Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. Polartec Alpha Pullover von https://outliteside.com sind super, und in Deutschland genäht!! Ich habe kürzlich einen gekauft und er läßt keine Wünsche übrig!
  2. @tobi. Und wie schlägt er sich im Feld?
  3. Hast du Tyvek schon mal in der Hand gehabt? Ich benutze das fast immer und da ist noch kein Loch drin… Ich habe die Tyvek Plane von Six Moon Designs, aber da gehen garantiert noch andere Anbieter von Hard Structure Tyvek…
  4. @Cyco2 Worauf ich hinaus wollte, war der Umstand, das dieses Filmchen in dieser Rubrik fehl am Platz ist! Nix für ungut!
  5. @Cyco2 Ist dir das passiert, oder wattt?
  6. @MarcG Cooles Teil, aber ich möchte nicht wissen, wie sich das Ding trägt! Oder vielleicht doch?
  7. Mir erscheint Sackies Video eher als eine vorgezogene Entschuldigung/Versicherung/Abbitte, falls es ihn Busgeldtechnisch auch erwischt! Kann sein das ich mich irre, aber mir kommt es so vor!
  8. @dermuthige Tja, Ehre, wem Ehre gebührt!
  9. Moin! Ich hatte vor kurzem hier von einer neuen Kottage Manufaktur gelesen, die Alpha Direkt Hoodies näht. Auf den Fotos auf der Website von Outliteside, sieht man schon, das die Teile eher weit geschnitten sind und so habe ich mir flux einen in XL bestellt! Bin 167cm groß, oder klein, kommt auf den Standpunkt des Betrachters an und habe 90kg auf den Rippen… Also ich selber habe rein körperlich im UL Forum eigentlich gar nix zu suchen :-)) Was soll ich sagen, Nähte sehen ordentlich aus, die Farbe ist sehr schön dezent und vor allem paßt der Hoodie fast wie angegossen. Die Ärmel sind minimal zu lang, was aber nichts macht, das bin ich gewohnt. Absolut empfehlenswert! P.S. Ich habe das Teil voll bezahlt und habe keine Verträge mit denen laufen…
  10. Witzig, das leichteste Tarp, nen wirklich leichten Huckepacks Phönix, oder sogar Phönix Lite, who knows, aber nen Stuhl von fast nem Kilo mit schleppen…, hihihi! Bin auch am überlegen, mir so etwas zu zu legen… (Stiuhl, nicht Tarp!) Taugt der etwas? Ich wiege 90kg…
  11. Zur Synthetikfaserjacke sei dir diese empfehlohlen. Ist DIE Jacke aller PCT Throuhiker … https://www.outdoorline.sk/en/clothing/enlightened-equipment-torrid-apex-jacket Empfehlung erfolgt nur nach dem Hörensagen!!! Habe dir nen Link geschickt, von einem Versand, hier aus Europa! Braucht nicht so lange und hast keine Probleme mit Zoll, etc… Ist nur schade mit den Farben! Direkt bei EE, aus den USA, bekommt man viel schönere Farbkombinationen…
  12. @Knight_Saber Wenn das faltbare Sitzkissen zu groß sein sollte, man kann es auch einfach in Form schneiden. Habe ich auch mit zwei Teilen der Flexmat Plus, für meinen GG g4-20 gemacht. Ich wollte halt die noppigere Matte, wegen Rückenschweis haben. Schweistechnisch hat es übrigens nix gebracht…
  13. Zu allererst finde ich, das das doch ganz ordentlich aussieht. Gewicht sparen könntest du, in dem du die Zahnbürste ersetzt, durch den aufsatz einer Elektrischen Zahnbürste, ist so fingerlang und wiegt 6g. Ist jetzt nicht die Welle und vor Allem, reduziert das micht deine Einzelteile… Ich würde im Falle eines Flattarps lieber 8 Heringe mitnehmen, um im Sturmfalle die Seiten auch einmal abzuspannen! Ansonsten vieleicht den Autoschwamm zu Hause lassen. Den als Kopfkissen? Du schreibst ja, das du gerne weniger Sachen mitschleppen willst. Kaufe dir einen Tyvek Overall, beim Kleinanzeiger z.B. und schneide ein Bein ab. Unten zu Knoten Klamotten rein und oben locker zu Knoten, so das man das wieder öffnen kann. Ist super weich an der Wange, wiegt unter 10g und du hast n Kissen und einen wasserfesten Stopfsack! Double Use! Was sind deine Regenklamotten? Ich weiß, das waren jetzt keine Weltmeister Vorschläge, aber mehr fällte mir nicht ein…
  14. Die beiden Decathlon Säcke sind doch viel zu schwer… Aber für Leute mit frischen, jungen Rücken, die nicht viel Kohle haben, sicher eine Alternative… Wenn man denn unbedingt einen neuen Rucksack braucht…
  15. @nehmesleicht Hallihallo! Bist du den Weg an einem Wochenende ganz gemacht und wo hast du geschlafen? Auf diesen Trekingplätzen?
  16. @dee_gee Moin moin! Schönes Filmchen, sehr gut gemacht! Hat Spaß gemacht anzuschauen! Wo war denn der prima Indoor Schlafplatz auf der Strecke?
  17. @El Barato Wäre da nicht auch Klosterfrau Melissengeist etwas für dich? Nach dem UL Gedanken ist letzteres auf jeden Fall effektiver, da Wick Medinait nur 18% Alkohol aufzuweisen hat, während Klosterfrau Melissengeist über satte 79% verfügt!! Cheers!
  18. @griebjoe Ich habe den Liteway Sleeper Quilt, Apex 167 im Einsatz und er leistet großartiges. Bei 20 Grad Plus als offene Decke, bei 5 Grad Plus als geschlossener Quilt, zu allen Jahreszeiten als Puffy im Lager…
  19. Ich werfe noch ein, das eigentlich jeder „Bucket Hat“ einer „Baseball Cap“ vor zu ziehen ist, wegen Ohren und Nacken! Allerdings gibt es da verschiedenste Materialien (Gewichte) und vor allem Krempenbreiten…
  20. Plex Solo Tent hasste vergessen zu erwähnen… Wiegt 395g!!!
  21. Das Fleece ist der Docht! Für mich ist dieses Setup wirklich prima, da der Ti Cup einen Durchmesser von 11cm hat… Und das der Topstand integriert ist. Paßt übrigens hervorragend in beinen „Topf“, der Brenner und der zusammen gerollte Windschutz. Nippelig ist das Ganze übrigens garnicht, solange man einen ebenen Boden schafft, z. B. im Wald Ästchen und Laub weg „fegen“ bis auf den Boden oder auf einem umgekippten Baumstamm stellen… Wenn ich die nächste kleine Schraubferschlussdose finde, probiere ich das Prinzip Xboil aber auch mal aus! Problem ist, das ich mir dann auch noch nen Topstand basteln/mit schleppen muß…
  22. Harharhar, it works!! Allerdings wiegt mein Teil satte 30g, asche auf mein Haupt… Die Fischpastendose wiegt schon 10g, was die zurecht geschnitten und gebohrte Tomatenmark Dose und das Carbonfilz wiegen weiß ich nicht, werde das aber beim nächsten Versuch mit leichteren Materialien nach wiegen. Abstand vom Rand der unteren, zum Rand der oberen Dose mißt ca 2,50cm, da ich irgendwo im Netz bei einem Testbericht gelesen habe, das 1 Inch der beste Abstand ist, was das Brennergebnis angeht. Was soll ich sagen, 300 ml Wasser in 4,5 Minuten, mit 2cl Spiritus. Der Test fand draußen auf unserer Terrasse mit nem Titanfolienwindschutz bei recht windigem Wetter statt. Das reicht dicke, um mir morgens nen Instand Kaffee zu kochen… P.s. 450ml Wasser haben 6,25 Minuten gebraucht. Das reicht sogar für nen Tee und eine Portion Couscous am Abend! Hatte dieses Mal 3cl Spiritus (22g) genommen und der Brenner rauschte insgesamt 10,3 Minuten, was heißt, das 2cl Spiritus auch gereicht hätten. Als Topf hatte ich den Ti Cup 570FD von Evernew. Letzte Woche bei Lidl, ein Viererpack Fireball Whiskey Ingwer Likör… super lecker und eine 12g schwere Plastikflasche für Spiritus, mit 5cl Füllmenge gut für nen Overnighter. Bei uns in Elsfleth gab es Samstag Abend noch reichlich davon, w.h. das es davon am Montag garantiert noch welche gibt…
×
×
  • Neu erstellen...