Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zopiclon

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von zopiclon

  1. OT: Genau, jetzt hast du es. Es gibt mehr als einen Weg, um auf die "andere" Seite des Berges zu kommen, denn wir haben mehr als einen Freiheitsgrad. Aber wen du mit Experte meinst, erschießt sich mir nicht. Denn meist kenn ich mich erst im Nachhinein gut aus, weil ich mich gegen Null vorbereite. In Zentral europa ist man ja auch seltenst mehr als einen Tages marsch weg von der Zivilisation, das risiko ist also eher gering (die dunkle Jahres Zeit mal ausgenommen). Als Experte wäre ich zutiefst unzufrieden, weil es nur noch wenig Neues zu lernen gäbe. Und genau das einem etwas im Weg ist macht es wenigstens etwas spannend! Und ich bin eben wegen der Höhen Meter am Berg, ansonsten fahre ich nach Holland o. Ä., da versuche ich nicht diese zu meiden.
  2. OT: Ich nicht, du vielleicht schon. Ich bewege mich da eventuell anders durch die Welt: ich notiere mir ein paar Zwischenziele, um die Richtung halten zu können, auf einem Zettel, und fange dann an mich zu bewegen. In meiner Freizeit muss ich Ziele nicht erreichen. Beim zweiten Mal kennt man sich dann besser aus, denn aus Fehlern lernt man sehr gut! Unten an der Zugspitze eines vergangenen Sommers: Wo geht's denn hin? Auf den Berg. Ne, welche Hütte meine ich Keine, nur auf den Berg rauf und wieder runter Über welche Route? Ich fang hier an und schau dann bei Bedarf mal wo es lang geht. Na hoffentlich geht das mal gut! Danke, ging sonst an anderen Orten auch immer gut. So, oder so ähnlich hatte ich schon einige Gespräche. Das ist auch außerhalb des deutschen Spachraums nicht anders, da wollte mir mal jemand ein Fahrrad nicht leihen, weil ich keinen GPS Track wollte, um auf den Berg zu kommen .... Was haben die Leute immer gegen selbstverantwortliches Handeln? Aber soll jeder machen wie er mag, leider begegnet mir da zu viel abschätziges Verhalten.
  3. Ich hab auch überlegt gehabt..... Aber so sind Hütten, außer in Not, mmn wenig nützlich für den wandernden, weil zumindest ich nicht weiß, wo ich am Abend sein werde, da ich auf dem Weg von A nach Z noch nicht weiß wo B bis Y sein werden und schon gar nicht wann. Ich war schon auf Hütten , allerdings hatte das immer nur den Charakter von mehreren aneinander gereihten Spaziergängen für mich. Somit ist der DAV leider nicht mein Verein
  4. über das so genannte Gegenrechtsabkommen mit vielen Hütten in der Schweiz, in Frankreich, Italien, Slowenien, Liechtenstein oder Spanien hat man ja auch die vergünstigten Konditionen zur Übernachtung, zählt das zitierte auch, neben Deutschland und Österreich, auch in diesen Ländern?
  5. Klingt interessant, Aber was soll denn da Inhalt sein?
  6. Ja, sind schwer. Darum ja auch länger nutzbar. Und normalerweise hält Lebensmittelechtes Silikon weit über 100 Grad Celsius aus. Die Angaben der Verkäufer sind nicht unbedingt aufgrund der technischen Eigenschaften gewählt....
  7. https://www.mymuesli.com/zubehoer/silikon-beutel?gclid=Cj0KCQjwnNyUBhCZARIsAI9AYlFe9lkqL3Pvnlf7GIDsrzdbQ28P2wJdhWGWnE0WQk_-kQWLg2z23xgaAh88EALw_wcB
  8. Ich empfehle immer Heli Tape von 3M Das hält!
  9. 35 Prozent des Mikroplastiks im Meer stammt vom Faserabrieb bei der Textilwäsche ... An Land ist das Problem sogar noch gravierender: Je nach Umgebung gab es hier das 4- bis 23-Fache der Menge an Mikroplastik, die sich in Ozeanen finden lässt. https://www.quarks.de/umwelt/muell/fakten-zu-mikroplastik/#:~:text=Woher kommt Mikroplastik%3F-,Woher kommt Mikroplastik%3F,das Abwasser in die Kläranlagen. Häufigste Quellen von Mikroplastik 1 Abrieb von Reifen 2 Freisetzung bei der Abfallentsorgung 3 Abrieb von Asphalt (Bitumen) 4 Pelletverluste 5 Verwehung Sport- und Spielplätze 6 Freisetzung auf Baustellen 7 Abrieb Schuhsohlen 8 Abrieb Kunststoffverpackungen 9 Abrieb Fahrbahnmarkierungen 10 Faserabrieb bei der Textilwäsche … ... 17 Inhalt Mikroplastik in Kosmetik … ... 21 Inhaltsstoff von Wasch-, Pflege- und Reinigungsmitteln privater Haushalte … ... 25 Zusatz Medikamente Quelle: Studie Fraunhofer-Institut
  10. https://www.fressnapf.de/c/hund/gassi-gehen/hundekotbeutel/ Der Umwelt zuliebe
  11. Der ist nur 165cm lang. Dazu braucht es noch ne Jacke
  12. Wie lange sind diese in Nutzung und wie viel Sonne haben diese ab bekommen?
  13. Ok, ich dachte wir nutzen die Sachebene, die Physik. Ok, lassen wir das
  14. Es geht auch eher darum was realitätsnah und wahrscheinlich ist. Extrembeispiele bringen natürlich immer wenig. Aber solche, wie von mir geschilderten Vorgänge, passieren so, bzw so ähnlich (unverschuldet plötzlich ein Hinderniss vor sich zu haben), regelmäßig - einfach weil der KFZ/NFZ Pilot die Geschwindigkeit und (negative) Beschleunigung nicht einschätzen kann und es protected bike lanes gegen Null gibt! Allerdings war ich war noch nie in einer Verkehrssituation, in der ich mehr Stabilität gebraucht hätte und ich fahre mehrere 1000km pro Jahr Onroad.
  15. Mit nen Magnet, wenn du am Rucksack nix löchern oder kleben magst
  16. Ui , viele Einschränkungen..... Ich bring mal ein Beispiel, mein jüngstes, mit unmittelbarer Erfahrung. Überlandfahrt, ich lass locker den Berg runter Rollen. Eigentlich ist zu viel Verkehr und die Straße zu schmal, damit ein Auto überholen kann/ darf. Natürlich tut es dennoch jemand und setzt direkt den Blinker rechts, um an zu zeigen, daß er in die Einfahrt fahren wird. Bremsen war nicht, also links dran vorbei, aber nicht lang machen, da Gegenverkehr. Mein Bein berührte noch das Auto, das Hinterrad rutschte. Etwas mehr Gewicht auf der HA und ich sähe jetzt anders aus! UL rettet leben
  17. Jepp, UL macht das Radfahren sicherer scheint Konsens zu sein.
  18. Klingt jetzt kleinlich, aber ich sprach nicht von Schuld. Deswegen sprach ich von Verantwortlichkeit und Geschwindigkeit Ja kann ich. Das Augenmerk liegt aber auf die anderen (mit) Verkehrsteilnehmer, denn diese sind potentiel tödlich. Das ist nicht meine These. Meine Aussage ist, daß ich einen Crash nur wenig aktiv verhindern kann. Außer durch ausweichen und dafür bedarf es.... Hatten wir ja schon geklärt. Sind also ziemlich nah beisammen
  19. Fährt aber ein Blechkoloss, auf einer Überlandfahrt, ein Stahlross um, so darf der Reiter mit dem Tod rechnen. Das liegt nicht an der eigenen Fahrweise, sondern an der dummen Fahrweise der Zweispurfahrzeuge. Autos können eh scho schneller Kurven faren als Zweiräder - da sollte mna sich nicht noch unnötig und dauerhaft einschränken. Ich hatte da schon mehrere Nahtoderfahrungen. Im Offroad ist der Reiter, für gewöhnlich, selbst für seine Geschwindigkeit und der damit verbundenen Gefahr verantwortlich.
  20. Bei 4 Wochen darf man sich etwas Komfort wünschen
  21. Ein Kilo vorne merkt man praktisch nicht. Außerdem hat es aero Vorteile Mögliches Sommer setup: Schlafsack mit der Schlaf Kleidung füllen und ins tarp wickeln und ab damit an den lenker. Die Tages Kleidung geht in die Trikot Taschen. Der wenige Rest in die Hüfttasche, Arschrakete, sowie Fuel tank. Pumpe, Schlauch und Steckschlüssel tief am Rahmen mit Straps befestigen. Eva matte ans Oberrohr oder ne klymit mit an den lenker. Getränke hier hin: Woho X-touring V2 Anti Sway One Size https://www.amazon.de/dp/B07F3YQGXL/ref=cm_sw_r_cp_apan_i_NRGR7Y39PQRZ24ZBQM20
  22. OT: dieses Gefühl teile ich nicht, die wie auf Schienen Stabilität bedeutet viel Trägheit . Viel Trägheit macht langsam, insbesondere wenn man reagieren muss. Wenn ich reagieren muss besteht Gefahr und bei Gefahr ist man gerne schnell, um möglichst wenig Zeit in der Gefahrensituation verbringen zu müssen, denn das Risiko ist abhängig von der verbrachten Zeit in der Situation. Oder man muss ausweichen, da will man das Gegenteil von Trägheit. Gerade auf der Strasse ist man von anderen Abhängig, das die einen nicht umfahren und muss deswegen schnell reagieren können. Offroad habe ich dieses Risiko nicht, da ist man nicht potentiell Tod, wenn man anderen Verkehrsteilnehmern begegnet. Aber jeder wie er mag mMn gehört an nen Lenker nur 1kg und der Rest in die Nähe des Körperschwerpunkts (Arschrakete, Hüfttasche)
×
×
  • Neu erstellen...