
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
6.366 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
138
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von khyal
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
OT: Du wirst auf Jahrzente gerechnet soviel Geld sparen -
Schon x mal im Forum geschrieben, weil das technisch gesehen, sozusagen das Schlechte aus beiden Material-Varianten war, war ja das 55er Material mit ner zusaetzlichen Farbfolie drauf, die das Gewicht sehr weit in Richtung der schwereren Variante getrieben hat, aber schon die nominelle Reissfestigkeit usw war halt vom 55er. Ich habe dann mal 2 Camo Zelte gesehen, die sogar im Vergleich zur 55er Variante schneller platt waren, ich kann nur zum .75er raten und dann auch das Zelt so zu nutzen, wie es gedacht ist, was IZ-Breite, Stabhoehe usw betrifft...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
OT: Ich rede mir immer ein, dass ich ja die neuen Ausgaben mit meinen Verkaeufen re-finanziere (was dann wieder als Argument dient, viel zu haben, ist ja inflationsstabil, kann es ja verkaufen blabla..) aber wenn ich realistisch dann rueckblickend schaue, koennte es evtl sein, dass die Verkaufs-Refinanzierung das nicht wirklich gedeckt hat, aber ok, Andere argumentieren ja aehnlich im grossen Stil... Beim Pinnackle koennte man dann noch eine rechnung machen, dass der sich ja ueber das billigere Sommergas re-finanziert, was glaubst Du, wie billig in meiner Kalkulation auf einmal mein Omnilite Ti ist, der mit Sprit laeuft -
Wie gross bist Du ? Wenn Plex Solo auf jeden Fall in .75er nehmen, kaum teurer / schwerer, aber eben ne Ecke bessere Haltbarkeit... Mir gefallen Zelte, bei denen der Stab (oder Staebe) in der Mitte stehen, deutlich besser, da man bei Schlechtwetter die Apside(n) besser z.B. zum Kochen nutzen kann, deswegen sind die Zelte von Dan nix fuer mich. Das Plex Solo hatte ich mal im SUPK aufgebaut, war auch fuer mich (190 cm, > 100 kg) gross genug. OT: Womit ich ja seitdem auch etwas liebaeugle, ist das Hexamid Pocket Tarp, waere jetzt fuer mich nix fuer laengere Touren, da habe ich schon gerne was mit tierdichtem Innenraum und waere mir fuer laengere Touren auch an Kopf/Fussende zu schmal, aber ein Zelt was in die Hosentasche passt, so fuer Zwischenuebernachtungen beim WW-Packraften, auf Anfahrten, statt unbequem auf dwem Bifahrersitz, das wuerde ja mit Stab und Heringen noch in den Handschuhkasten zum sonstigen Chaos da drin passen Im Thread, wo so Einige positiv vom Plex Solo geschrieben haben, hast Du ja auch schon geschrieben, kennst den also...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Aber nur wenn der Kocher nen Generator hat (z.B. GSI 4 Seasons), sonst gibt es heftige Stichflammen. Bei Bekannten die Gas im Winter benutzen, weiss ich, dass da das von @MondCM erwaehnte Primus Wintergas bei denen auch gut funktioniert hat. -
Anfänger mit ganz vielen (doofen) Fragen mit limitierten Budget.
khyal antwortete auf Hannah's Thema in Schwerer als UL
Lass es dann mit ner Luftmatte, nimm ne gut Evazote Matte billig, unkaputtbar und aussen am Rucksack stoert das Packmass nicht und passt besser, wenn Du lieber hart liegst, Exped Flexmat Plus ist da meine Empfehlung. Faltbares BW-Besteck ist nicht leicht, besser Titan. Falke Socken sind nach meinen Erfahrungen unkaputtbar, manche Paare nutze ich seit Jahrzenten, fuer leicht Schuhe die TK2. kg Essen / Tag, noe, ich bin 190 esse gerne / viel und rechne mit 700g / Tag, bei kuerzeren Frauen kommt haeufig 550g / Tag hin, muss man natuerlich drauf achten, was man kauft / itimmt, mit dem Doerrautomaten macht. Klar Ziplockbeutel kannst Du mehrfach nutzen, nimm Toppits mit Doppellippe ohne Zipper. Bei 6 Tagen einen 2 Satz komplette Klamotten, dass Du abends aus den Vollgeschwitzen raus kommst und fuer die Rueckreise was Sauberes hat. Rucksack ist das Wichtigste, der muss richtig passen, pack Dir 12 kg rein (am Besten gefuellte Wasserflaschen, die kannst Du jederzeit leer machen) und lauf damit mal 2-3 std, wenn das gut klappt, der Rucksack richtig sitzt, die richtige Laenge, den richtigen Hueftgurt hat, mach damit ne Tageswanderung. Ein richtig eingestellter, richtig passender Rucksack muss sich angenehm anfuehlen, auch mit 12 kg drin, das Gewicht muss gut mit er Huefte, nicht den Schultern getragen werden usw Da keinesfalls Kompromisse machen. Da die Moorhead-Teile staendig fuer ein paar € in Anzeigen rausgeschoben werden und so wie die Fotos von den Anzeigen wirken, wird es hoechstwahrscheinlich nicht das richtig Passende sein. Regenrock ist nett, mit kurzen Hosen, sonst werden die Hosenbeine nass, wenn Du damit leben kannst, prima.. Was ist mit Schlafsack ? -
Anfänger mit ganz vielen (doofen) Fragen mit limitierten Budget.
khyal antwortete auf Hannah's Thema in Schwerer als UL
200 € fuer ein vernuenftiges Zelt fuer da oben, ist fuer neu zu eng, da wuerde ich erstmal abwarten, ob im Biete Bereich etwas Gebrauchtes auftaucht. Eigentlich waere fuer Dich das Tarptent Dipole DW solid perfekt oder das Slingfin Portal 1, da das aber sehr neue Zelte sind, bekommst Du die never ever fuer 200 € gebraucht. Wenn Du gewisse Einschraenkungen bei der Stabilitaet hinnehmen kannst, ware mein Tip fuer so einen kurzen Trip das SMD Lunar Solo, neu ca 300 €, entsprechend kann das fuer ein gut erhaltenes Exemplar gebraucht gut 200 € schon hinkommen. -
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
khyal antwortete auf JamesRandi's Thema in Philosophie
Puh in etlichen Jahrzenten selbststaendigem Outdoor (davor waren meine Eltern fuer das Boecke schiessen zustaendig) kommt da ne lange Liste zusammen, der Kram wuerde wahrscheinlich nen ganzen Keller fuellen ueber die Jahrzente Mal ueberlegen, die Standardgeschichten wie 2 Stirnlampen in Nordschweden im Sommer, den ganzen Reservekram, der unter "(don´t) pack your fears" faellt, Muesli fuer Fruehstueck etliche Male, obwohl ich morgens nie Hunger habe und nur Kaffee trinke und das dann nach etlichen Tagen die Maeuse kriegen, damit ich es nicht noch weiter mit mir schleppe, ist ja alles was langweilig Mal was, was vielleicht im UL-Forum etwas aus dem Ueblichen faellt... Bei einer Motorradtour nach Irland Palette Bier mitgenommen, obwohl ich natuerlich schon haeufig vorher Guiness getrunken hatte, haben sich dann spaeter die Suffkoeppe, die zur Isle of Man unterwegs waren , drueber gefreut Immer Ersatzuege beigehabt, obwohl bei meinen MRDs nie Zuege gerissen sind, da die ja gut gewartet waren, aber unterwegs ueber die Jahre bei bestimmt 10 Service-Katastrophen-MRDs von Anderen die Zuege eingebaut Bei dem Afrikatrip mit der der Africa Twin ohne Ende Wegbeschreibungen beigehabt, obwohl es inzwischen die ersten handlichen GPS-Geraete gab und ich eins am Lenker hatte, nunja die Tuaregs haben sich gefreut, dass ich Papier-Anzuend-Material fuer´s Lagerfeuer bei hatte Als ich vor etlichen Jahrzenten mehrere Monaten mit dem Windsurfboard zwischen den griechischen Inseln gecruised bin (mit Schlafsack mehrfach in Muellsaecke verpackt, vorne auf dem Brett, da gab es noch keine vernuenftigen wasserdichten Packbeutel) dachte ich, es waere eine gute Idee, vorher noch ein Sturmsegel zu kaufen, falls mal richtig viel Wind ist. Ueber Monate jeden Morgen neben dem Schlafsack auf´s Board gebunden, beim ersten Starkwindtag dann festgestellt, dass das Teil so schlaberig ist, dass ich besser mit dem grossen Segel Drachenflieger spielen konnte, wenigste habe ich es dann geschafft, das nicht weiter mitzuschleppen, sondern zu verschenken Umgekehrt hatte ich dann ein Jahrzent spaeter beim Segeln mit der Fahrtenjolle in der Aegaeis im Hochsommer auch zusaetzlich eine Schwachwind-Genua bei, sehr komisch, da blaest der Meltemi, da war mehr die Sturmfock als die normale Genua drauf Ein Zelt beizuhaben bei meinem Ueberlandtrip nach Indien und mehrere Monate dort unterwegs, ab oestlich Istanbul habe ich das nur noch mitgeschleppt, in der Haengematte, einfach draussen, Huetten und irgendwelchen Billig-Absteigen gepennt, aber fuer das Zelt nen guten Preis auf nem Goa-Flohmarkt bekommen, wodurch ich ein paar Wochen laenger unterwegs sein konnte MSR Dragonfly habe ich damals, als er raus kam, fuer ne gute Idee gehalten, endlich kein Generator mehr ausbrennen / reinigen usw, leider war der Dragonfly damal ein Stueck Mikrosoft-Politik "Ware reift beim Kunden" 2* Komplettausfall, 2* komentarlos getauscht worden, 2* Touren mit kalter Kueche gehabt, danach wieder vernuenftige Kocher gehabt, aber jahrelang ne Reserve-Kocher beigehabt, bis das Trauma ueberwunden war -
Noe, solange Socken zu den sauberen nicht verschwitzten Klamotten dazu kommen und ne Muetze, tut es das genauso, um den Schlafsack bzw die Daune zu schuetzen, wie ein Inlett, aber es wird schwerer. Letztendlich geht es darum die Schlafsack-Fuellung vor den Koerper/Schweisssalzen usw zu schuetzen, da das die Fuellung verklebt, den Lot vermindert und btw auch dafuer sorgen kann, dass an den Naehten mehr Daunen "rausgedrueckt werden".
-
ja
-
Quark, murkst da nicht selber rum, evtl erwischt Du noch ein Wasch-Proggi mit Schleudern o.A. Immer Inlett verwendet und immer schoen komplett inkl Kapuze hochgezogen ? Die Daune haelt super, wenn man sie vernuenftig behandelt. Mein Megalite hat inzwischen min 3-400 Naechte (muesste mal genauer rechnen) hinter sich und koennte in 1-2 Jahren vielleicht mal gewaschen werden. Dann kommt er zu Ost, da das externe Waschen der Daune mehr Sinn macht. Und nach dann ca 10 Jahren darf er auch mal ein bisschen Streicheleinheiten kriegen Der Andere WM sieht noch ladenneu aus, obwohl er auch ne 3-stellige Anzahl an Naechten hinter sich hat.
-
Da er vorher den Schlafsack bzw die Daune waschen laesst und wohl auch von OST Daune, die platt ist, ersetzen laesst, kann er halt jetzt nicht testen, wie hinterher die Kammern gefuellt sind. Das ist ja das Geile, wenn man bei OST waschen laesst, die Anderen waschen halt die Daune in der Huelle und schieben hoechtens zusaetzlich Daune rein, um platte Daune im Schlafsack auszugleichen d.h. der Schlafsack wird durch die platte Daune schwerer und die platte Daune sorgt bei gefuellten Kammern evtl dafuer dass Daune komprimiert wird. Ost waescht die Daune getrennt von der Huelle und kann auf Wunsch auch platte Daune ersetzen d.h. die platte Daune kommt raus und dafuer Neue rein, also bleibt das Gewicht gleich. Ansonsten finde ich aber Deine Beschreibung wie man bei einem Schlafsack, bei dem die Daune noch fit ist, mal checken kann, ob ein Overfill was bringt, nicht schlecht und einleuchtend.
-
Er will nen 20 Jahre alten Schlafsack waschen lassen... Da werden momentan die Daunen platt sein und wenn man beim Waschen bei OST die rausgenommene Daune nicht nur Waschen sondern auch platte Daune ersetzen laesst, sieht vermutlich der Loft ziemlich anders als jetzt aus...
-
Jehova! Wo lohnt sich Gewicht sparen nicht?
khyal antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Leicht und Seicht
Wieso frueher Hab´s mal nach Leicht & Seicht verschoben, geht ja nicht um ein spezifisches Ausruestungsteil und Fragen dazu... Und was meine Ausruestung betrifft, kommt doch vollig auf die Tour, Gebiet, Jahreszeit und zig andere Sachen an... Ich fuerchte wo ich am Uneffektivsten mit dem Gewicht umgehe, ist das Koerpergewicht -
Kenne ich gut, u.A. genau fuer Admin-Kram usw kommt man ja nicht an einem Winteil vorbei und dadurch dass ich seit vielen Jahren jedes Jahr ein paar Monate "draussen" bin, viel durchgetestet. Kuerzere Touren geht ja ohne, aber ich bin ja jedes Jahr auch min 1 oder 2* laenger weg... Frueher zu XP-Zeiten habe ich dafuer einen EEPC & Reserve-Akku genommen, aber inzwischen bin ich seit mehreren Jahren mit nem Acer Swift SF114-32 (1,3 kg) gluecklich, irgendwann mal die SSD gegen eine Groessere ausgetauscht. 3 USB3, ein USB-C, Metallgehaeuse (muss ja unterwegs ein bisschen was abkoennen) und auch nach etlichen Jahren, vielen Ladezyklen sehr wenig Akkupower verloren. btw easy zu zerlegen und so ein typischer Schwachpunkt wie Ladebuchse sitzt nicht auf der Platine, sondern ist ein Steckteil. Nachladen halt ueber entsprechendes Netzteil von 220 oder 12 V (die Teile, die Laden via US-C konnten, kamen aus anderen Gruenden nicht in Frage). Da ich unterwegs Email und zum grossen Teil auch die Forumsbetreuung mit dem Smartphone & UL-BT-Tastatur mache, komme ich mit den ca 10 std Laufzeit ganz schoen lange aus (und klar kein nervender Luefter). Wenn ich mit Fahrtenjolle / Backdecker unterwegs bin, lade ich via Ecoflow River 2 (die wieder ueber das 60 W Ecoflow Panel geladen wird) oder alternativ ohne den Ecoflow Kram, dann nach etlichen Tagen mal an die Steckdose, wenn eh die Nitecore NBs nachgeladen werden muessen. Wenn ich auf ne laengere Remote-Tour (also ohne "Steckdosen-Kontakt) mit Rucksack ginge, wuerde ich wohl das Nitecore FSP30 nehmen, die 5521 Buchse freilegen und dann zusehen, dass ich damit (evtl mit Beschaltung) das Teil aufgeladen bekommen. Tasche ist bei mir die entsprechende DCF-Tasche von Zpacks (gibt es nicht mehr) und innen als Schutz von allen Seiten eine 4 mm EV50 Schicht. Was ja immer auch unterwegs ein Thema ist, ist Datensicherheit, da man ja nicht in jedem Moment das Teil am Koerper bzw bei hat, ich habe das mit nem schnellen USB-Stick, der mit Veracrypt Portable verschluesselt ist und auf dem die Anwendungen soweit wie moeglich portable sind, geloest, Plattendatei natuerlich "unverdaechtig" umbenannt / vrsteckt. D.h. wenn das Notebook irgendwo stehen / liegen bleibt, ziehe ich den Mini-Stick ab und nehme ihn mit, sollte ich den verschlampen, ist er halt sicher verschluesselt und sollte das Ultrabook die Graetsche machen oder weg sein, kann ich mit dem Stick fast alles an einem beliebigen anderen PC (oder nachgekauftem Ultrabook) machen. @torkWenn Du zu dem Komplex noch Fragen hast, koennn wir auch gerne mal telefonieren, das ist haeufig effektiver, als x Mal schreiben.
-
Also WM bietet 15 bis knapp <20% je nach Schlafsack an. Schau Dir den Schlafsack nochmal kritisch in Bezug auf den Stoff usw an, bei gut abgenutzten Schlafsaecken kann auch sein, dass OST das Waschen ablehnt. Ich wuerde es gleichmaessig oben/ unten machen, vielleicht bisschen mehr in die Fussbox machen. 40-50 g passt, wenn ueberhaupt (ich bin nicht so ein Freund von Overfill). Wenn Du Dich drehst, kommt auch die Unterseite nach oben bzw zur seite. OST sortiert ja auch die platte Daune aus, ersetzt sie. Und mail die vorher mit nem Foto vom Schlafsack an, die haben in letzter Zeit ihre Arbeiten bei Rucksaecken, Zelten stark eingeschraenkt, nicht dass sie bei Schlafsaecken auch nur noch WM machen Ansonsten wie @tork schreibt, deren Empfehlungen folgen, die sind echt Experten, was so etwas betrifft.
-
freistehendes luftiges Innenzelt/Moskitozelt
khyal antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Ausrüstung
Kann ich nachvollziehen mit der Breite, ich vermute mal, Du willst das Ding auch mal "drinnen" benutzen, deswegen muss es freitragend sein ? Tja dann kommt es am Ehesten auf das gebrauchte Kuppelzelt mit verottenden AZ raus, da es meist nicht IZ alleine fuer vernuenftiges Geld gibt, sonst koenntet Du z.B. das IZ von nem Portal o.A., div BA IZ oder das schon erwaehnte Huba Hubba IZ nehmen. Die Kuppel-Moskitonetze, die nen Boden haben, sind alle schwerer. -
Mindestladestrom von Nitecore Powerbanks (bzgl. Laden via Solar)
khyal antwortete auf gagel21's Thema in Ausrüstung
Eher gut 13 Tage... Rechnen wir mal NB10000 37 Wh Akku 4,63 V * 0,473 A * 1,5 std = 3,28 Wh 15 % Ladeverlust = 2,8 Wh 37 Wh / 2,8 Wh = 13,2 (Tage)- 45 Antworten
-
- solarpowerbank
- mindestladestrom
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
freistehendes luftiges Innenzelt/Moskitozelt
khyal antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Ausrüstung
Ist ne andere Baustelle... Ist ja nicht freistehend, wie das der TO gerne haette... Und ist ja auch nicht, wie das der TO gerne haette, ein IZ bzw Moskitonetz-Zelt, da ohne Boden. -
Bullitt Group (Hersteller von Outdoor-Smartphones für Cat, Motorola und Land Rover)
khyal antwortete auf DukNukem's Thema in Ausrüstung
Nur zur Verdeutlichung Motorola und den ihre normalen Smartphones sind nicht betroffen, die gehoeren ja zu einem anderen Konzern...nicht dass durch fluechtiges Lesen eine neue Urban Legend entsteht... -
Es gibt bei der S.Nevada ein englisches Unternehmen, was gefuehrte Touren, Fahrdienste und Botendienste (Essen an den Trail bringen lassen) anbietet. Von dem hatte sich wohl auch diese Hollaenderin, die in ihrem Tourbericht nur Fotos mit Deppenstick drin hat, mehrfach vom Trail zu irgendwelchen Hotels bringen lassen. Bei denen hatte ich damals kurz vor meiner Tour angefragt, wie die Schneelage ist, die meinten dann, es waere sehr wenig Schnee, aber die waren wohl laenger nicht mehr oben, denn vor Ort war das Gegenteil der Fall, aber Du kannst ja sehen, nimm Dir vernuenftig Groedel wie die Kathoola Microspikes und gute Stoecke mit und wenn es zu heftig wird, brich halt ab und dann bist Du ja, wenn Du morgens von da mit dem Bus nach Granada faehrst, nachmittags mit dem Bus in Cazorla und kannst den GR247 laufen, Der geht Ende April auf jeden Fall und ist deutlich netter als der GR249 (der ist eher was fuer den Winter (da war es auf dem 247 rel krass) oder als erste laengere Tour, wegen voellig easy Re-Supply und nicht so ausgesetzt)
-
freistehendes luftiges Innenzelt/Moskitozelt
khyal antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Ausrüstung
Was heist denn fuer Dich 1-2 ? Ich wuerde vor allem ne Suchanzeige machen, das schreit ja geradezu nach ner leichten gebrauchten Kuppel, wo das AZ durch UV fertig ist -
Da finde ich den Papua Neuguinea Instant je nach Setting unterwegs mit Hafermilch oder Milchpulver geschmacklich um etliche Klassen besser, der Cappuccino erinnert mich geschmacklich eher an Kram von Aldi oder Krueger. btw kann man mich der Snowpeak Ti French Press auch Milchschaum machen, ist natuerlich nicht dasselbe wie mit Wasserdampf oder nem vernuenftigen Lavazzateil, aber geht ja um unterwegs...
-
Hatte ich bei dem letzten Mount Hagen Einkauf auch mit gekauft, fand ich geschmacklich nicht prikelnd, war froh, als er durch war. Aber was Cappuccino betrifftm, bin ich halt auch etwas verwoehnt durch Italien und nem Vernuenftigen zuhause mit Aufschaeumer.
-
Ist ganz einfach, wenn Dich die Kegel auch beim Drehen nicht stoeren, brauchst Du keine duenne Evamatte drauf.