Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

grmbl

Members
  • Gesamte Inhalte

    787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von grmbl

  1. OT: Die gebraucht-Verkäufer (und Händler) atmen bestimmt auf, drei Monate lang gab's diesen Schnäppchentarif, da hat sonst keiner verkauft. Hast gute Chancen dass sich bald wieder jemand mit einem gebrauchten hervortraut.
  2. Nimm dir Mal eine ganze Stunde Zeit (kann man auch einen ganzen Tag machen...) und stöbere etwas im Forum, es gibt auch eine Suchfunktion. Wenn das dein ernst ist wirst du danach überrascht sein Ist nicht böse gemeint, es liest sich nur so als hättest du bislang etwa eine Minute in die Tourvorbereitung investiert, und die ging für dein Posting drauf Ich empfehle die Bereiche Tourvorbereitung und Reiseberichte. Coronabedingt wirst du etwas zurückblättern müssen bis Skandinavien auftaucht. Die Bedenken zu Schweden von skullmonkey teile ich. Schönes Video @skullmonkey, danke!
  3. Ich hab den Laser 35 in der 2019er Version (also den ohne Reißverschluss, mit Deckel) und hatte den fast hike 45. Ich mag den Laser sehr, trägt sich sehr angenehm. Bis 10 kg hatte ich schon drin, mehr würde ich den Schulterträgern aber echt nicht zumuten wollen. Konkret habe ich Sorge um die Befestigung/Naht zum Rucksack. Sonst ginge sogar mehr. Da er aber keine loadlifter hat (logischerweise nicht, ist ja nicht dafür gedacht) kippt das Gewicht dann aber auch nach hinten weg. Ich hab den günstig für <80€ bekommen und nutze ihn für Touren um die drei Nächte bis 8 kg inkl Wasser und essen. Zum Ausprobieren super, ist mein erster rahmenloser Pack. Hat noch einen ziemlich gut gepolsterten Rücken und wiegt inkl Rückenpolster 498g . Aber für eine längere Tour würde ich dem Material nicht vertrauen. Ganz im Gegenteil beim fast hike: super Material, sehr durchdacht. Leider passte der 45 nicht zu meinem Rücken. Halte ich grundsätzlich aber für den wesentlich besseren Rucksack, vor allem hinsichtlich Haltbarkeit.
  4. Ist doch eine sehr schöne Liste! Und gerade bei den ersten Touren lieber wohlfühlen und aus dem guten Gefühl heraus dann nächstes Mal was weglassen. Zumindest für mich war es so einfacher, hatte dann nie das Gefühl es fehlt was oder Einschränkung oder so Einsparpotential sehe ich bei den Cremes und Flüssigkeiten, hier könntest du für die paar Tage vielleicht was abfüllen? In Apotheken gibt es so kleine weiße Runde Dosen mit rotem Schraubdeckeleckel in vielen Größen und nicht allzu teuer, das könnte auch kurzfristig eine Möglichkeit sein. Brillenetui ist auch bissl schwer, irgendwer hatte hier im Forum eine myog aus pet-Flasche gebastelt... Wenn die Brille nicht zu teuer war lohnt es da vielleicht zu basteln...
  5. Ich glaube die Variante von schwyzi entspricht am ehesten dem was du dir vorstellst, aber der Vollständigkeit halber als weitere Idee: ich löse die letzten porridge Reste mit dem Löffel und einem Schluck Wasser, der wird dann getrunken, ist ja weiterhin nur porridge. Wenn noch nötig säubere ich den Topf auch noch mit Gras oder paar Blättern, zur Not mit den Fingern. Klappt sehr gut. Da ich meinen Kaffee aber gleichzeitig trinken will hab ich auch eine extra Tasse dabei. Da das bei dir nicht der Fall zu sein scheint wäre das mit dem buff/Mütze/dünnen Lappen bzw irgendein Klapperschutz den du eh dabei hast wohl die leichteste Variante.
  6. grmbl

    1 Personen Zelt

    Ist aber über der Zollgrenze, würdest du also schmuggeln. Die haben auch noch ein Aeon Li auf Lager!
  7. Gibt's schon neues an Erfahrungen? Was kostet das eigentlich, im Shop (nur aus Neugierde, hab keinen Account bei drop) und dann tatsächlich inkl. Zoll?
  8. grmbl

    1 Personen Zelt

    Ich würde sowas halt auch als Silnylon nehmen das ist dann mit dem Pitch einfacher und deutlich günstiger aber ich finde nichts.. Vielleicht ein custom tipik pioulou? Weiß nicht ob das auf deine Größe und Vorstellungen anpassbar ist. Oh, gerade den straffen Zeitplan mit drei Wochen gesehen, das wird definitiv nichts, Der geht nämlich nächste Woche wohl in Urlaub Da geht ja eigentlich nur noch leihen oder gebraucht oder irgendeine Notlösung...
  9. OT: Bestatter?
  10. 10 Liter müsste machbar sein, Cumulus packt seinen Apex-Schlafsack Intense (im Schnitt 200er Apex) - der mit Kopfteil ja sogar etwas mehr Material hat - in einen 8,2L Packsack. Ich vermute (noch nicht in der Hand gehabt, aber öfter schon was von knappen Packsäcken bei Cumulus gelesen) das ist ziemlich gequetscht und zeigt das technisch mögliche
  11. Guter Vorschlag von @fettewalze, du planst ja nicht autarke Touren bei denen durchs Gewicht das Tragesystem sinnvoll wird. Weitläufer finde ich sehr sympathisch, hat auch mit Bergreif einen gerade für mich als Einsteiger super informativen Blog. Kann/darf man Kufa eigentlich komprimieren oder schadet das dem Material? Sonst wäre der Packsack mit zwei-drei dünnen Kompressionsriemen vielleicht eine Möglichkeit?
  12. Um die Auswahl noch größer zu machen: bei dem Preis könntest du den Vertical Adventure 55 testen; ich muss zugeben, ich trau dem Teil nicht über den Weg: einem Rucksackhersteller der weißes Mesh verwendet traue ich einfach nichts zu Und dann noch die ganzen unnötigen Reißverschlüsse - und wie soll das bei 900g alles gehen? Aber vielleicht kennt jemand die Marke? Gratis Lieferung und Rücksendung immerhin
  13. Viel Spaß dir! Wird ein guter Materialtest, Start bei Hitze, dann ordentlich Regen und angeblich Abkühlung auf ~14 Grad am Montag - ideale Testbedingungen Edit: ich mein das ernst und wirklich nicht gehässig, finde solche Wetterwechsel bei kurzen Touren perfekt zum Testen und bin ganz neidisch! Immer wenn ich sowas extra wollte war das Wetter blöderweise doch beständig... am witzigsten war mein "Wintertest" dieses Jahr, der fiel mangels Winter an den passenden Wochenenden leider aus.
  14. Ich würde einfach vorab die Wetterlage beobachten. Für dieses Wochenende würde ich definitiv einen Regenschutz mitnehmen, es soll zwei Tage regnen und auf 17 Grad (im Tal) abkühlen, das klingt schon nach Regenjacke. Bei nur vier Tagen kann man das ganz gut abschätzen denke ich. Wenns maximal kurze Schauer geben soll, würde ich Nasswerden riskieren. Ich hab aber auch eine Evazote dabei, unter die ich mich notfalls unterstellen kann, bei dir sehe ich da wenig was man multiuse dafür einsetzen könnte oder? Wenns warm bleiben sollte und regnen, würde ich z.B. einen Regenschirm bevorzugen.
  15. So geht es mir auch, ich überlege den lightning zu testen (danke @konradsky) und wenn mir der nicht taugt auf den Atompacks zu sparen Das wiederum kann ich mir nicht vorstellen. Ich meine den ohm 2.0. Schau dir Mal das von mir oben verlinkte review an, da wird von 63L gesamt gesprochen... Wäre für genau deinen Zweck geeignet: hohes Volumen aber Tragesystem nur für niedrige Lasten geeignet. Edit: OK scheinbar hast du Recht, auf der ula Seite stehen leider nur cubic Inches, aber nur gut die Hälfte (!) entfällt aufs Hauptfach! https://www.ula-equipment.com/product/ohm-2-0/
  16. Danke, ich halte diese Erklärung für sehr schlüssig, ich wüsste nicht was das sonst soll. Hatte ich mich aber immer gefragt. Auf die Idee kam ich nicht. Ich glaube der Trick ist sowas nicht zu kaufen. Im Forum scheint niemand sowas zu haben: Ich hab mittlerweile auch die viel gepriesenen Swiss Piranha
  17. @Konradsky (oder sonstige Lightning-Nutzer), wie ist das denn mit der breiten Alustange im Nacken, oder wenn man sich bückt? Hab irgendwie bedenken die im Nacken oder am Kopf oder - beim Bücken - fies in der Wirbelsäule zu spüren; kann man den Kopf in den Nacken legen ohne Kopfnuss? OT: Der Lightning ist bei mir gerade Favorit (aber nur wegen des Preises des Atompacks The Mo), ich überlege aber die kürzere Version ("womens") zu nehmen, der hat eine kürzere Metallstange und geht trotzdem bis 53cm Rückenlänge. Wie schätzt du das ein? Hast du den 45er oder den 60er? Hast du Bändel gekürzt und was wiegt er bei dir?
  18. @Antonia2020, ich bin auf der Suche nach was ähnlichem (brauche nicht ganz so großes Volumen, die meisten gibts aber mit verschiedenen Größen), hab mich da in einem anderen Thread über den Bergans Helium 55 eingeklinkt und dort eine Liste mit infrage kommenden Rucksäcken gepostet als kleine Übersicht: Exped Lightning 45/60 (Rücken verstellbar, 2xSeitentasche, ~1100g), Bergans Skarstind 48 (ähnlich dem Helium aber mit Netzrücken, 1050g, Auslaufmodell), Gregory Optic 48 (2x Taschen, Netzrücken, 1120g), Osprey Exos 48 (keine Seitentaschen, trotzdem 1190g), Osprey Levity 45 (angeblich schwacher Hüftgurt, 830g), Vaude Zerum 48 (schwacher Hüftgurt? trotzdem 1180g), MyTrailCo light 50 (Rahmen aus Plastik? 970g), Berghaus FastHike 45 (zu dünne Polsterung, Rückenlänge bei ~51cm fix und mir damit schon zu groß, 940g), SWD Long Haul 40/50/60 (mit 260$ als direktimport etwas teuer, 740g), Üla Ohm 2.0 (top ausgestattet, 980g). Der Ligthwave wäre da auch passend in der Liste. Den Atompacks the Mo hatte ich nicht auf dem Schirm, der ist aus meiner Sicht perfekt und auch sehr schick Danke nochmal an @MarcG für den Tipp Der Vollständigkeit halber: HMG und Zpacks sind in dem Bereich natürlich mit die Top-Optionen, bei <300€ aber raus. Ich fürchte der Atompacks aber auch. ...ich komme da mit zwei Hüftgurt-Taschen (40Pfund) und 30 Pfund Versand leider eher auf 380 Euro Oder gibts den auch bei einem deutschen Händler? Ansonsten könntest du dir den Üla Ohm anschauen, der soll aber nur recht geringe Lasten verkraften (laut Review Sectionhiker). Hat jemand Erfahrungen mit dem SWD Long Haul?
  19. Kannst die Pfeife Zuhause lassen Statt Taschentücher ungebleichtes Klopapier, wenn verbuddeln dann wenigstens das was am ehesten verrottet. Zur Ausrüstung fällt mir natürlich das hohe Gewicht der Kleidung auf, da sind vielleicht noch ein paar Doppelungen? Die Schuhe hauen halt rein, schwere Dinger - aber das ist dir sicherlich klar. Die Gewichte für Gewürze und Medis scheinen auch sehr hoch, vielleicht anders verpacken? Edit: kann der Deckel nicht auch Schneidebrett? Wozu überhaupt? Und leichteres Taschenmesser, wenn überhaupt?
  20. Cool dass sich jemand dem Thema widmet, ich hab V-Heringe daher immer vermieden, weil ich das völlig kontraintuitiv fand Zur Klarstellung: ich fände offenes V zum Zelt intuitiv richtig. Ich hab stattdessen dann diese U-Heringe (Wechsel Nanuk) vewendet, mittlerweile aber nur zwei dabei, sind mit 10g recht schwer. Vorteil: man kann die komplette Länge verwenden, der Hering kann bis zum Anschlag versenkt werden. Bei den V-Heringen verschenkt man immer nen Stück, egal wie mans dreht und wendet
  21. Wenn das Wetter so wie jetzt ist würde ich die Regenjacke Zuhause lassen, über 20 Grad bring ich es einfach nicht fertig freiwillig so eine mobile Sauna anzuziehen Und 70g Zahnpasta ist sicherlich ein Versehen, oder hast du eine Edelstahl-zahnbürste? Oder willst du uns dein Deo/Shampoo oder ähnliches verheimlichen? Die Cap ist mit 80g nicht gerade leicht, bei der nächsten würde ich da aufs Gewicht achten an deiner Stelle, um die 50g ist da viel Auswahl.
  22. grmbl

    Rucksack

    Hi @jimaras08, ja ich denke du machst damit einen Fehler also wie oben beschrieben erstmal UL bei den anderen Ausrüstungsteilen, dann reicht ein 40L Rucksack; wenn das doch nicht dein Ding ist outdoorseiten. Wenn doch UL das Ziel ist, du aber direkt loslegen willst und mit dem vorhandenen Equipment schonmal paar Touren machen willst, dann erspar dir wenigstens den obigen Rucksack und versuchs mit einem Kompromiss (bedeutet aber: später was anderes kaufen). Dann z.B. der Flex Capacitor oder, wenns echt noch über 20kg sind der Exped Lightning 60 - die könnten für dich das richtige sein. Nicht UL, aber auf dem Weg dahin definitiv besser und länger dein Begleiter als das Monster OT: Den Aether 70 vorschlagen liest sich hier übrigens fast wie getrolle: such dir einen der schwersten Rucksäcke und schlage ihn im UL-Forum vor und gucke wie die ULis abgehen
  23. Das kann ich bestätigen, es ist vermutlich immer der 300-T. Ich habe den auch, für eher gelegentliche Einsätze für mich ideal. Meiner ist mit "2117 of sweden" gebrandet, es steht in der Anleitung aber das Modell ist 300-t. Unterschied besteht mmn nur bezüglich Preis und Farbe Soto windmaster wäre meine Alternative gewesen, wenn längere/extremere Anwendung absehbar wäre.
  24. @Outdoorfetischist Schön zusammengefasst wollte ich noch ergänzen OT: kann mit Smartphone im obigen Beitrag nichts mehr schreiben
  25. Nee, glaube ich nicht, daher schrieb ich angeblich... Auf der robens Seite haben aber alle Zelte sehr abenteuerlich hohe Werte, muss an einem freundlichen Verfahren liegen, an irgendeiner Stelle. @Outdoorfetischist
×
×
  • Neu erstellen...