältere von Scott, die ist zwar sogar noch etwas leichter weil kleiner aber deutlich kratziger. Genaues Gewicht müsste ich nachschauen, so um die 20g beide. Edit: sorry, sind aber auch nicht zum hergeben.