-
Gesamte Inhalte
721 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
39
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Mia im Zelt
-
Ja, richtig. Das sind diese Streifen, die in regelmäßig Abständen auftauchen. Beim nächsten Haarriss probiere ich das mit dem Wassertest. Genau dies ist nämlich meine Hauptangst. Das es reinregnet. @Kardemumma Ein Anspannpunkt nicht, aber die Spitze ist dort in der Nähe. Die kann ich aber nicht weniger straff abspannen, da sonst das Zelt nicht steht. Spanne aber ohnehin nicht sehr stark ab. Normal würde ich sagen. Solche DCF-Repairstreifen habe ich glücklicherweise genügend mit. Habs bereits abgeklebt.
-
Guten Abend, ich habe eine Frage an die DCF-Experten im Forum: Letzes Jahr habe ich das Bonus Solus in 0.75er DCF Farbe grün gekauft. Dieses habe ich auch jetzt auf dem Sentiero Italia im Einsatz. Vorher nur auf Weekendern und zwei Wochen in Schweden. Bereits zu Beginn, als ich noch in Ligurien war, habe ich an einer ganz bestimmten Stelle nahe der vorderen Spitze mehrere winzige optische Haarrisse gesehen. Die waren vielleicht 1-2mm lang und so dünn wie ein Haar. Wegen dem Licht war es schwer zu erkennen, ob es bloß ein optisches Phänomen oder richtige Risse sind. Sicherheitshalber habe ich mehrere Patches draufgeklebt. Heute in der Früh sind mir neben den Patches mehrere neue winzige Risse aufgefallen. Diesmal war das Licht besser und ich konnte sie als richtige Risse, vielleicht 2mm lang, identifizieren. Sie sind alle an der gleichen Stelle, einer etwa 15cm langen Linie aufgetreten, die auch etwas heller ist. Sonst nirgendwo. Es ist weit entfernt von der Stelle, wo schon direkt nach dem Kauf ein Riss drin war, der von Bonfus als Fehler beim Öffnen der Verpackung Zoll erklärt wurde. Was ist das? Kennt sich jemand damit aus? Mich frustriert und verunsichert das. Ansonsten performt das Zelt ja gut. Viele Grüße und Danke Mia im Zelt
-
Ich verwende auf Tour kein Deo, aber aufgrund meiner Nutzung daheim kann ich eine Empfehlung für ein aluminumfreies Deo abgeben: Greendoor Deo Creme: https://www.amazon.de/Greendoor-Creme-ohne-Aluminium-Konservierungsmittel/dp/B00XZ7SQXS/ref=mp_s_a_1_3?crid=3RSDMGJIT5180&keywords=deo+aluminiumfrei&qid=1662972983&sprefix=deo+alu%2Caps%2C205&sr=8-3 Ist das einzige Deo ohne Aluminium was bei mir funktioniert. Und das erstaunlich gut! Die unangenehmen Gerüche verschwinden damit tatsächlich, obwohl man normal schwitzt. Man braucht pro Tag eine etwa linsengroße Menge. Müsstest du halt in der passenden Menge in ein kleineres Gefäß abfüllen.
-
Arizona Trail 2019 - Desert Diaries Teil 1
Mia im Zelt antwortete auf Jäger's Thema in Reiseberichte
Wir haben Wasserdesinfektionstropfen genutzt. Kann daher nichts dazu sagen. Unterwegs haben wir einen Section-Hiker getroffen, der Alum genutzt hat. Generell gehe ich davon aus, dass die Quellen im Herbst weniger gut gefüllt sein werden wie im Frühling. Wie machst du das eigentlich mit dem Visum? So wie ich es mitbekommen habe, bist du doch den PCT gegangen (oder gehst ihn gerade)?- 59 Antworten
-
- grand canyon
- usa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Arizona Trail 2019 - Desert Diaries Teil 1
Mia im Zelt antwortete auf Jäger's Thema in Reiseberichte
Ich kann berichten, wie es 2022 am South Rim war: Wir sind dort am Campground angekommen. Als AZT-Hiker bekommt man einen Platz auf dem Hiker/Biker Platz, den man sich mit den anderen Wanderen teilt. Im Canyon: Am Backcountry Information Office am South Rim haben wir für den nächsten Tag um 8 Uhr eine Nummer bekommen. Wir mussten dann nochmal dort hin und haben für den Tag darauf ein Permit für den Bright Angel Campground bekommen. Dort gibt es einen Sammelplatz für AZT-Hiker. Der andere mögliche Campground war Cottonwood Campground. Ich schätze mal, dass es am North Rim ähnlich funktioniert.- 59 Antworten
-
- grand canyon
- usa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mia im Zelt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Leider nicht. Das Hotel verfügt nur über 4 Zimmer. Hab eine Baustelle gefunden und dort um Hilfe gebeten. Ein Bauarbeiter hat versucht die Spitze mit einem Hammer zu entfernen. Hat aber nicht geklappt. Ich selbst hab dann den Stock in ein fest montiertes Metallgitter eingespannt und kräftig dran gezogen. Hat auch nicht funktioniert. Stattdessen ist ein kleiner Plastiknüpsel abgebrochen. Ist auf dem Bild schlecht zu erkennen. Der Metallrahmen wird von 3 Plastiknüpseln gehalten. Einer fehlt nun. Ich fürchte ich muss einen komplett neuen Stock kaufen. Ich bin ehrlich gesagt auch sehr enttäuscht von Leki. Da hätte ich mehr erwartet. Der nächste Stock wird also von Decathlon ö.Ä. sein. Ich sehe es nicht ein so viel Geld in Stöcke zu investieren, wo sich die Teile nicht austauschen lassen. Edit: Ein Wunder ist geschehen!!! Es ging jetzt mit der Heißwassermethode ab. Vielleicht hat alles zusammen doch etwas bewirkt. Trotzdem würde ich mir wünschen, Leki würde die Art Spitzen in eine leicht zu wechselnde Variante ändern. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mia im Zelt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ah okay. Tanke ist ein guter Tipp. Hab so eine Kombi Tankstelle + Werkstatt tatsächlich schon mal gesehen. Da muss ich die Augen offen halten. Bin noch eine weitere Nacht in Santo Stefano di Sessanio. Handwerksbetriebe habe ich noch keine gesehen. Generell ist die Infrastruktur hier sehr mau - der Ort wirkte auf der Karte größer. Ich frag morgen früh dem Hotelbesitzer. Der müsste ja wissen, ob es hier wen gibt. @khyal Bin bereits in den Abruzzen angelangt. Das Update im Blog kommt noch. Ansonsten hätte ich dein Angebot gerne angenommen. :) -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mia im Zelt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hey danke für die vielen Antworten. Werkzeug hab ich natürlich nicht dabei. Handkraft ist ohnehin mau... ich fürchte ich muss warten, bis ich in einem Ort einen Baumarkt finde, wo ich um Hilfe bitten kann. In dem Ort, wo ich jetzt bin gibts nichts in dieser Richtung. Mit heißem Wasser hab ich es versucht. Hab die Spitze 10min in den Wasserkocher gehalten. Sie hat sich danach nicht annähernd bewegen lassen. Bezüglich dem E-Reader: Zwischenzeitlich wirds schon mit dem Handy gehen. Aber da die Nächte immer länger werden, werde ich trotzdem versuchen ein neues Kindle zu bestellen. Der Akku von dem hält halt selbst bei intensiver Benutzung wochenlang. Mit der Übersetzungfunktion habe ich zumindest bei den allgemeinen Versandinfos von Amazon.it herausgefunden, dass es auch eine schnellere Versandart (2-3 Tage) geben soll. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mia im Zelt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Die Ersatzspitzen sind übrigens nun in meinem Besitz. Ich bekomme die kaputte Spitze aber nicht runter -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mia im Zelt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Die Kindle App habe ich. Nutze aber auch Dateien, die ich nicht bei Amazon gekauft habe. Z.B. die Wegbeschreibungen vom SI.. Problem ist eher der immense Stromverbrauch vom Handy, wenn ich das rund 2h täglich zum lesen nutze. Und augenfreundlich ist das Display auch nicht gerade. Hmm meine Hoka Schuhe haben bloß 3 Tage gebraucht. Die Ersatzspitzen auch. Deshalb wundert mich die Versandzeit zusätzlich. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mia im Zelt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Danke. Das hilft zumindest mit der Sprache weiter. Nur das Problem mit der Versandzeit löst es nicht. Kann einfach schlecht so lange im Voraus planen, wo ich dann bin. Eine Woche im Voraus zu planen ist schon stressig. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mia im Zelt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
So, die Ersatzspitze ist bestellt und morgen kann ich sie im Hotel in Empfang nehmen. Hoffentlich bekomme ich sie ausgetauscht... Aber mein Pech reißt nicht ab. Nun ist das Display vom Kindle kaputt. Nur noch der obere Teil funktioniert. Neustart und Werkseinstellungen haben leider nichts gebracht. Die Dateien konnte ich zum Glück am Handy zwischen speichern. Tja, nun brauche ich wohl ein neues Gerät. Dachte ich könnte es unkompliziert bei amazon.it bestellen. Doch dort wird mir 9 Tage (!) Versandzeit angezeigt. Bei amazon.de 2 Tage. Ich verstehe das nicht. Die italienische Sprache macht es nicht leichter. Hat jemand eine Idee? -
Oh danke. Das freut mich aber sehr.
-
Verpflegung südlicher Kungsleden Grövelsjön-Sälen
Mia im Zelt antwortete auf ULgeher's Thema in Tourvorbereitung
Ich bin den kompletten südl. Kungsleden letztes Jahr gegangen. Ab Grövelsjön habe ich die Verpflegung für den Rest der Tour bis Sälen mitgenommen. In der Rogenstugan (die direkt am Rogensee) konnte ich spontan noch ein paar Tafeln Schokolade kaufen. Die hatten aber noch mehr. Das Café in Gördalen hatte geschlossen, ebenso der Supermarkt in Flötningen (scheinen wieder geöffnet zu haben - schau bei Facebook mach Flötningen Supermarket Gränsbua). Die Rösjostugan hatte damals einen Kiosk, hatten aber Mittagspause, als ich dort war. In Sälen gibt es einen anständigen Supermarkt. -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
Mia im Zelt antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Mit den oberen Punkten stimmen wir überein. Beim letzten stimme ich nur teilweise zu, denn ich glaube nicht, dass jeder Mensch von Natur aus perfekt ausgebildete Füße + halbwegs robuste Haut hat, um tägl. 25-35km beschwerdefrei zu laufen. Wir Menschen bringen alle unterschiedliche Ausstattungen mit. Aber selten eine in allen Bereichen perfekte. Ich suche nach einer Lösung die Blasen (ergo Schmerzen) zu vermeiden. Der Weg dahin ist mir weniger wichtig. Ich möchte übrigens anmerken, dass ich dieses Problem nur bei Langstreckenwanderungen habe. Bei Tagestouren oder Wochenendtouren habe ich nie Blasen bekommen. Andere Fußprobleme hatte ich auch nie. -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
Mia im Zelt antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Danke sehr! Da ich mit den Speedgoat besser zurecht kam als mit den Altras und Salomon, finde ich den Tipp interessant. Jetzt habe ich natürlich die normale Weite bestellt. Aber die Schuhe werden eh nicht den Rest des SI durchhalten... An der Seite von den Zehen habe ich die Probleme tatsächlich nicht. Hmm. Ich habe aktuell diese Einlegesohlen. Die sind schon ganz gut, aber genau im Zehenbereich sind sie am dünnsten. Bei deinen sieht das leider genauso aus. Ich bräuchte welche, die vorne dick und hinten dünn sind. Generell teile ich deine Meinung bezüglich Einlegesohlen. Wenn so etwas das Problem beseitigt, reicht mir das. Hey, leider kann ich deinen Link nicht öffnen. Kannst du es bitte erneut verlinken? Das Produkt klingt sehr interessant. Kann man. Theoretisch kann man damit auch Ballett tanzen... Jedenfalls gehe ich keinen Hackengang. Und nun, nachdem ich die ersten drei von @ma-al-k verlinkten Videos gesehen habe, kann ich auch klar sagen, dass ich keinen Ballengang gehe. Dieser Hype ist glücklicherweise an mir vorbei gegangen. Nach den Videos gehe ich ganz normal über die Ferse mit abrollen über den Vorderfuß. Außerdem entstehen Blasen nicht nur durch Reibung, sondern auch durch Druck. Und da hilft tatsächlich eine Dämpfung. Blöderweise sind irgendwie alle Schuhe, die ich kenne, hinten stark gedämpft und vorne kaum. Ich bräuchte es anders herum. --- Ich finde es traurig, dass manche davon ausgehen, dass ich falsch gehe, obwohl niemand mich hier je beim Gehen beobachtet hat. Ich suche nicht nach ganzheitlichen Gehtipps, sondern nach Ursache + Lösung für die Zehenblasen! Definitiv plane ich keinen Barfuss-Thruhike. Wer das hier tun will, bitteschön. --- @mochilero Hab noch keinen Arzt kennengelernt, der als erstes eine OP empfiehlt. Aber die können Diagnosen stellen ggf. und Physiotherapie verschreiben... Für den Fall, dass ich eine Fehlstellung der Zehen habe. Eben ich finde auch, dass die Salomon nicht optimal sitzen. Das könnte ich schon. Allerdings bekomme ich in 2 Tagen eh die neuen Schuhe. Die kann ich dann mit Marathon-Schnürung anziehen. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mia im Zelt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Vielen Dank @mochilero und @einar46 Werde es in die übernächste Unterkunft schicken lassen müssen. Das Wochenende ist nun dazwischen. Aber da wo ich zuerst im Hotel bin, solls wohl einen Outdoorladen geben. Vielleicht hab ich sogar Glück und bekomme dort Ersatz. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Mia im Zelt antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hey Leute, die Metallspitze von meinen Leki-Sherpa XTG Trekkingstock ist verschwunden. Innen klappert es, wahrscheinlich ist sie durchgebrochen. Soweit ich weiß kann man die Spitzen wechseln mit der Heißluftmethode. Weiß jemand welches das korrekte Ersatzteil ist und wo ich das bekomme? Bin in Italien und benötige es hier. Danke. -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
Mia im Zelt antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Doch, die helfen schon. Gehen nur blöderweise sehr schnell kaputt. Deshalb meine Frage nach Produkttipps. Sorry Zehentrenner-Sandalen, egal welcher Art, gehen bei mir gar nicht. Davon hab ich jedes Mal blutige Wunden bekommen. Vibram Five Fingers klingen hingegen sehr interessant! Spätestens Zuhause werde ich sie mir in echt abschauen und anprobieren. Falls ich sie in Italien zu kaufen sehe, gerne auch noch hier. Sind die Altra-Schuhe nicht auch zero drop? -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
Mia im Zelt antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Hast du einen konkreten Produkttipp? Ich habe sechs Silikonzehenüberzieher dabei. Blöderweise sind manche schon eingerissen. Das vermute ich auch. Andere Schnürtechniken kann ich bei den Salomons nicht anwenden. Das probiere ich bei den Hokas aus, sobald ich sie habe. -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
Mia im Zelt antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht, was du damit meinst. Bevor ich an meinem Gangbild rumdokter und dann noch das falsche lerne, möchte ich schon von einem Experten wissen, was ich beim Gehen falsch oder richtig mache. Ich weiß ja nicht mal was die Ursache von den Blasen an den kleinen Zehen ist. Auch wenn ich jetzt zwar ein paar verschiedene Vermutungen habe. Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich bin ein Laie auf dem Gebiet und bin damit überfordert aus Tipps aus dem Internet herauszulesen, was ich am besten wie machen muss. -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
Mia im Zelt antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Zuerst brauche ich jedenfalls eine konkrete Ursache (Art der Fehlstellung z.B.) damit ich diese mit Hilfe von Physiotherapie o.Ä. beseitigen oder verbessern kann. Barfuss auf dem SI ist keine gute Idee... zu steinig. Geht nur in den Pausen. -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
Mia im Zelt antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
@ma-al-k Danke für deine langen Kommentare. Da hab ich wohl was missverstanden wg. den verlinkten Kommentaren. Die Videos versuche ich noch anzusehen. Das Internet hier ist nur gerade wackelig. Hmm ob die Zehenform durch zu enge Schuhe bedingt sind oder nicht kann ich nicht sagen. Nur dass wowohl die Salomon als auch die Altras reichlich Platz geboten haben. Ich hatte tatsächlich gedacht, dass sich solche Probleme mit breiten Schuhen flott lösen lassen. Zumindest die vielen "seitdem ich Altras trage, sind die Probleme weg" Berichte klingen danach. Da habe ich mich wohl geirrt. Bei mir haben die breiteren Zehenboxen leider gar nicht geholfen. :( Meine Alltagsschuhe sind nicht übermäßig breit geschnitten, aber schmale Schuhe oder gar Stöckelschuhe trage ich da nicht. Inwiefern da eine Fehlstellung der kleinen Zehen vorliegt, sollte m. M. nach ein Arzt herausfinden. Wenn ich wieder in Deutschland bin, werde ich einen Orthopäden aufsuchen. Bei google habe ich heute ausgiebig gesucht, vielleicht habe ich Schneiderballen (kl. Zeh ist gemeint)? Von der Form her könnte das passen. Diesbezüglich werde ich dann den Arzt fragen. @Oska Das mache ich seit zwei Wochen. Hilft tatsächlich etwas. @mochilero Danke für deinen langen Kommentar. Die Übung ist tatsächlich nicht so einfach. Beim Gehen möchte ich vermeht auf die Gehtechnik achten. Zumindest wenn die Wege einfach und eher flach sind. Die Zehennägel reiben nicht an den betroffenen Stellen. Ich kann die Zehen gar nicht so bewegen, dass sie dies tun würden. Es ist wohl eher die Haut, die aneinander reibt. Naja bzw. der Socken. Am schlimmsten ist es bergab, wenn ich im Schuh rutsche. Hab bei Google nach bekannten Zehendeformitäten gesucht. Zumindest mit meinem laienhaften Verständnis könnte ich Schneiderballen haben (da ist der kleinste Zeh gemeint). So oder so erscheinen die kleineren Zehen bei mir von der Form her ungünstig. Wenn ich Zuhause bin, werde ich das ärztlich abklären lassen. @einar46 Danke auch für deinen Kommentar. Wenn ich nassere Trail gehe, ist das für mich tatsächlich eine Option, an die ich schon mal gedacht habe. Nicht wegen der Kälte, sondern weil dir Haut durch Nässe aufquilt und noch empfindlicher wird. Die Altra Lone Peak nutzen ja viele Thruhiker. Mich haben zumindest die Altra Olympus so gar nicht überzeugt. Durch breitere Schuhe alleine lassen sich meine Zehenprobleme wohl nicht lösen. -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
Mia im Zelt antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Da irrst du dich. Ich habe selbst mit den doppelten Socken noch genug Platz in den Salomon XA Takeo, um die Zehen zu spreizen. Die Lone Peak hatte ich nicht. Ich vermute aber, dass der Schnitt von der Breite bei den Olympus ähnlich ist. Die Schuhe waren mir zu breit, ich hatte keinen guten Halt. Meine Vermutung ist hingegen, dass die Zehen durch die unrunde Form einseitig belastet werden. Zumindest breite Schuhe habe ich inzwischen ausgiebig getestet. Geholfen haben die jedenfalls nicht. -
Ständig Blasen an den Zehen + woher weiß man richtige Schuhbreite
Mia im Zelt antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Nun möchte ich noch ein Foto von dem Problemstellen anhängen. Betroffen sind v.a. die drei kleineren Zehen, immer an der unteren Innenseite. Die Zehen sind von der Form (im Querschnitt) her auch nicht rund. Vielleicht macht dies auch das Problem... Da Schuhkauf in der ital. Provinz nicht so einfach ist, mangels guter Sportgeschäfte, habe ich kurzerhand die nächste Unterkunft gebucht und ein Paar Hokas bei Amazon bestellt. Die kann ich dann auch anders schnüren. Denen gebe ich noch eine Chance, schließlich habe ich die in Schweden noch ohne Injinjis benutzt.