Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. Moin moin! Zu den meisten Dingen ist hier ja schon ausgiebig etwas gesagt worden. Als Trinkgefäß nehme ich einfach vom Bäcker/Café einen Togo Becher mit. Im Außen Netz transportiert, gefüllt mit dem Microfaser Wischlappen, hält einer mindestens ne Woche, evtl auch viel länger. Bei meiner letzten 10 Tage Tour hat er nach der ganzen Zeit nicht anders ausgesehen als am ersten Tag. Gewicht 15g! Zu Regenkleidung , vorausgesetzt man geht nicht auf Klettertour, empfehle ich den Regenponcho von Exped, den mit der ausstülbbaren „Rucksacktasche“, oder wie auch immer man es beschreiben soll. Da passt es sogar, wenn man eine Flexmat Plus oben auf dem Rucksack festgeschnallt hat. Man kann sich auch einen Packliner sparen, wenn man einen bedingt Wasserfesten Rucksack nutzt, gepaart mit dem Poncho, allet tutti! Hinzu kommt noch das geringere Schwitzen unterm Poncho! Exped Pack Poncho, 240g! Falls ein Poncho zum Einsatz kommt, dann in Kombination mit den Rainchaps von Luxe Outdoor, die wiegen 84g. Bei meinen Touren immer prima gewesen. Aber halt wenig tauglich, wenn man im Wald querfeldein oder Klettersteige geht.
  2. Habe sehr gute Erfahrungen mit Icebreaker gemacht! Ich trage meine Longsleeves auch im Winter bei der Arbeit. Meine beiden ältesten sind ca. 15 Jahre alt. Habe sie damals für den Camino del Norte gekauft. Danach dann allerdings nur noch wie normale T-Shirts genutzt, da ich danach 13 Jahre nicht mehr Langstrecke gewandert bin, bis vor zwei Jahren. beim Wandern trage immer eins davon tagsüber, denn da ist es vollkommen egal, das das Shirt schon ein paar kleine Löcher hat, denn wenn ich meinen Rucksack absetze un z.B. in einen Imbiss oder Restaurant gehe, bestaunen die Menschen eher meinen klitschnassen Rücken, als den Zustand meines Shirts. Für abends, bzw die Nacht habe ich dann ein neueres, ca zwei Jahre altes Icebreaker Longsleeve, was passabler aussieht. Ganz neu habe ich eins in blau weiß gestreift, was wirklich schick aussieht und man sieht aufgrund des farblichen designs auch keine Salzkruste am Rücken… :-)) Als lange U-Hose habe ich eine von Shamp, was ne Aldi Marke ist. Wiegt 150g, ist null kratzig und hält auch schon 10 Jahre… in denen ich im Winter auch arbeite… Ich weiß nicht, wiso bei anderen die sachen nicht so lange halten… Außer bei vielen Aktionen mit Rucksack, da sollten ja im Schulterbereich extreme Belastungen entstehen…
  3. RaulDuke

    Vorstellungsthread

    Hallo @BusySloth! Sich hier zu outen, einen 2Kg+ Rucksack sein eigen zu nennen, ist schon mutig!! Hihihi…. trotzdem herzlich willkommen!
  4. Snoozle Bag, nicht Stuffsack!! Der Snoozle Bag ist der Pumpsack zum Aufblasen der Matte… Bei der Synmat ist der absolut funktionabel, im gegensatz zum Pumpsack bei der Uberlite…
  5. Moin @markinho ! Zu erst einmal, zwei Shirts und ein Longsleeve wären mir zu viel! Ein Shirt weg lassen, denn auch mit drei Shirts wirst du fast täglich eines waschen… Zweitens würde ich zwei Longsleeve mit nehmen und kein kurzarmiges Shirt. Hat mehr Sonnenschutz! Drittens, die Schlafmatte Ether Light ist mir zu raschelig. Ich hatte mal eine bestellt und ne nacht im Schlafzimmer, neben dem ehelichen Bett darauf geschlafen, aber mein Weib hat daraufhin kaum ein Auge zu bekommen, da die Matte so laut ist. Ich habe zwar, des Gewichts wegen, auch eine Uberlite, die raschelt nahezu genau so, benutze die aber nur für kurze Touren, mit maximal 2 Übernachtungen, da sie mir aufgrund von ihrer Fragilität kein sicheres Gefühl gibt. Ich liebe die Exped Synmat Ul in der orangenen Version. Vor zwei Jahren gekauft. Sie ist absolut leise, hat eine Beschichtung auf der Liegeseite, die sich sogar auf nakter Haut gut anfühlt und wiegt in der Regular Ausführung nur nachgewogene 475g inkl Säckchen. Dazu kommt noch, sollte man ihn benutzen wollen, der Snoozlebag, zum aufpumpen. Der ist total super… wiegt 40g und ist gleichzeitig ein Dry Sack mit Rollverschluss, da sparst du dir den Liner… Multiuse! Das geilste an diesem „Liner“/Pumpsack ist, das man durch das Ventil die luft aus dem Sack quetschen kann und seine Penntüte und die Klamotten quasi Vaccumieren kann, was zusätzlich Platz spart. Zu Klappmatratzen kann ich sagen, das mir die ZLite zu dünn ist, aber die Flexmat Plus ist ganz prima. Habe sie auf 8 Elemente gekürzt und lege oben drüber eine auf 1,80x0,50cm zurecht geschnittene 4mm Evazote Matte (Exped Double Mat). Darauf kann ich prima Schlafen. Fazit: Sommer Kurztrip: Uberlite, Sommer Langtrip: Flexmat Plus mit Evazote und Spätherbst oder Frühjahr die Synmat UL Rucksack empfehle ich den Gossamer Gear G4-20. Das Volumen reicht völlig aus, auf Touren im von Frühjahr bis Herbst. Die große Netztasche ist extrem dehnbar und schluckt gierig tonnenweise Ausrüstung, wie Klopapier, Kackschaufel, Regenkleidung, Heringe Snacks, etc… Das Teil wiegt 709g mit Rückenpad… Wenn man mit ner Evazote Matte unterwegs ist, kann man die auf das richtige Format zurecht falten und in die dafür vorgesehenen Halterungen packen und spart sich das Rückenpad. Dann wiegt der Rucksack noch 610g. Ich liebe das Teil. Regenjacke durch Exped Regenponcho mit „Rucksackfach“ ersetzen. Ich weiß, das Ponchos unbeliebt sind, aber ich weiß nicht warum. Er schützt mich und den Rucksack zuverlässig vor Regen und das Ganze fast ohne zu schwitzen, wegen guter Belüftung. Sparste dir den Regenüberzug für den Rucksack. (falls du den GG G4-20 nutzt, ist der auch noch fast Wasserdicht, zusammen mit dem Poncho 100%! Jogginghose zu Hause lassen. Schlüsselnbei Freunden lassen. So, genug, ich gehe jetzt Frühstücken, viel Spaß auf deiner Tour und viel Glück mit deinen Knien!
  6. Das ist das Gewicht eines UL Rucksacks, oder eines Apex Quilts etc… Ist schon ne Hausnummer, 850g!
  7. @drug2 Unter dem Tarp auf deiner Isomatte… :-))
  8. @drug2 Also, dann wander doch los, mit deinen, zugegebenermaßen mittlerweile nur noch 6,irgendwas Kilo! Ist doch schon was runter vom Gewicht! Wiso du dich hier her begibst, wenn du anscheinend nur diese eine Wanderung im leben vor hast, das weiß ich allerdings nicht so ganz. Oder weshalb würdest du „deine“ Trailrunner nie wieder anziehen? Bei nur dieser einen Wanderung, die nur 4 Tage dauert, hättest du auch mit 9 Kilo Basisgewicht loslaufen können. Fühl dich nicht angekackt von mir, aber mich wundert die ganze Zeit, wieso du den meisten Vorschlägen hier ablehnend gegenüber stehst. Hier geht es um ultra leicht und nicht um ultra heavy…
  9. Sehr geil! habe etwas im netz recherchiert und festgestellt, das das ja der zweitleichtest herzustellende spirituskocher ist, den man finden kann… vor allem, mit eingebautem topfstand! unschlagbar!
  10. @ptrsns Moin moin! wo kommen dann die flammen, außen oder innen? haste mal n foto wo der brennt?
  11. @P4uL0 Ja klar kann man jeden im nach hinein für etwas belangen. Außer es wäre verjährt. Ob es allerdings für Ordnungswidrigkeiten Verjährungsfristen gibt, weiß ich nicht. Bin auch gegen jegliche Verjährungsfristen… Aber das ist meine persönliche Einstellung. Mich nervt die allgemeine Gesetzlosigkeit im Netz sowieso. Ob Eigentumsrechte, vor allem im Falle von geistigem Eigentum wird gepfiffen, es werden schamlos gedrehte Filmchen von Verkehrsunfällen ins Netz gestellt oder eben jeder Hansel sonnt sich in den gegebenen likes, als Outdoorinfluenzer und postet irgendwelchen Quatsch, der hart an den Grenzen des legalen und manchmal halt darüber hinaus geht. In letzterem Fall muß man mit den Konsequenzen halt leben! Und zwar ohne wenn und aber!! p.s. Ich bin im übrigen sehr dafür, wenn reihenweise Idioten ihre Führerscheine abgeben müssten… :-)) Ätschibätschi, hihihi!
  12. Fizan Compact Trekkingstöcke, nur 316g bei knapp 50€… 250g gespart! https://www.schuhski.com/SOMMER/FIZAN-Trekkingstoecke-Compact-3-ausziehbar-59cm-132cm-schwarz.htm?a=article&ProdNr=S20-7102&p=36&gclid=EAIaIQobChMI_PvEzfbH-AIVleN3Ch1UiQ02EAQYASABEgJMXvD_BwE Warum nicht den Rucksack von 3F UL benutzen? 660g gespart! Stativ/Selfiestick ersatzlos streichen. 470g gespart. Ich kenne mich im Harz nicht wirklich aus, aber ich schätze, das man im August dort auf eine Daunenjacke verzichten kann… Ich benutze im Sommer eine 150g leichte Windjacke von Decathlon, für ca 20€, 140g gespart. Und wie gesagt, Beinlinge, Armlinge, Underquilt, evtl auch die Isomatte weglassen…
  13. Fragen über Fragen… ich hätte die gleichen gestellt…
  14. P.s. Es hat auch Sitzhöhe, genügend Platz um seinen Rucksackinhalt komplett auszuschütten und daneben auch noch selbst zu liegen…
  15. Also das SMD Lunar Solo. Wie gesagt, 760g, es ist bei diversen Onlinehändlern in D erhältlich und um die 300€ auch noch bezahlbar! Ich hatte es und liebte es! Habe es aber durch ein Plex Solo ersetzt, was quasi das gleiche in grün (äh, blau) ist, aber die hälfte wiegt. Allerdings auch gut das doppelte gekostet hat… Aber generell finde ich diese Art des Zeltes unschlagbar toll, egal ob Lanshan, Lunar Solo oder Plex Solo, etc…
  16. Ich schätze, das das Lunar Solo von Six Moon Designs etwas für dich wäre. Ein Klassiker unter den 1 Frau Zelten. Hat eine recht große Absis, wiegt nur 760g, da es mit einem Trekingstock aufgestellt wird, und ist einfach super leicht aufzubauen. Guckst du… https://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=7752
  17. Bei so einem niedrigen Gesamtgewicht, schlage ich den Gossamer Gear Murmur vor. Wenn man das Rückenpad weg läßt, da man dort seine 4mm Evazote Schlafmatte reinschiebt, wiegt der Rucksack 310g bei 36 Lieter Volumen…
  18. Na ja, es gibt da Gesetze, ob sie einem gefallen, oder nicht, die sind halt da… Wer dann wissentlich dagegen verstößt, und sich hinterher jammernd durch die Youtube Kanäle, oder hier im Forum herumwieselt, und sich selbst bemitleidet, hat bei mir kein Verständnis zu erwarten. Ich finde auch nicht alle Gesetze toll und ich übertrete auch des öfteren welche, bin aber nicht so dämlich, mich dabei zu filmen, und das dann auch noch im Netz zu verbreiten… Entschuldigung, für das „dämlich“, aber ich meine das so, wie ich es schreibe! Dieses Video habe ich übrigens nur bis zur Minute 3.45 durchgehalten… Das ist wie mit 120kmh durch ne Baustelle zu jagen, wo nur 50 erlaubt ist, und hinterher zu jammern, wenn der Lappen weg ist…. In Naturschutzgebieten zu übernachten und sich dabei zu filmen und das dann zu verbreiten, ist einfach … na, was ist es? Dämlich! Und dann hinterher so ein Video ins Netz zu stellen finde ich selbsterniedrigend und würdelos! So und jetzt halte ich die Klappe!
  19. Moin moin, allerseits! Hat jemand Erfahrung mit oben genannten Rucksäcken? Taugen die was?
  20. @Trekkerling Sehe ich da Bivis von Borah Gear?
  21. @tobi. Wahrscheinlich haste dir ja schon ne Penntüte gekauft… Was ist es denn geworden?
  22. @tobi. Gerade erst gelesen… Mit meinem 167er Apex schlafe ich, nur mit Unterhose bekleidet, in einem Zelt, prima bis ca. 10 Grad. Unter einem Tarp weiß ich nicht, da ich da kaum Erfahrungen habe, aber da es zugiger ist, wird es da wahrscheinlich nicht bis 10 Grad möglich sein. Mit langer Merino Unterhose, dicken Schlafsocken, einem Icebreaker Shirt, Wollmütze, dünnen Handschuhen und ner Kufapuffy von Decathlon, habe ich letztes Jahr bei 2 Grad auf ner Uberlite (leicht unterdimensioniert für diese Temperaturen) hervorragend geschlafen. Hatte zuerst gefroren, da ich noch nicht alles an hatte. Aber nachdem ich die oben erwähnten Klamotten angezogen hatte, habe ich prima bis um 8.00 Uhr durchgeratzt. Du siehst, man kann es eigentlich nicht wirklich beantworten, da es immer auf das drumherum ankommt. Auch ob man ausgepowert ins „Bett“ geht, oder nicht. In der 2 Grad Nacht war ich wirklich ausgepowert. Aber bis 10 Grad geht das auch, wenn du ich körperlich am Ende bin… Hoffe ich konnte dir helfen…
  23. Stimme: Gedämpft… Gesichtsausdruck: Schläfrig… Der Mund sagt: „Laaaangweilig“
  24. RaulDuke

    Vorstellungsthread

    @moyashi Herzlich wilkommen und schöne Grüße aus dem sonnigen Elsfleth, auch aus dem Norden!
×
×
  • Neu erstellen...