Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

khyal

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    6.336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    137

Alle erstellten Inhalte von khyal

  1. Super, dass jetzt konkrete Bauvorhaben kommen, um noch mehr fuer 3D Drucker anzufixen, aber ganz schlecht fuer mein Bankkonto, ich glaube, bald hast Du es bei mir geschafft Den letzten Satz verstehe ich nicht ganz, haette da evtl irgendwo statt Akku LED reingehoert ?
  2. Ich wollte urspruenglich die Frage an den Baubericht von @AlphaRay3D-Druck-LED-Laterne anhaengen, wollte aber seinen Thread nicht damit verwaessern, deswegen hier... Eine Frage zum grundsaetzlichen Material beim Drucken, wie beurteilst Du (oder Andere mit 3D-Druck-Erfahrung) die Haltbarkeit ? Bis jetzt habe ich mir Gestaenge-Adapter z.B. aus Alu zurechtgeschliffen...OT: aber das sieht manchmal etwas frickelig aus, dass ich das zwar fuer eigene Ausruestung verwenden kann, aber nicht, wenn ich z.B. Custom-Gestaenge fuer Kunden herstelle... Mal ein typisches Beispiel : Die 11 mm Carbonstangen von ZPacks sollen so angepasst werden, dass sie auch fuer Tarptent-Zelte benutzt werden koennen, die darauf ausgelegt sind, dass Du oben einen Trekkingstockspitze in die entsprechende Oese des Zeltes schiebst, also letztendlich einen mehrere cm langen zylindrische Form mit einem Durchmesser von gut 9,5 mm herstellen must (die in das Gestaenge-Ende eingeschoben wird), die oben ca 5 mm lang, 7 mm Durchmesser hat (der dann in der Gurtbandoese im First des Zeltes steckt). Bei ruhigem Wetter kommt nur Druckbelastung von oben, das wird ja kein Problem sein, aber bei viel Wind & Boeen kommt ja auch eine seitliche Belastung darauf und da ist die Frage, ob das wohl halten wuerde (alternativ koennte man natuerlich auch nur den unteren Teil mit einer Mittel-Bohrung ausdrucken und ein Stueck Alustange einkleben, aber dann wird es wieder frickeliger) ?
  3. Hmm hast Du wirklich die Rechnung von S&P abgewartet ? Ist, finde ich, auf der Website etwas bloed ausgedrueckt "... Achtung, der Rabatt wird erst nach dem Kauf berechnet! ..." Im Newsletter steht es etwas besser, aber wie ich finde, immer noch Raum fuer Verbesserung "... Der Rabatt wird dann wie gewohnt bei der Bearbeitung der Bestellung gewährt. Bei Vorabzahlungsarten wie Paypal erstatten wir den Rabatt natürlich schnellstmöglich zurück. .." Du bestellst also zu normalen Preisen und wenn dann die Bestellung bearbeitet wird, wird der Rabatt in die Rechnung eingearbeitet, bei Vorkasse usw ja eh easy und bei Paypal wird das zuviel gezahlte Geld zurueckueberwiesen. Ich vermute, es war zu aufwendig den Shop auf die 3 Rabattklassen zu programmieren...ist nauerlich recht ungewohnt, dass man dann im Shop nicht den wirklichen Endpreis sieht, sondern den hoeheren Normalen... Falls Du mehrere Sachen dabei hast, auf die es die 20% geben koennte, wuerde ich denen entweder im Kommentarfeld oder via Email schreiben, auf welchen Gegenstand die 20% angewendet werden sollen... OT: Falls Du allerdings das Gatewood Cape wolltest, hast Du kein Glueck, die scheinen inzwischen alle weg zu sein..."green - wird fuer sie bestellt" Deschutes (Plus) usw scheint noch da zu sein und vielleicht hat sich ja da immer noch nicht rumgesprochen, dass SMD aus den US kommt und sie geben weiter 20% drauf
  4. Ja. Wobei meine Messungen allerdings groessere Toepfe betraf, aber ich denke mir, das laesst sich uebertragen. Je breiter ein Topf ist, umso weniger Waerme geht verloren, wohlgemerkt auch bei perfekt aufgestelltem Windschutz. Das waren z.B. zwischen 0.8, 1.3, 2.1 Liter jeweils ca 20-25% egal ob Omnilite, Thorium oder div Spiritusbrenner z.B. Apert oder Evernew.
  5. khyal

    Schnäppchen

    Grad gesehen, dass Iberia momentan Sale hat, ist zwar nicht die Welt, aber mein Flug nach Granada wird dadurch ca 20% billiger, gilt wohl nur noch bis Mo Abend. Bis jetzt mit den Jungs von Iberia nur gute Erfahrungen gemacht, ausser einem Flug, waren die Fluege immer puenklich und auch knappes Umsteigen klappte. Achtung "Handgepaeckflieger", nicht ohne genauer zu schauen, nur Handgepaeck buchen...ich fliege ja nun eh mit grossem Rucksack, aber ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich gesehen habe, dass mein Rueckflug im eigentlich teureren Tarif mit aufgegebenen Gepaeck, Umbuchungs-Option und Sitzplatz-Res ca 20% preiswerter war, als derselbe Flug nur mit Handgepaeck, bei schnellem Checken gesehen, dass es bei vielen anderen Fluegen auch so war...
  6. khyal

    Schnäppchen

    sackundpack.de hat die ganze naechste Woche eine %-Aktion, ich versuche mal die lange Newsletter-Email uebersichtlich zusammenzufassen : Ab Mo 26.11. fuer Stammkunden und Newsletterempfaenger (kann man ja noch schnell werden) Ab Mi 28.11. auch fuer Neukunden Bis inkl Sa 1.12. - also fuer Stammkunden/Newsletterempfaenger eine volle Woche 20% auf einen Artikel - Ausnahme US & UL Sachen, GPS, Druckerkrams 10% auf den Rest - Ausnahme Zpacks, GPS - Aber (auch) auf Western Mountaineering, HMG und andere US & UL Waren gibt´s die 10% Nur auf vorraetige Sachen, also keine Nach-Bestellungen, Keine Vorab-Reservierungen, Keine zusaetzlichen Rabatte, Nicht auf Sonderangebote OT: Ja hoert sich erstmal komplizierter an, aber ist mir so lieber, als wenn dann auf einmal zu "%-Zeiten" direkt vorher Sachen teurer gemacht werden, oder merkwuerdigerweise genau zu der Zeit und nur zu der Zeit auf einmal nicht auf Lager sind, wie ich das schon haeufiger mal bei anderen Haendlern erlebt habe... Ich vermute mal, entsprechend wird erst ab Mi auf der Website der Code zu sehen sein, die Stammkunden / Newsletter-Empfaenger haben den halt schon vorher via Email...waere ich das nicht, wuerde ich mich vorher fuer den Newsletter anmelden und direkt anschliessend nett via Email nach dem Code fragen OT: Damit wird ja dann der Preis fuer´s Gatewood-Tarp noch knapp unterboten (nein ich meine jetzt nicht den TLS-Fantasiepreis von 239,95 €, auch nicht den von TLS fuer 189 €, sondern den Preis von dem Haendler aus der Slowakei)...mit 159 € - 10% + 1,80 Porto = 144,90 € liegt der S&P dann noch knapp drunter und es kommt aus D mit D Gewaehrleistungsrecht & BGB... Andreas K. hat diesen Beitrag moderiert: Die nachfolgende Diskussion zu den Rabatten bei Sack & Pack gingen mittlerweile zu weit OT und wurden deshalb ausgelagert: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7341-rabattaktionen-bei-sack-pack/
  7. khyal

    Tarptent Notch

    Vielleicht solltest Du, statt, dass Du gleich 3 Shops Arbeit machst und ja eh ueberhaupt noch nicht durchblickst, was jetzt klar die Optionen bedeuten , Dir lieber ueberlegen, dass Du zu dem Einen der 3 Shops, der in D ist und auch einen Laden hat, mit einem Termin hinfaehrst und Dich dann mal vor Ort beraten laesst, aufbaust, Dich in die Zelte rein legst, schaust in welchem Du Dich wohl fuehlst usw und dann da kaufst. btw sind momentan bei Tarptent selber nur noch 3 Ueberzelte vom Notch Li lagernd, wird also vermutlich nicht mehr lange lieferbar sein. Dyneema-Boden wuerde ich mir auch gut ueberlegen, wenn ich die Wahl haette, wuerde ich lieber Si-Nylon nehmen, preiswerter, gibt es schwerer Loecher rein, kleineres Packmass. Natuerlich haelt das Nylon unten etwas Wind ab, aber durch das Mesh im Dachbereich geht die schoene Waerme wieder raus und beim Zelten unter feuchten (d.h. kondensfoerdernden) Bedingungen mit Wind kann es halt gut passieren, dass es Kondenswasser bzw Tropfen von der Innenseite des Ueberzeltes "abschuettelt" und die fallen dann durch den Mesh direkt auf Deinen Schlafsack. Entweder du naehst (bzw laesst Naehen ) Dir dann noch einen Aussen-Liner (so habe ich das beim Saddle 2 gemacht, was es nun mal nicht mit solid Inner gibt) oder weichst auf ein anderes Tarptent mit solid Inner aus, wenn Du es moeglichst warm / geschuetzt haben moechtest, da hatte bzw habe ich Scarp 1, Scarp 2, Stratospire 1, eine andere Moeglichkeit ist die Tarptent-Konstruktion, da hatte ich schon Rainbow, Double Rainbow, beide mit Liner gegen das Kondenswasser, aber die Tuer(en) ist/sind da bis unten Mesh, da muss man sich dann eben etwas D10 Nylon fuer den unteren Teil der Tueren zurecht naehen, damit es bei kaltem, windigen Wetter nicht zu sehr zieht.
  8. khyal

    Tarptent Notch

    Wenn der Stock nur noch fuer den Zeltaufbau dienen soll, ist es Wurscht, ob 2 Heringe (bei Einen koennen sich die Stockteile gegeneinander verdrehen) aussen, oder etwas innen im Stock. Wenn der Stock auch weiterhin als Trekkingstock dienen soll, besser innen, ist aber mehr Frickelei. Evt scharfen Bruchkanten, die nach aussen stehen, durch Reiben an rauhem Stein bzw vorsichtigem Draufklopfen mit Stein "entschaerfen". Bruchstellen gegeneinanderschieben, Stock positionieren, Heringe via Spannschnur o.A. mit Wickeltechnik an beiden Teilen fixieren, fertig. Bei Innen-Rep... Evt scharfen Bruchkanten, die nach aussen stehen, durch Reiben an rauhem Stein bzw vorsichtigem Draufklopfen mit Stein "entschaerfen", mit Hering o.A. abgebrochene Enden aufweiten, dass sie nicht verengt sind. Hering solange mit etwas Umwickeln (Tape, Handtuchstreifen o.A.), bis er stramm rein passt, einstecken, 2.Stockteil drauf schieben, von aussen via Spannschnur mit Wickeltechnik gegen Auseinanderziehen schuetzen. Von der ganzen Taperei halte ich nix, Tape zieht Dreck magisch an , ist zu dehnbar und zusaetzlich Gaffa-Tape o.A. beizuhaben, ist Ballast. Gut unterwegs zu sein, braucht Skills, UL unterwegs zu sein, braucht mehr Skills, wenn Du z.B. nicht weisst, wie man die Heringe mit Wickeltechnik fixiert, rate ich Dir, mach einen entsprechenden Outdoor-Kurs, wenn Dich das interessiert, kann ich Dir gerne via PN jemand nennen, der so etwas als Wochendkurs oder Einzel-Training anbietet. Das Notch gibt es nicht mit solid Inner, nur mit partly solid Inner d.h. der untere Wandbereich vom Inner ist Nylon, der Rest ist Mesh. Wenn Du ein waermeres solid Inner haben willst, schau mal nach dem Moment DW oder dem Stratospire 1... Gruenes Cuben ist btw nicht so durchsichtig wie weisses, da hast Du mehr Privatsphaere, wenn Du mal auf einem Camping bist (normalerweise ist das ja eh Wurscht, die Rehe und Fuechse gucken einem schon nix weg )
  9. khyal

    Schnäppchen

    Das ist derselbe, Maj, kann man also Bestellung kombinieren, schreibt hier unter kamow....
  10. khyal

    Schnäppchen

    Fuer MYOGer interessant, Adventurexpert hat Herbst-Sale, auf Alles 15% ausser Climashield (10%). Habe schon mehrfach bei ihm bestellt, sehr schnelle freundliche Kommunikation, Lieferung superfix, ist auch hier im Forum present.. Gutes Material z.B. 10D Nylon DWR 22g/qm 12,90 - 15% = 11 € benutze ich fuer IZ-Liner usw 10D Si-Nylon (nur in schwarz) 27g/qm 12,90 - 15% = 11 € fuer Zelte usw etwas duenn, zu dehnbar, prima fuer VBL, leichte Packsaecke 20D Silpoly 42g/qm 8,90 - 15% = 7,60 € nett fuer Zelte, Tarps, die sich bei Naesse weniger dehnen sollen als reines Si-Nylon
  11. khyal

    Tarptent Notch

    Ich wuerde mir da nicht so einen Kopf drueber machen, dass ein vernuenftiger Trekkingstock bricht, man kann natuerlich Edelpech haben z.B. dass beim Furten in dickes Treibholz dagegen kracht, aber die Chance ist doch sehr gering. Wenn man einen Alu-Stock benutzt, wird sich dieser auch bei Beschaedigung rel leicht schienen lassen, wie weiter oben beschrieben. Ich wuerde allerdings auf stabile, hochwertige Stoecke achten, bei viel Wind kommt ja auch eine hohe Belastung auf die Stoecke zu z.B. entsprechende Helinox-Stoecke. Das Notch wird mit einem Stock ueberhaupt nicht stehen, wenn Du ein leichtes Cuben-Zelt mit einem Stock willst, schau Dir das Zpacks Solplex mal an. Eine andere Moeglichkeit waere natuerlich sozusagen ein Reserve-Stock, ich benutze einen Treckingstock auch recht haeufig als Foto / Videostativ und da ich diese Moeglichkeit auch bei aufgebautem Zelt haben moechte, habe ich einen zusaetzichen Stab fuer das Zelt bei (leichter als ein weiterer Treckingstab), bis vor einiger Zeit ein selbstgestrickter DAC Featherlight NSL 9,5 mm Stab, inzwischen habe ich 2 Zpacks Carbonstaebe 11 mm (mit selbstgestrickten Spitzen, damit die Stangen auch fest in den Topoesen von TT-Zelten sitzen). 2 da ich inzwischen auch haeufiger mit dem Zpacks Staff statt Trekkingstoecken laufe.
  12. Wuerde ich so nicht sehen, ich benutze seit langer Zeit auf Touren div Titantoepfe, Tassen, Teller, Besteck (allerdings von "guten" Marken wie Snowpeak, Evernew usw) und da sieht man nicht mehr Gebrauchsspuren dran, als frueher an Edelstahl. Natuerlich gibt es inzwischen die ein oder andere kleine Beule an den Toepfen oder Kratzer, aber das ist ja bei jedem Metall-Geschirr normal. Wer das nicht will, muss es nach dem Kauf direkt in eine Vitrine stellen Anders ist es natuerlich mit dem beschichteten Kram, egal ob jetzt das Metall drunter Alu oder Titan ist, das muss man echt mit Samthandschuhen anfassen, ausser der GSI-Pfanne, aber die habe ich hoechstens zu 2 beim Fahrtensegeln bei, die ist zu schwer...
  13. khyal

    Ausrüstung

    Nee muessen keine Schnaeppchen sein, der TO schreibt von preiswerter Ausruestung und ich finde, fuer das, was sie bieten sind die GG Rucksaecke preiswert und es werden ja auch immer wieder Gebrauchte angeboten. Den Gatewood Tarpponcho halte ich fuer den Preis fuer einen echten Schnapper, da Du es eben komplett schliessen kannst, wie ein Tarptent. Gibt es auch preiswerter als bei TLS (190, waehrend der %-Aktion 230), meine wuerde bei S&P 160 kosten (schafft es wohl erst in den naechsten Tagen in den Webshop). Wobei ich normales Regenzeug bevorzuge, da es bei starkem Wind nicht so flattert. OT: Was Sachen von Decathlon betrifft, empfehle ich vor der Entscheidung, wieviel man von diesem Unternehmen kauft, mal den Artikel von der Zeit "Wer Pech hat muss hungrig nähen" zu lesen, mal davon abgesehen, dass ich der Meinung bin, wer in D Geld verdient, soll in D auch Steuern zahlen, aber da geht jeder seine eigenen Weg und ich habe auch schon unterwegs Klamotten bei Decathlon nachgekauft, da es der naechste Laden war... Was Wasserrentkeimung betrifft, hat Norweger voellig recht, wobei ich eher einen Filter (Sawyer Mini oder Squeeze Micro sind fuer den Zweck ausreichend) bevorzugen wuerde, da ich keine Lust habe mir ueber dieTrinkwasser-Entkeimung zusaetzlich Chemie reinzupfeifen. Dr Bronner´s kann ich auch empfehlen, Nagelschere, Feile usw halte ich fuer verzichtbar, so schnell wachsen die Krallen in ein paar Wochen nicht und lieber eine vernuenftige Spitz-Pinzette bei, die auch zum Zecken entfernen taugt. Klar Kackschaufel ist auch wichtig, kann auch die normale (#1) Deuce of Spades empfehlen, habe ich, im Gegensatz zum dem KF-Kram, auch in mehreren Jahren noch nicht klein bekommen... Statt Hirschtalg kann ich den Alva Hornhaut-Balsam empfehlen, deutlich ergiebiger = leichter Was das Uebernachten betrifft, empfehle ich, lieber das Geld in ein preiswertes Zelt, Tarptent oder das Gatewood zu stecken, statt in Herbergen unterwegs und dasselbe betrifft das Essen, auch wenn es in Spanien rel preisguenstiig ist, Esssen zu gehen, ist es noch deutlich preisguenstiger, sein Essen selber zuzubereiten und dann isst man da, wo es schoen ist, statt Waende zu sehen, aber auch da geht jeder seinen eigenen Weg. Wenn ich mal voraussetze, dass Du mit 1040 g eine gefuellte 1 l Trinkflasche meinst (dann bist Du wohl schon bei PET) ist das ok, ansonsten kann ich nur Norweger zustimmen, nimm ne PET, wobei, wenn man draussen uebernachtet und kein Wasser nah ist, 1 L zuu knapp ist, muss man ja nicht den ganzen Tag tragen. Mich stoert auch das staendige "Schwappgeraeusch" von halbvollen Flaschen aus dem Rucksack, ich kombiniere deswegen eine 0,5 l PET mit Evernew-Wasserbeuteln (halten bei mir laenger, als die anderer Firmen). @Kermit Wenn ich Deine Packliste sehe, habe ich eher das Gefuehl, dass da jemand schreibt, der sich auf ODS (wie es mal jemand im Canadier-Forum definierte "das Camper-Forum ") statt im UL-Forum informiert hat, dadurch enteht hier im Thread deutlich mehr Arbeit. Ich schlage Dir vor, Dich nochmal einen Tag bzw Nacht gruendlich einzulesen, auch in die ganzen umfangreichen Antworten hier und dann eine ueberarbeitete Packliste einzustellen, ohne 600g Stoecke mit Gummipuffern (bei Helnox bist Du deutlich unter 400 g und hast immer noch Alu), eine 500 g Softshell-Jacke, zusaetzliche 650 g Trekking-Sandalen (meine leichtesten Sandalen wiegen 270 g, Flipflops 160-200 g, in meiner Riesengroesse 13 UK), 300 g Handtuch usw usw usw Dann bleibt es uebersichtlicher
  14. khyal

    Zip-Beutel

    Achja ich finde, dieses Thema ist fuer fast jeden interessant, nicht nur fuer Einsteiger und moechte deswegen das Thema von Einsteiger in Ausruestung verschieben, wenn jetzt nicht sehr kurzfristig von Einem von Euch Einspruch erhoben wird ?
  15. khyal

    Zip-Beutel

    Was die mit Zipper betrifft, stimme ich schon mal zu, wobei es da auch qualitative Unterschiede gibt, bei denen von Aldi hast Du, wenn Du nicht extrem vorsichtig bist, nach ein paar Mal zumachen den Zipper in der Hand und Manche von Toppits halten bei mir schon etliche Jahre und sind auch dicht. Wobei sie bei mir eher (ausser beim Marinieren von Doerrfleisch) die Anforderung haben, von aussen dicht zu sein, aber groessere Beutel, die fuer Lebensmittel verwendet wurden, nach der Tour ausgewaschen und dabei auf Dichtheit getestet werden. Aber der Zipper ist immer eine potentielle, zusaetzliche Ausfallursache. Bei den mit Druckverschluss halten 2 Marken bei mir ganz gut, die Ikea und Toppits, wobei schon Einiges fuer die Toppits spricht (ausser dass sie teurer sind). - die Ikea sind deutlich schwerer - die Toppits bleiben laengerfristig gerade bei "Pulver" wie Kaffee, Trockenmilch, Eipulver usw durch die Doppellippe (Safeloc) besser dicht bzw benutzbar - die Toppits sind oben asymetrisch geschnitten, wodurch sie sich zum Oeffnen besser greifen lassen Was die Nutzung betrifft, benutze ich naterlich nicht nur solche Beutel, Geld, Smartfone, Tablett (falls ich unterwegs arbeiten muss) sind in Cuben-Taschen von Zpacks, als Sammel-Container fuer Kleinkram, der wiederum in sehr kleinen Ziplock-Beuteln ist, dienen kleine STS-Beutel usw Feste Dosen vermeide ich, die nehmen leer genausoviel Platz weg, wie voll und sind mir zu schwer. Lebensmittelreste gibt es bei mir nicht, ich checke vor dem Kochen, wie hungrig ich bin und habe eh abgewogene Nahrung bei. Es ist schwieriger geworden die Toppits-Safelock zu finden, frueher gab es die in jedem Drogerie-Markt, jetzt gibt es da ueberwiegend nur noch die mit Zipper, aber ich bekomme sie z.B. im oertlichen Hit. Was richtig kleine Beutel aus duennerer Folie betrifft (nutze ich z.B. fuer Gewuerze, Samlung Ersatz-Akkus, erste Hilfe Sachen, um den Flash-Recorder wasserdicht einzupacken usw) sid mir die Toppits (auch die Packund mit den 2 kleineren Groessen) zu gross / schwer, da benutze ich welche, die ich in 100er Packs kaufe. Ich kann gerne, wenn gewuenscht, fuer´s Wintertreffen oder koelner Stammtisch praxisgerechte Mix davon zusammenpacken und mitbringen.
  16. Bei mir riecht KF nicht so schnell wie Merino, ausserdem nimmt es weniger Feuchtigkeit / Schweiss auf, trocknet dadurch schneller und ist unter den Umstaenden im Verhaeltnis zum Gewicht waermer.
  17. Na das ist doch perfekt Hast leider den koelner Stammtisch von diesem Forum um einen Tag verpasst, aber wir treffen uns so grob alle 6 Wochen. Dazu kommen haeufiger Touren (ueberwiegend Wandern oder Paddeln), da mixe ich eigentlich fast immer mit und nachdem die Termine / Naeheres via PN geklaert ist, setze ich sowas haeufig in den Stammtisch-Thread oder den Thread "offene Forumstouren", Manchmal laufen auch noch andere Sachen, die wir aber eher via PN verabreden, wenn Du daran interessiert bist, schick mir ne kurze PN, dann halte ich Dich auch da "in the loop"
  18. Zufaellig jemand Lust, ab Morgen So fuer ca 2 Tage auf der Lahn unterwegs zu sein ? Diesmal bin ich mal nicht mit Ally, sondern Packraft unterwegs, Abschnitt nach Absprache, auf jeden Fall oberhalb von Limburg, damit etwas Stroemung ist und ist da auch netter... Soll halt relaxed sein, mit abends Grillen usw
  19. Vervollstaendige mal Dein Profil, dass man sieht, wo Du wohnst, evtl gibt es einen Stamtisch o.A. in der Naehe oder es gehen Leute in Deiner Nehe gemeinsam auf Tour, da lernst Du mehr als bei viel "theoretischem" Lesen.
  20. Dafuer hatten wir mehr Platz auf dem Tisch, um die Sachen zu begutachten Ich finde es da so angenehm, weil man sich aufgrund des niedrigen Gerareuschpegels relaxed unterhalten kann... Aber jetzt wird es ja von den Temps auch netter, um draussen zu Grillen usw
  21. Also ich werde auf jeden Fall noch dieses Jahr wandermaessig ein paar Tage entweder Hunsrueck SHS oder Eifel (koennte mir dann gut luxemburger Schweiz / Suedeifel vorstellen) unterwegs sein. Kenne beide Gebiete gut... @Dennis Wenn wir was planen, muessten wir ja eigentlich aus historischen Gruenden ab Monschau laufen Kann gut sein, dass ich auch dieses Wochenende min fuer einen Overnighter zu haben bin, haengt davon ab, ob das bestellte Packraft noch vor dem WE eintrifft. Aber jetzt ist erstmal Morgen Abend Stammtisch...
  22. OT: Die Teile sind schon klasse, gute Verarbeitung, sehr windstabil und auch lang genug fuer grosse Leute.
  23. OT: Vor 25 Jahren hat mal JW paar vernuenftige Sachen (vor allem Klamotten) gemacht, aber die neueren Sachen sind ja eher fuer Outdoor-Abenteuer in der U-Bahn gemacht. Und sie sind ein klasse Beispiel dafuer, wie man eine corporate Identity hinrichten kann : - man klaue zuerst einen der aeltesteste Sprueche der Outdoor-Szene und nehme ihn als zentralen Firmenspruch - nun gehe man her und baue ein neues Logistik-Center am Rande eines Naturschutz-Gebiets und enteigne noch schnell dafuer ein paar Kleingaertner - als naechstes verklage man ein paar strickende Omas, die einzelne Strickmuetzen auf Ebay verkaufen, dass sie das Firmenlogo verwenden, was man selber von einem Tier geklaut hat, da einem einfach kein eigenes Logo einfiel - da es immer noch Leute gibt, die die Firma ernst nehmen, verklagt man nun noch eine Zeitung, die das Logo auch seit sehr langer Zeit verwendet und die Produzenten eines Kinofilms wegen ihren Franchise-Produkten, da angeblich Verwechselungsgefahr besteht, wenn Kids Francise-Produkte dieses Films geschenkt bekommen, sie irrtuemlich annehmen wuerden, sie wuerden damit ein JW-Produkt erwerben. Dabei beweist man gleichzeitig nochmal schnell Sachkenntnis im Tierreich, da auf diesen Franchise-Produkte eigentlich der Tatzenabdruck eines anderen Tieres drauf ist - Voila und endlich ist es geschafft, keiner nimmt mehr die Firma ernst...
  24. Werde vermutlich kurz nach 20.00 da sein... Bagatelle Das wuerde vermutlich bei der Parkplatzsuche fuer die Autofahrer "nett", die Kante ist ja nicht ganz ohne, was das betrifft, das waere mir mit dem Motorrad ja egal, aber... Ich habe mal ein bisschen in den Inet-Bewertungen geschmoeckert und was sich sehr haeufig durchzieht in den Bewertungen, dass es da voll und laut sei, finde ich jetzt nicht so geeignet. Fuer den Stamtisch finde ich es nett, wenn man nicht einen Laermpegel uebertoenen muss und genuegend Platz ist, um auch mal Outdoor-Spielzeug rumzugeben oder auf eine Karte zu schauen. Hier mal eine kleine diesbezuegliche Zitatauswahl aus Bewertungen : "Abends sollte man immer einen Tisch reservieren, auch in der Woche." "Allerdings sollte man, wenn keine Gäste mehr da sind und man ist am schließen aus Rücksicht auf die Nachbar die Musik etwas runterdrehen!" "Meistens voll" "laut und voll." "Es ist auch alles sehr eng" "Was und allerdings nach gewisser Zeit wirklich gestört hat, war der enorme Geräuschpegel. Ein bisschen Bahnhofshallenfeeling mit Hintergrundmusik" "Innen zu laut, wenns´s voll ist" "Aufgrund der vielen Tische die alle besetzt waren, war es dort sehr laut. Dazu kommt, dass die Tische und sehr eng zusammen stehen und Gäste nicht von ihrem Tisch weg oder zum Tisch hin kommen, ohne andere Gäste zu stören" "Es war sehr voll" Mein Vorschlag ist deswegen fuer den 15. : Wenn wir drinnen sitzen wollen, den Altenberger Hof Wenn wir draussen sitzen wollen, die Stadtgarten-Terrasse Ich glaube im Dunkeln (bzw Led-Laternenlicht) draussen im (Stadtgarten)Park rumlungern, waere mir zwar mir auch recht, ist aber wahrscheinlich nicht jedermann´s Sache und vielleicht sollten wir uns das eher mit etwas Vorlauf machen und zur kaelteren Jahreszeit lieber auf den Poller Wiesen, da kann man auf jeden Fall Grills benutzen und je nach dem, wo man ist auch Lagerfeuer machen (natuerlich nicht offiziell) Was meint Ihr ? (ich meine jetzt die, die es diesmal "betrifft")
×
×
  • Neu erstellen...