-
Gesamte Inhalte
1.774 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von skullmonkey
-
Ich habe, vor dem HMG Camera Pack, meine Kamera bei Regen immer in einem Multi-Use Pack verstaut und extra Sachen auch transportiert. Da ist die Kamera immer noch nah an den Händen und kann schnell hervorgeholt werden. Daher denke ich das der Vorschlag eines Fanny Packs sehr gut
-
Woher bekomme ich den das 1 Personen Innenzelt? Oder willst Du mir eigentlich sagen das dieses tolle 800€ 2 Personen Zelt eigentlich mit einem 1-Personen Inner verkauft wird, und ich mir eigentlich noch das 2-Personen Inner zulegen muss? Wie passt das dann unter das Flysheet, wird das magisch größer? Aber lass mal gut sein, wenn jemand wirklich 800€ in das Ding investiert hat wird er/ sie sicher weiterhin fest daran glauben das es ein 1A Zelt. Als jemand der das Ding getestet hat kann ich nur sagen das es zwar ein tolles Packmass hat, aber ansonsten nicht viel taugt. Ein Tarp + Bivy sind leichter, kompakter und flexibler als das Lofoten 2, und sogar aus Cuben immer noch günstiger.
-
Ich würde nicht behaupten das zwei Personen in dem genanten Zelt schlafen können, ausser die 2 Personen sind Kleinkinder: https://youtu.be/CrL9dzXJAT0?t=202
-
Hat hier jemand schon mal den Kust till Kustleden in Schweden gewandert?
skullmonkey antwortete auf RaulDuke's Thema in Tourvorbereitung
Ich glaube @Carsten010 ist den Coast to Coast auch einige Mal gelaufen. -
Kann ich bestätigen, mein Cocoon ist auch schon 23 Jahre alt und hält super. Ich denke ich habe die normale Version, und hatte damit auch nie ein Problem.
-
Wer vielleicht schon was gespendet hat, oder "mehr" Spenden will, kann bei https://www.sport4ukraine.de/ an 7 verschiedene NGOs spenden, dann seine Spendenquittung einschicken und der Betrag wird von Unternehmen aus der Outdoor & Sportbranche verdoppelt.
-
Schuhe für den Peaks of the Balkans Trail
skullmonkey antwortete auf Antaris88's Thema in Ausrüstung
Ich war in 2016 in North Macedonia unterwegs, also ganz in der Nähe, und habe auch den Erschaffer des "Peaks of the Balkans" Trails in Ohrid getroffen. In Nord-Mazedonien hatte ich damals meine La Sportiva Trailrunner an, und war ganz zufrieden mit denen. Wenn Du also Deine Füße und Beine schon an Trailrunner gewöhnt hast, sollte es kein Problem sein dort mit solchen Schuhen unterwegs zu sein, auch Du es mal mit Schnee zu tun haben solltest. Ich würde mit Mesh Schuhen gehen. Im Süden zu der Jahreszeit ist es schon recht warm, da wirst Du evtl. mehr Schwitzen als Dir lieb ist. Hier noch ein Blick gen Albanien über den Lake Ohrid -
Ich war im August 2021 mit dem Copper Spur HV UL1 Bikepack von Big Agnes in Nord Norwegen (Lyngenfjord) und war mit dem Zelt sehr zufrieden. Kleines Packmass, einfach aufzubauen, sehr viel Platz für eine Person (es gibt auch eine 2P Version), es ist aus Silnylon, und es ist als Doppelwand Zelt mit um die 1.100 g nicht unglaublich schwer - am Lenker hat es mich jedenfalls nicht gestört. Probleme mit Wind und Wetter gab es auch keine. Das weiss ausser Dir auf einem Campingplatz eh niemand, also keine Sorge. DCF ist sehr haltbar, ich würde es jederzeit Silnylon vorziehen. Ist beim Bikepacking zwar möglich mit kompakten Falt- oder Telestöcken, aber finde ich persönlich eher unhandlich aufm Fahrrad. Habe ich in der Vergangenheit auch gemacht, aber ein Zelt mit eigenen Poles finde ich praktischer - vor allem wenn sich das Zelt fürs Radfahren so klein und kompakt verpacken lässt. Das Copper Spur HV UL2 Bikepack ist 132 cm breit oben, 107 unten - das könnte zwar eng werden aber das Zelt ist wohl in Deutschland in einigen Shops erhältlich (Du kannst auf der Big Agnes Webseite via Buy Local nen lokalen Händler finden). Eventuell findest Du eins bei Dir in der Nähe und kannst es Dir vor Ort mal ansehen? Dann kannst Du mit etwas Glück auch die Bikepacking Zelte von MSR Dir ansehen, und gucken ob die Dir etwas taugen.
-
Existiert eine Ultraleicht-Trekking.com Chatgruppe?
skullmonkey antwortete auf Trinolho's Thema in Erledigt
Das hier noch nicht http://discord.com/ genannt wurde! Discord kommt einem Forum am nächsten, hat bei weitem die Besten Lösungen in Sachen Video Streams, Voice Chat, Text Chat. Dazu läuft es aufm Telefon genauso gut wie auf einem Computer oder Tablet. Wenn man einen UL Trekking Server aufsetzen würde, könnte man wie den von Vincent genannten "Kaffeeklatsch" dort hin verlagern. Für ausgeprägte Diskussionen und Berichte eignet sich trotzdem das Forum weiterhin am Besten. Edith sagt: Ich habe unter https://discord.gg/TgGHcXvQ einen Test UL Trekking Forum Server aufgemacht, zum ausprobieren.- 60 Antworten
-
- chatgruppe
- nachrichtendienst
- (und 9 weitere)
-
Wir haben in 2015 und 2016 in den Dolomiten gecampt, teilweise an bekannten Stellen, und es war kein Problem. Mit LNT und um Sonnenuntergang aufbauen und am Besten vor Sonnenaufgang abbauen hatten wir keine Probleme.
-
Weitwandern Marokko / Atlasgebirge
skullmonkey antwortete auf Farbentaub's Thema in Tourvorbereitung
Hei @Farbentaub, bei Cicerone gibt es zwei Bücher zu Marokko: https://www.cicerone.co.uk/the-high-atlas und https://www.cicerone.co.uk/walks-and-scrambles-in-the-moroccan-anti-atlas Ich denke darin wirst Du einige Antworten zu Deinen Fragen kriegen. -
Hat Cumulus gerade die Preise erhöht?
skullmonkey antwortete auf HippieHooligan's Thema in Ausrüstung
So ist es - Cumulus wurde (überspitzt ausgedrückt) von der Marke die "sehr günstige und gute Qualität liefert" zu "und dann gibt es da noch Cumulus, die ähnliche Quilts und Schlafsäcke wie Rab, Enlightened Equipment, XYZ herstellen, zu gleichen Preisen". Das ist schon ein unterschied. Früher konnte man Anfänger und Leute mit kleinerem Budget die gute Qualität wollten einfach zu Cumulus schicken, jetzt können diese Leute aber auch das gleiche Geld für einen Rab, EE oder ähnlich Quilt ausgeben. Pajak kenne ich als gute Qualität, die machen auch vernünftige und günstige UL Rucksäcke. Ich schätze auch Pajak (die ja auch aus Polen kommen, wie Cumulus) wird evtl. demnächst die Preise erhöhen. Hoffentlich mit besserer Kommunikation und etwas Vorlaufzeit. -
Hat Cumulus gerade die Preise erhöht?
skullmonkey antwortete auf HippieHooligan's Thema in Ausrüstung
Abgesehen von den Dingen die @momper erwähnt hat gäbe es da noch die - Inflation - gestiegene Kosten für die Rohstoffe seitens Lieferanten - gestiegene Transportkosten für Rohstoffe aus Asien (pre-Pandemie hat ein Container 2.000 bis 3.000 € Fracht gekostet, im Moment sind es schon mal 20.000 bis 30.000 €) Das alles ist aber kein Grund für die miserable Kommunikation: Weder auf Ihrem Blog noch auf den SoMe Kanälen wurde etwas von den Preiserhöhungen kommuniziert, das kenne ich von anderen Brands eher in die Richtung "Wir erhöhen in einer Woche die Preise um 15% wegen Gründen XYZ, seit Schlau und bestellt NUN zu den alten Preisen". So bekommt man als Fan und Konsument der Marke das Gefühl die warnen mich vor der Preiserhöhung, also Bestell ich nun die Ausrüstung mit der ich schon lange geliebäugelt habe. -
In der Regel geht das teifere Abspannen auf einer Seite ohne Probleme, zum Beispiel mit dem leichten schräg stellen des Stocks in der Mitte. Das hat bei mir immer ganz gut geklappt, und auch wenn ich ein Inner habe habe ich es immer ohne benutzt (dann halt mit Bivy, evtl. ist das auch eine Möglichkeit für Euch?). Auch das Hapi Sil lässt sich so aufstellen. Bei Locus Gear sollte es einfacher sein ein Custom Solid Inner zu bekommen. Ich würde an Eurer Stelle noch einen Blick auf das TrailStar von MLD werfen, das ist eines der Sturm-erprobtesten UL Shelter, und es gibt auch Inner dafür, die sind in der Regel Custom-build und so kannst Du Dir aussuchen wie es werden soll.
-
HMG Southwest/Windrider - bessere Alternativen?
skullmonkey antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Ewig wird er nicht mehr halten, aber sicher noch mal 140 Wandertage =) Wenn Du in den USA Bist kannst Du Ihn evtl. zur Reparatur einschicken - kannst Ihnen ja mal ein Bild zuschicken und fragen was Sie empfehlen. Ansonsten denke ich das Du mit den vorgeschlagenen Repair Patches am Besten fährst und Geld sparst. DCF hat die Angewohnheit nach viel Knicken und Falten, oft an der gleichen Stelle, sich zu delaminieren, das sieht unschön aus tut der Performance aber idR keinen Abbruch. -
HMG Southwest/Windrider - bessere Alternativen?
skullmonkey antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
@Cyco2 und @Biker2Hiker, reisst Euch bitte mal am Riemen - vor ALLEM @Biker2Hiker. Cyco hat einen guten Beitrag inkl. Links verfasst, inkl. Kommentar das diese nicht das Gewünschte bieten aber Alternativen sein können. Ich entferne diese "Diskussion" jetzt. -
Funktioniert in der Regel ohne Probleme den Rucksack unter den Sitz oder in das Gepäckfach zu bekommen (zuletzt mit dem Huckepacks PHOENIX II getestet). Ausrüstung-technisch werden Schwierig - Kocher jeglicher Art + Fuel, hängt aber auch vom Security Personal ab - Trekkingstöcke - Messer oder scharfe Gegenstände Die Hygiene Sachen (Zahnpasta, Seife, etc.) muss in einen durchsichtigen 1 Liter Beutel passen, das ist für die meisten sicher auch kein Problem.
- 36 Antworten
-
- handgepäck
- gepäck
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Fillpower / Cuin // Challenge Diskussionen
skullmonkey antwortete auf Biker2Hiker's Thema in Ausrüstung
skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert: OT Diskussion verschoben. -
Mir ist auch noch https://www.findacrew.net eingefallen, eventuell ist das besser als mit dem Containerschiff oder dem Flugzeug in die USA zu reisen.
-
Als wir mit der Familie mit der Fähre nach Deutschland gereist sind, habe ich einige Wissenschaftliche Papiere gelesen um mehr über den Co2 Fussabdruck der Schiffe zu erfahren, und dieser ist höher als fliegen. Hier gibt es auch noch ne gute Funk Doku zu dem Thema:
-
Hei @RaulDuke, bei 4 mm Dicke sollte ein scharfes Cuttermesser gut funktionieren. Nimm am Besten auch ein Lineal (Zollstock wenn es ein langer Schnitt wird) als Kante an der Du das Messer entlangführen kannst, dann wird der Schnitt gerade. Bei Kurven kannst Du auch eine scharfe Schere benutzen, das ist einfacher meiner Erfahrung nach.
-
Ja, da hatte ich bisher keine Probleme, auch wenn ich die Kameras unter Wasser halte und dort filme. Bei dem Gewicht sind die schon robust. Meine neues Zubehör ist auch gerade angekommen: Mal schauen ob ich diese Woche dazu komme die ein bißchen auszuprobieren. Bin auf jeden Fall gespannt ob der Media Mod eine erhebliche Verbesserung des Sounds macht, und ob der MAX Lens Mod das Geld für meinen Gebrauch wert war.
-
Ich habe ein Copper Spur HV UL1 Bikepack, das ist Grau und taugt mir gut zum Bikepacking. Sehr kompakt wenn es am Lenker ist, und die graue Farbe finde ich auch in Ordnung. Ich mag sehr bunte Zelte da ich in der Regel überall Legal Zelten kann. Ausserdem sind in der Dunkelheit alle Zelte ohne Kopflampe eher unsichtbar, da geht es also auch darum wie spät Du aufbaust und wie früh Du wieder einpackst und weiterziehst. Wenn Du also in der Dämmerung aufbaust und beim Sonnenaufgang ab, sollte die Farbe in 99% der Fälle kein Problem sein. Die mentale Sicherheit die ein getarntes Zelt Dir gibt ist hier wohl wichtiger, und ich denke das Du in dem Fall mit einem grünen, braunen oder oliven Zelt besser schlafen wirst. Denk dran das reflektierende Leinen in dem Fall auch auffallen. Ich denke das Hilleberg Enan in braun oder grün könnte eine gute Wahl sein, wenn auch recht teuer.
-
Hei @Roiber, ich habe für meinen Sohn mal eine Vaude 3in1 Jacke (keine Ahnung welches Model es war, evtl, die Escape) gekauft, da war eine Fleecejacke dabei. Die Jacken-Kombi hat er sicher 2 Jahre lang getragen, also das Fleece und die Shell - zwischen dem 8 und 10 Lebensjahr. Das Fleece war nicht super dick, könnte also was sein. Und vielleicht bietet Vaude auch nur solche Fleecejacken an, Du kannst ja mal auf der Vaude Händlersuche schauen ob Du einen in der Nähe hast, bei dem was hängt. Auf jeden Fall war die Qualität sehr gut, hat alles immer 1A funktioniert, trotz häufig in der Wäsche, dreckig, nass, etc.
-
Bei der alten Fahrradhalterung (also die, die ich habe) kann es passieren das sich die Kamera mal nach vorne oder hinten neigt. Das sollte aber wahrscheinlich bei der von mir verlinkten neuen nicht so sein, denke ich (sieht so aus vom Design her). Ich denke ich werde mir den neuen Bike Mount mal bestellen - sowie den von @wernator empfohlenen Bite Mount, auf den bin ich neugierig und will sehen wie der sich beim Skifahren, Biken und im Wasser schlägt! Ich werde dann hier berichten