Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. werd mal meine freundin fragen, die näht sich ab und zu mal eine tasche.
  2. bei den windstopper handschuhen hats kein saumband. ob das mit dem material zu tun hat, das nicht ausfranst, weiss ich nicht. werd mir mal ein anderes paar handschuhe ansehen.
  3. bei meiner golite coal (uralt) ist die iso aufs innenfutter genäht und der aussenstoff "hängt" drüber. macht für mich - wegen der kältebrücken - eigentlich mehr sinn.
  4. dani

    Rucksack gesucht

    der G4 wird sogar vom hersteller für bis zu 14kg als komfortabel bezeichnet. habe damit aber schon problemlos wesentlich mehr gewicht rumgetragen. verstehe diesen hype um die gestelle eh nicht. das wichtigste sind gute schultergurte. hüft- und brustgurte brauch ich nur beim klettern, wenn ich nicht will, dass der rucksack hin- und herbaumeln könnte. rechts daneben der GG mariposa meiner freundin, welche auch keinen sinn in den gestell-stangen gefunden hat, welche im mariposa verbaut sind. im gegenteil, diese haben sie so sehr gestört, da der rucksack dadurch steif und unhandlich wurde, dass sie die stangen nach der ersten wanderung ausgebaut hat.
  5. hab mir gerade mal ein paar gekauft handschuhe angeschaut (windstopper von markenhersteller). da hats nur eine ganz einfache naht. nix von kapp oder französisch.
  6. hab mir vor jahren mal als prototypen einen an den G4 angelehnten rucksack aus cordura (m2-gewicht weiss ich leider nicht mehr, war ein restposten) genäht. statt netz habe ich für die aussentaschen an den seiten und hinten ebenfalls cordura genommen. wiegt ca. 500g. ist sehr stabil. nutze ihn u.a. für schneeschuhtouren. für den transport schiebe ich die schneeschuhe in die hintere aussentasche des rucksack, das steckt er problemlos weg. wird einfach ein wenig hinterlastig. rückenplatte habe ich keine, aber netzfächer für eine matte. möglicherweise liesse sich da auch etwas stabileres einschieben. der in der mitte:
  7. wenn du nach der behandlung mit micropur forte ein paar tropfen anti-chlor dazugibst, bleibt kochsalz übrig. was natürlich auch chemie ist. aber ohne chemie würden wir gar nicht existieren. @hablo: stimmt, in der englischen bedigungsanleitung steht nicht explizit chlor sondern "bleach".
  8. kannst du etwas spezifischer sein. wo fand sie ihn drauf? nb: dass man fürs spülen ab und zu chlor nehmen soll, hast du schon gelesen?
  9. dani

    Rucksack gesucht

    GG G4 http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=2969
  10. G4 von unten nach oben - biwaksack - quilt - kleidung - futter - ponchotarp netztaschen aussen - am rücken: matte - auf den seiten: trinkflasche, stöcke, sprit, krimskrams - vorne: krimskrams
  11. wie oben schon mal geschrieben, solange es ums gehen geht, spielts wohl nicht so eine rolle, da das halbe gewicht auf dem anderen fuss lastet. ausser man hat schon ein lädiertes knie. problematisch und schmerzhaft wirds erst, wenn man im "fersengang" läuft, rennt, "joggt" oder springt. wobei es dabei jahre, wenn nicht jahrzehnte (eigene erfahrung) dauern kann, bis die schmerzen einsetzen.
  12. grundsätzlich ist das paramo-prinzip ja das selbe, das wir auch bei UL anwenden. nur dass unsere DWR-windshirts einen bruchteil der ebenfalls nicht wasserdichten paramo teile wiegen. wenn man so will, ist paramo UL-technik für UH-wanderer.
  13. ist leider gar keine option. meine derzeitige windjacke wiegt 85g und hat einen durchgehenden frontreissverschluss, was für die lüftung und das an- und ausziehen wesentlich angenehmer ist als ein smock. paramo hat den aufstieg auf den UL-zug leider komplett verpasst. auf jeden fall für gegenden, wo es nicht die ganze zeit regnet und kalt ist.
  14. ich hab's wie nats, ich brauch eigentlich nie eine zweite schicht unter dem windshirt. deshalb hab ich auch kein problem damit, dass selbst die für mich passenden XXL-modelle recht enganliegend geschnitten sind. hingegen hätte ich gerne eins, das bis zum popo reicht, was es z.z. aber (ausser MYOG) nicht zu geben scheint. bei der ärmellänge wäre es schon gut, wenns bis übers handgelenkt kommt, da dies bei mir eher kälteempfindlich ist. aber auch hier muss man nehmen, was es gibt, ausser man näht sich selber eine verlängerung dran.
  15. boah! in einem halben monat 180 posts! aber vielleicht trägts ja dazu bei, dass auch unsere heavies langsam merken, dass "atmungsaktiv" eben nur eine marketing-lüge ist und mit atmen überhaupt nichts zu tun. der test ist ob ein stoff genug luftdurchlässig ist, ist eigentlich recht simpel. man hält sich den stoff vor den mund und versucht einzuatmen. geht das ohne probleme, ist's wirklich "atmungsaktiv", wenn nicht, brauchts nicht viel hirnschmalz, um zu verstehen, dass man darunter nach und nach ersticken wird. wie andreas richtig schreibt, können temperatur und witterung die luftdurchlässigkeit negativ beeinflussen.
  16. der untergrund ist natürlich entscheidend, wenn man wirklich barfuss geht. aber das war, glaub ich, nicht die frage.
  17. bei -20° ist der schnee sehr trocken und pulvrig, da gehts, wie peter schreibt, wohl auch gut ohne gamasche. da es bei mir auf tour aber selten so kalt ist und meine BC-ski-schuhe nur knapp über den knöchel reichen, trag ich im tiefschnee eigentlich immer gamaschen bis unters knie.
  18. für irgendwas hat die evolution beim menschen das fersenbein und dieses dicke polster darüber entwickelt (beibehalten). wären sie komplett unnütz, wären sie nicht (mehr) da, wie das z.b. im tierreich bei den zehengängern der fall ist.
  19. @paul wie chbostyle schon schreibt, beim gehen befindet sich ja immer ein fuss am boden, dadurch ist die belastung beim auftreten nicht so hoch wie beim laufen, rennen oder springen. somit kann problemlos auch mit der ferse voran gegangen werden.
  20. dani

    Duschgel

    die gestank-produzierenden stellen (denn mit hygiene und körpergesundheit hat das ganze nix zu tun, im gegenteil), lassen sich bei bedarf auch mit einem lappen waschen. ist wesentlich hautschonender als die ganzkörper-dusche.
  21. stelle mir gerade vor, wie man mit einer feile ein stück dyneema-kordel abschneidet ...
  22. dani

    Duschgel

    tägliches duschen ist (auch in der zivilisation) nicht gerade sehr vorteilhaft für die haut, da es den säureschutzmantel der haut (zer)stört. das kann bei empfindlichen personen gar zu ekzemen führen.
  23. als neu-einsteiger in UL wäre eine membership für ein jahr vielleicht nicht schlecht. denn so hat man zugriff auf alle artikel. am wertvollsten für mich waren die "techniques". bin nun aber auch schon seit zig jahren nicht mehr member, da die bahnbrechenden grundlagen nun mal gelegt sind und es heutzutage eigentlich nur noch um details geht.
  24. interessant. ich benutze die schere viel öfter als das messer. habe den kleinen bruder des offiziersmessers. wiegt ohne griffschalen 16g. die feile könnte man auch weglassen, hat aber einen kleinen schraubenzieher an der spitze, der ab und zu noch praktisch ist.
  25. dani

    Duschgel

    mir reicht ein kleines stück seife, verpackt in einer kleinen ziplock-tüte.
×
×
  • Neu erstellen...