Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Lignius

Members
  • Gesamte Inhalte

    134
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lignius

  1. Ja, ich suche Größe M, kurze Suche im Biete Forum zeigt mir den letzten Verkauf in 2018, da muss ich wohl noch etwas Auschau halten Ebay habe ich auf die Schnelle auch nur Angebote aus USA gefunden. Kommt interessanterweise auf die Farbe und Größe an, Knallgelb in M gibt es für ~17€ und laut Amazon sind da die Importkosten schon mit drin, geht je nach Design bis 50€ hoch. Finde ich preislich okay, aber ich würd mir gerne den potentiellen Nerv sparen den man bei Import immer haben kann.
  2. Nachdem ich nun auch mal testen will ob der Hype um Frogg Toggs als ultraleichte günstige Regenjacke der Realität standhält, suche ich eine Möglichkeit sie in Deutschland zu bestellen. Einfachster Weg scheint zu sein sie auf Amazon importieren zu lassen, das würde ich aufgrund von sehr unklaren Lieferzeiten und Amazon allgemein gern eher vermeiden. Gibt es Deutsche oder Europäische Händler die Frogg Toggs direkt im Angebot haben?
  3. Yep, es hatte mich dann nicht losgelassen und ich hab noch etwas weiter gemacht, ich hatte nach abzügen für die Gurte ca 130g/m² geschätzt und dann noch diesen Post gefunden der 118g/m² gewogen hat. Finde tatsächlich interessant dass es damit deutlich leichter als die meisten nicht DCF Rucksackmaterialien ist die man so gewöhnlich sieht.
  4. Ich hab gerade mal eine Frakta Tüte vermessen, 117g, 35x40x50, HxBxL als oben offener Quader. Daraus ein Stoffgewicht auszurechnen überlasse ich dir .
  5. Hi, ich suche einen Rucksack <800g mit Tragesystem, Hüftgurt und ca 35-40l Innenvolumen. Paradebeispiele wären eben Atom+/KS aber ich bin auch für alternative Angebote offen. Habe 47cm Rückenlänge und 83cm Hüftumfang, sollte also bei Rückenlänge und Breite im Bereich Medium liegen. Ich freue mich auf eure Angebote per PN.
  6. Ich hab persönlich bei Alu noch nie irgendwas geschmeckt und halte es auch für gesundheitlich unbedenklich . Aber du kannst ja vorher mal ein Stück Alufolie in den Kaffee hängen und schauen ob du den Unterschied schmeckst
  7. Warum für die Stange nicht Aluminium statt Titan? wenn der Durchmesser eh vorgegeben ist sollte man doch mit Alu sogar leichter bleiben, und so groß sollte die Kraft beim Kaffee pressen jetzt nicht sein, dass 5mm Alu sich auf die Länge verbiegen? Dann hat man es auch mit dem Gewinde schneiden weniger hart
  8. Wenn du nah an der Einsteckstelle den Henkeldraht vorsichtig nach oben und unten ziehst sollte das kein Problem sein, der Titandraht sollte eine gewisse Flexibilität haben und ist für gewöhnlich nur in diese Verstärkung eingesteckt. Hinter dser Blende sollte der Draht also geteilt sein, und bei so einer schmalen Breite problemlos lösbar.
  9. Sehr cool! Ist das die 1l Version von der French Press? Das ist tatsächlich meine Alltags-Kanne die damit dann multi-use fähig wäre . Nur den Stab müsste ich dann wieder verlängerbar lösen, oder einen zweiten basteln.
  10. Ein paar Herstellerdaten zum Vergleich die ich mal gesammelt hatte, alle von deren entsprechenden Websites, gemessen oben: Katabatic Alsek, 52 inch = 132 cm Nunatak Arc 20, 56 inch = 142 cm EE Revelation 20, 54 inch = 137 cm UGQ Bandit 20, 55 inch = 139 cm HG Burrow Premium 20, 55 inch = 139 cm Cumulus Quilt 350, 130cm Die meisten US Quilts gibt es ja in verschiedenen Breiten, aber ca 140cm scheint auch da bei den meisten die Standard-Breite zu sein, z.t sogar mit der Empfehlung als Seitenschläfer eher noch ein breiteres Modell zu verwenden.
  11. Gibt es auch, allerdings mit relativ minimalistischem Gestänge. Ein Atompacks Atom+, ein KS-Ultralight KS40/50 oder ein SWD Long Haul sollten alle je nach Materialwahl und Features bis zu 200-300g leichter sein. Sind aber alle nicht ganz billig und haben eine Große Auswahl an custom Optionen die man für sich optimieren muss. Vor der Qual der Wahl zwischen diesen drei stehe ich selbst gerade.
  12. Sollte eine 230er Kartusche nicht zumindest vom Durchmesser passen? Dann Deckel unter den Topf, Kartusche über Kopf rein und das ganze mit Packsack/Gummiband oder was du sonst aktuell nutzt zusammenhalten. Dann hast du zumindest nur den Kocher übrig - und auch den würde ich noch auf die Kartusche klemmen - sollte durch die Bodendelle gut halten.
  13. Deswegen habe ich ja auch vom direkten .ePub herunterladen (über den Browser) gesprochen nicht von in App kaufen Gibt ja auch genug schöne Sammlungen die das - ganz legal - ermöglichen, gerade wenn man gerne auch Klassiker liest. Alternativ gibt's auch Stores die direkt epubs als Download verkaufen, braucht man keine App zu und bleibt DRM frei.
  14. Wenn du .epubs herhunterladen kannst kannst du die auch in iBooks direkt öffnen meine ich. Habe über Apple direkt nie Bücher gekauft - weiß nicht ob das da anders ist.
  15. In Grünheide ist die Tesla-Fabrik Baustelle - aber da der "Wald" der dafür da wegkommt Kiefer-Monokultur Holzfarm ist auch nicht wirklich was verloren gegangen.
  16. Aktuell ReadEra auf Android, vormals iBooks auf iOS. Finde persönlich auf dem Handy lesen gut genug, wichtig ist Licht abends maximal runter drehen und Abends Nachtmodus/Blaufilter aktivieren damit es für die Augen angenehmer wird. Akkuverbrauch ist dann auch minimal, das Handy muss ja zu reinen Seite anzeigen nicht schwer arbeiten und komplett herunter gedrewht braucht auch das Display nicht viel Saft. Ich lese auch im Alltag entweder auf dem Handy oder Papier, es ist für mich einfach zu praktisch jederzeit Bücher dabei zu haben, ohne extra Gerät.
  17. Schade , aber das sollte die DCF Version ja auch schön lösen wünsche dir viel Erfolg damit. OT: Und PN mich gerne mal solltest du das alte loswerden
  18. Es gab mal eine SilPoly Version vom the One? Das wäre ein absolutes Highlight für mich, einer der wenigen Gründe gegen das SilNylon One aktuell wäre für mich dass es Wasser zieht und sich ausdehnt was das Poly ja nicht tut. Gibt's das irgendwo noch?
  19. Berichte gerne mal! Das One gefällt mir total gut aber ich hatte bisher immer Angst um den (nicht DCF) Boden - würde mich über ein Review freuen.
  20. Lignius

    Lanshan 1

    Mein Lanshan 2 kam an der Stelle schon komplett mit Gummikordel - funktioniert auch super, aber interessant das sie das anscheinend geändert haben.
  21. @zopiclon ist doch schön erklärt . Und Kräuter von draußen die man nicht tragen muss sind doch ein weitaus schöneres Transportsystem für das Öl als es pur zu trinken . Wäre mir aber auf ner längeren Strecke am Tag auch zu viel Sammelarbeit, ich belasse es da bei (manchmal sogar wildem) Obst vom Wegesrand und Brom- und Blaubeeren wenn denn Saison ist.
  22. Definiere Günstig, und warum genau ein Deckenschlafsack - wenn's weniger eng sein soll hilft meiner Erfahrung nach Platz um die Hüfte deutlich mehr als eine extrabreite Fußbox. Dem Snugpack würde ich übrigens die -2 Grad nicht als Komforttemperatur zutrauen, so ohne EN Norm. Die Amazon Kommentare scheinen das auch zu bestätigen. Gewichtsmäßig King im Deckenschnitt wäre wahrscheinlich ein Cumulus Comforter https://cumulus.equipment/eu_de/quilts-und-comforter-comforter-l500.html Allerdings mit 250€ wahrscheinlich etwas über deinen Preisvorstellungen, gibt's gebraucht evtl günstiger.
  23. OT: Sollte das für Plastikheringe wie die SwissPiranhas nicht mindestens genausogut gehen? Hab bisher doch meist ein Gepäckstück mit all dem fraglichen Kram aufgegeben.
  24. Sehr schöne Einleitung in der ich mich total wiedererkennen kann. Die erste "echte" große Reise nach dem Abi ist definitv ein Erlebnis. Ich hoffe dein Kollege und du sind jetzt deutlich weniger fremd - nach so einer Tour hat man meiner Erfahrung nach entweder Freunde fürs Leben oder Hass aufeinander
×
×
  • Neu erstellen...