
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
6.507 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
165
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von khyal
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Paracord ist im Verhaeltnis zur Reisskraft schwer und nimmt rel viel Wasser auf, ungemantelte Dynemma rutscht durch Abspanner, gemantelte Dyneema hat einen rel duennen Mantel, der bei Scheuern rel leicht beschaedigt wird, wenn Du damit leben kannst, nimm die, gib es bei extremtextil.de Wenn Du es noch ne Stufe robuster willst, 2 - 2,5 mm Reepschnur, ist nen Tick schwerer. -
Joo wird so sein, denn die Leute, die ich kenne (und logischerweise ich selber) verwenden aufgrund meiner Empfehlung fast alle die Evernew Faltflaschen Yes HS, gibt es von SMD, TT (etwas schwerer, dicker) (beide z.B. bei sackundpack.de, SMD aber nicht im Webshop). Die NU25UL ist ne nette Lampe fuer Leute die nicht zu lange richtig helles Licht brauchen, in ihre Klasse imho die Beste, ich bevorzuge was mehr Licht und wechselbaren Akku d.h. die HM50 V2 (die HM50 werdet Ihr nicht mehr kriegen) wer Wert auf nen niedrigen Moon-Modus legt, kann schauen, ob er noch irgendwo ne HM51 kriegt, bei der HM50 (V2) ist die Laufzeit in den starken Lichtstufen was laenger V2 & 51 habe Rotlicht, alle haben ne Standard 16340 drin, den man in sec wechseln kann, ohne die Lame vom Kopf zu nehmen. Besser nicht Rumtheoretisieren, probier es einfach aus, habe ich direkt als die ersten Flaschen raus kamen, auch damals dazu was hier im Forum geschrieben. Der Coke Konzern ist ja da schon laenger mit durch, es war zu erwarten, wenn sie eh die ganze Produktion umstellen muessen, dass sie dann auch schauen, wo sie evtl nen Zentel-Cent bzw beim Abfuellen geringfuegig Zeit sparen koennen, die neuen Flaschen des Konzerns haben ein etwas veraendertes, vereinfachtes Gewinde, was dadurch nicht mehr richtig dicht ist. Ist jetzt aber nicht so ein Prob, Evernew Beutel machen eh aus mehreren Gruenden deutlich mehr Sinn und es wird mit Sicherheit ja innerhalb kuerzester Zeit, spatestens wenn die Regelung in Kraft tritt, jemand geben, der eine entsprechende Datei um einen Adapter zu drucken, online stellt. Mal davon agesehen dass es ja weiterhin Flaschen mit dem alten Gewinde geben wird. Wenn das neue Gewinde dazu fuehrt, dass weniger Plastikflaschen gekauft & weggeschmissen und statt dessen eher mit dem Filter aus der Leitung gefiltert wird, ist doch prima, sinkt gleich das Risiko fuer die Leute, irgendwelchen ausgeloesten KF-Kram zu sich zu nehmen.
-
Atom+ oder Mo? Jemand Erfahrungen bzw. Empfehlungen?
khyal antwortete auf Palmyra's Thema in Ausrüstung
Dieser Art von Rechnern zeigt immer systembedingt ein zu niedriges Ergebnis fuer die Kosten. Warum sollte er, diese Art von Rechnern berechnet ja einen Teil der Importkosten, der beim Import nach D beim deutschen Zoll abgedrueckt werden muss, ob sich ein Haendler / Hersteller in GB schlau gemacht hat, welche Formalien er alle erfuellen muss (das muss wohl in GB rel kompliziert sein und da hat sich vor dem Brexit kein Schwein drum gekuemmert, dass das danach ansteht) um die GB VAT rechnerisch vom Staat zurueckzubekommen und bereit ist, den ganze Aufwand zu treiben, steht auf einem anderen Blatt, gibt ja deswegen auch Haendler / Hersteller da, die nicht nach EU versenden und was man nicht vergessen darf, dass nur der VAT zurueck fodern kann, der auch welche ausweist, auch in GB gibt es meines Wissens so etwas wie die deutsche Kleinunternehmer-Regel, nur dass die Grenzen hoeher liegen. -
Also ich nutze vermutlich die Dinger schon laenger als jeder Andere im Forum, bei mir ist noch nie eine Dichtung defekt gegangen und ich kenne weit > 100 Leute, die die Sawyer benutzen und bei denen hat ein Einziger mal nen Dichtring verloren und hatte den mitgelieferten Ersatzring nicht mit auf Tour genommen, der hat sich dann unterwegs nen normalen Si-Dichtring an ner Tanke beschafft und den bis heute drin. Allerdings schauen die schon, was sie da drauf schrauben... Noe wird wegen der daemlichen EU-Verordnung nicht mehr passieren, da passt dann der Kram eh nicht mehr. Joo die sind im Vergleich zu den Evernew gleich aus mehreren Gruenden Schrott.
-
Braucht man nicht, die Dichtung bleibt nur mal am Flaschenhals evtl haengen, wenn man die Flasche wie Tier anknallt und dann muss man auch noch Pennen beim Abschrauben, dasss man nicht die klebende Dichtung auf dem Flaschenhals sieht. Btw kriegt man dann den Filter auch mit ner ner normalen Silikon-Ringdichtung abgedichtet, die man unterwegs beim Nachfragen z.B. bei jedem Autoschrauber, Werkzeuglaeden, evtl Tanken usw kriegt.
-
Noe, wird aber haeufig selbst von Firmen durcheinandergeworfen. Footprint (zu deutsch Fussabdruck, halt Abdruck der Bodenwanne) nur unter der Bodenwanne, Groundsheet mit Apsidenabdeckung. Footprint schuetzt den Zeltboden, innenliegende Luftmatten vor Durchstichen usw, hast immer nen sauberen Platz, um das Zelt zusammenzupacken und Einiges mehr Groundsheet - gibt die UrbanLegend dass dadurch weniger Kondens auf dem Zelt waere, was physikalisch nicht zutrifft, Nachteil, wenn Du im Regen aus dem Zelt gehst z.B. zum Pinkeln, regnet es drauf und Du baust Dir deinen eigenen See unterm Zelt, deutlich schwerer und Auswahl kleiner, teurer.
-
Genau, ich finde das Teil schon echt nett, sozusagen ein geschlossenes Ueberzelt fuer die Hosetasche im dickeren .75er DCF < 220g, ist ja nicht ein offenes Tarp, sondern rundum geschlossen (aehnlich dem AZ-Anteil vom Plex Solo, entsprechend windstabil,aber natuerlich kriegst Du das auch mit Footprint oder Bodenwanne nicht komplett krabbelfiecherdicht...
-
Die Variante ohne Boden hatte ich vor 2 Wochen noch im dickeren .75er Material bei S&P in Krefeld in den Fingern (ist aber nicht, wie so Vieles im Webshop)...
-
Zwei Rucksäcke auf Basis Pa'lante simple pack kit für den PCT
khyal antwortete auf Lenves001's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Also ich finde es ja einfacher, trockene Sachen zu verwenden, aber jeder wie er will, und die Volumenzaehler, die man in D bekommt und die wirklich genau genug sind, willst Du nicht bezahlen, aber kann man natuerlich mit Wassersaecken (die man vorher ausgelitert hat) und PET-Flaschen usw machen, aber dann kannst Du sie auch trocken mit Luft reinschieben, bis auf kleine Abweichungen bekommst Du damit auch eine grobe Volumenbestimmung hin, oder fuer ein paar € nen gebrauchten Sitzsack mit Gummikuegelchen kaufen, das waere natuerlich perfekt & genau....mal schauen -
Also meine Source Sandalen, die ich inzwischen haeufig bzw am Meisten nutze, die ultrastabil, langlebig, wassertauglich sind, wiegen in meiner Riesengroesse mit anhaengendem Dreck (gerade gewogen) 368g / Stueck, wenn ich das nun mal von Groesse 13 runterschaetze auf gaengige Groessen und den Dreck abrechne, liegt das vermutlich bei 300 g. Welche Helium-Trailrunner hast Du denn, die nix wiegen ? Und die muss ich nicht nach ein paar Hundert km in die Tonne werfen... Klar ich habe auch Schuhe fuer die Waldarbeit (habe nen Heidenrespekt vor laufenden Motorsaegenketten) die deutlich schwerer sind und ich habe auch fuer Wintertouren bzw Touren in ausgesetztem Gelaende mit schwerem Rucksack natuerlich auch leichte B-Schuhe, klar die sind locker gut 300g schwerer, als irgendwelche Trailrunnings, aber die haben auch fuer ausgesetztes Gelaende ne schoen steife Sohle, ich spar bei kalten Temps im Vergleich zu Halbschuhe bei den Socken nen Tick Gewicht, habe keinen Aerger mit reinrutschenden Steinchen usw bzw das Gewicht von Gaiters und das Rumgeschnalle, naja und vor allem, die halten ewig, selbst wenn nach ein paar Tausend km die Sohlen abgelaufen sind, kann ich die Neubesohlen lassen...wenn ich mir ueberlege wieviele Paare Trailrunnings ich sonst inzwischen als Sondermuell "produziert haette"...da sagen ich fuer mich, das ist mir auch beim Wandern das Mehrgewicht wert, ich bin auch gerne, was Ausruestung betrifft, autark unterwegs und haette keine Lust unterwegs Ausruestung nachzukaufen... Ich denke inzwischen ist sich fast jeder ueber das Thema Nachhaltigkeit bewusst und die Meisten werden da ,wo es fuer sie in ihrem Leben moeglich ist, darauf achten, aber auch dabei hat halt jeder seinen eigenen Weg, was er wie wo macht
-
Jehova! Wo lohnt sich Gewicht sparen nicht?
khyal antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Leicht und Seicht
Der wiegt ja zum Glueck nix Seh ich aber auch so, wenn man nicht richtig schoen pennt, weil z.B. Schlafsack zu duenn und man nachts noch Klamotten ueberziehen muss, oder die Matte zu weich ist, OT: oder bei den Freunden der Luftmatte keine duenne Evazote drunter, dass sie evtl bei nicht ebenem Grund rumrutschen, ist der halbe naechste Tag versaut. Bei mir Kochen / Essen genauso, klar bei ein paar Tagen nicht wichtig, aber wenn laenger, will ich vernunftig Kochen und mir auch einen Kaffee zum Essen zubereiten koennen. Naja und wenn ich nicht im geschuetzten Bereich z.B. Wald unterwegs bin, habe ich gerne ein sturmstabiles Zelt... Gut dass es UL-Ausruestung gibt, sonst wuerde das schwer... -
Natuerlich ist die Schweiz eine eigene Welt, aber fuer D waere das Bloedsinn. In der ersten Zeit von Corona, klar, da war das so, inzwischen ist es mit Fahrraedern so wie im Outdoor-Bereich, der Absatzmarkt stagniert, die Haendler haben die Lager voll, muessen teilweise unter kalkuliertem EK verkaufen, um ihre anfallenden Kosten zu bezahlen, die Grosshaendler, Importeure, Hersteller trifft es zur Zeit noch heftiger, da logischerweise bei vollen Lagern wenig nachbestellt wird, da wird es nicht nur das begonnene Haendlersterben geben, da kippelt inzwischen auch mancher Hersteller, da denen auch das Geld fehlt, um Produktionslaeufe zu bezahlen, da wird sich mancher verwundert die Augen reiben, was in den naechsten Jahren alles wegbricht, fuer Kaeufer ist es natuerlich momentan gut zum Kaufen... Sehe ich anders, wenn ich MRD & MTB die km zusammenzaehle, die ich mit hydraulischen Bremsen am Zweirad gefahren bin, komme ich auf rund ne Million km (klar ueberwiegend MRD) und auch in Remotegegenden wie Wueste, Pisten im Gebirge, auf Inseln usw, nie irgendwelche Ausfaelle, Schraubarbeit unterwegs gehabt. Wenn ich dann z.B. an frueher denke, als ich mit dem MTB noch mit V-Bremsen laenger auf den Kanaren war, klar keine grossen Dramen, aber halt immer wieder was nachstellen und halt bei den langen Strecken vom Gebirge runter ordentlicher Belag-Verschleiss usw, beim kleinsten Ei im Rad.... In Indien hatte ich 2 echt gefaehrlich Situationen durch gerissene Bremszuege (ok war kein von mir gewartetes Rad). Nee lass mal, ich bin Anhaenger von hydraulischen Bremsen... Das waere ja nicht so schlimm, ausser zusaetzliches Geld, aber als es bei mir innerhalb von 2 Tagen das Dcathlonteil damals in I komplett zerlegt hat, waere es natuerlich reklamaessig leichter gewesen, ein anderes Rad von denen mitzunehmen, aber bei naeherem Hinschauen gerade an den Rahmen (bin zwar kein Fahrrad-Experte, aber habe ja auch mal was Metallverarbeitung gelernt...) waren da Sachen, wo ich mich echt gefragt habe, wer kommt auf solchen Schrott z.B. offene Halbrohre an der HR-Aufnahme usw, die haette es mir wieder innerhalb kurzer Zeit in I zerlegt. Letztendlich habe ich dann lieber, wie bei meinen Raedern vorher, ne vernuenftige Marke in D gekauft und mit Zubehoer fuer meine Zwecke ausgestattet. Muss allerdings sagen, dass ich mit dem jetztigen MTB in I noch nicht viel unterwegs war, da ich da inzwischen eher da zu Fuss oder auf dem Wasser unterwegs bin... Ich habe jetzt 0 Erfahrung mit Caronrahmen beim Fahrrad, aber sehr viel Erfahrung mit Alu, Carbon und Carbonmix beim Windsurfen, wo die Belastungen im Starkwind aehnlich hoch sind, nur die Stossbelastungen bei Kontakt Mast / Baum gegen Brett sind haertere Impulse. Von reinem Carbon ist man eher wieder abgekommen, da es fuer die harte Stoesse was sproede war und es teilweise auch Materialveraenderung durch UV-Strahlung gab, mir hat es z.B. nen reinen Carbonmast beim normalen Surfen zerbroeselt, hatte wohl zuviel Sonne abbekommen. Um von den schweren GFK-Masten wegzukommen, hat man dann lange Alumasten benutzt, heutzutage nutzt man auch sehr viel Carbon/GFK-Mix, durch den Mix kann man sozusagen beliebige Haerte / Flex herstellen und es besteht kein Korrisionrisiko...(was natuerlich beim Wassersport sehr hoch ist). Ueber die Jahrzente habe ich viel an Segel / Paddelbooten, Masten usw repariert, als ich laenger in ner Surfschule in GR mitgearbeitet habe, habe ich selbst komplett in der Mitte durchgebrochene Surfbretter oder Masten (ja die lieben besoffenen Touris hatten halt nachts nix Besseres zu tun) wieder gebrauchsfertig repariert, genau wie @Trinolho schreibt paar Lagen Gewebe, etwas Harz, fertig, teilweise damit auch Verstaerkungen aufgebracht....ich glaube, wenn ich heutzutage so viel Geld fuer ein Fahrrad ausgeben wuerde, dass ein Carbonrahmen in Frage kommt, haette ich da wegen Reparierbarkeit ueberhaupt keine Bedenken, wenn eher wegen dem Thema Schlagfestigkeit, punktuelle Ueberlastungen wenn der Rahmen auf Felskanten klatscht o.A., also fuer ne "Gelaendesau" wuerde ich nach wie vor Alu nehmen, aber fuer ein Tourenrad hat Carbon klare Gewichtsvorteile. OT: Bei Bogengestaenge am Zelt wuerde ich nie Carbon nehmen, bei geraden Aufstellstaeben usw klar immer...
-
Zwei Rucksäcke auf Basis Pa'lante simple pack kit für den PCT
khyal antwortete auf Lenves001's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ihr wollt wirklich zum Abmessen mit 40-60 kg Wassergewicht in Rucksaecken umgehen ? Also dann anheben, um das Wasser in Messgefaesse umschuetten zu koennen... Habt Ihr das in der Praxis wirklich mehrfach so gemacht, oder ist das so ne theoretische Idee ? -
Zwei Rucksäcke auf Basis Pa'lante simple pack kit für den PCT
khyal antwortete auf Lenves001's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Viele Hersteller machen es ueber das Gewicht, also z.B. aus ner Wanne kleine Gummibaelle einfuellen, bis voll, dann Gummibaelle wiegen...bei Manchen habe ich aber auch das Gefuehl, da wird grob geschaetzt, wenn ich dann 2 voellig unterschiedlich grosse "50 l Rucksaecke" nebeneinander stehen habe So grob kann man es abschaetzen, wenn man ein paar groessere & kleinere Wassersaecke, Faltflasche hat und die aufpustet. Aber meist kann man auch noch rel easy nach Aussenmass berechnen, bei trapezfoermigen Formen kann man den Mittelwert nehmen. Ansonsten sieht das nach sauberer Arbeit aus. Ueberleg Dir, ob Du noch einseitig eine Schnellverschluss beim V-Strap direkt am Schulteransatz dazwischen setzt, dann kannst Du den Rucksack in Pausen, wenn er mit den Tragegurten nach oben liegt, oeffnen, ohne ihn anzuheben. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich schreibe es nicht auf, kann es aber auch recht gut zurueckrechnen und im Zweifelsfall auch mal schnell anhand von Pics feststellen, welche Ausruestung ich bei hatte. Bei den grossen Sachen wie Packrafts, Zelte, Schlafsaecke usw finde ich das auch rel einfach. Ich habe frueher immer viel zu niedrig geschaetzt "Habe ich bestimmt schon 4 Jahre" dann meine Ex "Kann doch gar nicht sein, vor 7 Jahren hattest Du doch..." seitdem schaue ich fix, entweder ueber Kaufdatum oder ich checke schnell Fotos, da die alle auf dem NAS liegen, easy, naja und dann weiss ich ja wie lang die einzelnen Touren waren... Bei vielen Sachen gab es auch im Zusammenhang Emails und da ich alles was mit Kaeufen zusammen haengt, ueber ne extra Adresse schreibe (nutze auch durch die Selbststaendigkeit insgesamt recht viele Addis, da manche Firmen wegen Corporate Identity wollen...), schnell mit TB Suchfunktionen zu finden. Aber das mit den Kerben schnitzen hat was, vor allem bei den Packrafts Fuer mich selber isses ja Wurscht, da reicht mir ja ein Bauchgefuehl, ob ich das schon lange habe, viel damit unterwegs war, aber wenn ich was konkret in Beratungen erwaehne, will ich halt sicher sein, dass es stimmt... -
Was die Hydraulikbremsen betrifft, sehe ich das etwas anders, frueher bei V bzw Seilzugbremsen immer wieder mal was zu schrauben, bei Hydraulikbremsen beschraenkt es sich bei mir drauf, mal ab und zu die Belaege zu wechseln, ansonsten nie Aerger / Schraubarbeit
-
Noeh, warum ? Es bleibt ja den Herstellern ueberlassen, zu welchem Preis sie die Rep bzw Ersatzteile anbieten, das wird 0 bringen.. Der ganze Gesetzeskram diesbezueglich ist Bloedsinn, solange die Kaeufer einen Schei** drauf geben und z.B. bei Electronik Kram kaufen, bei dem man nicht easy den Akku usw wechseln kann. Dann wird z.B. darueber in Foren gemotzt, dass beim neuen XY von Apple ja der Akku, verklebt ist, naja dann kann man sich einfach entscheiden das nicht zu kaufen, es gibt doch Alternativen, die Hersteller lassen sich nicht von irgendwelchem Gemotze in Foren beeindrucken, sondern wenn die Verkaufszahlen ordentlich runter gehen... Als z.B. bei mir vor ein paar Jahren ein Ultrabook her musste, musste wegen bestimmten Proggis Win sein, war neben ein paar technischen Voraussetzungen, wie passive Lueftung, hohe Laufzeit, fuer mich vor allem Servicefreundlichkeit bzw easy Austausch bei Teilen wichtig, also habe ich mir die entsprechenden Service-Unterlagen bzw Videos von den Kandidaten gezogen, gecheckt, inwieweit ich typische Verschleissteile wie Ladebuchse (eins mit fest Verloeteter waere eh raus gewesen), Tastatur easy tauschen kann und es die gibt, ob sich Akku, SSD easy wechseln lassen usw Und alle die da nicht gut abschnitten, flogen raus und es wurde das Acer Swift... Deswegen habe ich z.B. auch Garmins mit Bat-Faechern, in die ich Eneloop packe, ich kann schon das Gemotze erahnen, wenn in ein paar Jahren die Akkus in den Varianten ohne Bat-Fach platt sind und die Geraete entsorgt werden koennen. Meine Uhr laeuft mit Solar seit ca 15 Jahren, kein Ende absehbar, ich laufe mit ewig haltenden Source-Sandalen oder eben mit vernuenftigen Wanderschuhen, die man wiederbesohlen kann, kaufe keinen Billigkrams, der nach 2 Jahren die Graetsche macht und wenn ich deswegen z.B. bei der Hardshell oder Schuhen ein paar g mehr bei hab, so what... Es hat jeder Einzelne mit seiner Produktauswahl / Kaeufen in der Hand, ob er ne Spur aus Sondermuell hinter sich her zieht, oder was kauft, was haelt...
-
Jehova! Wo lohnt sich Gewicht sparen nicht?
khyal antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Leicht und Seicht
Das ist genau das, was ich meine, also nix tragen, nix in der Hosentasche, ab in den Rucksack und es ist gut. Oder CH, jegliche Messer mit Feder darfst Du uebehaupt nicht bei haben, auch nicht in einem verschlossenen Behaeltnis, da sind schon Deutsche boes reingefallen, die die Messer in Italien gekauft haben, da das Fuehren von federunterstuetzten Messer in D verboten ist, es zum Transport in irgendeine abgeschlossene Kiste im Auto vergraben haben, an der schweizer Grenze gefilzt worden sind und dann spaeter deswegen im Schnitt 500 € losgeworden sind, haetten sie dieses Gesetz gekannt, haetten sie es mit der Post nach D geschickt und fertig. Oder zu Zeiten, als es in D und vielen anderen Laendern mit irgendwelchen Messerverboten ueberhaupt noch kein Thema war, war ich als Youngster auf nem Tramptrip u.a. in London, klar hatte ich nen Taschenmesser mit vernuenftiger Klinge bei, klar auch im Rucksack, wenn ich mit U-Bahn, Bus in London zu Flohmaerkten usw unterwegs war, erst Jahre spaeter die Bestimmungen mitgekriegt, dass ich dafuer durchaus einen netten Aufenhalt in ner Zelle gekriegt haette, wenn ich in ne Kontrolle geraten waere. Natuerlich gibt es auch voellige Chaoslaender, was die Bestimmungen betrifft, wie Italien, was klar ist, dass Du mit Butterfly und aehnlichem Spielkram Aerger kriegst auch wenn das in den ganzen Laeden verkauft wird, aber darueber hinaus gibt es halt einen Passus in den Gesetzen, dass alles, was der Ciop gerade in seiner Laune als Waffe ansieht...grundsaetzlich hast Du mit fast allem in I mehr Freiheiten als in D, aber es gibt 0 Rechtssicherheit, ich sag immer "in I ist vieles moeglich, aber leg Dich nicht mit dem Buergermeister an" und wenn Du wen kennst, der wen kennt.... Ich halte 0 von vorauseilendem Gehorsam und ich werde immer ein vernuenftiges Messer mit Klingenlaenge in guter Arbeitslaenge in gutem Stahl bei haben, aber wenn ich mich vorher schlau gemacht habe, dass es eben in einem Land der Reise mit einem bestimmten Konstruktionstyp massiven Aerger geben kann, bin ich vorgewarnt und kann entweder auf ein anderes Messer ausweichen, oder besonders tief im Gepaeck vergraben, ich gehoere eh nicht zu den Typen, die ausser bei der Arbeit ein Messer am Guertel oder in der Hosentasche haben muessen. -
Jehova! Wo lohnt sich Gewicht sparen nicht?
khyal antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Leicht und Seicht
Das hilft Dir aber nicht weiter, wenn das Gesetz anders ist, klar gibt es auch bei uns jede Menge Menschen bei der Rennleitung, die die deutschen teilweise spinnerten Gesetze in Bezug auf Messer mit Augenmass sehen, aber es hat auch schon genuegend Leute gegeben, bei denen bei einer Standardkontrolle das Leatherman im Auto einkassiert worden ist und zu einem Feststellungsbescheid im 3 stelligen Bereich gefuehrt hat. OT: Ich habe da ein geringeres Risiko, weil ich vom Social Profiling vom Alter her nicht so ins Raster falle und i Bezug auf Drogen / Alk von vornherein sage, dass ich mit Tests einverstanden bin. Und z.B. mit den tollen neuen Messerverbotszonen (wo gegen zwar geklagt wird, die aber momentan rechtskraeftig sind) kannst Du da, wo sie gelten, schon richtig Aerger kriegen, wenn Du mit einem kleinen Opinel im Rucksack vom Bahnhof aus zum Wandern faehrst. Deswegen finde ich es wichtig, fuer die Laender, in dene ich mich aufhalte, schon mal die rechtlichen Voraussetzungen zu kennen und dann kann ich immer noch eine persoenliche Risikoabstimmung machen. Erfahrungen Anderer helfen nicht wirklich weiter, da es immer vom einzelnen Menschen abhaengt z.B. in Italien ganz extrem zwischen fast alles geht (wo jemand vom deutschen Ordnungsamt nen Herzkasper kriegen wuerde) aber genauso auch das andere Extrem, wenn dem Gegenueber in Uniform das Fruehstuecksbroetchen nicht geschmeckt hat oder er Streit mit seiner Frau hatte... In GR viele Jahre ist es her, ich hatte da nie Aerger mit der Polizei (habe da zusammengerechnet 3 Jahre gelebt) und habe so Manches Grenzwertige gemacht, habe aber z.B. auch nen deutschen Touri getroffen, der seine 3 Wochen Urlaub komplett in Polizeizellen verbracht hat, zuerst eine Woche wegen kurzem Messer am Guertel (Woche vorher gab es ne Messerstecherei auf Ios, deswegen hatten die, sich berufend auf ein Gesetz, wodrauf noch nie jemand geachtet hat, ein Totalverbot fuer Messer bei Reisenden ausgerufen) wovon er nichts mitgekriegt hatte und dann wegen Nacktbaden an nem abgelegenen Strand und Wildzelten den Rest. In SP auf den Kanaren, 2 Jungs getroffen, wollten frustriert abbrechen, zurueckfliegen, Fruehstueckpause auf ner oeffentlichen Parkbank hinter´m Strand im Valle gemacht, waren gerade dabei mit Opinel Broetchen zu schmieren, kommt Cop vorbei, scheisst sie zuerst zusammen, was ihnen einfiele, auf der Parkbank rumzulungern, die waere fuer zahlende Hotelgaeste und dann habe sie auch noch Aerger wegen dem Messer bekommen. Ich bin nun schon haeufig in SP unterwegs gewesen, viele relaxte Gespraeche mit der Ordnungsmacht gehabt, selbst zum Ende der Franco-Aera , teilweise waehrend ich mit Messern, die heftiger aussahen, als ein Opinel, Essen zubereitet oder was zugeschnitzt / repariert habe, nie Aerger gehabt, aber das hilft dem Naechsten, der Aerger bekommt, nicht weiter. Deswegen empfehle ich, sich ueber die jeweilige Gesetzeslage aus gut rechchierten Infoquellen schlau zu machen... Hat vielleicht einfach etwas mit den Empierischen Werten zu tun...dadurch, dass ich ja unter´m Strich ueber die jahre zusammengerechnet, mit mehreren 1000 Leuten in Camps usw war und natuerlich in meiner selbststaendigen Taetigkeit da auch viel mitkriege, habe ich da vielleicht etwas neutralere Zahlen... Gegenueber vor 20 Jahren ist auch die Fertigungsqualitaet bzw Endkontrolle nicht mehr so... Ich habe z.B. bei mir immer noch aus ner Begutachtung, was dann zur Entsorgung freigegeben wurde, ein 12er Opniel liegen, fabrikneu, da wurde die Kleinigkeit vergessen, das Holz zu durchbohren und den Bolzen anzubringenOT: , koennte ich mal fertig machen, in den entprechenden Metallteilen, die ja vor Zusammenbau gebohrt werden, sind die Bohrungen drin, da ich aber nun mal aus div Gruenden mehr auf Neckknifes mit gutem Klingenstahl stehe, wird das wohl noch ein paar Jahre dauern... -
Ich bin zwar der Meinung, dass man mit einem Schlafsack tempmaessig nicht das ganze Jahr abdecken kann (obwohl da Daune schon eine etwas groessere Range kann, als KF) aber auch, wenn ich ja totaler Gearfreak bin, habe ich nicht 10 Schlafsaecke, sondern 2 WM & den Quest Switch (den wuerde ich mir von WM wuenschen). Mit dem Bergstop Microstretch Inlett (damit ich es auch noch angenehm finde, wenn ich den Schlafsack zur Huefte runter schiebe, weil mir sonst zu warm ist), bekomme ich dann mit dem WM Caribou die waermeren Temps bis runter leicht in den Minusbereich, mit dem WM Megalite bis knapp unter Minus 10 und alles drunter, in dem ich den Quest Switch oder Caribou als Decke drueber lege, abgedeckt, also hat auch bei mir der WM mit der wenigsten Isolierung genug Iso fuer ca 0 Grad...das erklaert das vielleicht etwas...
-
Mehrtageswanderung Deutschland - 3/4 Tage mit Zelt - Empfehlungen?
khyal antwortete auf mitches's Thema in Tourvorbereitung
Kommt ja noch spaeter ein Grundlagenbereich, in dem wir u.A.so etwas sammeln, Grundlagenartikel schreiben und es nicht durch endlose Diskussionen unlesbar wird. Jetzt lasst uns erstmal Zeit, wie im Mod-Thread angekuendigt, die Umstrukturierung zu machen und ich bin natuerlich auch ganz gut damit belastet, die ganzen rusischen oder braunen Polit-Propaganda-Anmeldungen und Spam rauszukegeln, aber es wird kommen. -
was doch ein Titantopf alles bewirken kann Ist halt genrell meine Lebensphilosophie, Grundkosten niedrig halten, dadurch deutlich weniger arbeiten muessen & die Moeglichkeit im Job das machen zu koennen,was mir Spass macht, dadurch mehr Zeit zum Leben & Draussen sein haben...funktioniert bei mir > 4 Jahrzenten prima mit im Schnitt 3-4 Monaten Draussen / Jahr...
-
Jehova! Wo lohnt sich Gewicht sparen nicht?
khyal antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Leicht und Seicht
Nicht wirklich, dazu habe ich bei Teilnehmern von Camps schon zu vielöe kaputt gehen sehen, aber es kann natuerlich sehr gut sein, dass sehr Alte noch eine andere Qualitaet haben... Das Rentier ? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
OT: Ist aber auch ok, wenn Du auf ne lange Frage ne kurze Antwort gibst, ich bin ja mehr fuer die kurze Frage, sehr lange Antwort zustaendig -
Ist doch das Beste, was Du machen kannst, das richtige Fahrrad benutzt Du sehr lange, deswegen ist es eh am Besten, vorher verschiedene Typen, Felgengroessen usw mal kurz Probe zu fahren und dann bei einem local Dealer mit Ladengeschaeft und wenn du nicht alles selber schrauben willst (las sich jetzt nicht so), vernuenftiger Werkstatt zu kaufen, das kostet was mehr, aber dann bekommst Du auch Support, wenn Du ihn brauchst.