Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

khyal

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    6.606
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von khyal

  1. Wenn Du das, was Matt als Produkt-Manager bei Zpacks bzw Henry als Cheffe bei Tarptents mit Linern konstruiert hat, als Frickelei bezeichnen willst und glaubst es besser als die Beiden zu wissen, bleibt das natuerlich Dir selber ueberlassen,. jeder hat ein Recht auf seine Meinung. Ich denke, da ja Zpacks lange Zeit fuer das Duplex einen Liner vertrieben hat und Henry nachwievor fuer das Rainbow und Double Rainbow einen Liner vertreibt, scheinen ja zumindest diese Beiden in der Zeltkonstruktion sehr Erfahrenen da anderer Meinung als Du zu sein. Dass der Liner bei Zpacks letztes Jahr aus dem Programm genommen wurde, hat andere Gruende. Ich bin schon mit etlichen Zelten mit Liner meist laengere Zeit auf Tour gewesen, teilweise mit Hersteller-Linern (Rainbow, Double Rainbow) und teilweise mit Selbstgenaehten (z.B. TT Saddle 2, Duplex). Ich habe sie in Bezug auf Kondenswasser bei Wind als grosse Komfort-Steigerung wahrgenommen. Ich habe mit so ca 40-50 Usern vor und nach Touren Kontakt (gehabt), die Zelte mit Linern nutzen (ueberwiegend Duplex, die beiden Rainbows), alle, die mir nach der Tour Material-Feedback zum Zelt gegeben haben, waren sehr angetan von der der Konstruktion mit Liner, gerade wenn sie in feuchter Witterung unterwegs waren. Mich wuerde jetzt echt mal interessieren, was bei Dir genau bloed mit Linern auf Tour gelaufen ist, dass Du jetzt diese Meinung zu Linern hast ? Yes, so ist es
  2. Hattest Du mitbekommen, dass Ann-Kathrin vor hat, autark mit Panel & PB unterwegs ? Ich finde, da sind lange Kabel Ballast, da habe ich noch nie was Laengeres als 15-20 cm gebraucht, wie auch, Powerbank liegt hinter´m Panel, zu ladende Geraete / Lader nachts neben der PB im Zelt... Auch, um leichte PBs an einem Steckdosen-USB-Adapter zu laden, brauche ich keine langen Kabel, anders ist es erst, wenn man eher so unterwegs ist, dass man sich sozusagen von Steckdose zu Steckdose hangelt und dann z.B. parallel zur PB das Smartfone aufladen will, wer will schon sein SF auf dem Boden ablegen, oder riskieren, dass es vom Kabel rutscht und auf den Boden faellt o.A. Aber jeder, wie er will...ich habe bestimmt auch viel bei, was Andere als Ballast empfinden...
  3. Der Hersteller gibt es selber mit max 180 Grad an, innerhalb eines Windschutzes um den Topf bzw oberhalb des Flammenkranzes des WBS hast Du deutlich hoehere Temps und weiter aussen ist ja Ann-Kathrin das Silikon nicht abgekokelt. Letztendlich wuerde ich es so halten, wie immermuede es schreibt, oder noch eher die Griffe runter werfen und eine leichte Topfzange verwenden. Aber jeder geht seinen eigenen Weg und bastelt seine eigene Loesung.
  4. DasZeug ist ja z.B. total klasse um gebrochene Kabel-Knickschutze an Notebook-Netzteile zu reparieren, aber fuer den Zweck nicht geeignet, da es nicht genuegend hitzefest ist.
  5. @Ann-KathrinHihi, ich glaube Du brauchst echt mal eine Rundumschlags-Beratung... Russ am Topf ist auch stark vom Brenner abhaengig, der WBS ist natuerlich preiswert / leicht, (mal davon abgesehen, dass er nur fuer groessere Topfdurchmesser geeignet ist) macht aber, wie fast alle Brennspirituskocher, deutlich mehr Russ, als der Evernew-Brenner. Da man aus Brennstoff-Spargruenden (wiegt ja alles) immer einen Windschutz verwenden sollte, bekommst Du zwangslaeufig verschmorte Silikon-Umhuellungen. Auch wenn immermuede mit dem Abschneiden recht hat, gibt es da eine bessere Loesung, Griffe ab und leichte Topfzange benutzen. @Ann-Kathrin da wir ja eh evtl wegen dem Ladekram telefonieren, kannst Du, wenn Du willst, dieses Thema dafuer mit auf die Taskliste nehmen...
  6. Wichtig ist bei Klebeflicken / Baendern immer Ecken vorher rund schneiden und fest aufdruecken, also Daune beiseite schuetteln z.B. Schneidbrett drunter und gegen das Schneidbrett fest andruecken.
  7. Ich glaube jetzt wird es allmaehlich zu komplex bzw es ist zuviel zu beachten, man muss ja erstmal Deinen Bedarf anhand des Verbrauchs berechnen, um dann entscheiden zu koennen, wie gross die Kapazitaet der Powerbank sein muss, wie hoch die Leistung des Panels sein muss (da luegen sich viele Hersteller eh tierisch in die Tasche, mal davon abgesehen, dass die Leistungsangabe eh nicht praxisgerecht ist, da zur Berechnung meist der Kurzschlusstrom und die Leerlauf-Klemmenspannung verwendet wird), diev Panel-Leistung muss natuerlich um diese Jahreszeit auch hoeher sein, als im Sommer. Bei den Kabeln kommt es darauf an, welcher Strom maximal uebertragen werden muss, welche Anschluesse Deine Geraete haben, die geladen werden muessen, nur Micro-USB, oder auch Mini-USB, USB-C, Lightning ? Dann kommen auch entsprechende Adapter ins Rennen, bei so einer langen Reise wuerde ich auch evtl 2 Kabel mitnehmen, kurze Kabel wiegen ja im Verhaeltnis zum Rest nix... Wenn man das alles angemessen betrachtet / berechnet, wird ein Laie dabei klar ueberfordert. Das ueberfordert auch momentan meine freie Zeit, das angemessen darzustellen, aber ich nehme es in die Taskliste fuer den Relaunch meiner Outdoor-Website einen entsprechenden Text zu schreiben. Das hilft Dir aber jetzt nicht kurzfristig fuer Deine Tour weiter, desweiteren kommt das bei manchen Sachen auch mit der Lieferzeit nicht mehr hin, evtl kann ich Dir da auch ein bisschen weiterhelfen, wenn Du willst, koennen wir darueber telefonieren, brauchst auch nicht so "einen Umweg", wie das letzte Mal zu nehmen , wenn Du das willst, kannst Du mir eine FN-Nummer und wann Du zu erreichen bist, via PN senden...
  8. Ich wollte nur sichergehen, dass nicht bei fluechtigem Ueberlesen des Threads der Eindruck entsteht, ich wuerde Batterien empfehlen, ich habe mir haeufig genug schon in Foren Kritik eingefangen, da ich aus Nachhaltigkeitsgruenden Akkus statt Batterien empfohlen habe, obwohl es z.B. 17,3 g schwerer war, bei dieser Richtung soll es bleiben Na das ist doch ein nettes Abenteuer, der aeltere Sohn meiner Liebsten ist vor etlichen Jahren vom koelner Dom aus nach Santiago gelaufen. Das ist jetzt wirklich sozusagen ein Klassiker fuer Solarpanel, autarkes Laden, denn auch, falls Du mal gelegentlich Pilger-Unterkuenfte nutzt, werden da alle Steckdosen von Handynetzteilen belegt sein, viele Pilger muessen ja tagsueber nicht nur fuer Gott erreichbar sein (sorry der passte einfach zu gut) Ich versuche mal jetzt ein paar Ueberlegungungen etwas allgemeiner und fuer die nicht Elektroniker halbwegs verstaendlich darzustellen. Da man bei der Nutzung von Solarpanels (und evtl in Ausnahmen USB-Steckernetzteil) eh keine Geraete bzw LSD-NiMh direkt laden sollte, sondern eine Powerbank zwischengeschaltet hat, ist der Liitokala oder XP1 genau richtig, ein 2-Zellen-Lader ist unnoetiger Ballast, da Du eh die Akkus eher ueber Nacht laden wirst. Und dann laedst Du in Nacht 1 AA1, in Nacht 2 AA2, statt beide in derselben Nacht. Fangen wir mal in diesem Beitrag mit dem Lader bzw wodrauf man nun beim Kauf eines guten Laders achten sollte, an : Wenn Du keine Ahnung von der Materie hast und keine Lust hast, Dich da tief reinzugraben, frag jemand, der sich sicher auskennt, vom Fach ist, der die Dinger auch durchmisst, alles Andere ist Geblubber, das nicht wirklich weiter hilft. Selbst bei jemand, der sich richtig gut auskennt, ist es wichtig, dass er alle wesentlichen Outdoor-Gesichtspunkte beruecksichtigt z.B. sind auf lygte-info.dk (den ich ja weiter oben auch mehrfach verlinkt habe) von ihm richtig klasse Tests, er misst auch vernuenftig mit Speicher-Oszi usw, so betrachtet sind die Tests richtig super und auf hohem Niveau und fuer Leute, die sich nicht so reinknien wollen, steht ein Fazit drunter Aber bei Outdoor-Einsatz, gerade mit Panel kommen ein paar andere Aspekte dazu, die bei stationaerem Einsatz an der Steckdose keine Rolle spielen. Die wesentlichen Punkte, die wichtig sind : - Der Lader sollte alle Akkutypen, die man verwenden will, laden koennen Ist natuerlich, wenn man z.B. nur AA laden will, einfach, aber haeufig hat man ja in der Stirnampe Lion 18650 (die sehr gross sind, da faellt z.B. der XP1 raus) oder Lion 16340 und da kommt ein anderer Aspekt rein, Lions reagieren sehr kritisch auf Tiefentladung, Deswegen sollte man nur Akkutypen mit Schutzschaltung verwenden (das ist eine interne elektronische Schutzschaltung im Akku, die Diesen von den Kontakten trennt, wenn eine bestimmte Akkuspannung unterschritten wird). Viele Stirnlampen loesen nun diese Schutzschaltung aus, wenn Diese aktiviert ist, muss das Ladegeraet Diese deaktivieren koennen, sonst wird das nix mit Laden, die Beiden von mir verlinkten Lader koennen das. - Der Lader sollte die Akkus pfleglich laden Viele billigen Lader richten sozusagen Akkus rel schnell hin, dass sie viel Kapazitaet verlieren, auch Schnellader, die mit mehr als C 0.5 (also einen Akku in weniger als 2 std aufladen) laden, sind da nix - Der Lader sollte einen guten Wirkungsgrad haben Das ist natuerlich unterwegs sehr wichtig, da macht es beim Laden von Powerbank schon einen grossen Unterschied, ob der Lader 20% mehr Energie braucht, um die Akkus vollzuladen - Der Lader sollte einen geringen Ruhestrom haben Ueblicherweise laedt man seine Akkus ueber Nacht aus der Powerbank, irgendwann in der Nacht sind die Akkus voll und wenn man nicht den Wecker stellen will, um dann den Lader auszustoepseln , ist es natuerlich wichtig, dass er dann anschliessend nur noch sehr wenig Strom zieht, da gibt es beachtliche Unterschiede - Gewicht, Packmass, mechanische Stabilitaet ist ja eh klar...
  9. Ich finde in vielen Faellen, ausser da, wo es luftdicht bleiben muss, wie z.B. Luftmatten oder Packraft, kleben keine gute Loesung, Baender + Klebeflicken loesen sich meist auf Dauer, gerade nach Waessche, wieder ab. Wenn Stoff als Traegermaterial mit flaechigem Seamgrip-Auftrag verwendet wird, ist die Stelle meist deutlich steifer als der Umgebungsstoff und auf einer groesseren Flaeche finde ich das nicht so angenehm. Ein ganz kleines Loch, bis ein paar mm koenntest Du trotzdem mit Kleber verschliessen, bei dem verwendeten Pertex muesste Seamgrip funktionieren, habe ich aber nie in der Praxis ausprobiert. Ist das Loch groesser, wuerde ich mit sehr engen Stichen ein kleines Stueck daunendichten Stoff drauf naehen und die Naehte mit Seamgrip dichten. Sollte man auf die Idee kommen, als Stoff silikonisiertes Nylon zu verwenden, muesste man Silnet verwenden. Aber ich verwende meine Ausruestung auch sehr haeufig, dadurch tritt bei mir natuerlich deutlich schneller Verschleiss auf, als bei jemand, der nur gelegentlich seine Ausruestung verwendet, da koennte dann ein Klebeband, wie z.B. das Relags GoreTex Repair Kit o.A. ausreichen.
  10. Nein in Powerbanks sind keine LSD-NiMh-AA verbaut, wuerde auch keinen Sinn machen, da sie einen schlechteren Wirkungsgrad als Lions haben. Einem Einzellen-AA-Ladegeraet mit USB-Eingang ist voellig Wurscht, ob die 5 V von einem Powerbank-Ausgang, einem 12V-Auto-USB-Adapter oder einem 220V-USB-Adapter kommen.
  11. Ich habe nie geschrieben, dass man Batterien nutzen soll, das finde ich von der Nachhaltigkeit her beschis*** Ich benutzue seit zig Jahren nur noch Akkus, einzige Ausnahme ist ein Not-Reservepack von 2 Lithium-AA fuer´s GPS, die ich aber noch nie verwenden musste. Man sollte aber immer, wenn es auf´s Gewicht ankommt, gegenrechnen, ob man auf kuerzeren Touren, nicht leichter unterwegs ist, wenn man den ganzen Ladekram zuhause laesst und nur Akkus mit nimmt. Ich will das mal an einem Beispiel aufzeigen : Nehmen wir mal an ich wuerde 14 Tage im Fruehjahr nach Spanien ins Gebirge fahren und haette dabei u.A. ein Etrex 30 und als Stirnlampe eine Fenix HM50R bei. Kleinere Nebenverbraucher wie Kamera oder SF, lasse ich mal ausser acht, dafuer haette ich zur Reserve eine kleine Powerbank zum Nachladen bei. Da es um die Zeit da frueh dunkel wird und ich rel wenig Schlaf brauche rechne ich mal pro 3 Tage einen Stirnlampen-Akku, macht 5 16340 und 8 weisse Eneloop AA. Wenn ich um die Zeit eine sichere Aufladung meiner Geraete via Solarpanel wollte, wuerde ein entsprechendes Panel ca 350 g wiegen (im Sommer koennte man natuerlich ein kleineres Panel waehlen), ein Liitokala 47 g. Die Akkus wiegen 5*18+8*26=286 g, es ist also leichter, den Ladekram zuhause zu lassen. Nun lass uns annehmen, wir haetten jemand, der nicht, wie ich, autark durch die Gegend wandert, sondern, der alle 3 Tage in einem Ort laenger Essen geht o.A.,dass er mit vernuenftigem Stecker-Netzteil waehrend der Zeit eine Powerbank soweit aufladen kann, dass er damit die Akkus nachladen kann. Entsprechend brauchen wir mehr Kapazitaet in der PB, was diese schwerer macht, rechnenwiir dafur mal 80 g, ein Stecker-Netzteil 50 g, der Liitookala 47 g, ein kurzes Mikro-USB-Kabel, was auch den hoeheren Strom fuer die PB vernuenftig hinbekommt, gegenueber einem Duennen, was sonst fuer Kamera und SF gereicht haette, 8 g mehr. Also 195 g, die Einsparung bei den Akkus waere (da ja ein Set Wechsel-Akkus Sinn macht) 3*18+4*26=158g, also selbst in diesem Setting wuerde daas Nachladen keinen Sinn machen. Anders saehe die Sache nur bei jemand aus, der jede 3. Nacht ins Hotel geht, also nachts Akkus im Ladegeraet wechseln kann, der koennte sich das PB-Mehrgewicht sparen, dann waeren es 53 g weniger, wenn er dann jede Hotelnacht mit dem Ladegeraet rummacht und einmal nachts Akkus wechselt. Fazit : Bei kurzeren Touren unter 14 Tagen macht Nachladen bei GPS-Akkus unterwegs meist keinen Sinn.
  12. Erlebe ich anders, war mit dem Duplex schon unter wirklich miesen Bedingungen unterwegs. Es kommt dann natuerlich sehr darauf an, dass man es mit der richtigen Seite zum Wind aufbaut, also nicht mit einer Apsis zum Wind, sonst wird es recht zugig bzw im Sand hat man bald auch Sand im IZ, wenn man keine Windabdeckungen an den Tueren verwendet. Falls der Wind dreht, die Toggles benutzt, bei richtig heftigen Bedingungen, den "IZ-Mittel-Straps". Gerade bei feuchten Bedingungen finde ich das Duplex klasse, da sollte man dann natuerlich den "IZ-Mittel-Straps" nicht eingehaengt haben. Desweiteren hatte ich geschrieben, Duplex mit Zubehoer und ich kann mir, selbst wenn man das Duplex bei feuchten Bedingungen komplett dicht macht, also sozusagen moeglichst viel Kondens-Feuchtigkeit zuechtet , nicht vorstellen, wie man damit mit Liner irgendwelche Probleme haben kann. Naja und dass Cuben ein deutlich besseres Material, als Si-Nylon bei Feuchtigkeit ist, ist ja eh klar. Auch die Rueckmeldung von inzwischen vielen Anderen, die mit dem Teil unterwegs waren, gehen in dieselbe Richtung.
  13. Ja das Gebiet ist richtig klasse, auch deutlich groesser als nur die Sierra di Cazorla bzw GR247, ich war ja schon haeufiger da... Aber : 1.wenn man wirklich mit einem Billigflieger hin will, muesste man nach Malaga fliegen, dann zuerst von da nach Granada, dann von Granada nochmal in 4 1/2 std nach Cazorla, mit anderen Worten an Tag 1 wird es evtl echt knapp in Granada um 15.00 den letzten Bus hoch nach Cazorla zu erwischen und oben kommst Du dann in der Daemmerung an, suchst Dir also hoechstwahrscheinlich Deinen ersten Uebernachtungsplatz im Strinlampenlicht. Wenn man mit Iberia mit Umsteigen in Madrid direkt nach Granada fliegt, was ich bis jetzt immer gemacht habe, wuerde ich das nicht unbedingt als Billigflieger bezeichnen. Rueckweg nochmal genau derselbe Aufwand, wenn man nicht gerade einen Spaet-Abend-Flug hat, schafft man es auch nicht an einem Tag zurueck nach Malaga. 2.Beim Zeitraum um Ostern, also Mitte April, hast Du verdammt gute Chancen, dass auf der Hochebene noch Schnee liegt und um diese Zeit hat man auch gute Chancen, dass man ein paar Tage Schlechtwetter erwischt. Das ist dann ueblicherweise nicht das, was man mit dem "sonnigen Sueden" verbindet. 3.Fuer ein paar Tage finde ich den Aufwand mit der "Zelt-Uebernachtungs-Permit" ganz schoen hoch 4.Es muss einem klar sein, dass, je nach dem, welche Route man waehlt, der Rucksack durch Lebensmittel fuer etliche Tage etwas schwerer wird Wenn da unten in die Kante, wuerde ich fuer eine so kurze Zeit und wenn "sonniger Sueden" auf Ostern gewuenscht wird, eher den GR249 anpeilen, da kannst Du direkt vom Flughafen in Malaga loslaufen.
  14. Mit dem Mastwurf, Tarpspitzen wuerde ich immer entfernen / absaegen - nein nicht wegen den paar g, sondern damit sie, wenn es mal im Wind umgerissen wird o.A. nicht das Tarp loechern...
  15. Als Spanner in der Leine die Line-Lok Mini, wenn am Zelt / Tarp angenaeht Diese. Als Spannschnur irgendeine Spannschnur mit Dyneemakern und Polyestermantel, zwischen 1,5-2 mm z.B. stinknormale 2 mm Reepschnur aus (fast) jedem Outdoor-Laden.
  16. Wenn man will, dass Akkus auch ein paar mehr Ladezyklen halten, sollte man lieber ein vernuenftiges Ladegeraet kaufen. Fuer Lion ganz ok, aber bei (LSD)-NiMh super schlechter Wirkungsgrad = ungeeignet. Ich habe hier die Folomov A1 Variante auch durchgemessen, bei AA dasselbe, die gibt aber vom Wirkungsgrad her mit 18650 eine halbwegs passable PB ab, wer also sowieso 18650 in Lampen o.A. verwendet, kann ich den A1 empfehlen... Das Ding taugt nix, da man die Ladeschaechte nicht vernuenftig unabhaengig nutzen kann und es einen schlechten Wirkungsgrad hat.. Gibt es bei AA nix Vernuenftiges (schwer, schlechter Wirkungsgrad), gibt es z.B. aber in der Bauform 16340 Lion Vernuenftiges Lithium-Bat finde ich von der Nachhaltigkeit her bloed... Vernuenftige LSD-NiMh wie Eneloop sind auch kaelte und lagerfest. Wo ich dir zustimme, dass ich auch bei < 2 Wochen fuer ein Etrex kein Ladegeraet mitnehmen wuerde, gerade auch, wenn man dann noch von Powerbank und nicht Panel laden will. Ein Etrex kommt locker 3 Tage mit 2 weissen Eneloop aus, einen Reservesatz wird man ja auch mit Laden mitnehmen wollen. Wenn man dann mal gegeneinander aufrechnet, groessere Powerbank & Einzellen-Lader gegen die zusaetzlichen Akkusaetze, spart man kein Gewicht und hat mehr Gefummel. Ich habe die Dinger noch nicht durchgemessen, aber fuer so etwas wuerde ich kein Geld ausgeben. Niedrige Kapazitaet, die Mehrfach-Umwandlung wird wieder gut Energie fressen, da Lion, im Gegensatz zu Eneloop nicht kaeltefest und teuer. Wie hast Du denn Dein GPs eingestellt, dass Du nur einen Tag mit den Akkus hinkommst ? Mit 2 weissen Eneloop komme ich auf diese Werte : Etrex 20/30 ca 3.3 Tage GPSMAP 62s ca 2.5 Tage Oregon 600 ca 2 Tage Etrex 25/35 Touch ca 2 Tage GPSMAP 64s ca 2 Tage Und bei mir laufen die Teile, ausser in Pausen, auch durch, wegen kompletter Trackaufzeichnung Ja damals, als man die Kamera-Akkus noch nicht in der Kamera laden konnte, hatte ich auch den Pixo bei, rel unverwuestlich und gar nicht mehr so wahnsinnig langsam (war ja ein haeufiger Jammer-Grund von Leuten) wenn man erstmal den Microschalter umgestellt hat , aber leider wieder fuer NiMh schlechter Wirkungsgrad usw Mist ich fuerchte, jetzt habe ich mich gerade bei ein paar Leuten nicht beliebt gemacht , aber so ist nun mal die Wahrheit... Bei laengeren Touren habe ich auch fuer meine (GPS) LSD-NiMh ein Ladegeraet bei, da ich dann meine Energie-Nachversorgung ueberwiegend ueber Panel mache. Wenn Ladegeraet furer AA unterwegs, reicht ein Einzellenlader, der Liitokala Lii-100 ist preiswert und gut und wiegt knapp 47 g, wenn man Wert auf die Powerbank-Funktion mit Lions legt, aufpassen, dass man das alte Modell kauft, nicht das B-Modell, sieht man auf den Fotos, dass noch der USB-Ausgang da ist. Ich wuerde in nicht ueber Gearbest bestellen, die sind richtig uebel, wenn man mal Reklas hat... Wenn rein nur zum AA laden, kann man auch den Xtar XP1 ueberlegen, ist allerdings aufgrund von max 0,5 A rel langsam, aber mit 34 g schoen leicht.
  17. Gar Keinen. Beim Abspannen von Zelten / Tarps brauchst Du nicht eine derartig hohe Reiskraft, nimm lieber was, was auch in Spannern haelt.
  18. So jetzt habe ich das mal in der Praxis im Outdoor-Laden mit beiden Kissen (Zpacks und HMG) ausprobiert. Mir einen WM Megalite 180 cm geschnappt und geschaut, ob der vernuenftig in das Kissen reingeht, dass man Multiusing als Schlafsack-Packsack hat. War beim Zpacks rel easy, ich denke mein Megalite large oder mein Caribou large wuerde da auch mit etwas mehr Stopfen reingehen. Die Befuellung vom Ende her ueberzeugt mich da ziemlich. Beim HMG habe ich nach ca 1/3 Schlafsack aufgegeben, da dabei der mitten in der Flaeche sitzende offene Reissverschluss an den Enden so gespannt wurde, dass ich Angst hatte, den zu beschaedigen, der ist also nix fuer mich. Den Zpacks koennte ich mir schon gut vorstellen, habe ja eh inzwischen das halbe Zpacks Kleinkram-Sortiment zuhause
  19. Ich halte Beides dafuer fuer ungeeignet. das 54g Hardstructure waere mir auch viel zu steif / raschelig, klasse fuer Footprints, Herings-"Umschlaege", Messerscheiden, aber nicht fuer Kleidung. Das Softstructure waere mir nicht dicht genug Ich hatte mir dafuer u.A. ein Stueck preiswertes 3 Lagen-Laminat bestellt, aber der Kram liegt schoen laenger rum, man kommt ja zu nix
  20. Die Zpacks-Carbon-Stangen sind klasse, biegen sich deutlich weniger als die DAC, benutze ich selber. Sind bei sackundpack.de fuer 49 € vorraetig, allerdings nicht im Webshop, heissen da 48Tentpole Tent Pole 48". Also entweder via Email bzw bei einer Bestellung zusaetzlich ueber´s Bemerkungsfeld bestellen, oder wie ich, vor Ort in Krefeld, kaufen. Wenn wer will, kann er die gerne bei mir im Bergischen oder z.B. beim koelner Stammtisch anschauen.
  21. Bin ich mir sicher, da es meist in erster Linie die Frauen waeren, die ueber ihre Liebsten losgelaestert haben... Und zumindest die meisten Frauen, die ich persoenlich kenne, wuerden auf keine Diskussion verzichten, wenn was schraeg waere und dann "mitlachen"...das hielte ich auch fuer ein doch etwas einseitiges Frauenbild...
  22. Yes, das sollte sich echt die Waage halten und ist oft eine unterhaltsame Form der Auseinandersetzung Man kann auch prima wechselweise fuer Touren vor der Tour festlegen, wer diesmal alles schuld sein darf, dann spart man sich viel Zeit bei der Ursachen-Forschung, wenn was schief geht Genau, lieber Sachen machen und dabei auch mal auf die Expertise von Anderen verlassen, statt rumzusitzen und auszuchecken, wie man am Besten Sachen machen wuerde, wenn man vor lauter Auschecken nicht dazu leider keine Zeit mehr haette
  23. Hast Du wirklich meinen Beitrag komplett gelesen, ich mache nirgendwo Sexismus zum Problem des Betroffenen, bitte lies es Dir mal komplett durch... Ich darf auch mal einen haben... Ich glaube dieser Thread kann echt noch interessant und lustig werden. Komm, Christine und Ihr anderen Frauen, wie kriegt ihr das bei den Maennern hin, das sie mit Euch so auf Tour gehen, wie ihr das wollt ? Was macht ihr z.B. wenn Mann unterwegs, ein nach eigener Einschaetzung, eine lebensgefaehrliche Erkrankung, wie eine Erkaeltung hat ? Ja es gibt auch Maennerklischees...
  24. Liebe Christine, oder vielleicht Du nochmal Deine eigenen Beitraege lesen ? Es sind nicht immer nur die Maenner, die nicht genau aufpassen, was sie schreiben
  25. Also ich habe jetzt 3* den Thread sorgfaeltig durchgeblaettert ich kann nirgendwo einen Beitrag des Mod-Teams entdecken, lediglich mehrere Beitraege eines Users, der auch zum Modteam gehoert. Da ich auch zu diesem Modteam gehoere, moechte ich Dich als User bitten, da mir als Teil dieses Teams nicht etwas zu unterstellen. Ich finde geschlechtsspezifische verniedlichende Bezeichnungen (die dieser User, der auch Mod ist, imho nicht geschrieben hat, das war jemand anders), genauso daem**** wie Unterstellungen von Handlungen aufgrund vom Geschlecht, ich hatte eigentlich gedacht, das haetten wir seit den 70ern hinter uns btw liebe Christine, ist das schon lange ganz viel mit den Frauen in Foren (auch unserem) und erst recht auf Tour, da unterschaetzt mal Deine Schwestern nicht... Ist doch eigentlich ein richtig klasse Thema, wenn wir es schaffen, da gegenseitige Projektionen und Beissreflexe beiseite zu lassen. Ich kenne es auf jeden Fall von Touren so, dass wenn wir als Paar unterwegs waren und andere Paare getroffen haben, dass das immer ein klasse Thema abends war, was fuer viel nettes Amuesement und viel Lachen sorgte. Ich fuerchte nur, dass dieses Thema am Lagerfeuer o.A. besser "funktioniert", als als Thread. btw Humor ist fuer mich, wenn frau/man auch mal ueber sich selber lachen kann bzw es aushaelt, wenn Andere einen ein bisschen "auf die Schippe nehmen". Es wird das immer geben, dass ein(e) Partner(in) in einer Beziehung einem Hobby (oder von mir aus Berufung) nachgeht, dass sie/er so klasse findet, dass sie/er damit Zeit verbringen moechte und da sie/er ja (wenn die Beziehung "stimmt" ) auch viel Zeit in der Beziehung zubringen moechte, natuerlich versucht, den/die Beziehungspartner(in) dafuer zu interessieren/anzufuettern. Von entsprechenden Ansaetzen, jeweils Einlassen der/des Anderen, evtl Kompromis finden, feststellen, dass es nicht "das Eigene" ist usw, koennte wahrscheinlich jede laengere Beziehung ein Buch schreiben. Natuerlich kann frau/man sich gegenseitig auf Tour das Leben angenehmer machen und natuerlich gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede, das ist auch schon biologisch bedingt und natuerlich kann es beim naechsten Paar auch genau andersrum sein. Ich habe durch meine langjaehrige Betreuung von Camps, Gruppen, Ausruestungsberatung und entsprechenden Touren und durch > 4 Jahrzente Beziehungen da recht viele empirische Werte z.B. In den meisten Faellen ist es so, dass es Frauen ein paar Grad kaelter ist (klar haengt auch immer vom Koerperbau, Blutdruck usw ab), als den Maennern, dass Frauen meist die koerperliche Hygiene wichtiger ist bzw sie mehr darauf achten, dass sie mehr auf gesunde/vernuenftige Ernaehrung achten. Ist bei meiner Liebsten und mir auch so, also muss ich beim Zusammenstellen der Ausruestung... (jaja meine "Expeditions-Vorbereitungen", wie sie es auch schon mal nennt, wenn sie ohne mich Reisen unternimmt, kommt da ein voellig anderer Packstil zum Zuge, der genauso gut funktioniert, aber mich bei einer gemeinsamen Reise wahrscheinlich voellig kirre machen wuerde, also laesst sie mich machen, dass wir auch sicher auf alle moeglichen und unmoeglichen Eventualitaeten vorbereitet sind ). ...darauf achten, dass das Uebernachtungs-Setting so ist, dass ihr auch warm genug ist. Gerade bei kaltem, nassem Wetter gehe ich her und mache ihr abends etwas Wasser zum Waschen im Zelt warm (es wird mir ewig ein Raetsel bleiben, wie man sich komplett im Zelt waschen kann, ohne dass mehr als ein oder 2 Tropfen Wasser auf den Boden kommen, bei mir haetten wir anschliessend wahrscheinlich ein nettes Schwimmbad). Sie kuemmert sich drum, dass wir was Leckeres / Gesundes essen, klar ich koche auch keine Tuetenfrass und sehe zu, dass ich mich unterwegs lecker / halbwegs gesund ernaehre, aber in unser beider Interesse ist es besser, wenn sie da fuer uns sorgt. So koennte ich die Liste noch lang fortfuehren, ist doch schoen, wenn man fuereinander sorgt, sich unterstuetzt. Nun nochmal ein bisschen die Realitaeten betrachtet.. Frau/man wird ihren/seinePartner(in) auch mit viel sorgen / Goodies usw nicht auf Dauer dazu bringen, Urlaube / Touren auf eine Art zu machen, die nicht die "Eigene" ist, da hilft "alle Bestechung" nix , ich hatte z.B. frueher fuer meine Liebste eine komplett zusammengestellte Wanderausruestung mit entsprechendem Rucksack, Trekkingstaeben usw bereit liegen und habe einige Jahre gebraucht, bis ich erkannt / akzeptiert habe, dass es einfach nicht ihr Ding ist, "mit einem Rucksack auf dem Buckel verschwitzt die Berge hochzurennen". Merkwuerdigerweise habe ich aber umgekehrt erwartet, dass sie direkt akzeptiert, "was nicht so meins ist" Und nach einigen Gespraechen ueber das Urlaubsthema (da sind wir wieder bei was "Maennerspezifischen", die meisten Maenner inkl mir, finden ja haeufig gerade irgendetwas wahnsinnig Wichtiges zu tun bzw Organisatorisches o.A. zu reden, wenn Frau ueber Beziehung, oder Gemeinsames reden will ) haben wir dann fuer uns rausgearbeitet, dass wir aber z.B. prima "zusammenkommen" bei Paddeltouren, Fahrtensegeln, lange Zeit im Wald sein usw Da sie jetzt fuer sich in Indien das Standup-Paddeling entdeckt hat, ergeben sich da auch wieder schoene gemeinsame Betaetigungsfelder, bei Wind kann sie Paddeln und ich mit dem Surfbrett konzentrische Kreise um sie segeln und wenn der Wind abflaut, sie Kreise um mich paddeln Yes da steckt auch eine Menge zu Lachen drin. Leider stossen hier nur 2 Sachen aufeinander, eine in meinen Augen wenig bewusste Wortwahl mancher Maenner (klar passiert mir auch haeufig) und eine imho Ueberreaktion mancher Frauen darauf. Ach, die Gespraeche darueber, mit welchen Tricks uns Maenner die Frauen zu irgendwas ueberreden koennen (darum geht es ja haeufig auch gar nicht, eher ein fuereinander sorgen), habe ich auch schon viel erlebt, auch auf mich bezogen und fand das keinen Grund mich aufzuregen o.A., ist natuerlich manchmal Ego-pikend, aber auch interessant ... Da die Sprache schon zum grossen Teil maennlich gepraegt ist, kann ich es aber schon gut nachvollziehen, dass Frau nicht muede wird, darauf hinzuweisen. Einfach mal als kleines Experiment, lieber Maenner (Ihr Frauen duerft das natuerlich auch gerne tun, aber ich glaube, dass sich eh deutlich mehr Frauen der maennlichen "Sprachauspraegung" bewusst sind), da uns (fast) allen das ja zu anstregend ist, geschlechtsneutrale Formulieren zu waehlen bzw beide Geschlechter zu beruecksichtigen, wie ich es weiter oben mal gemacht habe, lest Euch mal im Vergleich die folgenden Saetze durch und schaut, was ueblicherweise in der Sprache, auch von Dir und auch hier im Forum (auch von mir) verwendet wird. Warum eigentlich ? Warum nicht auf geraden Tagen die eine Form, an Ungeraden die Andere ? Ja das wird die Welt nicht anders drehen lassen (vermute ich zumindest ) aber das ist ein kleines Beispiel dafuer, wo unbewusst eben nicht geschlechtsneutral gehandelt wird... 1. Es wird das immer geben, dass ein Partner in einer Beziehung einem Hobby nachgeht, dass er so klasse findet, dass er damit Zeit verbringen moechte und da er ja (wenn die Beziehung "stimmt" ) auch viel Zeit in der Beziehung zubringen moechte, natuerlich versucht, die Beziehungspartnerin dafuer zu interessieren/anzufuettern. 2. Es wird das immer geben, dass eine Partnerin in einer Beziehung einem Hobby nachgeht, dass sie so klasse findet, dass sie damit Zeit verbringen moechte und da sie ja (wenn die Beziehung "stimmt" ) auch viel Zeit in der Beziehung zubringen moechte, natuerlich versucht, den Beziehungspartner dafuer zu interessieren/anzufuettern. So und jetzt bin ich aber vor allem daran interessiert, von den Frauen zu hoeren, was Ihr so alles macht, damit wir mit Euch so unterwegs sind, wie Ihr gerne auf Tour seid...
×
×
  • Neu erstellen...