Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

C_!

Members
  • Gesamte Inhalte

    238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von C_!

  1. Mal eine Frage an @HUCKEPACKS

    Du verkaufst ja diverse Töpfe von Toaks und verschiedenes Küchenzubehör, das ich auch schon zu Zeiten von Laufbursche Gear gerne bei dir bezogen habe. 

    Es gibt zurzeit keinen deutschen Shop, der einen Trail Designs Ti-Tri verkauft. Ist es in Zukunft denkbar, dass du diese Lücke füllst und zumindest die passenden Konfigurationen für die Töpfe aus deinem Angebot ins Angebot aufnehmen könntest? Einen Käufer hättest du, mein Toaks 1000 braucht Gesellschaft. :)

  2. Welches Setup nutzt du denn als Unterlage? Manche hier haben ja in torsolänge wärmere Unterlagen und eine eher dünne Isomatte für die Beine. Vielleicht könntest du auch an der Stelle noch ansetzen, sofern das bei dir auch der Fall ist. 

  3. vor 20 Stunden schrieb sja:

    OT: sorry, kann ich mir nicht verkneifen... zum shoppen nach New York fliegen, gut dass du das sicher nicht ernst meinst ;-)  - der Umwelt zuliebe ♥

    Einfach direkt Urlaub dort und in der Umgebung machen, die Stadt ist wirklich einen Besuch wert und sobald man die Stadt verlässt, ist man auf dem AT. 

  4. Meine Erfahrung als der Zeltbesitzer mit dem Sonderwunsch zu der Abdeckleiste ist auch positiv. Ich habe nie einen krassen Sturm in dem Zelt erlebt, aber windiges Wetter macht keine Probleme. 

    Außerdem ist es einfach immer noch sehr hübsch, dieses leuchtend blaue Unikat. :-)

    Weil neue Ausrüstung Spaß macht, schaue ich mich zwar immer mal wieder nach neuen Zelten um, aber notwendig ist das nicht.

  5. Wenn man aber am Ende bei 6 kg landet und mithilfe der Tipps in diesem Forum das Baseweight halbieren konnte, ist das auch toll, wenn auch nicht der reinen Lehre nach UL.

    Ich würde selbst zwar kein Stativ mit zum Wandern nehmen, aber wenn jemand nach einer leichten Möglichkeit bei gegebenen Anforderungen sucht, ist eine Frage hier im TULF sicher nicht die dümmste Idee.

  6. In Stichpunkten:
    - Rutscht nicht so gut in den Rucksack wie die TAR. Das ist bei der Verwendung als Rückenpolster nicht perfekt. Dennoch gut geeignet, da um Längen weniger "haftend" als eine EVA.
    - Subjektiv etwas bequemer als eine Z-Lite.
    - Vermutlich etwas wärmer als eine Z-Lite Sol. Kann mindestens mithalten, aber was da nach unten geht, konnte ich nicht testen.

    Wenig Erfahrung habe ich vor allem deshalb, weil ich wieder zurück auf die Z-Lite gewechselt bin. Einfach deshalb, weil die Breite von 63 cm sich als unpraktisch für die Rückenpolster-Verwendung in meinem ÜLA Ohm herausgestellt hat. Wollte Richtung November noch nen Gartentest machen. Wenn das zustande kommt, gebe ich da nochmal Bescheid.

  7. Woah! Danke für die vielen Glückwünsche!

    Ich bin ganz begeistert, dass am Ende so viel zusammengekommen ist. Das freut mich sehr, und wie man LaBus Beiträgen entnehmen kann, ist das Geld bei ihm zurzeit auch einfach gut aufgehoben. :-)
    Sieht so aus, als wäre die Auktion bei so interessanten Teilen wie dem Tarp wirklich die beste Option für die Spendensammlung. Einer Versteigerung hätte ich diese Summe nicht zugetraut.

    Ich bin noch im Urlaub (ohne Wandern ;)), werde aber nach meiner Rückkehr und einer Gelegenheit für eine Übernachtung hier noch über das Tarp berichten.



    Nachtrag: Vielen Dank an Tomas für die tolle Aktion und seinen großen Einsatz!

  8. Hi,

    nur ein paar Dinge, die mir spontan auffallen:

    - Handtuch geht deutlich leichter, z.B. mit einfachen Noname-Mikrofastertüchern oder sowas hier: http://www.trekking-lite-store.com/Neu/PackTowl-Nano::959.html

    - Kappe und Handschuhe müsste auch noch was drin sein, vielleicht kannst du das aufschlüsseln, was wie viel wiegt

    - Messer ist zu schwer, selbst so ein komplettes Taschenmesser wie das Victorinox MiniChamp wiegt nur 45 Gramm. Brauchst du eine große, stabile Klinge oder öffnest du nur mal die eine oder andere Tüte oder schneidest einen Gurt zurecht?

    - Der Schlafsack ist zwar wirklich ziemlich leicht, aber auch extrem teuer. Evtl. wäre ein Quilt von Cumulus was für dich, der 350 dürfte ähnlich warm halten.

    - Der Topf geht sicher auch noch leichter, ohne Mehrausgaben zu haben.

    - ÜLA gibt das Volumen der Rucksackmodelle relativ großzügig an, hier würde ich warten, bis das meiste deiner Ausrüstung zusammen ist. Dann kannst du besser abschätzen, welche Größe zu brauchst. Ansonsten habe ich selbst einen Ohm 2.0 und finde den klasse. :-)

    - Keine Fleecejacke? Mir wäre Primaloft beim Laufen fast immer zu warm und der Außenstoff zu wenig winddurchlässig.

     

  9. Du kannst die Matte sicher auch einölen, aber soweit ich weiß, ist EVA immer mehr oder weniger klebrig. Zumindest ist mir noch keine untergekommen, bei der das nicht der Fall wäre.

    Die Matten von Therm-A-Rest sind da deutlich anders, aber eben relativ dick. Evtl. kannst du mit einigen Segmenten Z-Lite als Rückenpolster ja was anfangen, zuzüglich einer dünnen EVA außen am Rucksack. Wie es sich dann bei dir verhält und ob das Problem der Faltenbildung beim Schlafen damit gelöst ist, kann aber wohl nur der Selbstversuch zeigen.

  10. Ich bin 1,89 und habe einen Quilt in Überlänge, der für mich genau die richtige Größe hat. Da Teil dürfte definitiv nicht kürzer sein. Die Standard-Länge reicht dir also vermutlich nicht, da die Schultern dann nicht vernünftig bedeckt werden können.

×
×
  • Neu erstellen...