Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

khyal

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    6.335
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    137

Alle erstellten Inhalte von khyal

  1. Da schreibe ich es schon extra ausfuehrlich, damit auch die, die sich nicht mehr an Prozentrechnung in der 4. oder 5. Klasse erinnern, nicht wieder ihren ueblichen Fehler rausbloeken : " Zoll 12%, dazu auf die Summe 19% MwSt, macht all in all gut 33% " Sorry, aber ich bin da etwas angenervt, da ich das schon zig Mal hier oder auf ODS erklaert habe und es eigentlich nur simple %-Rechnung ist...
  2. Noe... 1.Zoll & MwSt auch auf Versandkosten 2.Zoll 12%, dazu auf die Summe 19% MwSt, macht all in all gut 33%
  3. Kurzes Stueck Silikonschlauch passenden Durchmessers, fertig, findest Du z.B. im Aquarienhandel in der Grabbelkiste, ansonsten hat jede groessere, vernuenftige Stadt nen Laden bei dem es Gummidichtungen, Scheiben usw gibt, da findest Du auch ohne Ende Gummikappen u.A., da habe ich z.B. fuer selbstgestrickte Aufstellstangen dickere Endhuelsen (damit sie nicht so einsinken) her, in Koeln z.B. Gummi Gruen... Wenn es leicht sein soll, kleineres Stueck leichtes Vollmaterial, Bohrung fuer Spitze rein, Querloch, Gummischnur durch, Diese unterhalb der "Verdickung" im Spitzenbereich 1* verdreht einhaengen, auch fertig.
  4. khyal

    Schnäppchen

    Ich habe gerade gesehen, es hat noch keiner geschrieben... Bei sackundpack.de laeuft gerade bis inkl So der naechste / letzte Teil der Newsletter-Aktion. Man kann ja auch noch kurzfristig Newsletter-Bezieher werden Bis inkl So fuer Newsletter-Bezieher auf allen Kochkram "Kocher, Töpfe, Geschirre, Becher, Bestecke, also alles was mit Essen und Kochen zu tun hat" 20% Auf alle Rucksaecke, ausser die US-UL-Rucksaecke 20% "auf jeden Trekkingrucksack, Kletterrucksack, Reiserucksack, Trolley, Tagesrucksack, Kinderrucksack, auf jede Fahrradtasche, Hüfttasche, Kindertrage, auf alle Taschen und Beutel und auf alle Rucksack-Zubehörteile..." Wenn man via Vorkasse bestellt, darauf nochmal 2% und was ich den eigentlichen Knaller finde, auf US-UL-Rucksaecke "...Rucksäcke und Zubehörteile von GossamerGear, HyperliteMountainGear, ZPacks.." 13%, auch da nochmal die Option mit der Vorkasse... Wer also schon immer mal nen Zpacks oder HMG haben wollte... Wenn ich noch kein Newsletter-Abonennt waere, wuerde ich vermutlich so vorgehen... - Email an info@sackundpack.de, dass man ab sofort den Newsletter haben will... Im Inetshop die Sachen aussuchen & kaufen via Vorkasse und unbedingt im Bemerkungsfeld reinschreiben, dass man gerade den Newsletter abonniert hat, und deswegen den Aktionsrabatt haben moechte... Dann muesste eigentlich eine entspechend reduzierte Email-Rechnung kommen...
  5. Das 650er ist ja auch ein Trum, was schon wegen der Touchscreen-Oberflaeche mehr Strom braucht, da man die HR-Beleuchtung heller stellen muss und wozu man im GPS ne schlechte Kamera braucht, erschliesst sich mir auch nicht. Ist halt ein nettes Geraet fuer Leute, die einen was groesseren Bildschirm wollen und weil sie es vom SF so gewoehnt sind unbedingt mit dem Finger auf dem Screen rummalen wollen und nur ueber´s Wochenende unterwegs sind... Nicht nur das GPS ist deutlich schwerer als ein Etrex 20/30, es braucht halt auch deutlich mehr Strom, was sich noch mehr auf´s Gewicht auswirkt. Das Etrex wiegt ohne Akkus komplett knapp 100 g und ich habe eine richtige Farbdarstellung (mir waere schwarz/weriss/rot echt zu wenig) d.h. eine normale farbige Topokarten-Darstellung und dann gespeicherte Tracks in einer "Signalfarbe" und den Aktuellen in einer Anderen. Was das Starten von Garmin Navis betrifft, wird das halt deutlich verzoegert durch viele Karten(kacheln), mit anderen Worten, je mehr Karten drauf sind, umso langsamer faehrt es hoch. Wenn man das Teil so nutzen will, dass man es haeufig neu starten, empfielt es sich, nur die Karten(kacheln) drauf zu haben, die man wirklich braucht. Ich benutze Garmin Navis schon lange und bei mir muessen die Teile auch ein bisschen was aushalten, bin ja nicht nur im Sommer oder Sonnenschein unterwegs und gerade in richtig Scheisswetter Regen mit Nebel oder White out bin ich auf´s GPS angewiesen, mir ist auch schon eins waehrend der Fahrt vom Motorradlenker abgeflogen, oder hing am Lenker, wenn sich das Mountainbike dynamisch von mir entfernt hat hatte auch keine groesseren Macken, aber das ist natuerlich bei jedem anders... Auf jeden Fall eine interessante Bastelei, die Du da vor hast, bin mal gespannt, wie sich das Teil in der Praxis auf laengeren Touren bewaehrt...
  6. khyal

    Schnäppchen

    Den Preis finde ich wirklich super, wollte ich gerade auch reinsetzen... Die Sony RX100 Kamera ist richtig klasse, ab der 2er hat man Klappdisplay und Wlan und den hintergrund-beleuchteten Sensor, was grade bei wenig Licht eine deutliche Verbesserung zur 1er bringt. Ab der 3er ist die RX100 5 mm dicker und hat im Gegensatz zur 2er keinen Zubehoerschuh mehr, da der Platz fuer den Sucher benoetigt wird, der btw mehr Strom als der Monitor frisst. Die 2er hat 28-100, ab der 3er sind es 24-70 mm, muss jeder selber wissen, was ihm wichtiger ist, mir ein bisschen mehr Tele... Die 2er wird aber deutlich teurer als die 3er gehandelt, wenn ich nicht schon die RX100 II haette, wuerde ich bei dem Preis fuer die III zuschlagen...
  7. Natuerlich verstehe ich, wenn man gerne etwas selber strickt, unter´m selbstgenaehten Tarp liegt sich ja auch besser , aber man sollte auch die "Nebenkosten" nicht unterschsaetzen, wenn man das Ganze auch mechanisch genuegend stabil und IPX7 bauen will, damit es auch dem "rauhen" Outdoor-Alltag auf Dauer stand haelt und nicht, wenn man gerade darauf angewiesen ist, die Graetsche macht...Akku oder Batteriecase, Spannungs-Stabilisierung, vernuenftige IPX7-Taster / Schalter, IPX7-Gehaeuse, da kommt letztendlich doch noch Einiges zu... Was die Laufzeit betrifft : Wenn Du ein Etrex 20/30 so benutzt (was bei "durchlaufen lassen" auch auf 25 std kommt), also aus, Knopf druecken, auf den Fix warten, kommst Du auch auf solche Laufzeiten und alles ganz ohne Frickelei und mechanisch stabil...und fertige freie Karten ohne Ende... Und die 20er (muss man ja eher damit vergleichen) werden ueblicherweise in gutem gebrauchten Zustand fuer 85-100 € gehandelt. Ja das Mitnehmen eines Solarpanels um Akkus vom GPS wieder aufzuladen, ist zusaetzliches Gewicht, falls auf der Tour alles Andere wie Smartfone, Kamera, Stirnlampe nicht geladen werden muss. Gerade auf laengeren Touren kommt es aber leichter und billiger, als eine entsprechende Akkumenge fuer den ganzen Kram bei zu haben und ich finde es im Vergleich zu frueher, wo ich mit den entsprechenden Akkumengen unterwegs war, auch angenehm, dass ich nicht immer genau auf den Verbrauch achten muss (bloss nicht abends im Zelt nochmal auf dem Display der Kamera die Fotos durchschauen, nicht zu lange checken, wo in dem Kaff wozu ich in x Tagen ablaufe, um Vorraete aufzufuellen, nen Supermarkt ist und welche Oeffnungszeiten er hat usw usw) Macht auch ein angenehmes Sicherheitsgefuehl, dass eben, wenn mal was bloed laeuft, die Stirnlampen / GPS / Smartfone-Akkus alle voll sind... Also ich halte es so, auf laengeren Wanderungen habe ich Solarpanel / Powerbank / Ladegeraet (+ 18650 als Backup-Powerbank) und entsprechend wenig Geraeteakkus bei. Bei kurzen Wander/Paddel/MTB-Touren (sagen wir < 2 Wochen) habe ich eher die richtige Anzahl Akkus bzw Powerbank-Kapazitaet bei. Bei Segeltoerns bei allem was > 5 Tage ist, Solarpanel usw
  8. Also ich kann viele der Bedenken hier nicht teilen, ich war einige Jahre, auch laengere Touren, mit dem Mini unterwegs, (inzwischen mit dem Squeeze.) Im Druckbetrieb (also PET-Flasche draufgeschraubt) bin ich mit dem Mini auf 0,8 l / min und im Gravitationsbetrieb auf 11 l / std gekommen. Druckbetrieb benutze ich eigentlich kaum, dazu bin ich zu faul, ueblicherweise uebernachte ich in Wassernaehe, werfe den Rucksack ab, gehe zum Wasser, fuelle meine 2 2l Evernew-Beutel und haenge die dann nacheinander mit dem Filter mit einem 3. 2l Evernew Beutel bzw Kochtopf drunter, im Gravitationsbetrieb auf. Bis ich dann das Zelt aufgebaut, Isomatte, Schlafsack drin, Kochkram ausgepackt ist, sind die 4 l durchgelaufen, oder bei rel zugerotztem Mini eben 2 Liter und waehrend ich koche, die anderen 2. Klar setzt sich der Mini schneller als der Squeeze zu, aber so 2-3 Wochen bin ich immer ohne Backflushing klargekommen. Allerdings schaue ich auch beim Wasser holen drauf, so zu zapfen, dass ich mir nicht zu viele Schwebeteilchen ins Wasser hole. Ich wuerde es so abstufen, wer Langstrecke wandert, auf jeden Fall Squeeze, zum Einen Durchfluss-Geschwindigkeit hoeher (damit mehr Reserven, bis es wirklich zu langsam wird) zum Anderen Membran-Oberflaeche groesser. Wer viel in Skandinavien unterwegs ist, wegen der vielen Schwebeteilchen (da hat es mir auch normale Katadyn-Pumpfilter zugerotzt) auch eher Squeeze. Wer eher nur verlaengertes Wochenende unterwegs ist und um die g kaempft, Mini. Dazwischen, je nach dem, wo man seine Prioritaeten setzt und ob man Bock hat, beim Wasserzapfen darauf zu achten, dass man wenig Schwebeteilchen hat. Der Squeeze hat halt auch den Vorteil, dass wenn man eh den Schraubring (Cleaning-Adapter) fuer das Gravitationssystem bei hat, man die Cleaning-Spritze zuhause lassen kann, was das hoehere Gewicht wieder relativiert. Im Zweifelsfall den Squeeze nehmen. So´n Kram, wie den Befree, wo man sich ohne viel Strickerei noch nicht mal nen vernuenftiges Gravitationssystem basteln kann, waer nix fuer mich. Achja, bei vielen Schwebeteilchen wirkt Kantieren Wunder.
  9. Sawyer Squeeze mit Evernew Faltflaschen, laesst sich auch easy zum Gravitationsfilter umbauen. Wenn Du Faltflaschen unguenstig zum Befuellen in stehendem Gewaesser findest, schneid halt ne PET-Flasche ab als (Befuehl)becher.
  10. Wieso, Du hast doch sicher ne Dusche. Stell Dir nen Tablett mit nem netten Film auf´s Klo und dann ab zum Dauer-Testduschen Btw bei kaltem Wasser merkt man besser ob die Jacke dicht ist, helles T-Shirt drunter, dann kannst Du das hinterher vor´m Spiegel nochmal kontrollieren...
  11. Ein laengerer Wanderstock, den man bei unwegsamen Gelaende auch mit beiden Haenden benutzen kann, wie ihn z.B. auch Hirten, Visionssuchende, oder eben frueher generell benutzt wurde. Aus stabilem Holz wiegt so ein 150-155 cm langer Stab bis 1 kg (ist zumindest bei Meinen der Fall), da finde ich das Teil von Zpacks mit 212 g eine gute Option... In ein paar Wochen weiss ich mehr...
  12. Stoecke auseinanderzunehmen, ist bei vernuenftigen Stoecken z.B. Gossamer Gear, Zpacks, Helinox, Leki usw kein Problem, bei Aussenklemmung geht es noch etwas leichter als Innenklemmung, aber auch da hat man den Bogen nach 2* raus, hat FabD genau richtig beschrieben. Btw ist das Auseinandernehmen nach Tour eh sinnvoll, da nur dann die Stoecke vernuenftig trocknen koennen bzw Oxidation vermieden wird. Klar gibt es auch bei den klappbaren Stoecken welche, die in der Hoehe verstellbar sind z.B. die div Leki Micro Vario...die sind natuerlich nicht gerade ein Gewichtswunder... Was nun die Mitnahme im Handgepaeck betrifft, nun ja, das haengt davon ab, wie dem einzelnen Security-Mitarbeiter sein Fruehstuecksei geschmeckt hat , eigentlich fallen sie unter die Sachen, die nicht mit in die Kabine duerfen OT: und mich nervt das inzwischen etwas, dass man an der Security noch laenger als frueher braucht, weil die Leute ihren halben Hausrat mit in die Kabine nehmen, aber das hat halt auch eine Menge mit der Preisgestaltung der Fluglinien zu tun, waere es nicht billiger, nur mit Handgepaeck zu fliegen... Man kann natuerlich auch mal probieren, wie man mit einem Staff zurecht kommt, duerft schon mal bei der Security weniger Probleme machen, da keine Spitze...mein Zpacks haengt gerade irgendwo zwischen denen und sackundpack in einer Lieferung, bin mal gespannt, 152 cm, 212 g, 21 mm Durchmesser, Packmass 54,5 cm, Preis (nach den 33% Zoll+MwSt auf Warenwert & Delivery usw) ca 200 €...faellt wohl fuer Dich, Ann, nicht unter etwas, was kein Vermoegen kostetOT: , da wirst Du wohl bei den chinesischen Kopiermeistern eher gluecklich
  13. Nein nur bei Sonnenschein Klar z.B. 3 Tage durchgehend Schweinewetter. Ich achte natuerlich auch drauf, keinen Waermestau unter der Jacke entstehen zu lassen, damit nicht mehr Wasserdampf als noetig entsteht. Also nicht zu warm anziehen. Hut statt Kapuze (das macht richtig viel aus und man hoert noch vernuenftig, als Brillentraeger auch viel angenehmer) Jacke eher halbe Nummer zu gross Wenn es der Regen zulaesst, Reissverschluss nicht komplett zu. Was die DWR-Impraegnierung betrifft, musste ich die mal eben nach 6 Jahren an den Unterarmen (ich vermute mechanische Abnutzung durch Rucksack "anziehen") erneuern, ist ja kein grosses Ding btw ich bin die letzten Jahrzente im Jahr ca 3-4 Monate "draussen" und nutze die Jacke auch viel mit schweren Rucksack-Gewichten. :
  14. Ich kann da die normale Montane Minimus empfehlen, bin haeufig in Schlechtwetter unterwegs, habe sie ca 8 Jahre, bis jetzt kein Schwaecheln bemerkbar, auch nicht mit schwerem Rucksack...
  15. Italien & rechtliche Vorschriften...prust...da bist Du nicht in D oder "the country of law & order" wie meine italiaenischen Freunde sagen Wir sind ja mit TerraNonna in der Sued-Toskana, da gibt es im Sommer weiter an der Kueste ohne Ende Braende (natuerlich die Meisten von irgendwelchen rauchenden Deppen oder Asis, die Glasflaschen zerdeppern, ausgeloest). Wenn Dich da ein Ortsansaessiger sehen wuerde, wie Du mit einer offenen Flamme im Gras oder Busch / Waldnaehe kochst, wuerde er Dir vermutlich zuerst den Kocher abnehmen und dann einen neuen Scheitel ziehen , da ein Funke o.A. u.U. schon einern Brand ausloesen kann. Und man kann immer mal einen Spirituskocher umtreten, ein Gaskocher kann undicht werden usw, alles in Gruppen schon erlebt. An der Kueste auf den Campings ist das was Anderes, da haben sie zum Einen fast allen Bewuchs platt gemacht und kippen ja auch ohne Ende Wasser ueber alle Pflanzen (ist ja nicht etwa so, dass Italien im Hochsommer Wasserknappheit haette ). In TerraNonna haben wir es so geloest, dass wir eine komplett eingerichte Wald-Gemeinschaftskueche fuer Gaeste haben, aber ich die nicht vor ihrem Zelt im Wald rumkoecheln lasse Wenn Du natuerlich ausserhalb des trockenen Sommers, oberhalb der Baum / Buschgrenze im Gebirge unterwegs bist, ist das was Anderes
  16. Ja gerade bei nicht ganz aktuellen Kameras bringt so ein Ding eine Menge, die "Kamerafahrten" werden wesentlich ruhiger. Kauf Dir doch einfach ein Leichteres, die sind doch nicht teuer, ich habe dies, mit den fuer ne Gopro noetigen Gewichten kam das Ding auf knapp 300 g, fuer die RX100 ist ein Gewicht mehr noetig,wenn ich mich richtig erinnere. Wenn es interessant ist, kann ich es aber auch nochmal auf die Waage legen... Bei meiner Hero 3 hat´s nen Riesenunterschied gemacht, meine Hero 5 hat jetzt ne deutlich bessere Bildstabi drin, da ist der Unterschied kleiner, da nehme ich das Teil beim Wandern nicht mehr mit, aber beim Segeln, Paddeln usw
  17. khyal

    Schnäppchen

    sackundpack.de hat dieses Wochenende (bis Di 3.7.) die Zelttage, wo fuer Newsletter-Bezieher (kann man ja noch schnell werden ) die lagernden Zelte 20% billiger sind (ausser US-Importen, da aber zumindest 10% auf Tarptent und Gossamer Gear). Im Zuge dessen haben sie auch im Shop so einige Zelte herabgesetzt, das Meiste ist natuerlich fuer ULer zu gross / schwer, ausser vielleicht das Exped Mira 1 HL (wobei ich den Aufbau fummeliger als bei nen Tarptent oder Zpacks finde) und das HMG Echo 1 System das finde ich fuer die 337 € schon interessanter. Um´s naechste We sind es dann Schlafsaecke / Isomatten (aber bestimmt nicht WM ) und am Wochenende drauf sind es Rucksaecke, Kochen, Leuchten (auch da wuerde ich mal vermuten, dass der Titankram ausgenommen ist, habe aber nicht nachgefragt, bei den Rucksaecken habe ich nachgefragt, HMG, Zpacks ist schon mal ausgenommen). Bei TLS gibt es gerade auch ein paar nette Angebote u.A. das Nemo Apollo 3 Mid (ohne IZ) fuer 170 €, SMD Haven Tarp fuer 200 € (gut das ist jetzt nicht viel weniger, aber wer es eh haben wollte, ist ja rel bekannt), Pack towel Nano fuer 5 € (die Teile sind echt nett, auch zum Kondenswasser morgens vom Zelt wischen, oder 2 zusammengenaeht als richtiges Handtuch), Montane Featherlite &nbsp;Alpine 35 fuer 60 €, STS-Packriemen 2 stk 10 mm 4,35 € (die Dinger sind natuerlich ein paar g schwerer, als wenn man sich welche mit Leiterschnalle und duennem Gurtband selber naeht, aber Metallschnalle und halten schon gut kg, da finde ich dann 8 g ok)
  18. Ok 2 von 4 sind fuer verschieben, das ist ne klare Ansage
  19. Ich muss zugehen, dass ich ja auch schon in Versuchung war, meinen weissen Porter gegen einen Schwarzen auszutauschen, aber das wuerde mich eine Menge Geld kosten und bei Sonne waeren die Lebensmittel heisser (dem restlichen Inhalt isses ja egal). Sollte ich mir mal nen Zpacks Arc Haul goennen, wuerde ich den wahrscheinlich auch in schwarz nehmen
  20. Naja ca 15 € mehr fuer die Beschichtung gegenueber einem unbeschichteten Topf. Ich bin ja gegenueber beschichteten Poetten eher misstrauisch, da ich eigentlich im Freundeskreis nur Leute kenne, wo die Beschichtung der Poette nach etwas Zeit und Beulen nicht mehr ok ist, das sind allerdings auch keine Toepfe auf dem hohen Qualitaetslevel von Evernew. Fuer´s Genusspaddeln und Fahrtenjolle habe ich mir allerdings jetzt eine etwas spezielle beschichtete Alu/Edelstahl-Pfanne von GSI geleistet, von der ich nach einer Woche Segeln sehr begeistert bin, aber im Rucksack wuerde ich eine knapp 700 g Pfanne nicht mitnehmen , da bin ich mit meinen unbeschichteten Evernew bzw Snopeak Toepfen sehr happy...
  21. Och, ich war da zuerst auch in Zweifel, als ich meinen weissen HMG 4400 Porter gekauft habe und klar sah der nach 2 Wochen im Gebirge mit querfeldein und Schlammschlacht von den Flecken her schon "lecker" aus Aber a) liegt Schoenheit im Auge des Betrachters b) hat das auch was, wenn Dein Rucksack auch danach aussieht, dass Du mit ihm laenger unterwegs bist
  22. Ok, da jetzt ys75 wieder raus ist (hatte sein ja auch mit der Anmerkung vielleicht eingetragen), es bei Freierfall ja offen ist, ob er kommt... Bleiben dann Fabian, Laufbursche, Martin und ich (wir beide ca 20.00)... Wollen wir uns dann Morgen, wie besprochen, treffen, oder verschieben ?...mir ist Beides recht, mit Tendenz zum Treffen... Fabian, Laufbursche, da Ihr ja nun, wenn, die Ersten seid und vielleicht noch nicht in dem Park wart... Auto loswerden kann man entweder kostenfrei versuchen, in dem man die naechste Strasse stadteinwaerts parallel zum Park (Spichernstr. glaube ich) reinfaehrt und da durch die Nebenstrassen cruised, durch das Public Viewing muesste man aber viel Glueck haben Stressfreier, dafuer gebuehrenpflichtig, ist der Supermarkt-Parkplatz genau gegenueber vom Stadtgarten, direkt an der Venloer Str. Kann aber nix Naeheres dazu sagen, da ich ja, auch in der langen Zeit, wo ich in K gewohnt habe, praktisch nur mit MTB bzw Motorrad unterwegs bin / war Und wo im Stadtgarten ? Wenn ihr an der Venloer str genau an der Einfahrt zu dem Parkplatz steht (btw direkt daneben so etwas wie ein Kiosk) und ueber die Strasse auf den Stadtgarten schaut, seht ihr genau gegenueber den Eingang zum Public Viewing und rechts davon, auf der Ecke zur Spichernstr einen Eingang zum Park, mit einem eckigen grossen Bogen drueber Da lauft ihr durch, geht ein Stueck runter, bis es links auf der Wiese sonnige Stellen gibt (meist um die Zeit direkt vor dem diagonalen Querweg), da kann man gut lagern, zum Gebuesch fuer´s Bier wegbringen ist es nicht weit, Sonne... Wenn ihr woanders hin geht, kannst Du Fabian mir das ja SMS und ich gebe es, wenn an Martin weiter...
  23. Wobei die Zoellner da inzwischen auch schlauer geworden sind, denk auch dran, dann teilbare Sachen mit getrennten Rechnungen zu haben (z.B. Einzelrechnungen fuer AZ und IZ), damit Du die Freimenge vernuenftig ausschoepfen kannst.
  24. Ansatz der Nahrung ueber Gewicht des fertigen Essens, finde ich etwas seltsam, eine Nahrung gibt doch nicht mehr Energie, wenn ich nen Liter Wasser drueber kippe . Ich seh das so, ich verballere ueber den Tag Energie und die muss ich ersetzen. Da ich auf Tour, gerade wenn ich autark ueber eine Zeit unterwegs bin, natuerlich nicht mehr als noetig tragen will (aber auch lecker Essen will, der Tuetenfrass ist so gar nicht meins), achte ich beim Zusammenstellen natuerlich auf die kcal, sozusagen je mehr pro 100g umso besser. Da sich aber die ganze Zeit Olivenoel saufen (was ja nett viel kcal hat) bei mir nicht mit dem "lecker essen" ueberlappt , wird es halt ein Gemisch z.B. fuer tagsueber (mein Magen wird spaeter als ich wach, morgens meist nur viel Kaffee) viel "hochwertigen" Nusskram, selbstgemachte Powerballs, evtl gute Muesliriegel, etwas Kaese oder Trockenobst / Gemuese usw, abends dann Vollkornpasta (die natuerlich erstmal mit ca 450 kal etwas abloosed und geschmacklich alleine langweilig waere), geschmacklich aufgepeppt mit viel Trockengemeuese, hochwertigen Gewuerzen, dazu Volleipulver, geroestete "Trockenzwebeln", Parmesan, gute Salami usw, was sowohl dem Geschmack, als auch den Kalorien gut tut Da komme ich dann auf ca 700 g / Tag, was sich bei 2 oder 3 Wochen autark unterwegs mit dem Brennstoff schon heftig summiert. Dazu muss man aber auch sagen, dass ich 190 bin und nicht gerade ein Hemd im Wind und rel viel im Gebirge und schon mal haeufiger querfeldein unterwegs bin, ich kann mir gut vorstellen, dass z.B. jemand mit 170 und 30 kg weniger auf der Waage, auf Wegen ohne viel Steigungen unterwegs, prima mit 450-500 g hin kommt.
  25. Ich habe teilweise mit Importen von ausserhalb der EU auch beruflich zu tun, also viele empirische Werte Zum Kaufpreis in US (der immer ohne die Bundesstaat-Steuern ist, die Du ja nur bezahlst, wenn Du dort bist) kommt dann noch der Versand, z.B. bei Tarptents, grad mal geschaut, 51-73 $, bei der Wechselkurs-Umrechnung hau noch mal 1.5-2% drauf, wegen schlechterem Kurs bei Kreditkartenzahlung und evtl Fremdwaehrungsaufschlag. Dann nimmst Du die Summe von Warenwert (dem Zelt) + Versandkosten und haust da den Zoll nach der Zollsatz-Nummer drauf (das ist auch noch mal eine Wissenschaft fuer sich, wo selbst die Jungs beim Zoll haeufiger danebengreifen), bei Zelten (noch, das kann jetzt mit dem Zoll bzw Handelskrieg auch gut hochgehen) 12% Zoll, auf die Gesamtsumme 19% MwSt, oder anders ausgedrueckt, auf Warenwert + Versandkosten kommen z.Z. 33,3% drauf... Wenn Du Pech hast, darfst Du, wenn die Sendung in D ankommt, dann zum naechsten Zollamt fahren und da vergnuegliche Zeit mit Formularen verbringen, bis sie gnaedig Dein Geld annehmen. Die nehmen dann auch fuer jeden Tag, den das bei denen gelagert wird, noch eine Lagerungs-Gebuehr. Besonders nett ist natuerlich, wenn Dir der Zoll aus irgwendwelchen Gruenden nicht die Benachrichtigung sendet, denn wenn Du es nicht holen kommst, geht es nach etwas Zeit zurueck an den Absender. Falls der Parcel-Service das mit dem Zoll abrechnet und bei Dir an der Haustuer eintreibt, kann es sein, dass der noch mal eine Service-Pauschale von bis zu 20 € dafuer nimmt. Achja bei internationalen Sendungen kann die zwischendurch schon mal fuer laengere Zeit beim Uebergang auf den deutschen Parcel-Service unauffindbar sein, ohne dass sich das Paket bewegt. Besonders schick sind natuerlich Faelle, wie gerade mal wieder gehabt, dass eine Sendung laengere Zeit unauffindbar ist, dass dann, als nach laengerer Zeit ein Nachforschungsantrag gestellt wurde, mitgeteilt wird, angeblich konnte sie nicht zugestellt werden, weil keiner da war (na klar bei einem Unternehmen, was den ganzen Tag besetzt ist und wo in der fraglichen Zeit jeden Tag von dem Parcel-Service Lieferungen angenommen wurden) das Unternehmen benachrichtigt wurde (aber sicher doch...) und nun sich das Paket auf dem Rueckweg zum Absender in den US befindet, zwar lt Sensdungsverfolgung noch in D ist, aber sich nicht mehr aufhalten laesst. Mein Fazit aus diesen vielen Erfahrungen ist, dass ich fuer mich privat hoechtens Kleinkram, wo ich das Geld verschmerzen kann, im Eigenimport bestelle und bei teureren Sachen lieber in D, auch mit deutschem Recht was Gewaehrleistung und Lieferung betrifft kaufe. Ich glaube zum deutschen Gewaehrleistungsrecht, was ja sehr verbraucherfreundlich ist, brauche ich nix zu schreiben... Was ich mit Recht bei Lieferung meine, ist dies, wenn Du als Privatmensch (gewerblich ist das anders, deswegen ist es evtl eine boese Falle sich wegen ein paar % als gewerblicher Kunde anzumelden, dann sind auch die "14 Tage Umtauschrecht" weg) in D bei einem Unternehmen etwas via Versendung bestellst, haftet das Unternehmen fuer Beschaedigung / Verlust auf dem Postweg. Wenn da etwas verschuett geht, kannst Du Dich entspannt zuruecklehnen, entweder das Unternehmen liefert nochmal, oder Geld zurueck. Ausserhalb von D und sicher bei US ist es anders, da herscht in der Beziehung freies Vertragsrecht und haeufig haben die Unternehmen sogar in den Bedingungen drin stehen, dass sie ihre Lieferverpflichtung erfuellt haben, wenn sie nachweisen koennen, dass sie die Lieferung an den Parcel-Service uebergeben haben, das Risiko ist dann also bei Dir...
×
×
  • Neu erstellen...