Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. so, habe mir nun die "fischer spider 62" gekauft. wiegen bei ca. 190cm länge rund 1kg pro ski. werde berichten*, sobald der erste schnee kommt. *natürlich im unterforum "andere UL-spielarten", wenn das bis dann eröffnet worden ist ...
  2. @paddelpaul schmilzt da das isomaterial nicht? oder fängt gar feuer?
  3. tönt gut. war mir nicht bewusst, dass das aussenzelt alleine nur so wenig wiegt. somit ein perfektes UL-winter-tarp/zelt, da man ja im winter kein moskito-netz benötigt und leichtere groundsheets gibts ja überall.
  4. dani

    Der Weg das Ziel?

    "Wenn der Weg das Ziel ist, ist jeder Weg der richtige." (nicht aus dem Koran)
  5. bei mir zeigts nur shangri-la 3 (2kg!!!) und 5 (2.6kg!!!) an.
  6. stimmt. das poncho-tarp. hab ich wohl übersehen, in all dem UH-krempel.
  7. naja, lohnen tut es sich eigentlich nicht, da's nichts hat, das auch nur annähernd UL ist.
  8. nach nochmaligen überlegen sind meine absoluten traumtouren die mehrwöchigen rundwanderungen aus der alpinwander-serie des sac http://www.sac-cas.ch/shop.html?q=aHR0cDovL2ZqMTA1cDA0LnRyZW5kaG9zdGluZy5jaC9pbmRleC5waHAvYnVlY2hlci9hbHBpbndhbmRlcm4uaHRtbD9fX19zdG9yZT1kZWZhdWx0JmFtcDtwPTE%3D. warum in die ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah. mit einer biwakausrüstung lassen sich die routen noch vielseitiger kombinieren, als in den büchern vorgeschlagen.
  9. OT: das ist die klättermusen auch: http://klattermusen.se/produktsida.php?lang=DE&ID=1015&sex=2&curr=EUR
  10. OT: bei meinen 196cm geht mir auch im stehen kaum was bis zum hintern. hab einen klettermusen liv-smock (ca. 350g in XXL). hat hinten so eine verlängerung. ist absolut top, solange man sich darin nicht bewegt. beugt man sich jedoch vor oder zu seite, ist's vorbei mit der wärme, dann ziehts gehörig rein. hab eine UH-parka fürs birding, die geht im stehen bis mitte oberschenkel. da zieht dann auch im sitzen, klettern, robben oder sonstigen kapriolen nichts rein.
  11. vorausgesetzt du nimmst das "richtige" material, kann so eine parka durchaus auch UL sein. die golite coal sah ziemlich ähnlich aus. ich würde parkas auch bevorzugen, da sie die kälte-empfindliche nierengegend schützen, was bei den heute "modischen" kurzjacken nicht der fall ist. nur leider gibts parkas (zur zeit) eben (noch) nicht (mehr) in UL.
  12. via alpina wäre ich auch dabei, wobei ich/wir (freundin und ich) uns nicht gerne an eine (1) vorgegebene route halten, sondern lieber unseren eigenen weg suchen. unser hauptkriterium ist, dass die tour sowohl von der natur, als auch der kultur her interessant und abwechslungsreich ist. wegmarkierungen und abspulen von kilometern ist für uns nebensächlich. weitere projekte: - irgendwas in england / schottland (pennine way) - pyrenäen - alpen generell - evtl. skandinavien
  13. sowas? http://www.extremtextil.de/catalog/Polyestertaft-55g-qm::192.html aber ob das daunendicht ist?
  14. ich würde mir das nochmals gut überlegen. wir haben hier drin mittlerweile schon von mehr als genug beispielen gelesen, wo barfuss-schuhe mit keinem oder nur rudimentärem training von schweren beschwerden bis hin zum tour-abbruch geführt haben. kapitel: stupid light. OT: ps: ups, ist mir gerade in den sinn gekommen: "stupid" ist wohl nicht gerade politically correct. aber als mod kannst du es ja ändern, sodass es niemanden in seinen gefühlen verletzt.
  15. OT: gummihandschuhe eignen sich hervorragend als VBL - aber es gibt leichtere, als die gezeigten.
  16. @tappsitörtel die flaschen sollten aus PE-LD / LDPE (low density polyethylen) sein, sonst sind sie nicht elastisch genug, z.b. so etwas: http://www.labo-tech.com/mydata3/kunde/index_new.php?hacc=1300118072&sc_id=433&version=15&page=63&hstnr=187&vgkl=225270500&pos=74&kg_ebene=00010103&sid=p8rdd7l9kt7kmb166drpkehd91
  17. ist wirklich schade, statt die wundervolle landschaft (aus wanderer-perspektive, statt aus dem flugzeug) zu zeigen, besteht über die hälfte des films aus irgendwelchem gerede.
  18. stimmt. habe nie etwas anderes behauptet.
  19. bei einem poncho-tarp brauch ich schon extras, dass sich die leinen im poncho modus nicht irgendwo ein- oder anhängen. auch nur schon das hin- und her-baumeln der aufgewickelten schnüre ist etwas nervig. mit den t-stoppern lässt sich das ponchotarp ab-(und bis zu einem gewissen grad auch auf-)bauen ohne dass man darunter hervor muss, also z.b. an einem regnerischen morgen.
  20. wieso eigentlich jeder zwei? das geht doch gar nicht, da hat man ja keine hand mehr frei zum wischen!?!
  21. verstehe ich das richtig, um unterwegs einen 4g löffel schnitzen zu können muss man ein 100g taschenmesser mitnehmen?
  22. bei "elastischem" material wie z.b. silnylon brauchts eigentlich keinen catenary cut. da sich das durchhängen je nach spannung ändert. sprich, mit catenary cut würde es je nach zug nur zu noch mehr falten kommen. bei "steifem" material lässt sich der bogen am einfachsten ermittlen indem man eine (dünne) kette an den aufstellspitzen aufhängt und den durchhang dann auf den stoff überträgt. aber es gibt sicher auch eine mathematische formel dafür ...
  23. habe t-stopper an den leinen, so lassen sie sich einfach ein- und aushängen. wiegen dafür ca. 1g pro stopper.
  24. 500g = 5 tafeln schokolade!
  25. genau das stimmt eben nicht. gründe siehe oben. nb: körperfett ist übrigens die effizienteste art "verpflegung" mitzuführen. kann sowohl von der kaloriendichte/-ausbeute, wie auch vom körperschwerpunkt her nicht übertroffen werden. somit macht es durchaus sinn, sich vor einer längeren tour etwas speck anzufressen. @pico ich wäre liebend gerne draussen, stattdessen muss ich hier in einem muffigen büro meine zeit absitzen und mich mit unsinn von becks, awa und cane rumschlagen.
×
×
  • Neu erstellen...