Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Gast_b

Members
  • Gesamte Inhalte

    867
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gast_b

  1. Gast_b

    Schnäppchen

    OT: Wenn es nicht zwingend 900cuin sein müssen und Crux zum besser fühlen, gibt es annähernde Werte und die Form für weniger Taler: Pajak Radical 4Z Die Qualität der polnischen Hersteller sollte ja mittlerer weile bekannt sein. OT, weil nicht reduziert, aber im Verhältnis eigentlich schon ein Schnäppchen...
  2. OT: Es wird langsam philosophisch --> << klick << ;- ]
  3. Nuja, iss im Prinzip das Lezyne-System - halt mit Teleskopauszug. Die Vorteile des flexiblen Schlauchanschlusses werden ja auch von ihm beschrieben. Jetzt müßte es das Teil noch auf unserem Kontinent zu kaufen geben. Wäre sicherlich ne gute Alternative :- )
  4. Sprichst du von Gänsebraten, Knödel und ähnlichem? Also nicht, daß ich mich in irgend einer Weise auf den Winter freuen würde, aber die Kulinarik dieser Jahreszeit ist schon sehr angenehm - den Stollen (in Thüringen "Schittchen") nicht zu vergessen... ...den April des folgenden Jahres natürlich vor Augen
  5. Der Winter kommt bestimmt - also nix mit verabschieden
  6. Mit den Dingern liegt man generell nicht falsch - die passen einfach, sind absolut durchdacht und halten einiges aus. Gerade wichtig beim Flug über Singletrails, wo überall Geäst, Buschwerk und Dornen lauern. Auch beim alltäglichen Gebrauch, wie dem Einkauf mit gelegentlich unsanften Abstellen, hält das Material verdammt viel aus. Das alles gibts halt nicht UL. ... aber trotzdem auch viel Potenzial für Verbesserungen und Veränderungen :- ) Bin auch dabei mich mehr Richtung Bikepacking zu orientieren, da das "schnöde" Fahren mit dem Reiserad und Packtaschen auf Dauer doch sehr öde werden kann... Mit dem MTB ist man doch flexibler und kommt besser an die abgelegenen Orte im Wald, wo man bekanntlich wesentlich ruhiger und unauffälliger lagern kann.
  7. Tjoa, was isses denn zum Schluß für ein Rucksack geworden? -oder sind sich Engel und Teufel im Kopf immer noch uneinig ... ;- )
  8. PCT :- ) Zu den von dir erwähnten Schuhen kann ich nichts sagen. Habe selber nach einem leichten und luftigen Wanderschuh/ Trailrunner gesucht. Gerade wenn man Senkspreizfüße, wie ich, ist das Angebot recht klein. Laufe nun schon seit ca. 600km den TNF Hedgehog ohne Membran. Den Grip der Sohle empfinde ich als gut. Natürlich wirds bei Nässe etwas rutschiger. Den Abrieb der Sohle empfinde ich als normal, zumal ich etwas nach außen laufe. Die Dämpfung ist sehr gut und er ist etwas breiter geschnitten. Somit gehen die 860g in Größe 46 für ich in Ordnung. Fall du Fotos von der Sohle brauchst, reiche ich diese gerne nach. Nuja, zu kaufen sollte es den auch überall in den Statten geben, zumal du sichen 2-3 Paar brauchen wirst...
  9. Hehe, leichter geht immer Barbieri Nana Carbon Titan Mini Pumpe 29g :- ] Damit kommst du aber auch in die von dir erwähnte Pumpstoßanzahl. Ist ja ähnlich, wie mit der NeoAir... Habe mehrere Pumpen in Benutzung. SKS, Topeak und eine von Rose. Alle nicht sonderlich leicht (so um die 130g), aber erfüllen ihren Zweck, teilweise mit Teleskopschub, was die Pumpstöße verringert, aber eben wiegt. Konnte aber schon einige male mir den Lezyne Pumpen mein Reifen wieder füllen und war völlig begeistert. Verarbeitung, Funktion und Ersatzteilversorgung sind wirklich hervorragend. Man kann quasi jedes einzelne Teil nachbestellen, was die Pumpe zu einem Freund fürs Leben machen kann. Gerade die Lösung mit dem Schlauch im Inneren des Kolbens, welchen man herausziehen und dann auf die Pumpe schrauben kann, um somit eine flexible Verbindung zum Ventil zu haben, schont das Ventil, den Schlauch und letztendlich auch die Felge. Mein klarer Favorit für den nächsten Aplpencross ist die Lezyne Pressure Drive Mini Pump. UHU --> unter hundert Gramm - jaa, das gilt auch hier ;- ) , ausreichend Hub und die praktische Schlauchlösung. Klar gibts auch Alternativen von SKS oder Topeak, aber in punkto Funktion kann IMO Lezyne wohl momentan niemend das Wasser reichen. Aber das muß wohl jeder für sich selbst entscheiden... Wichtig zu erwähnen, daß es einige Pumpen nur für EINE Ventilart gibt. Man sollte sich im Vorfeld schon genau überlegen, welches Ventilsystem man bevorzugt und dazu die entsprechende Pumpe kaufen. Quasi wie beim Kochsystem - eben ein aufeinander abgestimmtes System :- ] ...hach, immer diese Parallelen zum UL ... Ich fahre übrigens sei jeher Autoventil, Robust und man kann an jeder Tanke den Reifen füllen. OT: Na da haben wir doch schon ein Bikethema. Wenn es dafür noch ein spezielles Unterforum gäbe, hmm... ;- >
  10. Locus + http://www.openandromaps.org/ auf'm Smartphone (Samsung Galaxy Sll) Locus - sehr komplex / viele Einstellungen möglich, aber nach einiger Zeit der Benutzung wird's intuitiv und leicht bedienbar . openandromaps - in drei Teile für D aufgeteilt, daher detailreiche Darstellung, angenehme Schattierungen macht das Lesen einfach, wird ständig aktualisiert. Nuja, für Lau isses auch noch :- ) Für viele Länder verfügbar! Gerade mit der Kombi ne Woche in der Tschechei mit dem Reiserad unterwegs gewesen - völlig problemloses Nachfahren von gespeicherten Tracks bei gleichzeitigem speichern der eigenen Route. Keine Abstürze, Ausfälle oder Hänger - absolut empfehlenswert! Gesendet von unterwegs.
  11. Hey Carsten, du hast uns von deiner Tour vorgeschwärmt und wurdest sicher nicht enttäuscht, so wie ich es jetzt schon mal deinem doch recht positiven Gear Review entnehme. Wenn die Ausrüstung paßt, sind manch unvorher gesehene Situationen nicht so tragisch :- ) Lass uns bitte nicht all zu lang auf deine bebilderten Reiseeindrücke mit deiner humorvollen Untermalung warten, bitte!
  12. KLASSE! - und ab damit ins Magazin :- ] Gesendet von unterwegs.
  13. Tja Ingmar, scheinbar hat niemand einen BC übrig...hatte auch schon mit dem Teil geliebäugelt, nachdem Basti einen zum Wintertreffen 2010 mit hatte. ABER, wenn es dir nicht um ein gebrauchtes "Schnäppchen" geht - es gib ihn mittlerer Weile auch in der EU: >> klick << N' Zehner Versand druff und das Teil iss in ner Woche bei dir :- ]
  14. Soso ihr beiden, jetzt auch noch Werbung für KOMPASS machen, weil ihr ein Fotoshooting für das Titelblatt des Wanderführers hattet ;- ] Bin den Hochrhöner auch mal vor ein paar Jahren in gut 4 Tagen gelaufen. Kann ich nur empfehlen - da im Dreiländereck die Natur noch recht "unberührt" ist und die Wegführung auf den Kämmen wirklich herrliche Weitblicke garantiert - quasi das Mittelgebirge von oben!
  15. Vielen Dank an alle Gratulanten! :- ] Gesendet von unterwegs.
  16. Geht auch "irgend" ein Isomattenmaterial und wie groß muß das Stück denn sein? Farbe egal? Hab noch Rester von einer uralt Isomatte , welche ich mal vor gut 10 Jahren beim Globe gekauft hatte, liegen. Ist ca. 10mm stark, allerdings eine Seite Mintgrün und die andere Seite in hellen Pink - die Farben der 90' ;- ) Gesendet von unterwegs.
  17. Gast_b

    Vorstellungsthread

    WORD! Willkommen, Andre!
  18. Oh ja, ein Antiseptikum sollte absolut mit ins Erste-Hilfe-Päckchen. Hab gerade heute Morgen mein Päckchen auf Vollständigkeit geprüft und das Tyrosur-Gel darf nicht fehlen. In meiner jungen und "heftigen" Bike-Zeit hat's mich öfters mal geworfen und damals hatte ich Octenisept dabei - allerdings noch in der Originalverpackung. Bei geringerem Bedarf kann man flüssiges Antiseptikum auch in kleine Pumpfläschchen aus dem Bastelladen (ca.1,50€) umfüllen. Nuja,man sollte offene Wunden keinesfalls unterschätzen - da hast du absolut recht! Hab die Tyrosur-Gel tube gerade noch mal nach gewogen. Meine wiegt 8g nachdem ich schon zwei Tropfen für kleine Verletzungen verwendet hatte. Das Gel ist übrigens sehr ergiebig und der große Vorteil: Gel läuft nicht aus! Mein Erste-Hilfe-Päckchen fürs Trekken wiegt übrigens auch so 65-70g. Die Bike-Variante ist schon etwas schwerer, da die Verletzungen bei Stürzen meist heftiger sind ;- /
  19. Gast_b

    Schnäppchen

    Montane Featherlite Pant im TREKKING LITE STORE auf 50% reduziert. Größen: S / M / XXL
  20. Gast_b

    Vorstellungsthread

    Und noch ein Mat(t)hias ;- ) Willkommen hier - Gottes Geschenk!
  21. Klasse Idee, gerade für mich Salzjunkie! Allerdings verlieren die Plastiklöffel beim Umrühren im heißen Topf immer so schnell an Länge... ...oder gibt's auf Nachfrage beim goldenem M auch nen Titanquirl für's Eis ;- )
  22. OT: Man kann auch einfach mal die Fr**** halten und muß nicht jeden Faden mit Kritik oder unnützen Gelaber zuspammen! Sorry Dicentra, aber dieser Troll zerlegt fast jeden Faden nur um sich selbst darzustellen
  23. Moinmoin. OT: Jepp Carsten, das hast du und ich auch richtig verstanden, aber wenn man ein gutes, preisgünstiges Produkt als Neuware kaufen kann, und für eine gebrauchte "Marke" event. das gleiche oder mehr auf den Tisch blättern muß - warum nicht...?Mit den Herstellerseiten ist das auch immer so eine Sache. Diese stellen doch meistens die Sonnenseiten ihrer Produkte dar und lassen die "Schatten" unerwähnt. Sind also nicht immer so transparent und lassen gern mal Fragen offen... Nuja, nun noch mal zum X3 600. Die Verarbeitung ist wirklich auf hohem Niveau. Absolut gerade Nähte, an Bealstungsstellen gedoppelt (oder wie das heißt?), nichts schief angenäht, keine losen Fäden, Zipper von YKK an der Deckeltasche, Schnallen schließen sauber und mit klarem Druckpunkt usw. Zudem finde ich die Optik sehr Clean und aufgeräumt. Zwei Netzaußentaschen, eine verschließbare Deckeltasche für Kleinkram, gepolsterter Rücken und etwas luftiger wie purer Stoff, ebenfalls gepolsterte Schulterträger, welche sehr bequem sind und auch an meinem breiterem Nacken nicht einschneiden oder drücken. Hab den Pack erst seit kurzem und hatte ihn bisher nur auf einer Tagestour mit 5Kilo beladen und testen können. Hat mir aber für ein erstes, für mich äußerst positives Resume gereicht. Finde das Verschließen des Deckels mit einem Schließer sehr komfortabel und es geht schnell. Hatte die Schnauze voll von den lästigen Rollverschlüssen amerikanischer Hersteller! Aber ausschlaggebend war eigentlich die Rückenlänge von nur 43cm, welche den Pack auf meinem kurzen Rücken ziemlich perfekt liegen läßt. Meißt haben die Packs anderer Hersteller mit dieser Rückenlänge ein kleineres Volumen. Der Eisatzzweck des Packs war wohl für Skitourengeher und Kletterer gedacht. Deswegen auch der Gurt mit Haken im Nackenbereich um die Ski ohne absetzen des Packs zu fixieren. Naja, interessiert mich nicht und hab ich abgeschnippelt. Wie so oft - nichts muß, alles kann ;- ] Unterm Strich nen leichter, gut verarbeiteter und mit 60 € (inkl. Versand) preiswerter Pack für kleine Touren, welcher zudem auch noch in 4 Tagen bei mir war :- ]
  24. Schau dir mal den Camp - Campack X3 600 an. Das Liefergewicht beträgt 620g, ist aber mit schnippschnapp und weglassen der Hüftgurttasche, welche sowieso völlig fehl konstruiert und kaum zu benutzen ist, auf ~580g runterzutunen. Zudem ist zur Unterstützung des "Tragesystemes" noch ein flacher Kunsstoffstab mittig innen am Rückenteil eingeschoben. Dieser wiegt 45g, was den Pack dann schon näher an die gewünschten 500g heranbringen könnte. Für ne Tagestour schon fast zu groß, aber die UL-Sommermehrtagestour ziemlich genial. Trägt sich sehr komfortabel und die Verarbeitung für so ein Chinaprodukt ist sehr gut! Also wenn dir das Gewicht nicht zu hoch ist ... :- )
  25. Das ist mal ein Einstand im Forum. Das Video erinnert mich ein wenig an die Filmchen von .Der Brenner spuckt eine sehr effiziente Flamme aus - davon träumt wohl jeder MYOG-Kocherfreak! Mit etwas weniger Löchern (16 reichen i.d.R.) sollte die Flamme genauso effizient brennen, mit dem angesprochenen, geringeren Verbrauch. Einfach mal probieren. Allerdings stehe ich den Bierdosen als Behälter, gerade wenn diese auf noch kleineren Brennern stehen, auch etwas skeptisch gegenüber. Sie verbeulen leider viel zu schnell und man möchte sich nicht ständig wieder nen neue Dosenbehälter basteln - so sehe ich das zumindest. Essen aus den Dingern ist kaum möglich. Freezer Bag Cooking ist ja auch nicht jedermanns Sache. Zudem ist die scharfe Schnittkante oberhalb der Dose mit Vorsicht zu genießen. Klar ist das alles dem Gewicht geschuldet und zeigt mal wieder, was mit ein wenig Fantasie und Geschick umsetzbar ist. Aber ist es auch praktikabel? Du hast geschrieben "Verwenden werde ich allerdings hauptsächlich ein Set" - hört sich vorerst nach grauer Theorie an. Hast du das Setup schon mal auf Tour getestet? Gerade, weil man dabei nicht immer "Laborbedingungen", wie zu Hause etwa vorfindet und der Untergrund selten so eben ist. Da kann die Standfestigkeit der Dose auf dem Brenner schon zum Geduldsspiel werden. Ein versehentliches drankommen kann das Konstrukt ziemlich schnell kippen lassen. Das muß man dann akzeptieren und absolut sensibel mit dem Set umgehen. Nach einem langen, anstrengenden Tag mit mords Hunger ist das nicht immer einfach... Aber letztendlich und gerade in dem Fall "Geschmackssache" ;- ]
×
×
  • Neu erstellen...