-
Gesamte Inhalte
1.774 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von skullmonkey
-
Die Weste kenne ich nicht, aber ich hoffe das Sie Dir taugt! Berichte uns doch im Frühling gerne ob Sie für Deine Winter Runs gepasst hat! OT: Ich war für einige Jahre ein Houdini Friend (sowas wie ein Ambassador), und trage seit fünf Jahren fast ausschliesslich deren Klamotten (mit einige Ausnahmen) - Hosen, T-Shirts, Fleecejacken und Skitouring Klamotten. Die sind nicht nur sehr gute & haltbare Qualität, sondern können auch was in Bezug auf Nachhaltigkeit!
-
Ich habe mir vor zwei Jahren die inov-8 AT/C Thermoshell HZ Jacke gekauft fürs Trailrunning im Winter und die funktioniert immer noch super für mich wenn ich hier im Winter laufen gehe. Die Jacke entspricht nicht ganz Deinen Wünschen da sie einen Pertex Quantum Aussenstoff hat (winddicht + wasserabweisend), darunter ist eine leichte Polartec Alpha isolierung welche für mich in Bewegung bis -15°C warm genug ist. Mit dem langen Zipper lässt sich auch gut lüften, und sie hat keine Kapuze =) Vielleicht findest Du noch eine, wenn Du Glück hast!
-
Hyperlite Mountain Gear verkauft nun Kleidung und einen $70 Hipbag. Wer im Moment Klamotten oder Zubehör für über $30 bestellt, kriegt zudem nen klitzekleinen Cuben Stuff Sack für Umme dazu.
-
Was verstehst Du unter günstig? Ein Sawatch Quilt von Katabatic Gear kostet zwar 495$, ich habe meinen aber auch schon seit 9 Jahren in Gebrauch, von daher, über die Zeit betrachtet, ist das günstig. Eine andere Möglichkeit wäre wenn Du einfach Deine Kleidung mit anziehst wenn es bei solchen Temperaturen rausgeht - lange Unterwäsche + Isojacke + Hose hast Du evtl. schon, das heisst evtl. kommst Du mit einem auf weniger kalte Temperaturen ausgelegten Quilt aus
-
Arizona Trail 2019 - Desert Diaries Teil 1
skullmonkey antwortete auf Jäger's Thema in Reiseberichte
Schön das es wieder weitergeht Aber geduscht hast Du doch bestimmt schon noch vor dem einschlafen ?!- 59 Antworten
-
- grand canyon
- usa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Arizona Trail 2019 - Desert Diaries Teil 1
skullmonkey antwortete auf Jäger's Thema in Reiseberichte
Ich bin auch schon gespannt wie es weiter geht =) Tolle Bilder!- 59 Antworten
-
- grand canyon
- usa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hei @cito, es gibt von Gear Aid auch Silnylon Patches. Die haben einen Klebenden "Backer" den Du abziehen kannst, und dann ganz einfach auf den Riss/ Loch aufkleben kannst. Evtl. eher was für "auf Tour" als daheim, aber eine einfache Möglichkeit zur Reparatur ohne Nähmaschine.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
skullmonkey antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ja, Cascade ist da sehr gut drin was Garantie + Ersatz angeht. Ähnlich ist es ja auch bei sämtlichen TAR Matten -
OT: Da das gleiche Foto bei einer Google Suche mit dem Messername in den Top 5 aufgetaucht ist, habe ich es vorsichtshalber entfernt (das gleiche Foto wurde bei einer evilBay Auktion verwendet). Am Besten schreibst Du bei sowas in Zukunft dazu das es Dein Foto ist, dann haben wir nicht solche Missverständnisse
-
@Bombelbob, ist das Dein eigenes Foto? Wenn nicht, lösche es bitte. Edith sagt: Gesehen das es höchstwahrscheinlich nicht Deins war, und habe es daher gelöscht.
-
Patagonia hat gestern eine Reihe von kurzen Videos zur Reparatur von Ausrüstung online gestellt. Die Videos sind Lustig und gut gemacht, wer also keine Ahnung hat wie er eine Schnalle oder seine Daunenjacke reparieren soll: Wer ähnlich Reparatur Videos kennt, darf Sie gerne hier mit rein posten!
-
- reparieren
- ausrüstung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Afghanistan in 2020: About Glücklichkeit: Und was für die Handy Fotografen:
-
Riiiesige, warme, bunte Mütze verzweifelt gesucht
skullmonkey antwortete auf quantumalice's Thema in Ausrüstung
Meine Myssy wiegt 74 g, ich würde jetzt nicht sagen das Sie windabweisend ist da Sie gestrickt ist, aber der Wind (und hier an der Küste weht es immer) ist mir bis jetzt noch nicht um die Ohren geblasen, daher würde ich sagen das Sie schon den Wind abhält. Aber vielleicht findest Du bei Dir in der Umgebung oder im Bekanntenkreis jemanden der Stricken kann - oder Du schenkst Ihm einen Kurs, dann kann er sich selbst genau die Mütze stricken, die er will =) -
Riiiesige, warme, bunte Mütze verzweifelt gesucht
skullmonkey antwortete auf quantumalice's Thema in Ausrüstung
Wenn es kein Buff sein muss, aber etwas, warmes, cooles, Handgemacht von Omas aus Finnland: Myssy. -
Welche Socken für Trailrunning?
skullmonkey antwortete auf doast's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Die benutze ich im Moment auch am Liebsten. Habe auch einige Paare von inov-8 die was taugen, und zwei von X-Bionics oder sowas, welche auch gut sind - also keine Blasen oder sowas verursachen, und auch bei warmen/ kaltem Wetter nicht schlapp machen. -
Ich habe nen Schrank voll von (langer) Merino Unterwäsche, und trage die auch immer so um die 4 bis 6 Monate im Jahr. Icebreaker Boxershorts sind OK. Die Ortovox Comp Light Boxer sind mir allerdings viel lieber. Beide sind ungefähr gleich haltbar, so ne Icebreaker Boxershorts hält bei mir ungefähr 3 Jahre (nicht am Stück an ). Lange Unterwäsche von Woolpower habe ich am längsten in Gebrauch, seid 2009. Die Sachen funktionieren, sind bequem, aber im Alltag finde ich Sie zu dick/ warm - aber mir wird ja eh schnell warm, daher könnte das vielleicht für Dich passen. Die Aclima Woolnet Sachen habe ich seid 8 Jahren in Gebrauch, die sind mir lieber. Sehr dünn, sehr warm, aber komfortabler im alltäglichen Gebrauch. Habe ich auf Tour und im Alltag immer gerne an. Wenn ich Skilaufen/ Skitouren gehe, habe ich seid 5 Jahren immer eine Ortovox Kombi an. Die dickere Rock N Wool Kombi ist mir bei allem über -15°C zu warm, daher habe ich in den letzten 4 Jahren die dünne 150 (?) Kombi fast immer an. Dabei setze ich auf die 3/4 lange Hose, damit es in den Skischuhen bequemer ist - das funktioniert auch fürs wandern gut. Ich habe in der dünnen Hose zwar schon ein Löchlein, aber diese Saison wird es sicher noch halten =) Ein Houdini Merino Longsleeve habe ich mir vor 2 Jahren auch gekauft, das ist auch schön dünn und warm. Je nach Verwendungszweck würde ich die dünnere Ortovox Kombi, das Houdini Longsleeve und die Aclima Woolnet Sachen sofort wieder kaufen
-
Und die wären?
-
Du hättest auch bei PHD schauen können, oder die neue Rab Microlight Alpine Jacket kaufen können. Die hat zwar behandelte Daune, sollte aber den Ansprüchen gerecht werden.
-
Das sehe ich genauso. Tourenski sind langsamer, aber man sinkt weniger ein, kommt auch steile Berge ohne Probleme hoch (auch mit Pulka) UND wieder runter. Ich hatte bei Hetta-Pallas zwei paar Ski dabei weil ich Abends auch noch skitouren gegangen bin, aber es war auf jeden Fall eine Freude mit denen die Berge hoch und runter zu gehen mit der Pulka hinten dran Diese Spitzenbedingungen würden mich interessieren. Sonneneschein, -5°C, 5 cm Schnee im Flachland? Auf den Motorschlitten Bahnen? Die meisten Schneeschuhwanderer die ich treffe sind froh wenn Sie 15 km schaffen, lieber weniger. Ich bezweifele nicht Deine Aussage, bin nur neugierig was diese Spitzenbedingungen sind
-
Vielleicht willst Du einfach mal in D/ A / CH jetzt im Winter dort ne Runde üben? Da sparst Du Dir lange & teure Anreisen, und zum Beispiel schreibt @Mars ja drüben in seinen Quilt Reviews auch etwas von -18°C und etwas Schnee in der Schweiz; auch im Schwarzwald soll es kalt werden und schneien - vielleicht ein gute Option für diesen Winter!? Zudem kannst Du evtl. auch versuchen Dir erstmal Ausrüstung auszuleihen, um zu sehen was für Dich funktioniert, und auch hier im Suche Forum nach Ausrüstung suchen (zB das Akto ), dann bekommst Du es günstiger wie neu und in der Regel auch noch gut in Schuss (weil wir UL Trekker sorgfältig mit unserer Ausrüstung umgehen ).
-
Da Schweden gerade zur Problemzone wird was COVID19 angeht, würde ich da nicht hinreisen wollen. Finnland (ausserhalb von Helsinki) hat die Situation gut unter Kontrolle, das wäre eine bessere Möglichkeit - wenn Internationales Reisen diesen Winter überhaupt möglich wird. Aber der Hetta - Pallas Trail (man kann auch bis Ylläs skilaufen, würde ich aber einem Anfänger nicht empfehlen) ist in der Tat ein guter "Beginner" Trail, wegen der guten Infrastruktur mit den Hütten und Kotas alle 10 bis 20 km. Auf Schneeschuhen laufen das zwar auch Leute, aber ganz ehrlich: Quäl Dich nicht mit denen rum. Lerne lieber Langlaufen, damit kommst Du sehr viel angenehmer voran. Das wird, wie gen Ende im Video zu sehen, bei gutem Wetter kein Problem sein. Ein Klassiker, wenn auch eher für kleine Leute geeignet. Das MSR Advanced Pro 2 ist auch eine Option. Wie gesagt: Lerne Langlaufen. Das ist nicht schwer, und die Ausrüstung kannst Du auch vor Ort ausleihen für kleines Geld. Fürs Camp würde ich Mukluks kaufen, frage evtl. @Nature-Base mal an ob er Dir ein Parr macht, ich habe meine bei Ihm gekauft und schwöre auf die. Ja, aber ich habe auch Erfahrung, und würde das auch nur unterhalb der Baumlinie, bei guter Vorhersage, machen. Und Vorhersagen können sich immer irren, vor allem hier oben. Ja. Absolut, und vergesse Spirituskocher, das sind Schönwetter-Sommerkocher, mit sowas will man nicht bei -15°C rumhantieren. Ein Gaskocher mit Wintergas oder ein Multifuelkocher (zB der leichte von SOTO) sind notwendig. Ich selbst benutze den Windboiler von MSR. Zudem gibt es nirgendwo flüssiges Wasser, daher muss alles Wasser aus Schnee geschmolzen werden. Nein, und nein (wenn ich vom Hetta-Pallas Trail spreche jedenfalls). Kannst Du Couscous essen? Die 800 kcal Mahlzeiten von Tent Meals sind dann evtl. etwas für Dich. Sehr lecker, vegan und auch nicht zu teuer. Im Notfall einfach selbst nachzumachen Joo, mindestens drei Paar sollten es schon sein: Ein Paar dünne und windfeste Handschuhe für die sonnigen Tage, ein Paar Dicke und warme für die Stürmischen Tage, und ein Paar Fäustlinge für Pausen, Camp und Ersatz. Hier noch ein paar Impressionen von verschiedenen Touren: Einen Bericht zu meiner Hetta-Pallas Tour werde ich wohl in den nächsten Wochen auf meinem Blog veröffentlichen, wenn Du dazu Fragen hast, hake gerne schon nach.
-
Sack und Pack hat einige ZPacks Produkte im Sortiment, vielleicht ist ein Besuch in Krefled für Euch möglich wenn Ihr die Sachen Euch ansehen wollt?
-
Hi @Locke75, magst Du noch was zu deinem Budget schreiben? Dann können wir unsere Empfehlungen passender machen.
-
Ich habe seit knapp 10 Jahren VBL Booties von RBH Designs. Ich benutzte die nur im Winter, weil kalt, und Socken sehr warm. Unter -10°C ziehe ich die nicht an Was Wasserdichte Socken angeht, da gibt es einige UL Wanderer die viel auf die Rocky Gore-Tex Socken halten. Wenn ich also wasserfeste Socken bräuchte, wäre das meine erste Anlaufstelle.
-
Knirps bietet nun einen 115 g leichten, 21 cm langen (wenn gepackt) Regenschirm an. Der Schirm wurde im Windkanal bei 100 km/h getestet und hielt wohl stand Und es gibt auch von Knirps einen 255 g leichten Partnerschirm, der 96 cm lang ist, wenn er geschlossen ist, und das Schirmdach hat 130 cm Durchmesser.