Trinolho Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August (bearbeitet) Hallo zusammen, um den anderen Thread zur idealen Beschaffenheit eines GramXpert eLite Quilts nicht zu sehr zweckzuentfremden, soll die entstandene Diskussion besser ausgelagert werden: Habt ihr Tipps für synthetische Isolationshosen? Die folgenden Modelle wären bekannt: Astucas Sestrals Trousers 67 g/m² Climashield Apex Außenmaterial: Schoeller Ecorepel? Gewicht? Preis: 300 EUR 133 g/m² Climashield Apex Außenmaterial: Schoeller Ecorepel? Gewicht? Preis: 330 EUR GramXpert Apex Insulated Pants 67 g/m² Climashield Apex Außenmaterial: 10D Gewicht: 158 g (Größe M) Preis: 136,55 EUR 100 g/m² Climashield Apex Außenmaterial: 10D Gewicht: ? Preis: 156,07 EUR 133 g/m² Climashield Apex Außenmaterial: 10D Gewicht? Preis: 175,57 EUR Enlightened Equipment Torrid APEX Pants 67 g/m² Climashield Apex Außenmaterial: Wählbar (7D, 10D, 20D) Gewicht: 167 g (Größe M mit 20D/10D) Preis: 171,38 EUR (inkl. Zoll + Einfuhrumsatzsteuer) TheOMM Mountain Raid Pant (danke @zopiclon!) 60 g/m² PrimaLoft Gold Eco Außenmaterial? Gewicht: 275 g Preis: 180,- EUR TheOMM Rotor Pant 125 g/m² PrimaLoft Active Außenmaterial? Gewicht: 270 g Preis: 180,- EUR Fragen dazu: Habt ihr Erfahrungen mit einem der oben genannten Modelle (Verarbeitungsqualität, Haltbarkeit, etc.)? Habt ihr noch weitere Tipps? Was ist der Unterschied zwischen PrimaLoft Gold Eco und PrimaLoft Active? Gibt es schon aussagekräftige Erkenntnisse darüber, welche Isolation langlebiger ist? Gemäß dem Artikel "By the Numbers: Compression Resistance of PrimaLoft Gold vs. Climashield Apex (Part 4)" auf BackpackingLight.com isoliert Apex wohl am besten. Allerdings soll PrimaLoft auch nach häufigem Stopfen seine Isolationsleistung weitestgehend bewahren, während Apex offenbar 30 % der Anfangsleistung verliert. Apex isoliert also zwar am Anfang besser als PrimaLoft, verliert aber durch häufiges Stopfen mehr Isolationsleistung, als es bei PrimaLoft der Fall wäre: "At the end of the crushing, PrimaLoft Gold lost less of its original thermal performance and provided greater insulation value (it was warmer) than Climashield Apex, even though Climashield started off as the warmer of the two." Bearbeitet 19. August von Trinolho Gibbon, dermuthige, kai und 2 Weitere reagierten darauf 3 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zopiclon Geschrieben 19. August Teilen Geschrieben 19. August (bearbeitet) Hier ne gute Liste mit CLO Werten : https://outdoorcrunch.com/clo-values/ Edit: https://www.backpacker.com/gear/the-ultralighters-guide-to-synthetic-insulation/ Bearbeitet 20. August von zopiclon momper, kai, Trinolho und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zopiclon Geschrieben 20. August Teilen Geschrieben 20. August (bearbeitet) Ich hab nen Omm Rotor Smok mit Primaloft Gold und ne Arcteryx Weste mit Coreloft Compact (=Apex). Die Gold Iso ist deutlich wärmer. Die Qualität von beiden Teilen ist ohne Zweifel. Auf meinem OMM Smock steht Pertex Quantum drauf (=Point Zero?) CLO Apex = 0,82 CLO Coreloft Compact = 0,65 CLO Primaloft Gold = 0,92 CLO Primaloft Gold Cross Core = 1,4 CLO PrimaLoft Silver Active 0.82 = 0,82 Als Maßstab die CLO von Daune: 650=1,0 / 800=1,68 / 850+ =2,53 (Quelle siehe vorherigen Beitrag) Zur OMM Raid Pants: Combining the PointZero wind shell with 60g PrimaLoft® Gold with Cross Core Technology filling to create a pant ideal for cold and wet conditions. random facts: CLO CLO trocken nass Primaloft One 0,92 0,90 Primaloft Sport 0,79 0,72 Primaloft Eco 0,68 0,60 Edit: PL One = Gold , Eco=recycled ohne unmittelbare Erfahrung: Hose, Extreme Cold Weather ECWCS Gen.3 Level 7, US Armymit der PrimaLoft® Sport Thermal High-Loft-Isolierung arcteryx Proton Hose mit Octa® Loft und Fortius™ Air 50 Außenmaterial bei 305g mountain-equipment Compressor Pant mit POLARLOFT® Kunstfaserfüllung und Helium 20D Obermaterial bei 380g Haglöfs Barrier Pant mit QuadFusion™ warming crimped hollow fibre insulation, 80 g/m² Bearbeitet 20. August von zopiclon kai, Trinolho und Gibbon reagierten darauf 2 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Trinolho Geschrieben 20. August Autor Teilen Geschrieben 20. August Vielen Dank! Das ist gewissermaßen spannend, denn: vor 14 Stunden schrieb zopiclon: https://outdoorcrunch.com/clo-values/ "Filaments in their [Climashield Apex, Anm. d. Aut.] structure allow recovery after applying forces during stretching or washing. So, they might help maintain the insulation performance of your jacket for a long time." vor 14 Stunden schrieb zopiclon: Edit: https://www.backpacker.com/gear/the-ultralighters-guide-to-synthetic-insulation/ "Though Climashield Apex doesn’t boast the highest CLO value on this list, it’s a favorite choice for synthetic quilts and sleeping bags, thanks to its durability and resistance to compression." Damit wird genau das Gegenteil behauptet von dem, was die highly-scientific experiments (*hust*) von BackpackingLight zum Ausdruck gebracht haben. Es hat also durchaus seinen validen Grund, weshalb diverse UL-Hersteller bevorzugt Climashield Apex in Schlafprodukten verwenden. Ein Quilt/Schlafsack muss tagsüber so kompakt wie möglich verstaut werden können, abends jedoch gut loften. Dementsprechend könnte Isolationskleidung je nach Anwendungsfall adäquat gewählt werden: Überwiegend an der Person getragen: PrimaLoft Gold Überwiegend im Rucksack transportiert und nur partiell genutzt (im Camp, zum Schlafen, etc.): Climashield Apex Im Falle meiner gesuchten Isolationshose, die überwiegend abends nach Ankunft am Zeltplatz und zum Schlafen getragen werden soll, wäre Climashield Apex also vermutlich die bessere Wahl. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zopiclon Geschrieben 20. August Teilen Geschrieben 20. August (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Trinolho: Damit wird genau das Gegenteil behauptet Ich denke die Bedingungen sind halt nicht gleich, deswegen gibts unterschiedliche Ergebnisse. Primaloft lässt sich kleiner komprimieren ist aber auch schneller beim dekomprimieren kaputt gerupft. Also ich tippe hier auf Anwenderfehler, wenn etwas nicht hält. vor 2 Stunden schrieb Trinolho: Ein Quilt/Schlafsack muss tagsüber so kompakt wie möglich verstaut werden können, abends jedoch gut loften. im Volumen wäre wohl PL wieder im Vorteil, wie lange PL oder Apex bis zum max Loft braucht wäre interessant zu wissen, selbst Daune ist bei Zeit Null wieder voll geloftet. Und wie beeinflusst eine (leichtere) Aussenhülle den Loft? vor 2 Stunden schrieb Trinolho: Überwiegend an der Person getragen: PrimaLoft Gold PL Gold Cross Core vor 2 Stunden schrieb Trinolho: Im Falle meiner gesuchten Isolationshose, die überwiegend abends nach Ankunft am Zeltplatz und zum Schlafen getragen werden soll, wäre Climashield Apex also vermutlich die bessere Wahl. gibts ne Hose aus Climashielt Coreloft Compact ? Edit: Finally, thinking a bit about the trade offs between insulation types. Continuous filaments have both advantages and disadvantages, and so do staple designs. Staples have less structure integrity, they lose loft faster from both compressing and washing (microfibres!). Continuous filament has higher sheet integrity, so you don't need to support it with tightly woven fabrics. Thanks to the lower integrity, staples compress more and are softer. There are limits on how light you can make continuous filament insulations (at least there used to be, presumably these limits will continue to erode). So you can't form it into the 40g/m2 Coreloft Compact stuff you find in the Atom SL. https://www.reddit.com/r/Ultralight/comments/hk09oy/coreloft_compact_vs_continuous_durability_proton/ Welches Innen-&Außenmaterial macht ein Isolationsmaterial besser geeignet als Active Layer oder Static Insulation? Bearbeitet 20. August von zopiclon Montane Prism Hose - PrimaLoft® SILVER ECO 40 g - 302g Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Trinolho Geschrieben 20. August Autor Teilen Geschrieben 20. August vor 5 Stunden schrieb zopiclon: Welches Innen-&Außenmaterial macht ein Isolationsmaterial besser geeignet als Active Layer oder Static Insulation? Meine Vermutung: Als Active Layer: Maximale Luftdurchlässigkeit, also verdunstet die Feuchtigkeit schnell und der Tragende "überhitzt" nicht. Zum Beispiel 7D oder 10D Außenmaterial. Als Static Insulation: Minimale Luftdurchlässigkeit, da von innen kaum mehr Schweiß/Luftfeuchtigkeit produziert wird und die warme Luft in den Porenräumen gehalten werden soll. Eher was in Richtung 20D... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
t123 Geschrieben 21. August Teilen Geschrieben 21. August (bearbeitet) Da Du ja nach Empfehlungen fragst: ich hab die gramexpert 67 gr. Apex (10d). - fällt eher gross aus und ist ... zu warm zum Laufen, also nur für Belay. Selbst wenn sie 30 % ihrer Wärmeleistung verlöre ("durch häufiges Packen", ich habe offenbar noch nicht häufig genug gepackt), wäre sie noch zu warm zum Laufen (einschl. Wandern). Wenns kalt ist, ist mir was (soft)shelligeres Dünnes mit langer Uhose lieber (dynafit hat da paar Hosen um die 200Gr, heissen jede zweite Saison anders und irgendwas ist neu). Obenrum ist was anderes (da taugen Jacken/Smocks/Westen eher auch zum Gehen bis Radfahrn). "silver eco" ist für Bewegung, findet meine Freundin toll, ist mir aber schon wieder viel zu schwer und sieht iwie nach Winter aus (montane). Wie geeignet für "static oder active" liegt auch daran, wie "active" und wie dick die Iso ist (drückt die Kälte vom Wind durch?), leider gibts nur ganz wenig 40gr Isozeug (find ich). Bearbeitet 21. August von t123 zopiclon reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zopiclon Geschrieben 21. August Teilen Geschrieben 21. August vor 1 Stunde schrieb t123: noch zu warm zum Laufen (einschl. Wandern) Bei welchen klimatischen Bedingungen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibbon Geschrieben 21. August Teilen Geschrieben 21. August Zur Gramxpert Apex Hose haben @Genuss und ich ich hier etwas geschrieben. Trinolho und t123 reagierten darauf 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
t123 Geschrieben 21. August Teilen Geschrieben 21. August vor 8 Stunden schrieb zopiclon: Bei welchen klimatischen Bedingungen? Kommt drauf an , schwer zu verallgemeinern... Europa, Frühjahr (sobald "weitgehend" schneefrei ist), spätester Sommer, Herbst, subalpine und alpine Zone. Hab sie morgens auch schon mal länger angehabt - wenn die Route absehbar "hosenkontaktfrei" war. Auch im Winter bleibt sie belay (in whatever Unterkunft, also immer bisschen doppelt gemoppelt), je nachdem kommt ne 400gr-Softshellhose mit statt der leichten. "Eigentlich", denke ich, würde mir ne kurze Iso-Hose reichen - aber die ich online so sehe sind alle schwerer als die gramexpert. Und soweit durch, dass ich selber abschneiden und zunähen würde, ist sie noch nicht. Jeansgrösse 33 ist mE bei gramexpert M (bei mir halt mit langen Beinen). "Hosen-belay auf Gipfel" brauch ich nicht. Relativier: hab ich mal gebraucht bei kälter minus 20 und Wind, aber da hatte ich ne 300 gr "kurze" Überhose (Knie knapp bedeckt) bei fürn Winter (und mit durchgängigen RVen). zopiclon reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zopiclon Geschrieben 24. August Teilen Geschrieben 24. August noch ein paar CLO Werte ausm Netz: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Hj8m9YZ5u8qK8duz1Ox6epnESxsOQuvplooAbV7UXPs/htmlview Trinolho reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zopiclon Geschrieben 26. August Teilen Geschrieben 26. August (bearbeitet) Am 20.8.2023 um 12:53 schrieb Trinolho: Es hat also durchaus seinen validen Grund, weshalb diverse UL-Hersteller bevorzugt Climashield Apex in Schlafprodukten verwenden. Ein Quilt/Schlafsack muss tagsüber so kompakt wie möglich verstaut werden können, abends jedoch gut loften. Dementsprechend könnte Isolationskleidung je nach Anwendungsfall adäquat gewählt werden: Überwiegend an der Person getragen: PrimaLoft Gold Überwiegend im Rucksack transportiert und nur partiell genutzt (im Camp, zum Schlafen, etc.): Climashield Apex dann mal zur weiteren Vervollständigung: Zitat ... Eigenschaften PrimaLoft G-Loft Basisfaser Mikro-Polyester Zwei-Komponenten-Spirale Prozentsatz wirksam wenn nass 95% 80% Füllkraft 500-550 (gut) 700 (Exzellent) Komprimierbar Ja Ja (Mit Memory-Effekt) ... Hier geht der Vorteil wieder an G-Loft und den Federmechanismus bzw. "Memory-Effekt", der besser in den vorherigen Zustand zurückkehrt. ... Es gibt auch Berichte von Nutzern nach längerem Gebrauch, dass PrimaLoft im Laufe der Jahre einige Loft-Eigenschaften verliert. G-Loft hingegen hat solche Nachteile dank der natürlichen Clusterung der Basisfaser nicht. ... Sowohl das Polyester von PrimaLoft als auch die Bikomponenten-Basisfaser von G-Loft nehmen keine Feuchtigkeit auf. Die Loft- bzw. Isolationseigenschaften werden im nassen Zustand nur minimal beeinträchtigt und behalten ihre Wärmeisolationseigenschaften. Vergleicht man die 95%ige Beibehaltung der Wärmeisolationseigenschaften von nassem PrimaLoft mit den 80% von G-Loft, ist ersteres auf dem Papier der Gewinner, aber nicht, wenn man sich die Berechnungen der Basisfüllkräfte ansieht: Primaloft: 95%*550 = 522.5 G-Loft: 80%*700 = 560 Aufgrund der höheren Basis-Füllkraft liegt G-Loft mit leichtem Vorsprung an der Spitze. ... https://ufpro.com/de/blog/materialien-stossen-aufeinander-primaloft-vs-g-loft Anmerkung: In diesem Test muss Primaloft Black ( ThermoPlume, Thermoball, Plumafill) gemeint sein, weil nur dies ein CLO von 0,85 wie 550er Daune hat. Diese Art Primaloft ist eine Einblasisolierung, wie Daune auch und nicht vergleichbar mit den Matten/Bahnenmaterial wie Apex und Primaloft Silver/Gold etc. Edit: https://www.ispo.com/produkte/3defxr-technologie https://www.3defx-plus.com/ Bearbeitet 26. August von zopiclon Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Genuss Geschrieben 30. August Teilen Geschrieben 30. August Am 21.8.2023 um 09:32 schrieb t123: zu warm zum Laufen +1 Was mir bisher sehr an den Apexklamotten gefällt.: Es gibt keine Schönheits- bzw. Kammernähte, wo Luft durchzieht (zum Beispiel im Vergleich zu meiner 5 Jahre alten Patagonia Micro Puff). Es ist durchgängig warm, dank diesen Matten/Bahnen. Also auch subjektiv gefühlt windundurchlässiger. Ich geh damit nicht wandern und benötige keine Dampfdurchlässigkeit. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zopiclon Geschrieben 30. August Teilen Geschrieben 30. August Was mir bisher sehr an den Primaloft Sachen gefällt: vor 2 Stunden schrieb Genuss: Es gibt keine Schönheits- bzw. Kammernähte, wo Luft durchzieht Siehe Foto Genuss reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.