Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. Du schriebst im Original: “hier sind garantiert Menschen mit germanischen Wurzeln zugegen“ Oder habe ich da etwas falsch gelesen? Aber ich will dir gar keine rechten Gedanken oder Einstellungen unterstellen… Diese Diskussion (bitte jetzt keine Debatte darüber auslösen, ob das hier ne Diskussion ist, oder nicht) führt auf jeden Fall viel zu weit weg, vom eigentlichen Thema!!!
  2. @zopiclon Germanischen Wurzeln, das ich nicht lache! Was soll denn das sein?? Schon mal etwas von Völkerwanderung im Mittelalter gehört?? Da haben alle durcheinander gebummst, was das Zeug hält… Völkischer Quatsch, das ganze Germanen und Odinisten getue…
  3. @Julia mit Hund Weil ich auch vorhatte, den diesen Herbst zu laufen. Dann las ich aber hier im Forum in Beschreibungen des Weges, das es kaum Campingplätze gibt und man entweder in Pensionen/Hotels schläft oder wild Campen muß. Mit letzterem tue ich mich noch recht schwer… Also kurz gesagt, erhoffe ich mir praktische Tips für das nächste Jahr und zweitens einfach gute Unterhaltung, beim lesen der Reiseberichte hier im Forum. Vor allem, wenn sie Touren beschreiben, die ich theoretisch auch wandern würde, also weniger PCT und eher was „normales“, was auch immer das so heißen soll…
  4. @Julia mit Hund Einen Reisebericht, bitte, bitte, bitte!
  5. Ich nehme am 12.9. lediglich ein Icebreaker Langarmshirt, einen OMM Core Hoodie, einen Outliteside Polartec Alpha Hoodie und eine 150g schwere Windjacke von Decathlon mit nach Dänemark! Ich habe vor von Aggar nach Bulbjerg zu laufen… also schon kurz vor Skagen… Ich erwarte da keinen Frost, also müssten die zwei Hoodies übereinander, unter der Windjacke, ausreichen, abends im Camp. Falls nicht, habe ich noch meinen 167er Apex Quilt von Liteway, den man dank einer Öffnung für den Schädel, auch als Thermo Poncho tragen kann… Beim Wandern werde ich den OMM Hoodie und die Jacke tragen… Für Regen habe ich einen Rucksack-Poncho…
  6. @shotta51 Die Daunenjacke wird meist nicht „unterm“ Rucksack getragen, sondern nur in Pausen und im Camp. In Bewegung viel zu warm, solange du nicht mitten im tiefsten Winter los ziehen willst…
  7. Nur mal so, zur Anregung… Teuren Kaffee, egal ob Frenchpress, Instant, oder sonst wie… Mit Milchpulver, egal ob Kaffeweisser oder Vollmilchpulver, es schmeckt mir nicht so gut, wie es könnte. Habe bisher immer, vorausgesetzt, das es nur eine 2-3 tägige Tour war, oder das alle zwei tage eine Resupply Möglichkeit besteht, 200ml H-Sahne Packete durch die Landschaft geschleppt. Es gibt von Arla 2cl mini Tetrapacks H-Milch Päckchen. Allerdings nur in 100er Packs zu kaufen. Habe ich mir zugelegt, funktioniert und schmeckt super!!!
  8. Also ich war im Juni auf dem Schleswig-holsteinischen Teil des E1 unterwegs und habe als Rucksack den GG Murmur mitgehabt. Der ist ja relativ klein und ich verwende in der guten Jahreszeit einen Apex 167 Quilt von Liteway. Aufgrund des begrenzten Volumens, habe ich den Quilt in meinem Snoozle Bag von meiner Exped Synmat (ich hatte nur den Snoozle Bag dabei, geschlafen habe ich auf einer gekürzten Exped Flexmat Plus) komprimiert. Hat meines Erachtens keinen Unterschied im Loft des Quilts hervorgerufen… Wie das aussieht, wenn man das 4 Wochen am Stück macht, weiß ich natürlich nicht…
  9. @dc1wh Dito!
  10. Du, @Mattes ich bin Legasteniker und habe schon lange aufgehört, mich über Kritik, an meinen eigenen Unzulänglichkeiten aufzuregen… Lachen über Andere und mich selbst, ist ungemein unterhaltsam…
  11. Kann ebenfalls nicht aufhören, das Lunar Solo von SMD anzupreisen! Top Zelt zu top Preisen. Auch von Zeit zu Zeit im Kleinanzeiger oder hier im Forum gebraucht zu bekommen. Problem bleibt die Stange…
  12. Und wie seid ihr weiter verfahren, mit der Covid Erkrankung?
  13. Ja, liebe Mia, liegt es vielleicht gar nicht an den Schuhen? Denn die bleiben die gleichen, egal ob langstrecke oder Tagestour… Was aber nicht gleich bleibt, ist das hygienische Umfeld, deiner Füße. Will sagen, das du vielleicht täglich die Socken richtig waschen solltest. Oder falls das nicht möglich ist, mehr als eines zum wechseln mit nehmen. Ich habe kein Problem damit, meine Wandersocken zur not drei Tagelang nur auszulüften, aber ich habe tatsächlich auch nie Blasen. Weder in meinen tonnenschweren Lowa Tretern aus vor UL Zeiten, noch in meinen Altra Lonepeak dieser Tage. Aber eine Überlegung ist es wert, über die Socken statt der Schuhe nachzudenken…
  14. Wie sieht es mit Faxe Dosen aus? Die haben 1 Liter Fassungsvermögen!
  15. Kann mich Schwyzis Komentar nur anschließen…
  16. @Jo In deiner ersten Lighterpack liste steht, das der Gossamer Gear G4 nur 482g wiegt… Also selbst ohne Rückenpolster bringt meiner 610g auf die Waage…
  17. @Jo Der Lighterpack Link funktioniert nicht!
  18. RaulDuke

    Hüttenschuhe

    Äh, 220g ist ja echt ne Hausnummer. Zuerst nutzte ich Flipflops, 170g. Dann habe ich bei A..i oder L..L, ich weiß nicht mehr genau, mir ein paar Fake Crocs geholt, 190g. Die haben einen integrierten Riemen hinten drann, der es sogar ermöglicht, sollte der Fuß mal, durch welche Gründe auch immer, anschwellen, die Treter als Schuhe zu tragen und mit ihnen zum nächsten „Ausstieg“ zu laufen. Ungeheuer praktisch und vom Gewicht gerade noch vertretbar…
  19. RaulDuke

    Hüttenschuhe

    @Steintanz Was wiegen die Teile denn? Ach, ganz klar im Vorteil sind ja Menschen, die des Lesens mächtig sind… Haste ja schon beantwortet, bevor ich diese Frage stellte…
  20. RaulDuke

    Vorstellungsthread

    @Cachina Nein, ich meine natürlich nicht den Camino Francese, auch als „el Camino de Kerkeling“ bezeichnet. Wie ich schrieb, meine ich den Camino del Norte! Das ist der, von dem der Primitivo abzweigt… wenn ich mich recht erinnere… ist fast 20 Jahre her. Er folgt von San Sebastian mehr oder weniger der Küste durchs Baskenland, durch Asturien und Cantabrien und zu guter Letzt in Galicien die Küste verlassend , diagonal nach St Jago de Komposthaufen! Ich halte nichts von dem Religiösen Brimborium drum herum, aber der Weg ist zu 80-90% sehr schön und nicht halbwegs so überlaufen, wie der Francese…
  21. Ha! Es geht doch noch weiter! Hurraaaaaaah!
  22. @Antonia2020 Vielleicht willst du ja nach deiner Rückkehr ein paar Zeilen schreiben und einige Photos posten…
  23. @skullmonkey Sehr schönes Video! Wie hast du da Übernachtet? Hauptsächlich im Zelt? Wenn ja, wo? Will sagen/fragen, ob du eher auf Campingplätzen oder Wild gezeltet hast…
  24. @wernator Hey, wat iss mit den Rest der Jeschichte??
  25. RaulDuke

    Vorstellungsthread

    @Cachina Hallo Cachina, herzlich willkommen! Der Camino del Norte ist eine gute Wahl. Ich kenne den Primitivo nicht, aber der „normale“ Weg ist so fantastisch, das ich echt empfehle, diesen auch zu laufen. Den Primitivo auf dem Rückweg?
×
×
  • Neu erstellen...