Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

khyal

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    6.605
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    177

Alle erstellten Inhalte von khyal

  1. OT: Aber wir haben doch noch keinen Thread fuer Hunde, Katzen, Krokodil-Deo
  2. Ich kann nur dazu raten, unterschiedlich geschnittene U-Hosen mitzunehmen und wenn es bei einer Ansaetze fuer Wolf gibt, auf die Andere zu wechseln, kann je nach Temp, Luftfeuchtigkeit, Essen, koerperliche Verfassung unterschiedlich sein, welche gerade besser "passt", ansonst hilft halt was u.A. @Steintanz schrieb, haeufigeres Waschen OT: (und fuer die Abende, wo man nun absolut keinen Bock hat, was ja eigentlich mit Waschlappen auch notfalls prima im Zelt geht, ein paar Feuchtreinigungstuecher mitnehmen) dann kann man sich auch meist gleich so etwas wie Deo sparen... Wenn es doch schon gereizt ist, kann ein sehr duenn aufgetragener Film mit Alvea helfen (nein nicht weil eine Hornhaut entsteht , einfach mal die Inhaltstoffe anschauen, hat bei mir auch schon bei einer Wintertour fuer die Lippen herhalten muessen, als ich den Fettstift vergessen hatte)
  3. Manche Leute haben mit ihrem Koerper(schweiss)geruch einfach Pech (womit ich jetzt keinesfalls sagen will, dass das bei Micha so ist), z.B. hatte in einer Gross-WG, in der ich frueher mal laenger gewohnt habe, jemand, wenn er nicht in den letzten 3 std Duschen war, immer leicht nach verbrannten Reifen gerochen. OT: Ich habe da Glueck, schwitze zwar viel, aber Deo habe ich noch nie in meinem Leben benutz(t)(en muessen), bisschen Wasser mit Seife und frische Klamotten vor der Rueckreise ... was manche Leute diesbezueglich Ihren Mitmenschen bzw Sitznachbarn im Public Transport zumuten, finde ich manchmal schon heftig, da investiere ich lieber nochmal in eine kleine Klamotten-Waschaktion, falls die Rueckreise mit Anderen statt findet.
  4. OT: Vor vielen Jahren, als ich ueberland nach Indien bin, hatte ich an der iranisch/pakistanischen Grenze einen anderen deutschen Freak und nen Englaender getroffen und zusammen mit dem "Bus" durch die pakistanische Wueste gefahren, da das Fahrzeug restlos ueberfuellt war, sind wir dann mehrere Tage / Naechte auf dem Dach mitgefahren, uns Freaks hat tagsueber die Matte gegen Sonne auf den Kopf geschuetzt, der Englaender mit seinen Stoppelhaaren hatte nach kurzer Zeit ne knallrote Birne und dann auf unseren Vorschlag hin, ne weisse Unterhose auf den Kopf gezogen, das war der Hit an jeder Oase, haette es damals schon Smartphones gegeben, waere er auch ins Gesicht gefilmt worden
  5. khyal

    Rucksack 50-60l

    So ne Gummiangabe hilft nicht absolut weiter, ist genauso wie der Unsinn mit dem Baseweight, ist, als wenn Du fragst "ich brauch nen Auto, welches der 4 koennt Ihr mir empfehlen ?" Was wirst Du haeufiger als max Gewicht nen Tag oder laenger tragen...? Wenn ich z.B. von einer Woche Re-Supply Abstand ausgehe und dass Du abends was rel schnell Zubereitestes kochst und 7 kg Baseweight (ist es immer die Obergrenze oder drueber ) 7 kg Baseweigt + 7*0,7 kg Essen + 0,4 kg Brennstoff + 1,5 kg Wasser, sind das 13,8 kg, sowas wollte ich keinesfalls ohne vernuenftigen Rahmen, der das Gewicht auf den Hueftgurt bringt, tragen, sind es aber z.B. inkl all 7 kg, dann kannst Du Dir sehr gut ueberlegen, ob Du Dir nicht einen Rucksack von Mateausz aka @HUCKEPACKS naehen laesst (was ich bis jetzt von ihm an Arbeiten gesehen habe, hat mich angesichts der excellenten Verarbeitung schwer beeindruckt) btw Ladenbanner-Link ist rechts (PC) bzw ganz unten (Smartphone) bei den 3 anderen Bannern, die ich auch in ihrem Bereich sehr empfehlen kann. Sollte es ein Rahmen-Rucksack werden, wuerde ich zwischen Arc Haul Ultra & HMG (mein Lieblingsmodell ist ja klar der Porter) entscheiden. Aber jetzt komm erstmal mit konkreten Gesamtgewichten um die Ecke und ob Deine Literangabe fuer den eigentlich moeglichen Rucksack-Inhalt oder inkl aller Aussentaschen gemeint ist, dann koennen wir uns hier kloppen, ob das easy ohne Rahmen geht oder nicht
  6. OT: erinnert ja musikalisch etwas an "Insel mit 2 Bergen" Textlich passt ja eher Aerzte - Schrei nach Liebe oder Tote Hosen - Alle sagen das
  7. Nee das ist Si-beschichtet, sehr ungewoehnlich... Dass Si-Zelte schon mal am Anfang "kleben", da statisch aufgeladen, ok, aber das ist spaetestens nach dem 2. Regen weg und wenn es jeweils nach der Tour zuhause nochmal ausgepackt und aufgehaengt wird, dass es 100 % sicher 100% trocken ist und dann in einem trockenen Raum, nicht Keller, gelagert wird ? Waere das echt sehr ungewoehnlich, es sei denn, das ist bei irgendeiner Klitsche gekauft, wo es evtl sehr lange schlecht gelagert wurde, aber bei den ueblichen "Verdaechtigen" in D besteht eigentlich das Risiko nicht...
  8. Gar nicht , da Si-Nylon nicht verklebt, es sei denn Du lagerst es grottig in ner Tropfsteinhoehle, was Anderes ist bei PU-beschichteten Materialien, da kann Hydrolyse auftreten und wenn die noch im Anfangsstadium ist, kann evtl Talkum o.A. etwas helfen...
  9. Noe, am Besten zeichne Dir das mal selber mit den entsprechenden Kraftvektoren auf, dann wirst Du mein Noe verstehen...
  10. OT: Lies Dir einfach den Wikitext vom Link durch, dann wirst Du es verstehen...
  11. OT: Schau mal nach dem Hashtag #Pegizei
  12. Womit wir dann bei Einstein waeren.... "Zwei Dinge sind unendlich, die menschliche Dummheit und das Weltall, aber beim Weltall bin ich mir nicht sicher"
  13. Bei einem gut konstruiertem Rucksack, der richtig passt, braucht es keine Load Lifter, Load Lifter braucht es imho nur, wenn der Ansatz der Schultergurte am Rucksack rel niedrig ist. Was dann mehrere Nachteile hat z.B. das Gewicht wandert nach hinten, um das auszugleichen, must Du entsprechend etwas mehr vornuebergebeugt gehen...der Druckpunkt der Schultergurte wandert nach vorne, was evtl zum Anspannen der Schultermuskeln und Nacken bzw Schulterschmerzen am Abend fuehrt. Aber das Entscheidende beim Rucksack ist, der muss richtig passen, also Rucksaecke nach Moeglichkeit mit guter Fachberatung im Laden vor Ort mit ausfuehrlichem Probe tragen kaufen.
  14. Was natuerlich auch eine Riesenrolle spielt, ist der zwischenmenschliche Faktor. Ich halte es so, dass in der Gruppe jeder seine komplette Ausruestung (auch Kochkrams) bei hat, dass man sich ohne Stress & bad Feelings unterwegs (evtl auch voruebergehend) Trennen kann. Wenn die aeussere Belastung (z.B. lange Tagesetappen, Kaelte, technisch schwieriger beim Paddeln, Erschoepfung usw usw) steigt, bleibt weniger Energie fuer die eigene Toleranzschwelle uebrig, da reichen evtl Kleinigkeiten im Verhalten von Anderen, dass man denjenigen am Liebsten erwuergen wuerde und sich dann lieber aus der Gruppe verabschiedet. In der Vor-Handyzeit haben wir das teilweise bei langen Urlauben und zwischendurch Urlaub voneinander ueber Telefon-Relaisstationen in der Heimat realisiert, heutzutage mit Mobilnetz usw ist das ja voellig easy, ich kann nur dazu raten, auch solche Sachen unterwegs offen anzusprechen, das traegt wesentlich zur Entspannung bei.
  15. Joo, also Spiralbreite gut 4mm wie viele Zelte auch... Pyramide hat natuerlich auch den Vorteil, dass sie bei festem Heringssitz rel windstabil ist, als die Kids meiner Ex kleiner waren, fanden sie bei Camps usw die Lavvus toll, da sie die Teile schon aus grosser Entfernung erkannt haben, mir hat noch nie ein Kind am Zelt einen Reissverschluss kaputt gemacht, die meisten Reissverschluesse bzw sind ja immer die Zipper, gehen imho durch mangelnde Pflege kaputt. Auf Campings easy rundum geschlossen, dass auch tagsueber, wenn keiner da ist, nix ruft "nimm mich mit" Mit Kids fand ich auch immer wichtig, dass die sich sicher fuehlen, das ist bei einem geschlossenen Zelt eher gegeben und mit kleineren Kids bin ich auch immer auf Zelt oder Campplaetze gegangen, da ich nicht wollte, dass die das abkriegen, wie sich manchmal Jaeger o.A. gebaerden inkl "zufaellige" Drohungen mit der Waffe... @Southwind hast ja leider in Deinem Profil noch nicht den Wohnort ausgefuellt, wir sind demnaechst in Heimbach / Eifel auf einem Camping, ich habe aber auch kein Problem damit, das P.Max zum Segeln in Friesland NL (auch April oder Mai) mitzunehmen, Ende Mai-Ende Juni im Alpenraum Wildwasser-Packrafting habe ich es eh bei und konnte es auch im August nach Terranonna mitnehmen, koennten wir also ueberall was ausmachen, wo Du es Dir anschauen koenntest.
  16. Besserer Sitz, besseres Licht, unkaputtbares Gehaeuse, wechselbarer preiswerter Standard-Akku (dafuer nehme ich die Lampe noch nicht mal vom Kopf) entsprechend "ewig" haltbar, wenn man haeufiger im Dunkeln laeuft bzw dann auch Ausschau nach einem Platz halten muss, klar die HM50V2, wenn es nur darum geht, im Dunkeln zu kochen, mal Pinkeln zu gehen, kommt man mit allen 3 hin mit natuerlich der schlechteren Nachhaltigkeit...
  17. Fotos anhaengen hat nix mit Freischalten zu tun, mal abgesehen davon dass das nun ca ne std war, Pics unten laden, im Text an die Stelle klicken, wo es in soll, beim Bild unten insert, fertig...
  18. Es ist halt aufwendiger, da man ja beim Hintern abwaschen auch immer min 50 m Abstand zur Wasserquelle, Bach usw halten sollte, um den keinesfalls zu verunreinigen und um die Hand wieder sauber & geruchsfrei zu bekommen, nochmal ordentlich Wasser & Seife braucht, gewichtsmaessig in vielen Faellen schwerer als ein bisschen Papier btw ist dass der Grund, weswegen man in diesen Laendern die linke Hand nicht verwendet, um in den gemeinsamen Topf zu greifen, andere Menschen zu beruehren usw usw btw die Nummer mit der rostigen Konservenbuechse neben dem Loch im Boden ist nur eine Version, selbst in den meisten billigen Zimmern hatte ich in Afrika eher Klo & Bidet im Zimmer und die Flaschen sind ja mehr die UL-Bidet-Loesungen anstelle der Bidetduese...OT: (die wir als Kids mehr im elterlichen Haus verwendet haben, um uns gegenseitig nass zu spritzen und das Bad unter Wasser zu setzen)
  19. Meinst Du vielleicht die Nitecore NU25UL ? Nimm die Fenix HM50V2 oder falls Dir ein Low Light Modus wichtig ist, schau mal, ob Du irgendwo noch ne HM51 bekommst, die hat allerdings noch ne Micro-USB-Buchse statt USB-C, was Vor und Nachteile hat und nimm gleich noch nen Austausch-Akku dazu.
  20. yes das ist das Wichtigste, ich kann mich noch an eine Stammtischtour vom Schwerlast-Forum vor vielen Jahren erinnern (wir waren ja neben Overnight-Grillings auch haeufig wandernd oder paddelnd unterwegs), da haben wir jeden Tag so geile Plaetze am Wasser gefunden, dass wir dann mittags da schon gebliebben sind und das nahtlos in das nachmittags Chillen und Abendessen kochen ueber ging, dass wir lt GPS eine Tagesdurchschnitt von ca 5 km hatten (nein nicht pro std ) und wir hatten unglaublich Spass. Ich war frueher beim Paddeln haeufiger mit ein paar "Berufskiffern" unterwegs, da hies es abends immer "Aber morgen frueh stellen wir uns einen Wecker" nee ist klar Wenn ich bzw wir Anderen dann Vormittags los sind, habe ich solange am Zelt geruettelt, bis Einer wach war und ihm gesagt, wenn sie lospaddeln, sollen sie mir ne SMS mit der Zeit schicken, die habe ich dann bei irgendeiner Umtrage / Schleuse gesehen, daraufhin ausgerechnet, wie weit die dann bis kurz vor der Daemmerung kommen, danach dann unseren Uebernachtungsbereich ausgesucht, wir hatten dann da nachmittags was Chillzeit, die Jungs Fullservice mit Ausstiegsstelle mit Weste in Leuchtfarben markiert, abends haben wir zusammen gekocht / gegrillt und alle hatten Spass und wir sind gerne wieder zusammen gepaddelt. Beim WW Packraften war res lange Zeit so, dass der Paddelbuddy, mit dem ich haeufig in den Alpen unterwegs bin immer 1/2 WW Stufe technisch weniger als ich "konnte" und wir danach die Fluesse ausgesucht haben, so what, gibt doch auch tolle Fluesse mit ner Stufe weniger und geht doch um den Spass... umgekehrt, das ist aber Ist schon sehr lange her und inzwischen weiss ich, was ich denen teilweise damit angetan habe , mit 2 Freundinnen (nein nicht gleichzeitig ) zum Wandern auf den Kanaren gewesen, beide 0 Wandererfahrung, da ist z.B. La Palma mit teilweise bis 2500 Hm vom Meer hoch, vorsichtig ausgedrueckt suboptimal... In der Ebene, bergab zusammen gelaufen, laengere Steigungen jeder sein eigenes Tempo, ich also vorgelaufen, gewartet, wenn sie dann da war, aber nicht drauf geachtet, dass sie auch Pausen braucht, sondern dann weiter gelaufen, das ging dann teilweise so weit, dass ich sie mit Glycose wieder aufpaeppeln musste, Folge war, das war dann jeweils nur ein Wanderurlaub und in den Urlauben danach sind wir lieber gesegelt... Ich sage immer in "gemischten" Gruppen, der Schnellere hat es leicht, der muss nur warten, aber der Langsamere muss aufpassen, dass er nicht in Stress kommt, sich ueberfordert und da sehe ich auch die Verantwortung des Garanten / Organisators darauf zu achten und wenn bei jemand die sportliche Herausforderung im Vordergrund steht und nicht das "soziale Spass haben", ist doch auch kein Problem, dann ist fuer ihn halt die Auswahl der Reisepartner eingeschraenkt bzw Solotouren machen ja auch viel Spass.
  21. der aelteste UL-Laden (btw in Krefeld Naehe Duesseldorf/Koeln) in D auch sackundpack.de hat z.B. viele Montbell Sachen und die wiegen selber nach....
  22. khyal

    [Suche] Tarp

    Never ever, 3*4 reicht fuer eine Kleingruppe & 3 Elefanten Die (eingeschraenkte gegenueber gute Zelten) Wetterfestigkeit von Tarps bzw welche Masse dafuer noetig sind, haengt natuerlich auch von der Koerperlaenge ab, wenn ich mal von rel niedrigem A-Frame Aufbau mit gerader Firsthoehe ausgehe, ist meine Empfehlung Koerperlaenge & min knapper m, dann ist man auf der sicheren Seite, auch wenn der Wind etwas dreht, wenn man zusaetzlich die Eingaenge etwas dicht macht, Beaks, Regenjacke usw oder ein Ende deutlich tiefer macht, geht es auch etwas kuerzer. Solotarp min 1,8 m Breite, das ist imho schon unkomfortabel, wenn gelegentlich auch 2 drunter Pennen sollen, min 2,3-2,4 m Breite, dann sind wir bei 2,8-3*2,4 m min Zu gross sollte es auch nicht sein, geht nicht nur um Gewicht / Packmass, auch diie Windstabilitaet nimmt mit zunehmender Flaeche ab z.B. wurde frueher mal einem Freund statt des gekauften 3*3 m Tarp eins mit 4m Laenge eingepackt, wir hatten dann in dem Surfsommer viel Spass in GR, da sein Tarp haeufig auf dem Strand Segelflieger gespielt hat. @Dandelion wirst ja wahrscheinlich Angebote via PN bekommen, ansonsten mail mal @wilbo an, der naeht, soweit ich weiss Custom Tarps, aber ist natuerlich bis 9.4. ein knappes Rennen.
  23. Kann ich verstehen, waere ja etwas suboptimal, wenn etwas vom abgewaschenen "Mix" auf die Trinkflasche laeuft
  24. Ah das ist gut, deutsches Gewaehrleistungsrecht, da gilt im ersten Jahr Beweislast beim Haendler. Auf jeden Fall innerhalb von 14 Tagen ab Empfang des Zeltes die Rekla mailen (freundlich um Empfangsbestaetigung bitten) und ersatzweise einen Widerruf erklaeren d.h. dass wenn es zaeh wird mit der Rekla, laeuft es halt als Widerruf, dann bleibst Du max auf den Versandkosten sitzen, da internationaler Versand. OT: Mir waere an dem Teil viel zu viel Elektronik und statt Traktionskontrolle habe ich ne rechte Hand und Stollenreifen auch wenn die RD03 ja der Paris-Dakar am Naechsten kommt, lieber die RD04, mehr Durchzug und das mit den 2 Signallampen fuer Benzin-Reserve war perfekt, das habe ich spaeter an der 07 vermisst, aber irgendwann wurde die Nummer an der Tanke zu laecherlich, wenn der Bock mehr als das Auto braucht, inzwischen bei der TA 2 PD06 gefahren und aktuell 2 PD10, noch schoen ohne viel Elektronik, Wegfahrsperre und das ganze Gedoehns, als Elektroniker weiss ich schon, warum ich am Bock moeglichst wenig will...das Einzige, was bei mir an der AT ueberhaupt die Graetsche gemacht hat, was nicht normaler Verschleiss war, war der Laengsregler, dem wurde im Hochsommer auf den tunesischen Salzseen etwas warm (ok > 60 Grad) die Laufleistrung der wassergekuehlten Honda-V-Motoren ist ja bekannt, wenn damals jemand im AT-Forum verkuendet hat, 100.000 km erreicht, haben wir ihm dazu gratuliert, dass nun der Motor eingefahren ist
  25. Ok es werden jetzt ein paar hier Schnappatmung kriegen bei der Wortzusammenstellung "UL unterwegs - Equipment von Bach, North Face, verschiedene Zelte. Bach und NF" das hat natuerlich fuer uns hier im UL-Forum (btw ul steht fuer ultraleicht ) einen ganz eigenen Humor...ich habe es mal in schwerer als UL verschoben... OT: Fuer uns ist auch Trekking nicht mit dem Motorrad, sondern dann wenn man vom Bock absteigt und das Wandern beginnt und fuer mich als Honda (frueher AT inzwischen mehrere Transalp) Treiber ist ne Tiger voellig unverstaendlich , die Enduros sind halt nicht nur in der Wueste geil, sondern auch auf Paessen. Ok nun zu eurem Zelt, mal die Innenseite des AZ angeschaut ? Das Zelt ist ja nicht neu, sondern ein alter Hund, was vermutlich jahrelang beim Haendler rumgelegen hat, die Innenbeschichtung ist PU und PU-Zelte koennen vor allem bei minderer Qualitaet und suboptimaler Lagerung Hydrolyse kriegen d.h. die PU-Beschichtung reagiert mit der Luftfeuchtigkeit, zersetzt sich, kann auch stark miteinander verkleben, dass man das Material kaum noch voneinander abgezogen bekommt. Wenn Ihr es erst kurz habt, versucht das Teil beim Haendler wieder loszuwerden, das ist ne Gurke und alte abgelagerte PU-Zelte zu kaufen ist so eine Sache, wenn ihr es schon laenger habt und es Hydrolyse hat, kann sein, dass Ihr mit Gewaehrleistung Schwierigkeiten bekommt, da Hydrolyse eine Alterungserscheinung ist, die durch suboptimale Lagerung verstaerkt bzw verursacht werden kann. Im Ablauf auch lieber auch beim Haendler auf die Gewaehrleistung berufen und zusaetzlich auf evtl Garantien vom Hersteller. Wenn Ihr ne Tiger fahrt, tippe ich mal auch auf viele Alpenpaesse oder sowas wie LGKS, da kachelt es haeufig gut, da ist was richtig Windstabiles (Inner First) fuer die Bequemlichkeit Querlieger angenehmer. Falls Ihr damit leben koennt, Koffer o.A. nicht in die Apsiden zu bekommen (Gewohnheitsfrage - Tankrucksack ist auch mit 40 l kein Prob) wuerde ich mal das Slingfin Indus (das ist vom Material her fuer die Ewigkeit gebaut und 3 kg gehen ja auf ner Tiger) und evtl dazu ein Tarp ueberlegen... Wenn es wirklich leicht sein soll (bezogen auf den Zweck, klar gibt es Zelte fuer 2, die die Haelfte wiegen) nen Tripple Rainbow, ist jetzt aber nicht so fuer die Ewigkeit gebaut, wie nen Indus, zwar noch starkwind, aber nicht mehr sturmstabil und auch nicht selbsttragend.
×
×
  • Neu erstellen...